Einen aus der 35er Serie hatte ich schon gebaut :
Ostfront Spätsommer 1946......
modellbauforum-koeln.de/wcf/index.php?attachment/185643/
In einer Buschgruppe kommen die Panzerkommandanten einer Kompanie der 112. PzDiv zu einer letzten Lageeinweisung zusammen.
modellbauforum-koeln.de/wcf/index.php?attachment/185642/
In weniger als 2 Stunden werden sie auf die russische Front losstürmen, um endlich den Durchbruch nach Moskau zu erzwingen. Noch ahnt niemand das sich hier die größte Panzerschlacht des Krieges anbahnt, welche später als " 3.…
Die Ausführung ist eher grob, als hätte man den Bausatz schnell auf den Markt bringen wollen.
Technisch ist einiges nicht durchdacht bzw wild gemischt.
Es kann sein, daß der Hersteller sich am Spiel "World of Tanks" orientiert hat, aber da bin ich nicht im Stoff...
Hintenliegende Antriebsräder;
Antrieb per Gasturbine mit entsprechender Abgasführung;
Modernere Zieloptik (Entfernungsmesser)....
DAS hätte mir für ein "1946er Fahrzeug" gefallen, zumal es seinerzeit bereits entsprechende Untersuchungen /Erprobungen in der Richtung gab!
Da haben die Resin-/Druckhersteller derweil die Nase weit vorne!
Zur Qualität der MC Kits (1:72) muß ich sagen das diese mit der Zeit immer mehr abgenommen hat!
Anfangs waren Ätzeille (auch für die Schürzen) und gedrehte Rohre üblich, dann gab es zusätzlich (unwesentlich günstigere l) Boxen nur mit dem winzigen Standard Ätzrahmen.
Die frühen E-100 verfügten beispielsweise über ein Laufwerk mit Metallfedern, welches mit "Gummikette" eine dynamische Darstellung ermöglichte;
Gibt's nicht mehr!
Zur Gewinnoptimierung werden die unsinnigsten Kombinationen aus X Spritzrahmen des Formenfundus angeboten usw....
Wie bereits erwähnt, eine nette Grundlage für eigenständige "Ausgestaltung" 😇