fängt schonmal suuper an
Beiträge von Balrog
-
-
-
-
Da die Hobby Boss-Cockpits so leer waren, dacht ich mir: "nachdem die Airfixschen eh so schöne Cockpits ham, setz ma eben deren Piloten hier rein
"
Wirken irgendwie zu klein da drin
Naja, eh scho wurscht
is so, bleibt so
In die dazugehörigen Würger hätten's besser passt
-
-
… beschissenden Illegalen Einwanderern
( Canadapest Gänse).....
Überwintern die auch bei euch?
So von wegen Weihnachtsbraten und so
-
soooo.....
dass alles gut geht
ach ja
Ha, der Roli baut 'nen Bronzetiger
Da freu ich mich schon drauf mei Roli.
Einen?
Obwohl....
-
-
kurze Frage: hat jemand schon Reservierungen bei Super-Hobby durchgeführt?
-
Mich hat's noch immer intessiert (und tut's nich immer
)und nein, ich werd wenn ich deinen supertollen Segler seh selber keine bauen
-
…und Jahrgang meiner Mutter (1950)?
-
-
was Vader wohl zu dem Kommandanten (?) sagen tät
OK, ich würd da wohl noch schlechter reinpassen
-
-
-
......Da ist die Katalog Angabe recht vage mit
"Do 217K /M"!
Bislang hatte Italeri ja 3 separate Kits aufgelegt :
-K 1 "Bomber mit BMW 801 Motoren"
-K2 " zusätzlich Fritz X & Henschel Hs 293"
-M " Bomber mit DB 603 Motoren"
Ich gehe davon aus, daß man uns nur die beiden Motortypen gönnen wird!
dank scalemates wiss ma nun dass nur ne Neuauflage des 77er Bausatzes mit neu integriertem Cockpit
-
freu mich auf eure Bauberichte
-
ham die Bausätze das von den Frauen-Klamotten gelernt oder die Frauen-Klamotten von den Bausätzen
oder beide vom Kinder-Süßkram?
-
dann kann ich ja froh sein dass solche Geschäfte in meiner Umgebung nimmer gibt
-
-
pöööser Bausatz
hüpft dir so einfach mirnixdirnix in deine Tasche
sowas aber auch
-
-
Tolle Arbeitsfortschritte
Find es aber immer wieder
suuper von sämtlichen Herstellern wenn sie Luken beweglich machen, man dort dann aber nur ins schwarze Nichts blicken kann
OK, teilweise gibt's da dann Zurüst-Sets die den 3fachen Preis des Basisbausatzes kosten
und Profis die das Innenleben in Eigenbau herstellen, aber der Rest?
Naja, was soll's
-
-
Nein, wir machen keinen Yamato-Gruppenbau
Obwohl....
Meine is fertig, bau keine mehr, mi kann's eigentlich wurscht sein
-
ich als äußerst-selten-Schiffsbauer wär schon froh wenn ich meine nur halb so toll hinbekäme wie die deinige
-
-
Ich glaub er meint die Bügelfalten
-
i nix Bilder seh
-
*) runden geraden Gußast-Teil ohne Abzweigung konstant über Flamme drehen
*) sobald es abknickt weg von der Flamme und gleichmäßig ziehen
*) bei langen gezogenen Fäden aufhängen aufdass sie gerade bleiben
der Gußast bei dir war zu kalt und du zu hektisch/forsch und bist dann wieder über die Flamme