1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Zivil
  4. Autos
  5. Bauberichte

McLaren Senna

    • Tamiya:
    • Im Bau:
    • 1:24
  • harti20
  • 22. August 2022 um 21:36
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 22. August 2022 um 21:36
    • #1

    Hallo Freunde :)

    Da ich auch diese Woche nicht wirklich motiviert war, am FXX-K weiter zu bauen, starte ich hier mal den nächsten Baubericht. Begonnen habe ich schon vor einigen Wochen, aber immer nur so nebenbei ein wenig daran gearbeitet. Gebaut wird, wie im Titel steht, der McLaren Senna von Tamiya. Zusätzlich wird noch das Detail-Set von Hobby Design zur Anwendung kommen, sowie das Carbon Decal-Set von S.K. Decals.

    Den Hersteller der Decals kenne ich bereits von meinem Haribo-Mercedes, somit war mir bewusst, dass sich die Decals so gut wie gar nicht mehr bewegen lassen, sobald sie mal das Modell berührt haben. Dies hat dann auch prompt dazu geführt, dass ich das erste Decal, das ich anbringen wollte, unwiderruflich geschrottet habe :( Zum Glück hat das Decalset zwei relativ grosse Flächen, aus denen Decals selbst zugeschnitten werden können, so dass ich es nochmals versuchen kann. Beim Teil handelt es sich um die hintere Karosserie-Platte. Leider wird die auch sonst nicht wirklich einfach zu carbonisieren sein, da sie auf beiden Seiten je eine sehr heftige Rundung drin hat, die ich auch mit ScaleProduction Carbon-Decals nicht geschafft habe. Momentan bin ich noch am überlegen, ob ich mir denselben Decal-Satz nochmals besorgen soll, damit ich auf jeden Fall Reserve hätte...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich mal einen der hinteren Kotflügel zusammengebaut und schwarz lackiert. Nach den Erfahrungen mit der hinteren Karosserie-Platte habe ich das Teil noch (nachdem das Foto entstanden ist) mit Klarlack überzogen, in der Hoffnung, das Decal lasse sich dann etwas besser schieben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Inzwischen hat es etwas Farbe (die werde ich aber später nochmals ausbessern müssen) und das erste Carbon-Decal erhalten. Zusätzlich zum Klarlackauftrag habe ich auch noch ein paar Tropfen Spülmittel ins Wasser gegeben, in welchem ich das Decal eingeweicht und anschliessend das Teil eingepinselt habe. Wirklich geholfen hat aber weder die eine noch die andere Massnahme, das Decal liess sich nach wie vor nicht wirklich bewegen... Nur war es hier aufgrund der Form von Anfang an einfacher, ohne allzu grosse Falten anzubringen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Sitzschalen wurden auch schon mal lackiert und das erste (transparente) Carbon-Decal angebracht. Inzwischen wurde der Sitz nochmals entlackt und neu lackiert, da das Decal die falsche Form hatte und sich nicht mehr lösen lies. Da es sich hier um transparentes Carbon-Decal handelt, ist es leider auch nicht so einfach zu korrigieren, da ich aufpassen muss, dass es möglichst keine Überlappungen gibt, weil das Muster sonst im überlappenden Bereich dunkler wird. Viel wird allerdings später von den Sitzpolstern verdeckt werden, so dass es, mit einer geschickten Aufteilung der einzelnen Decals nicht allzu sehr auffallen sollte. Da werden wohl im Rest des Innenraums noch ganz andere Probleme auf mich warten... :stups:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's mal für den Anfang. Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und freue mich auf Tipps, Anregungen, Kritik und Lob :thumbsup:

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.012
    Punkte
    17.582
    Beiträge
    2.425
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 23. August 2022 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Urs, dass ist schon mal ein gelungener Start. :) :thumbup:

    Aber irgendwie wirken deine Bilder "nebelig" , ich weiß auch nicht wie ich es sonst beschreiben soll. :/

    Gruß Erich :wikend:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • ColonelHapablap
    Modellbauer
    Reaktionen
    731
    Punkte
    2.306
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Geburtstag
    23. Februar 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    am Bayerischen Wald
    • 23. August 2022 um 10:08
    • #3

    Bei dem grünen Sitz sieht's zumindest so aus, als würde es mit einer hohen ISO aufgenommen sein und daher rauschen.

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 29. August 2022 um 22:10
    • #4

    Hallo Freunde :)

    Zitat von Modell-Ostfriese

    Hallo Urs, dass ist schon mal ein gelungener Start. :) :thumbup:

    Aber irgendwie wirken deine Bilder "nebelig" , ich weiß auch nicht wie ich es sonst beschreiben soll. :/

    Danke :)

    Das könnte daran liegen, dass ich im Lightroom für die Bearbeitung der Bauberichtfotos einfach einmal erstellte Presets verwende. Wenn sich dann die Aufnahmebedingungen in der Zwischenzeit geändert haben, kann es schon sein, dass diese Presets nicht mehr so ganz passen ;) Ich habe heute mal versucht, mir bei der Bearbeitung etwas mehr Mühe zu geben. Nimmt mich wunder, ob sie immer noch "neblig" wirken.

    Zitat von ColonelHapablap

    Bei dem grünen Sitz sieht's zumindest so aus, als würde es mit einer hohen ISO aufgenommen sein und daher rauschen.

    Das liegt wohl eher am rauhen Farbauftrag. Zumindest sollte bei ISO 100 noch kein erkennbares Rauschen auftreten ;)

    Diese Woche ging es ein klein wenig weiter, allerdings vor allem damit, die Innenraumteile zu entgraten und probeweise zusammenzustellen, um zu sehen, für welche Stellen Schablonen für Carbon-Decals erstellt werden sollen. Da dies nicht allzu spannend sein dürfte (vor allem, da die Schablonen noch nicht erstellt sind ;) ), habe ich es mir erspart, davon Fotos zu machen.

    Zusätzlich wurden aber die Bremsscheiben aus dem Ätzteilsatz fertig lackiert und zusammengebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann sollen die schwarzen Teile im Zentrum der Bremsscheiben noch je 10 Ätzteile erhalten (überall dort, wo am Rand die länglichen Vertiefungen zu sehen sind). Natürlich werden da aber nicht einfach simple Ätzteile eingesetzt, sondern winzige Dinger, welche in ihrer Mitte um 180° gebogen werden sollen. Das erste davon habe ich beim Versuch, das Ding irgendwie zu falten, prompt geschrottet. Zum Glück hat Hobby Design insgesamt 6 zusätzliche Teile beigelegt. Ein weiteres hat sich beim Zusammenbau mit einem fiesen "pling" verabschiedet, die restlichen konnten aber anschliessend alle ohne weitere Verluste gefaltet werden. Den Weg dazu habe ich mal versucht fotografisch festzuhalten, für den Fall, dass jemand anderes dies auch mal benötigt. Oder dass mir jemand im Nachhinein sagen möchte, dass es doch auch viel einfacher gegangen wäre. Dann wäre ich allerdings auch am einfacheren Weg interessiert ;)

    Zunächst mal zur Ausgangslage. Das Geldstück ist ein 1 Euro-Pfennig (das nächste Mal denke ich auch daran, die Zahl nach oben hinzulegen ;) ). 40 dieser Dinger wollten also gefaltet werden. Zur Sicherheit habe ich mal 43 gemacht, man weiss ja nie... Möglich war das ganze nur mit der stärksten Lupe in meiner Lupenbrille.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich das Teil aus dem Träger gelöst hatte (zum Glück waren sie auf einem Sheet, bei welchem die Teile nicht mit dem umliegenden Metall verbunden sind), habe ich sie zuerst mal mit einem Tamiya-Farbrührstäbchen, dort wo der Knick hin sollte, fest in die Schneidmatte gedrückt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dadurch hatte ich wie erwähnt bereits einen Knick, der mir den nächsten Schritt etwas vereinfachte. Nun wurde das Rührstäbchen flach auf die Schneidmatte gepresst, um das Ätzteil damt zu fixieren. Dann mit der Klinge eines Messers nach oben gebogen, bis es einen 90° Winkel hatte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach wurde das Rührstäbchen durch eine Rasierklinge und das Messer durch das Rührstäbchen ausgetauscht und das Ätzteil quasi um die Rasierklinge "gewickelt"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach dem Entfernen des Rührstäbchens sah das dann so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann konnte das Ätzteil einfach von der Klinge abgezogen und anschliessend wie ein Werbeaufsteller hochkant hingestellt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu guter letzt musste ich dann nur noch die Biegezange so an das Teil heranzittern, dass die beiden Backen möglichst gleichzeitig mit dem Ätzteil in Kontakt kamen (sonst durfte ich das Ätzteil wieder irgendwie so hochkant hinstellen, dass ich einen erneuten Versuch starten konnte) und die Zange schliessen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir fällt gerade auf, dass ich kein Foto eines fertigen Teils gemacht habe. Das werde ich noch nachholen, wenn ich die Teile an den Bremsscheiben anbringe.

    Vom Samstag auf Sonntag hatte ich vom Geschäft aus einen Nachteinsatz, wo ich am Samstag um 23 Uhr einige Systeme herunterfahren musste, dann kamen Leute anderer Fachabteilungen zum Zug für diverse Systemupdates und (geplant) gegen 4 Uhr morgens sollte ich dann die Systeme wieder hochfahren und kontrollieren. Da ich mir die 5 Stunden irgendwie um die Ohren schlagen musste, habe ich die eingangs erwähnten Innenraumteile entgratet und überlegt, welche Teile wo überall Carbon erhalten sollen. Nachdem ich damit fertig war, habe ich noch mit dem Zusammenbau des Motors begonnen. Bisher wurden einfach mal alle Teile zusammengeklebt, welche später in Aluminium lackiert werden sollen. Die Leimfugen werden noch verschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's bereits wieder für heute. Ich wünsche euch allen eine gute Woche :)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • ColonelHapablap
    Modellbauer
    Reaktionen
    731
    Punkte
    2.306
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Geburtstag
    23. Februar 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    am Bayerischen Wald
    • 29. August 2022 um 22:25
    • #5

    Bin schon gespannt, wie viel man noch von den kleinen Fitzelteilchen später noch sehen wird. :kissing_face:

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 29. August 2022 um 23:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Naja, ich denke, wohl eher so gut wie gar nichts ;) Aber ich weiss, dass sie da sind. Und alle, die den Baubericht gesehen haben, ebenfalls... 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 24. Oktober 2022 um 19:10
    • #7

    Hallo Freunde :)

    Lange ist es her seit dem letzten Update. Aber inzwischen hatte der Ferrari FXX-K Vorrang und zwischendurch hatte ich auch ein kleines Motivationstief, so dass modellbautechnisch so gut wie gar nichts lief. Nun gibt es aber wieder ein paar kleine Fortschritte zu präsentieren. Ich habe mich dabei absolut nicht an die Baureihenfolge laut Anleitung gehalten, sondern einfach nach Lust und Laune dort etwas gemacht, wo ich gerade Lust dazu hatte. Somit ist auch dieses Update vielleicht etwas wirr ;)

    Zunächst wurde der Motor zusammen- und eingebaut, soweit es bisher möglich war. Später folgt schon noch mehr :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann der Kühler für die Front

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zum Abschluss habe ich schon mal mit den Carbon-Decal-Arbeiten im Innenraum begonnen. Einfach, um mal eine Abwechslung zu den Carbon-Decal-Arbeiten an der Karosserie zu haben... :D

    Hier die Mittelkonsole mal einseitig carbonisiert. Dies ist das erste Mal, dass ich mit transparenter Carbon-Folie arbeite, nimmt mich wunder, ob ich die Tücken derselbigen einigermassen gut umschifft kriege. Bisher graut mir noch etwas davor...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich mich wieder auf etwas bekannterem Terrain bewegt und den hinteren / oberen Teil der Mittelkonsole mit herkömmlichen Carbon-Decals bezogen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Soviel für den Moment. Ich hoffe, dass es bis zum nächsten Update nicht wieder rund zwei Monate dauern wird. 8)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • ColonelHapablap
    Modellbauer
    Reaktionen
    731
    Punkte
    2.306
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Geburtstag
    23. Februar 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    am Bayerischen Wald
    • 24. Oktober 2022 um 21:43
    • #8

    sieht sehr gut aus! :thumbsup:

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.652
    Punkte
    7.042
    Beiträge
    1.048
    • 25. Oktober 2022 um 12:32
    • #9

    sieht sehr gut aus :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 5. Dezember 2022 um 20:39
    • #10

    Hallo Freunde :)

    Vielen Dank für Eure Kommentare :)

    Irgendwie entwickelt sich der McLaren immer mehr zu einer ewigen Baustelle, an der es nur in winzigen Schrittchen weitergeht. Einerseits liegt es wohl daran, dass ich hier ein möglichst perfektes Resultat erzielen möchte, andererseits aber auch daran, dass im Moment praktisch überall Carbon-Arbeiten die Weiterarbeit blockieren und ich dazu so gar keine Lust habe. Ein klein wenig ist es aber inzwischen doch auch noch weiter gegangen, wenn auch teilweise eher nach dem Motto "einen Schritt vorwärts und zwei zurück"...

    Die Innenraumteile wurden schon mal teilweise in dunkelgrau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und grün lackiert..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei den grünen kommen mindestens teilweise noch transparente Carbon-Decals drüber. Als ich mir Schablonen dafür erstellen wollte, kam bei fast jedem Teil irgendwo wieder ein Stück Farbe mit ab, als ich das Tape abgezogen habe. Somit werde ich wohl einige Teile nochmals entlacken, anschleifen und neu lackieren müssen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatte ich mich in einem Motivationsloch dazu entschlossen, die Teile zu lackieren, ohne sie zuvor zu entfetten... :stups:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einige Teile für den Unterboden wurden auch schon mal fertig lackiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zu guter Letzt wurde noch das zweite hintere Schutzblech mit Carbon bezogen. Zudem ist mir noch aufgefallen, dass noch ein kleiner Bereich davon grün lackiert werden sollte, was ich beim ersten natürlich übersehen hatte. Also musste ich dort über die Decals (die allerdings bereits mit zwei dünnen Schichten Klarlack fixiert waren) nochmals maskieren und den grünen Bereich nachlackieren. Zum Glück ist dort alles gut gegangen, als ich das Maskingtape wieder abgezogen habe. Jetzt muss ich nur noch an ein paar wenigen Stellen mit Pinsel und schwarzer Farbe etwas ausbessern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's wieder für den Moment. Ich wünsche euch allen eine gute Woche und genügend Zeit und Motivation für den Modellbau :)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 6. Dezember 2022 um 15:44
    • #11

    Sieht Klasse aus, Urs.

    Zitat von harti20

    dass im Moment praktisch überall Carbon-Arbeiten die Weiterarbeit blockieren und ich dazu so gar keine Lust habe.

    Das kenn ich nur zu gut. Arbeiten, die einem nicht wirklich gefallen, können sich ganz schön in die Länge ziehen. Man will gar nicht so recht daran gehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 24. Juli 2023 um 17:16
    • #12

    Hallo Freunde :)

    Lang, lang ist's her, dass hier etwas gezeigt wurde...

    Ganz untätig war ich aber in der Zwischenzeit doch nicht. Als erstes wurden ein paar weitere Teile, welche später Carbon-Decals erhalten sollen, schwarz grundiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In einem guten Moment wurden dann auch die ersten davon mit Carbon-Decals bepflastert :) Einmal der Diffusor (noch nicht fertig)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und noch Teile für die Aussenseite der Türen (quasi die Halterungen für die Aussenrückspiegel)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's auch schon wieder von dieser Baustelle. Ich hoffe aber, dass es bis zum nächsten Update nicht wieder so lange dauert :)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 20. November 2023 um 18:52
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hallo Freunde :)

    Viel zeigenswertes ist in letzter Zeit bei mir nicht entstanden, aber zwei kleine Fortschritte am McLaren Senna kann ich dennoch zeigen :)

    Da wären zum einen die winzigen Fitzeldinger für die Bremsscheiben, für welche ich in einem der ersten Beiträge in diesem Baubericht gezeigt hatte, wie ich sie gefaltet habe und eigentlich auch versprochen hatte, dass ich sie mal noch zeigen würde, wie sie an den fertigen Bremsscheiben aussehen. Ich habe zwar immer noch nicht alle Bremsscheiben fertiggestellt, aber immerhin eine fertiggestellte kann ich schon mal präsentieren :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ging es wieder mit den Carbon-Arbeiten an der Karosserie weiter. Allerdings zieht sich diese Arbeit doch ziemlich in die Länge. Wenn ich aber die Decalbögen betrachte, habe ich sicher noch für die nächsten Monate, wenn nicht Jahre, damit zu tun...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's auch bereits wieder für diese Woche :)

    Gruss,

    Urs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 20. November 2023 um 20:19
    • #14

    Oh man, die in dieser Größe auch noch zu biegen ... neee du ... da baue ich lieber ein Diorama in ein Nadelöhr. :D :D 8)

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 15. April 2024 um 20:22
    • #15

    Hallo Freunde :)

    Nachdem ich nun den Morgan und den Shelby Mustang fertig habe, wurde es Zeit, sich auch wieder mal dieser Baustelle zuzuwenden :)

    Im ersten Beitrag hatte ich ja geschrieben, dass ich an einem Teil gescheitert bin mit dem Auftrag der Carbon-Decals. Da dies aber ein relativ grosses und später deutlich zu sehendes Bauteil ist, muss das einfach in Carbon-Optik erstrahlen, wenn ich den McLaren Senna so bauen möchte, wie ich es vorhabe. Somit war es ziemlich entscheidend, ob es mir doch irgendwann noch gelingt, weil ich mir ansonsten eine andere Optik hätte überlegen müssen. Vor ein paar Wochen (oder Monaten, so genau weiss ich das inzwischen auch nicht mehr bei diesem Bau) habe ich mir dazu mal selbst Schablonen erstellt und am vergangenen Wochenende mal aus den Reserve-Bereichen des Decal-Sets die passenden Decals zugeschnitten um es nochmals zu versuchen. Die problematischen Stellen waren die extremen Rundungen schräg unterhalb des silbernen Bereichs (in Südwest- resp. Südost-Richtung auf dem Foto), da die Krümmung dort wirklich extrem ist. Ganz hunderprozentig ist es mir auch dieses Mal wieder nicht gelungen, aber mit dem aktuellen Resultat kann ich durchaus leben. Auf beiden Seiten fehlt jetzt jeweils ein kleines, dreieckiges Stück Decal, das ich zur Not wohl auch noch anflicken könnte, wenn ich denn wollte ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem dies so gut funktioniert hat, habe ich gleich mit Carbon weitergemacht und die Front noch fertig carbonisiert (der partielle Rotstich dürfte auf eine Reflektion irgendeines Gegenstandes zurückzuführen sein):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Monocoque wurde maskiert und (vor allem im oberen Bereich) schwarz glänzend lackiert. Am Heck kam schon mal ein Metall-Sticker zum Einsatz und an den Seiten wurden die Ätzteil-Gitter eingesetzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's mal wieder für den Moment. Von jetzt an sollten dann die Updates aber wieder regelmässiger folgen, da ich zur Zeit nur noch ein Geheimprojekt auf dem Tisch habe, an dem ich nur arbeiten kann, wenn Sohnemann nicht zu Hause ist, da dies eine Überraschung für ihn geben soll. "Dummerweise" hat er die nächsten zwei Wochen Schulferien, so dass ich dort wohl eher keine Fortschritte werde erzielen können und somit "gezwungen" sein werde, am McLaren weiter zu machen :D

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 16. April 2024 um 09:31
    • #16

    Die Tücken, aus etwas Ebenem etwas Rundes zu machen, kenne ich nur zu gut. Dafür ist es Dir aber sehr gut gelungen. Die kleineren Unregelmäßigkeiten fallen kaum auf. Mir eigentlich nur durch Deine Hinweise. Also die Leute nicht immer mit der Nase drauf stoßen. ;)

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.292
    Punkte
    85.627
    Beiträge
    12.248
    • 16. April 2024 um 19:14
    • #17

    :fearful_face: :fearful_face: :fearful_face: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 17. April 2024 um 12:49
    • #18
    Zitat von Lemmi

    Mir eigentlich nur durch Deine Hinweise.

    Geht mir genauso! ^^

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 29. April 2024 um 18:35
    • #19

    Hallo Freunde :)

    Vielen Dank euch allen für die Kommentare :) Hier ist es in den letzten zwei Wochen auch ein kleines Bisschen weiter gegangen. Zunächst stand allerdings mal einiges Kopfzerbrechen im Vordergrund. Der Auslöser dafür liegt im von mir verwendeten Decal-Set für die Komplett-Carbonisierung der Karosserie. Dort ist in den Anweisungen angegeben, dass vor dem Anbringen der Decals 24L und 24R zunächst die Teile B27 (oberer Teil des Splitters) und B33 (unterer Teil des Splitters) zusammengebaut werden sollen. Das Problem an der Geschichte ist, dass B27 laut dem Tamiya-Plan in Schritt 12 unten an die Karosserie angebracht werden soll, Teil B33 hingegen erst im Schritt 44... Hätte ich Teil B33 jetzt schon fix verbunden, hätte ich anschliessend beim Zusammenfügen von Karosserie und Unterboden das Problem gehabt, dass ich die Vorderachse nicht mehr am hinteren, unteren Teil des Splitters vorbeigebracht hätte. Zum späteren Klarlacken wäre es aber nötig, die Decals möglichst früh schon anbringen zu können. Nach viel Studieren habe ich mich dann dazu entschlossen aus Teil B33 insgesamt vier Teile zu machen.

    Hier noch vor Ansetzen der Säge:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und meine Zerteilung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun konnten die drei kleinen Teile mit B27 verbunden und das Ganze geprimert werden, um anschliessend die Decals aufzutragen. Ganz fertig bin ich damit noch nicht (vor allem die beiden Decals, die zu dieser Übung geführt haben, fehlen noch), aber doch schon ein schönes Stück weiter :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die ganze Sache hat allerdings einen riesengrossen Haken... :stups:

    Beim Pläne schmieden und auseinandersägen hatte ich völlig übersehen, dass insgesamt noch vier kleinere Teile am Splitter angebracht werden müssen, welche dazu von unten her in den Hohlraum im grösseren der beiden "Zähne" eingeführt werden sollen. Nur... Die Öffnung, durch welche diese Teile eingeführt werden sollten, habe ich nun mit den beiden ganz kleinen Abschnitten von B33 verschlossen... Zum Glück habe ich dafür auch schon eine Lösung gefunden, jetzt müssen halt einfach die vier horizontalen Teile ein wenig gekürzt werden, so dass sie genau in den Zwischenraum passen, statt auf einer Seite quasi "durch die Wand" hindurch zu ragen...

    Das war's mal wieder bei dieser Baustelle. Bald werdet ihr auch den zweiten Grund erfahren, weshalb ich noch nicht weiter gekommen bin ;)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 20. Mai 2024 um 17:16
    • #20

    Hallo Freunde :)

    Der Carbon-Wahnsinn geht weiter ;)

    Zunächst wurde der Diffusor fertig carbonisiert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich festgestellt, dass ja auch am Monocoque noch einige Stellen Carbon benötigen, also wurden die auch noch beklebt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zum Abschluss noch die Scheinwerfer

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So ganz langsam aber sicher ist Licht am Ende des Tunnels erkennbar, zumindest was die Carbon-Arbeiten an der Karosserie angeht. Bei den Carbon-Arbeiten im Innenraum gab es nochmals einen Schritt zurück. Ich hatte mit transparenten Carbon-Decals von Scale Motorsports begonnen, wurde aber nie so wirklich glücklich mit denen. Also habe ich mal meine Carbon-Decal-Vorräte durchforstet und dabei festgestellt, dass ich noch transparente Carbon-Decals von Museum Collection zu Hause habe, die ich noch nie benutzt hatte. Nach einem kurzen Test mit denen, habe ich mich dazu entschlossen, auf Museum Collection umzusteigen. Der grosse Haken daran: die Museum Collection Decals haben ein leicht anderes Muster als diejenigen von Scale Motorsports, also mussten die bereits angebrachten Decals wieder runter... Da auch die Haftfähigkeit der Scale Motorsports Decals zu den Punkten gehörten, mit denen ich nie wirklich zufrieden war, liessen sie sich zum Glück recht einfach mit etwas Schleifpapier und einer Pinzette wieder entfernen. Einfach an einer Ecke mit Schleifpapier anschleifen, irgendwann löst sich das Decal an einer Stelle vom Untergrund und dann kann man es mit einer Pinzette wie eine Haut vom Bauteil abziehen, bis es reisst. Anschliessend das ganze Spiel wieder von vorne... Hier mal stellvertretend die Mittelkonsole nach der Entfernung der Carbon-Decals:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Inzwischen wurden alle so behandelten Bauteile wieder neu geprimert und lackiert und warten nun auf ihre erneute Carbonisierung. Da könnte es jetzt dann evt. zu einer Verzögerung kommen, da ich von den Museum Collection Decals nur einen Bogen habe und nun auf Nachschub warte, der im Moment in Japan auf ein Flugzeug wartet, nachdem er vom Zoll abgefertigt worden ist. Da aber auch im Aussenbereich trotzdem immer noch einige Decals darauf warten, angebracht zu werden, denke ich, dass ich die Wartezeit durchaus sollte ausfüllen können ;)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 27. Mai 2024 um 19:36
    • #21

    Hallo Freunde :)

    Weiter geht es mit den Carbon-Arbeiten am McLaren Senna. Nach dem Bau des Mercedes GT3 im Haribo-Design war ich eigentlich ziemlich Fan von S.K.Decals und hatte daher auch überhaupt keine Bedenken, das vorgefertigte Carbon-Set für den McLaren zu bestellen. Was die Qualität der Decals angeht, gibt es auch dieses Mal absolut nichts zu bemängeln. Sie halten sehr gut (sogar so gut, dass sie sich, einmal in Kontakt gekommen mit der Modelloberfläche, fast nicht mehr verschieben lassen), sie lassen sich gut verarbeiten und reagieren richtig gut auf MicroSet / -Sol. Was aber je länger je mehr nervt ist die Tatsache, dass jedes Decal zu gross ist. Vor allem bei kleineren Decals, die dann ringsum 1 bis 2 mm überstehen wird das schnell mal mühsam. Aber zum Glück nähere ich mich langsam dem Ende der Carbon-Schlacht, so dass das auch bald überstanden sein sollte (wenigstens was die Aussenseite anbelangt).

    Diese Woche war in erster Linie mal der Spoiler an der Reihe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ist mir aufgefallen, dass bei Teilen, die ich bereits komplett mit Carbon bezogen hatte, noch Farbe in Form von Studio 27-Decals ins Spiel kommen sollte. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, alle einfarbigen Flächen zu lackieren, da ich bisher mit Studio 27 überhaupt nicht klargekommen bin. Die Decals wollten nie halten, liessen sich nicht um Kanten legen und sind beim Versuch ständig zersplittert. Da ich aber keine Lust hatte, über angebrachten Decals zu maskieren, habe ich mich entschlossen, nochmals einen Versuch zu starten. So wie's aussieht habe ich endlich den Dreh mit diesen Decals raus :thumbsup: Wenn sie mal in Position sind, einfach den Fön so lange drauf halten, bis man befürchten muss, das Bauteil darunter verforme sich im nächsten Moment und dann sofort mit MicroSet an einem Wattestäbchen um die Rundungen / Kanten drücken. Durch die Wärme des Föns haben sie sich bereits ohne MicroSet schon halbwegs an das Teil angeschmiegt und müssen anschliessend nur noch etwas angedrückt werden. Wichtig scheint auch zu sein, dass das Wasser, in dem sie eingelegt werden, richtig warm bis heiss ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem das hier so gut funktioniert hat, wurde ich übermütig und habe gleich noch das nächste Teil versucht 8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die schwierigsten Decals (und zugleich auch die einzigen, welche ich nicht selber lackieren könnte) folgen allerdings noch. Am Spoiler müssen die horizontalen Flächen noch überklebt werden. Davor graut mir nach wie vor ein wenig, da die schon mit den S.K.Decals ziemlich anspruchsvoll waren... Dafür habe ich zum Abschluss meiner heutigen Arbeiten noch ein wirklich einfaches Decal angebracht ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wars wieder von mir für diese Woche. Da ich jetzt dann eine Woche urlaubshalber zu Hause bin, hoffe ich an meinen beiden aktuellen Baustellen einiges an Fortschritten machen zu können. Das Ziel wäre eigentlich, hier die äusseren Carbon-Arbeiten abschliessen zu können und beim Skyline die Karosserie (bis auf den Klarlack) fertig lackiert zu haben 8)

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 28. Mai 2024 um 09:24
    • #22

    Saubere Arbeit. Da schaut man doch gerne mit. :thumbsup:

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • pancha
    Modellbauer
    Reaktionen
    4.016
    Punkte
    12.526
    Beiträge
    1.684
    • 28. Mai 2024 um 17:33
    • #23

    Ich bewunder ja dein Durchhaltevermögen mit den Carbondecals.

    Aber nicht nur das Durchhaltevermögen, sondern auch die unglaublich saubere Anbringung derselben.

    Wirklich Super gemacht.

    LG

    pancha

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 10. Juni 2024 um 19:51
    • #24

    Hallo Freunde :)

    Vielen Dank für Eure Kommentare und Likes :)

    Zitat von pancha

    Ich bewunder ja dein Durchhaltevermögen mit den Carbondecals.

    Naja, ganz so weit her ist es auch nicht mit dem Durchhaltevermögen, sonst hätte der Bau nicht fast eineinhalb Jahre brach gelegen, weil ich keine Lust auf Carbon-Arbeiten hatte ;)

    Der Carbon-Wahnsinn an der Karosserie ging weiter und.... ich glaube es selbst kaum... konnte abgeschlossen werden :thumbsup: Die Aussenrückspiegel habe ich allerdings ausgelassen, da ich es nicht geschafft habe, die Decals dort faltenfrei anzubringen. Somit werde ich ganz leicht vom Original abweichen, aber das prinzipielle Farbschema beibehalten :)

    Bei meinem letzten Post hatte ich mich ja darüber beklagt, dass die meisten Carbon-Decals teilweise massiv zu gross sind. Hier mal ein Beispiel eines kleinen (ca. 0.5 x 1 cm) Teils, welches carbonisiert werden sollte, mit dem darauf aufgelegten, aber noch nicht um die Kanten gewickelten Decal

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So sieht das Teil (von der anderen Seite betrachtet) dann aus, wenn das Decal fertig angebracht ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Etwas, was mir auch noch etwas Bauchschmerzen verursacht hatte, waren die Türen, da sie im Decalsatz als komplett carbonisiert vorgesehen sind, ich aber im unteren Teil einen farbigen Streifen benötige. Dieser wäre zwar als Decal im zweiten Decal-Set von Studio 27 enthalten gewesen, aber da das Decal an dieser Stelle nach innen hätte gewölbt werden sollen, wollte ich den Bereich lieber lackieren. Also habe ich mich dazu entschieden, den Streifen zuerst zu lackieren und anschliessend das Decal anzubringen. Dann musste es entlang der Kante zugeschnitten werden. Bei der ersten Tür habe ich das genau so gemacht, was leider zu einer leicht wackligen Kante zwischen Farbe und Decal geführt hat. Bei der zweiten Tür habe ich dann das Decal in der scharfen Kante weiter innen geschnitten und ein dreieckiges, selbst zugeschnittenes Decal angebracht, was zu einem wesentlich saubereren Resultat geführt hat. Hier zu sehen ist die erste Version

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zum Abschluss erhielt der untere Flügel des Spoilers noch etwas Farbe in Form eines Decals aus dem Studio 27-Set :thumbsup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's wieder für diese Woche. Mit der Karosserie sollte ich simit bald mal fertig werden (es fehlen noch ein paar Studio 27-Decals, dann könnte langsam Klarlack aufgebracht werden), anschliessend geht dann der Carbon-Wahnsinn im Inneren weiter... 8o

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.652
    Punkte
    7.042
    Beiträge
    1.048
    • 10. Juni 2024 um 20:21
    • #25

    sieht super aus,glückwunsche :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.747
    Punkte
    36.682
    Beiträge
    5.603
    • 24. Juni 2024 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Toll was Du uns zeigst ich komme zwar selbst nicht an diese "Spacigen" Autos ran aber was du uns zeigst macht spaß... :)

      ^^ LG PATRICK ^^



    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 24. Juni 2024 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Hallo Freunde :)

    Vielen Dank für Eure Kommentare , die motivieren zusätzlich auch nach nun bald 2 Jahren Bauzeit nicht nachzulassen :thumbsup:

    Viel ist leider nicht passiert in der letzten Zeit, was auch an zwei Operationen liegt, von denen mich vor allem die zweite ziemlich ausgenockt hat. Am Wochenende hatte ich aber doch wieder mal etwas Zeit. und habe sie genutzt, um die Karosserieteile weiter voranzutreiben, damit ich die möglichst in den nächsten drei Wochen noch klarlacken kann. Danach müsste ich zunächst warten, bis die Schulferien vorbei sind, damit ich dies mal erledigen kann, wenn der Junior in der Schule ist. Jetzt kommt langsam etwas Farbe ins Spiel, um den grauen Carbon-Brei etwas aufzulockern :thumbsup:

    Zunächst mal die Front ein Stück weit zusammengebaut, damit ich noch die restlichen Decals anbringen kann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann die Scheinwerfer etwas verziert

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zu guter Letzt noch die Beschriftung an einer Türe angebracht. Weshalb da Studio 27 das geschwungene "S" auf zwei Decals aufgeteilt hat (die äusseren Bögen auf demselben Decal wie der Rest des Schriftzugs, das innere "S" als separates Decal) werden wohl auch nur die Decal-Designer verstehen... :stups:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das war's wieder für diese Woche. Jetzt fehlen noch die erwähnten vier Decals an der Front, der Schriftzug an der gegenüberliegenden Tür und das Decal, vor dem mir momentan noch am meisten graut, der schmale, obere Flügel des Spoilers, dann könnte die Karosserie definitiv langsam geklarlackt werden, womit ich (zumindest psychologisch) schon wieder einen Riesen-Schritt weiter wäre :thumbsup:

    Gruss,

    Urs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 24. Juni 2024 um 22:59
    • #28
    Zitat von harti20

    Weshalb da Studio 27 das geschwungene "S" auf zwei Decals aufgeteilt hat (die äusseren Bögen auf demselben Decal wie der Rest des Schriftzugs, das innere "S" als separates Decal) werden wohl auch nur die Decal-Designer verstehen...

    Weil alles andere zu einfach wäre. Und einfach kann jeder. :P Du hast es jedenfalls super hinbekommen. :thumbsup:

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.747
    Punkte
    36.682
    Beiträge
    5.603
    • 24. Juni 2024 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Vielleicht wollte man ein mögliches silbern der decalfolie verhindern...

      ^^ LG PATRICK ^^



    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 25. Juni 2024 um 00:28
    • #30

    In einem anderen Forum meinte inzwischen einer, dass es wahrscheinlich lizenztechnische Gründe haben dürfte... Ich denke, dieser Variante könnte ich mich auch anschliessen ;) Ich war zwar zunächst der Meinung, ich hätte dasselbe "S" auch schon in einem Stück gesehen, aber das war im Decalsatz von S.K. Decals. Bei Studio 27 kommt es tatsächlich nicht in einem Stück vor...

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • Zeigt mal euer Modelllager

    • Wolfsherz
    • 8. Februar 2015 um 10:49
    • Fragen die wo anders nicht passen.
  • McLaren Senna Detail Up-Set for Tamiya

    • harti20
    • 29. Juni 2022 um 23:55
    • Zubehör
  • McLaren Senna

    • harti20
    • 29. Juni 2022 um 23:44
    • Bausatzvorstellung
  • The Lap of Gods - McLaren MP4/8 1993

    • senninha
    • 2. November 2021 um 20:52
    • Bauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de