RAF S.E. 5a

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gemeinde,


    heute möchte ich mit Euch den Baubericht zur S.E.5 von Roden starten. Ich habe endlich Ersatz für die Teile bekommen welche mir seiner Zeit für den Jubiläumsbau gefehlt haben.

    Ein gutes hatte es ja, es ist eine schöne kleine Nieuport 17 fürs Jubiläum raus gesprungen den Geleriebeitrag kennen die Meisten ja. Jetzt aber weiter mit unserer S.E.5a.

    Farblich kann es nur die super bunte Rote Version mit der Aufschrift "Schweinehund" vom Kartonbild werden. Wird hoffendlich wieder ein Blickfang in der Vitrine.


    SE5 Deckelbild.jpg


    Ich will auch gar nicht lange mit plappern verbringen und fange sogleich mit den ersten Teilen in "Holz" an.


    Die Zwischenwände sind in Beige bemalt...

    P1230368.jpg


    ..Wärend auf einer Ockerfarbenen Basis wieder Ölfarben in zwei Brauntönen...

    P1230366.jpg


    ...die Holzmaserung darstellen sollen. Ich denke das passt an der Stelle.

    P1230369.jpg


    Für den Start in diesen Bericht war es das vorerst, ich hoffe wie immer Euren Geschmack etwas zu treffen und freue mich darauf

    dieses Modell mit Euch zu bauen. Wird bestimmt wieder ne Herrausforderung, wir kennen ja Roden wer weiß was da noch kommt :P


    LG Patrick :S

  • :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • wir machen jetzt nicht "wer bietet mehr" ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leute,


    schön das sich so viele zusammen gefunden haben. Jetzt muss ich mir auch noch Mühe geben :thumbsup:


    Das nächste update ist da, was ich heute gemacht habe seht ihr auf den folgenden Bildern.



    Zunächst wurde noch je eine Seitenwand mit hellerem Holzimmitat bemalt...

    1.jpg


    ...bis zur Kante wo beim Orriginal der Stoff anfängt. Ausserdem habe ich hier noch Rumpfstreben eingeklebt.

    P1230379.jpg


    Diese sind aus Balsaholzstreifen. Gleichermaßen kam nach dem Färben noch der Versteifungsdraht dazu...

    P1230380.jpg


    Dann konnten beid Rumpfteile verklebt werden. Leider sieht man später nichts mehr von der Holzarbeit.

    P1230383.jpg


    Auch das Instrumentenbrett verschwindet später weit unter der Verkleidung. Eigentlich schade :( .

    P1230386.jpg


    So das war es auch schon für heute, ich hoffe es gefällt. Schade das man später so gut wie nichts

    mehr davon sehen wird. Es ist aber gut zu wissen das man es gemacht hat.

    Ich denke beim nächsten Update wird der Rumpf bereits verschlossen sein.


    LG Patrick :)

  • :00008356: :00008356: :00008356: :00008356: du und dir Mühe geben müssen :00008356: :00008356: :00008356: :00008356: :00008172: :00008172: :00008172: :00008172: :00008356: :00008356: :00008356: :00008356: :00008356:wie ich dich kenn is der Flieger SPÄTESTENDS am Montag fertig :smiling_face_with_halo: in nem Top-Zustand den andere nichtmal in nem Monat hinkriegen :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :super: :super: :super: :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend liebe Gemeinde,


    hat etwas gedauert aber ich lasse Euch heute wieder ein kleines Update da. Es geht ohne große Worte los.


    Das Cockpitpanel wurde eingeklebt nachdem es zuvor bemalt wurde. Auf Decals für die Instrumente

    habe ich verzichtet, da das Instrumentenbrett so tief im Rumpf verschwindet das man es später nicht sieht.

    So spare ich mir das ein oder andere Decal für spätere gut sichtbare Instrumente an anderen Modellen.

    P1230389.jpg


    An dieser Stelle ist der Rumpf bereits verschlossen. Bis alles richtig passte war es einiges an Schleifarbeit.

    P1230391.jpg


    Auch hier musste vorgearbetet werden, die Vertiefungen für die Streben waren praktisch kaum vorhanden.

    P1230393.jpg


    Beim Einkleben der unteren Tragfläche erwies sich der Rodenbausatz als überraschend passgenau.

    P1230394.jpg


    An den Tragflächen habe ich noch diese öffnungen frei gemacht, denn hier befinden sich unter Glasfenstern

    die Umlennkrollen für die Querruder des Flugzeuges. Im Original hat man an der Stelle ganz einfach Wartungs-

    arbeiten durchführen können....

    P1230397.jpg


    Ein Stück Gußast simuliert die Umlenkrolle, viel sieht man eh nicht daher reicht die rudimentäre Darstellung.

    P1230399.jpg


    Hier ist das ganze abgeklebt, um den Rahmen etwas besser darzustellen, habe ich etwas Rand stehen lassen.

    Ausserdem sieht man auch hier meine selbst gedrehten Oesen für die spätere Verspannung.

    P1230400.jpg


    Das wars mit den Hauptbauteilen. Das Cockpit und ein kleines Rumpffenster wurden noch abgeklebt.

    Nun sind wir bereit das Modell in die lackierkabine zu schicken. Dazu dann im nächsten Update mehr.

    P1230402.jpg


    So das war es schon wieder für heute, ich hoffe wie immer auf gefallen und wünsche Euch ein schönes Wochenende!


    LG Patrick :)

    • Offizieller Beitrag

    Sehr schöne arbeit Patrick. :) :thumbup:


    Ich habe ja immer Bammel, dass die Streben für die obere Tragfläche nicht passen wenn ich diese vorher anklebe, bzw. den Punkt nicht richtig treffe.

    • Offizieller Beitrag

    Ja Erich ich hab da auch etwas Bammel vor. Auch wenn die Streben genau ausgemessen und schon einmal mit der Tragfläche Probe gesteckt sind...hier gab es aber keine Alternative. Die mittlere Verstrebung muss später das Gewicht der Tragfläche halten und dient als Basisaufnahme da die äußeren zu leicht weg knicken würden... :)

  • Ersatz durch anderes Material? :confused_face: Strebe versteifen? :confused_face: :doof:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend in die Runde,


    heute Abend gibt es ein Update vom Lackieren. Ich beginne sogleich mit den Bildern.


    Nach einer Schicht hellem Beige wurden die Rippen abgeklebt und mit hellem Sandfarben Lackiert.

    P1230403.jpg


    Die oberen Tragflächenseiten wurden in verschiedenen Olivfarbenen Abstufungen entlang der Rippen

    lackiert. Ich hätte im nachhinein sogar kräftigere Abstufungen wählen können bin aber soweit zufrieden.

    P1230405.jpg


    Dann wurde genau abgeklebt, denn jetzt war Rot an der Reihe, auf ein Preshade habe ich verzichtet.

    P1230407.jpg


    Nachdem das Klebeband entfehrnt war kam das hier zum Vorschein. Recht gut geworden glaube ich.

    P1230409.jpg


    Die Decals von Roden erwiesen sich wieder einmal als fast nicht brauchbar. So mussten viele auf dem Modell

    zerbrochene Decals wieder zusammengepuzzelt werden. Die Geduld hat sich aber ausgezahlt.

    P1230422.jpg


    P1230425.jpg


    So das war es auch schon wieder, ich hoffe auf gefallen im nächsten Update wird sich dann zeigen ob ich

    die mittleren Streben richtig platziert habe, dann nämlich wird die Tragfläche aufgesetzt.


    LG Patrick :)

  • :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leute,


    wie oben angekündigt wurde gestern die obere Tragfläche auf die Streben aufgesetzt.


    Nachdem die Tragfläche genau in die dafür vorgesehenen Borungen gepasst hat

    wurde mittels geheimer Hightech-Technologie selbige beschwert um positonstreu zu trocknen...

    P1230427.jpg


    ...wobei alles gut gegangen ist und die Fläche nun genau dort sitzt wo sie soll. Auch die Streben aussen kamen dazu.

    P1230428.jpg


    Alle großen Bauteile sind hier zur Endmontage bereit, etwas Farbe fehlt noch an kritischen Stellen aber das ist

    ja schnell nach geholt. Bevor es aber an die Finale Montage geht kommt die Verspannung dran.

    P1230429.jpg


    Das war es dann für heute wieder ist nicht viel aber auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist.

    Im nächsten Update kommt dann die Verspannung dran und villeicht schon die Endmontage.


    LG Patrick :)

    • Offizieller Beitrag

    Das schaut sehr gut aus Patrick. :) :thumbup:


    Ich bin ja neben der Wostok 1 auch noch an einer Pfalz D.IIIa von Roden zu gange in Roli's Lieblingsmaßstab,

    Bilder kann ich nachher mal unter "Was sonst noch auf dem Tisch liegt" einstellen.

    • Offizieller Beitrag

    Moin an alle Mitleser,


    hui momentan haben wir kaum Luft zum Atmen daheim. Das gute Wetter wurde für wichtige Gartenarbeiten genutzt.

    Das Kind musste von der Tagesmutter in die Kita umsiedeln, was uns alle Nerven gekostet hat.

    Dazu kamen zum ersten mal Zahnschmerzen bei der Kleinen die wir nach inzwischen 8 Terminanfragen

    morgen endlich behandeln lassen können . Dusseligerweise ist die Fähre rüber nach Wedel ausgefallen also darf ich 1.5

    Stunden mit dem Kind zum Zahnarzt fahren :nauseated_face:, wo ich Zahnärzte so mag ;) .

    Luftline sind es eigentlich nur 5,5 Kilometer aber da ist halt die Elbe zwischen. Ohne Fähre musst du um Ganz Hamburg rum.


    So nun aber zum Grund meines Postes, ich habe Euch zumindest ein Bild mit gebracht. Heute hatte ich

    wieder etwas Zeit zum basteln und habe bei unserem britischen Jäger mal die ersten Strippen gespannt.


    P1230432.jpg


    Ja mehr ist es erstmal nicht aber in 1-2 Wochen sieht die Welt wieder besser aus und es wird sich wieder mehr Zeit fürs Hobby ergeben.


    LG Patrick :)

  • ….Luftlinie sind es eigentlich nur 5,5 Kilometer aber da ist halt die Elbe zwischen. Ohne Fähre.....:)

    Heli, Amphibien-Fz, Hoovercraft, Kanu, Kajak, Floß, schwimmen,.... :/

    ;) :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • ...beamen...


    Ach, da zerreißt es einen immer so, wenn die Lütten was haben.

    Dann lieber am eigenen Leib ertragen, meine ich.


    Zum Modell:

    Gewohnt klasse bisher!

    Überhaupt mag ich die S. E. 5a aus Flugsimulatoren wegen ihrer gutmütigen Flugeigenschaften.

    • Offizieller Beitrag

    Ja man müsste sich beamen können da hast du Recht...verdammte langsame Wissenschaf :P


    Freut mich wenn das Modell bis dato gefällt. Du hast Recht die S.E.5 flog sich in allen Simulatoren sehr fehlerverzeihend. Im Kurvenkampf aber auch stark unterlegen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend Gemeinschaft,


    heute wieder ein Update zur englischen Holzkiste. Es dürfte das vorletzte sein die kleine ist bald fertig.


    Als erstes habe ich bis auf 4 Drähte die gesamte verspannung angebracht wie immer ein lohnendes Geduldsspiel.

    P1230434.jpg


    Dann kamen Fahrgestell und Bomben...

    P1230436.jpg


    ...sowie Die Räder an den Vogel.

    P1230439.jpg


    Auch das MG auf dem oberen Tragflügel wurde montiert. Jetzt steht sie schon auf eigenen Beinen.

    P1230440.jpg


    Das war es auch schon wieder. Im letzten Update geht es noch um letzte Spannfäden sowie um einen schönen Holzpropeller.



    LG Patrick ;)