McLaren Senna

  • Hallo Freunde :)


    Da ich auch diese Woche nicht wirklich motiviert war, am FXX-K weiter zu bauen, starte ich hier mal den nächsten Baubericht. Begonnen habe ich schon vor einigen Wochen, aber immer nur so nebenbei ein wenig daran gearbeitet. Gebaut wird, wie im Titel steht, der McLaren Senna von Tamiya. Zusätzlich wird noch das Detail-Set von Hobby Design zur Anwendung kommen, sowie das Carbon Decal-Set von S.K. Decals.


    Den Hersteller der Decals kenne ich bereits von meinem Haribo-Mercedes, somit war mir bewusst, dass sich die Decals so gut wie gar nicht mehr bewegen lassen, sobald sie mal das Modell berührt haben. Dies hat dann auch prompt dazu geführt, dass ich das erste Decal, das ich anbringen wollte, unwiderruflich geschrottet habe :( Zum Glück hat das Decalset zwei relativ grosse Flächen, aus denen Decals selbst zugeschnitten werden können, so dass ich es nochmals versuchen kann. Beim Teil handelt es sich um die hintere Karosserie-Platte. Leider wird die auch sonst nicht wirklich einfach zu carbonisieren sein, da sie auf beiden Seiten je eine sehr heftige Rundung drin hat, die ich auch mit ScaleProduction Carbon-Decals nicht geschafft habe. Momentan bin ich noch am überlegen, ob ich mir denselben Decal-Satz nochmals besorgen soll, damit ich auf jeden Fall Reserve hätte...

    _DSC7093_20220725_mbk.jpg


    Dann habe ich mal einen der hinteren Kotflügel zusammengebaut und schwarz lackiert. Nach den Erfahrungen mit der hinteren Karosserie-Platte habe ich das Teil noch (nachdem das Foto entstanden ist) mit Klarlack überzogen, in der Hoffnung, das Decal lasse sich dann etwas besser schieben.

    _DSC7092_20220725_mbk.jpg


    Inzwischen hat es etwas Farbe (die werde ich aber später nochmals ausbessern müssen) und das erste Carbon-Decal erhalten. Zusätzlich zum Klarlackauftrag habe ich auch noch ein paar Tropfen Spülmittel ins Wasser gegeben, in welchem ich das Decal eingeweicht und anschliessend das Teil eingepinselt habe. Wirklich geholfen hat aber weder die eine noch die andere Massnahme, das Decal liess sich nach wie vor nicht wirklich bewegen... Nur war es hier aufgrund der Form von Anfang an einfacher, ohne allzu grosse Falten anzubringen.

    _DSC7187_20220815_mbk.jpg


    Die Sitzschalen wurden auch schon mal lackiert und das erste (transparente) Carbon-Decal angebracht. Inzwischen wurde der Sitz nochmals entlackt und neu lackiert, da das Decal die falsche Form hatte und sich nicht mehr lösen lies. Da es sich hier um transparentes Carbon-Decal handelt, ist es leider auch nicht so einfach zu korrigieren, da ich aufpassen muss, dass es möglichst keine Überlappungen gibt, weil das Muster sonst im überlappenden Bereich dunkler wird. Viel wird allerdings später von den Sitzpolstern verdeckt werden, so dass es, mit einer geschickten Aufteilung der einzelnen Decals nicht allzu sehr auffallen sollte. Da werden wohl im Rest des Innenraums noch ganz andere Probleme auf mich warten... :stups:

    _DSC7186_20220815_mbk.jpg


    Das war's mal für den Anfang. Ich hoffe, ich habe euer Interesse geweckt und freue mich auf Tipps, Anregungen, Kritik und Lob :thumbsup:


    Gruss,

    Urs

  • Bei dem grünen Sitz sieht's zumindest so aus, als würde es mit einer hohen ISO aufgenommen sein und daher rauschen.

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

  • Hallo Freunde :)


    Hallo Urs, dass ist schon mal ein gelungener Start. :) :thumbup:

    Aber irgendwie wirken deine Bilder "nebelig" , ich weiß auch nicht wie ich es sonst beschreiben soll. :/

    Danke :)

    Das könnte daran liegen, dass ich im Lightroom für die Bearbeitung der Bauberichtfotos einfach einmal erstellte Presets verwende. Wenn sich dann die Aufnahmebedingungen in der Zwischenzeit geändert haben, kann es schon sein, dass diese Presets nicht mehr so ganz passen ;) Ich habe heute mal versucht, mir bei der Bearbeitung etwas mehr Mühe zu geben. Nimmt mich wunder, ob sie immer noch "neblig" wirken.


    Bei dem grünen Sitz sieht's zumindest so aus, als würde es mit einer hohen ISO aufgenommen sein und daher rauschen.

    Das liegt wohl eher am rauhen Farbauftrag. Zumindest sollte bei ISO 100 noch kein erkennbares Rauschen auftreten ;)


    Diese Woche ging es ein klein wenig weiter, allerdings vor allem damit, die Innenraumteile zu entgraten und probeweise zusammenzustellen, um zu sehen, für welche Stellen Schablonen für Carbon-Decals erstellt werden sollen. Da dies nicht allzu spannend sein dürfte (vor allem, da die Schablonen noch nicht erstellt sind ;) ), habe ich es mir erspart, davon Fotos zu machen.


    Zusätzlich wurden aber die Bremsscheiben aus dem Ätzteilsatz fertig lackiert und zusammengebaut.

    _DSC7196_20220829_mbk.jpg


    Dann sollen die schwarzen Teile im Zentrum der Bremsscheiben noch je 10 Ätzteile erhalten (überall dort, wo am Rand die länglichen Vertiefungen zu sehen sind). Natürlich werden da aber nicht einfach simple Ätzteile eingesetzt, sondern winzige Dinger, welche in ihrer Mitte um 180° gebogen werden sollen. Das erste davon habe ich beim Versuch, das Ding irgendwie zu falten, prompt geschrottet. Zum Glück hat Hobby Design insgesamt 6 zusätzliche Teile beigelegt. Ein weiteres hat sich beim Zusammenbau mit einem fiesen "pling" verabschiedet, die restlichen konnten aber anschliessend alle ohne weitere Verluste gefaltet werden. Den Weg dazu habe ich mal versucht fotografisch festzuhalten, für den Fall, dass jemand anderes dies auch mal benötigt. Oder dass mir jemand im Nachhinein sagen möchte, dass es doch auch viel einfacher gegangen wäre. Dann wäre ich allerdings auch am einfacheren Weg interessiert ;)


    Zunächst mal zur Ausgangslage. Das Geldstück ist ein 1 Euro-Pfennig (das nächste Mal denke ich auch daran, die Zahl nach oben hinzulegen ;) ). 40 dieser Dinger wollten also gefaltet werden. Zur Sicherheit habe ich mal 43 gemacht, man weiss ja nie... Möglich war das ganze nur mit der stärksten Lupe in meiner Lupenbrille.

    _DSC7189_20220829_mbk.jpg


    Nachdem ich das Teil aus dem Träger gelöst hatte (zum Glück waren sie auf einem Sheet, bei welchem die Teile nicht mit dem umliegenden Metall verbunden sind), habe ich sie zuerst mal mit einem Tamiya-Farbrührstäbchen, dort wo der Knick hin sollte, fest in die Schneidmatte gedrückt.

    _DSC7190_20220829_mbk.jpg


    Dadurch hatte ich wie erwähnt bereits einen Knick, der mir den nächsten Schritt etwas vereinfachte. Nun wurde das Rührstäbchen flach auf die Schneidmatte gepresst, um das Ätzteil damt zu fixieren. Dann mit der Klinge eines Messers nach oben gebogen, bis es einen 90° Winkel hatte.

    _DSC7191_20220829_mbk.jpg


    Danach wurde das Rührstäbchen durch eine Rasierklinge und das Messer durch das Rührstäbchen ausgetauscht und das Ätzteil quasi um die Rasierklinge "gewickelt"

    _DSC7192_20220829_mbk.jpg


    Nach dem Entfernen des Rührstäbchens sah das dann so aus

    _DSC7193_20220829_mbk.jpg


    Dann konnte das Ätzteil einfach von der Klinge abgezogen und anschliessend wie ein Werbeaufsteller hochkant hingestellt werden.

    _DSC7194_20220829_mbk.jpg


    Zu guter letzt musste ich dann nur noch die Biegezange so an das Teil heranzittern, dass die beiden Backen möglichst gleichzeitig mit dem Ätzteil in Kontakt kamen (sonst durfte ich das Ätzteil wieder irgendwie so hochkant hinstellen, dass ich einen erneuten Versuch starten konnte) und die Zange schliessen.

    _DSC7195_20220829_mbk.jpg


    Mir fällt gerade auf, dass ich kein Foto eines fertigen Teils gemacht habe. Das werde ich noch nachholen, wenn ich die Teile an den Bremsscheiben anbringe.


    Vom Samstag auf Sonntag hatte ich vom Geschäft aus einen Nachteinsatz, wo ich am Samstag um 23 Uhr einige Systeme herunterfahren musste, dann kamen Leute anderer Fachabteilungen zum Zug für diverse Systemupdates und (geplant) gegen 4 Uhr morgens sollte ich dann die Systeme wieder hochfahren und kontrollieren. Da ich mir die 5 Stunden irgendwie um die Ohren schlagen musste, habe ich die eingangs erwähnten Innenraumteile entgratet und überlegt, welche Teile wo überall Carbon erhalten sollen. Nachdem ich damit fertig war, habe ich noch mit dem Zusammenbau des Motors begonnen. Bisher wurden einfach mal alle Teile zusammengeklebt, welche später in Aluminium lackiert werden sollen. Die Leimfugen werden noch verschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

    _DSC7197_20220829_mbk.jpg


    Das war's bereits wieder für heute. Ich wünsche euch allen eine gute Woche :)


    Gruss,

    Urs

  • Bin schon gespannt, wie viel man noch von den kleinen Fitzelteilchen später noch sehen wird. :whistling:

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

  • Hallo Freunde :)


    Lange ist es her seit dem letzten Update. Aber inzwischen hatte der Ferrari FXX-K Vorrang und zwischendurch hatte ich auch ein kleines Motivationstief, so dass modellbautechnisch so gut wie gar nichts lief. Nun gibt es aber wieder ein paar kleine Fortschritte zu präsentieren. Ich habe mich dabei absolut nicht an die Baureihenfolge laut Anleitung gehalten, sondern einfach nach Lust und Laune dort etwas gemacht, wo ich gerade Lust dazu hatte. Somit ist auch dieses Update vielleicht etwas wirr ;)


    Zunächst wurde der Motor zusammen- und eingebaut, soweit es bisher möglich war. Später folgt schon noch mehr :)

    _DSC7343_20221024_mbk.jpg


    Dann der Kühler für die Front

    _DSC7344_20221024_mbk.jpg


    Und zum Abschluss habe ich schon mal mit den Carbon-Decal-Arbeiten im Innenraum begonnen. Einfach, um mal eine Abwechslung zu den Carbon-Decal-Arbeiten an der Karosserie zu haben... :D

    Hier die Mittelkonsole mal einseitig carbonisiert. Dies ist das erste Mal, dass ich mit transparenter Carbon-Folie arbeite, nimmt mich wunder, ob ich die Tücken derselbigen einigermassen gut umschifft kriege. Bisher graut mir noch etwas davor...

    _DSC7341_20221024_mbk.jpg


    Dann habe ich mich wieder auf etwas bekannterem Terrain bewegt und den hinteren / oberen Teil der Mittelkonsole mit herkömmlichen Carbon-Decals bezogen.

    _DSC7342_20221024_mbk.jpg


    Soviel für den Moment. Ich hoffe, dass es bis zum nächsten Update nicht wieder rund zwei Monate dauern wird. 8)


    Gruss,

    Urs

  • Hallo Freunde :)


    Vielen Dank für Eure Kommentare :)


    Irgendwie entwickelt sich der McLaren immer mehr zu einer ewigen Baustelle, an der es nur in winzigen Schrittchen weitergeht. Einerseits liegt es wohl daran, dass ich hier ein möglichst perfektes Resultat erzielen möchte, andererseits aber auch daran, dass im Moment praktisch überall Carbon-Arbeiten die Weiterarbeit blockieren und ich dazu so gar keine Lust habe. Ein klein wenig ist es aber inzwischen doch auch noch weiter gegangen, wenn auch teilweise eher nach dem Motto "einen Schritt vorwärts und zwei zurück"...


    Die Innenraumteile wurden schon mal teilweise in dunkelgrau

    _DSC7882_20221205_mbk.jpg


    und grün lackiert..

    _DSC7884_20221205_mbk.jpg


    Bei den grünen kommen mindestens teilweise noch transparente Carbon-Decals drüber. Als ich mir Schablonen dafür erstellen wollte, kam bei fast jedem Teil irgendwo wieder ein Stück Farbe mit ab, als ich das Tape abgezogen habe. Somit werde ich wohl einige Teile nochmals entlacken, anschleifen und neu lackieren müssen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatte ich mich in einem Motivationsloch dazu entschlossen, die Teile zu lackieren, ohne sie zuvor zu entfetten... :stups:

    _DSC7885_20221205_mbk.jpg


    Einige Teile für den Unterboden wurden auch schon mal fertig lackiert

    _DSC7881_20221205_mbk.jpg


    Und zu guter Letzt wurde noch das zweite hintere Schutzblech mit Carbon bezogen. Zudem ist mir noch aufgefallen, dass noch ein kleiner Bereich davon grün lackiert werden sollte, was ich beim ersten natürlich übersehen hatte. Also musste ich dort über die Decals (die allerdings bereits mit zwei dünnen Schichten Klarlack fixiert waren) nochmals maskieren und den grünen Bereich nachlackieren. Zum Glück ist dort alles gut gegangen, als ich das Maskingtape wieder abgezogen habe. Jetzt muss ich nur noch an ein paar wenigen Stellen mit Pinsel und schwarzer Farbe etwas ausbessern.

    _DSC7880_20221205_mbk.jpg


    Das war's wieder für den Moment. Ich wünsche euch allen eine gute Woche und genügend Zeit und Motivation für den Modellbau :)

    Gruss,

    Urs

  • Sieht Klasse aus, Urs.

    dass im Moment praktisch überall Carbon-Arbeiten die Weiterarbeit blockieren und ich dazu so gar keine Lust habe.

    Das kenn ich nur zu gut. Arbeiten, die einem nicht wirklich gefallen, können sich ganz schön in die Länge ziehen. Man will gar nicht so recht daran gehen.

  • Hallo Freunde :)


    Lang, lang ist's her, dass hier etwas gezeigt wurde...


    Ganz untätig war ich aber in der Zwischenzeit doch nicht. Als erstes wurden ein paar weitere Teile, welche später Carbon-Decals erhalten sollen, schwarz grundiert

    _DSC8570_20230709_mbk.jpg


    In einem guten Moment wurden dann auch die ersten davon mit Carbon-Decals bepflastert :) Einmal der Diffusor (noch nicht fertig)

    _DSC8596_20230723_mbk.jpg


    und noch Teile für die Aussenseite der Türen (quasi die Halterungen für die Aussenrückspiegel)

    _DSC8598_20230723_mbk.jpg


    Das war's auch schon wieder von dieser Baustelle. Ich hoffe aber, dass es bis zum nächsten Update nicht wieder so lange dauert :)


    Gruss,

    Urs

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Freunde :)


    Viel zeigenswertes ist in letzter Zeit bei mir nicht entstanden, aber zwei kleine Fortschritte am McLaren Senna kann ich dennoch zeigen :)


    Da wären zum einen die winzigen Fitzeldinger für die Bremsscheiben, für welche ich in einem der ersten Beiträge in diesem Baubericht gezeigt hatte, wie ich sie gefaltet habe und eigentlich auch versprochen hatte, dass ich sie mal noch zeigen würde, wie sie an den fertigen Bremsscheiben aussehen. Ich habe zwar immer noch nicht alle Bremsscheiben fertiggestellt, aber immerhin eine fertiggestellte kann ich schon mal präsentieren :)

    _DSC0199_20231114_mbk.jpg


    Dann ging es wieder mit den Carbon-Arbeiten an der Karosserie weiter. Allerdings zieht sich diese Arbeit doch ziemlich in die Länge. Wenn ich aber die Decalbögen betrachte, habe ich sicher noch für die nächsten Monate, wenn nicht Jahre, damit zu tun...

    _DSC0201_20231114_mbk.jpg


    Das war's auch bereits wieder für diese Woche :)


    Gruss,

    Urs