1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Zivil
  4. Motorrad
  5. Bauberichte

Kawasaki Z1 A, Aoshima 1/12

    • Aoshima:
    • Im Bau:
    • 1:12
  • Ulli_H_aus_H
  • 15. Januar 2025 um 14:24
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 15. Januar 2025 um 14:24
    • #1

    Hallo Forengemeinde,

    ich möchte mich mal auf neues Terrain begeben (ich habe bisher 2 Motorräder gebaut: Das 1. ca. 1972, das 2. ca. 1976, da kann man glaube ich nicht von Erfahrung sprechen?) und eine Z1 in 1/12 bauen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich keine Erfahrung mit so Etwas habe muß ich vorher ein paar Sachen abklären/fragen:

    1.) Der Chrom muß runter/ab, richtig?

    Soviel ich bisher hier im Forum erfahren/gelesen habe geht das u.A. mit Backofenspray?

    Man entfernt die verchromten Teile vom Gußast, versäubert sie, füllt sie in eine Plastiktüte, schäumt sie mit Backofenspray ein und läßt sie...

    2.) ...wie viele Minuten/Stunden in der Tüte?

    Danach wäscht man sie unter fließendem Wasser ab und läßt sie einige Tage liegen damit die Reste des Backofensprays sich komplett verflüchtigen, dann lackiert man sie in einer Chromfarbe seiner Wahl, in meinem Fall wäre das Vallejo 71064 Chrom metallic und "verarbeitet sie.

    Ist diese Vorgehensweise soweit richtig?


    Ich habe gelesen daß es auch andere Methoden gibt, aber ich denke das diese Methode für mich die praktikabelste ist!?

    3.) Oder gibt es triftige Gründe eine andere Methode zu wählen?

    Wenn ja, Welche und wie funktioniert Die?

    Ich habe gelesen daß man nicht jedes Backofenspray verwenden kann!?

    4.) Könntet Ihr ein Produkt aus den Häusern Penny oder DM empfehlen, da diese Läden für mich am Einfachsten zu erreichen wären?

    Alternativ würde ich im I-Net eine Flasche "Sidol Bref Power" bestellen da dieses Mittel in einem YT - Video speziell empfohlen wurde... Eure Meinung bitte?

    Dann vorab noch eine Frage zur Lackierung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich möchte das Modell in "Candy tone brown" lackieren...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... weil Meine das auch war (allerdings Modell Z1 F von 1976, aber die gab's nicht als Modell).

    Um den Farbton richtig zu treffen muß ich die Farben "Mr Color H2", "Mr ColorH14" und "Mr ColorH87" im Verhältnis 1 zu 1 zu 4 mischen (Mitte des Bildes, linker Rand, unter "if you paint the body candy tone brown"...

    5.) Habe ich das richtig verstanden?

    Bevor Frage aufkommen: Ja, es ist definitiv "Mr Color", das steht an einer Stelle die auf dem Bild nicht zu sehen ist!

    Ja, weitere Fragen werden (garantiert) folgen, aber soviel erstmal für jetzt! :)

    PS: Und, keine Sorge, ich werde NICHT versuchen das tollste Modell der Welt zu bauen, ich möchte es einfach nur ordentlich und sauber zusammen kriegen! ;)

    Viele Grüße,

    Ulli

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.291
    Punkte
    7.236
    Beiträge
    968
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 15. Januar 2025 um 14:44
    • #2

    Z1 - ich schmelze dahin :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.555
    Punkte
    56.880
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 15. Januar 2025 um 15:22
    • #3

    Aha; Ulli is back!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ha'm wir's nicht gesagt!?

    Zum Thema Motorrad kann ich leider wenig beitragen, war nie so meins....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.710
    Beiträge
    1.351
    • 15. Januar 2025 um 20:47
    • #4

    Abend Uli

    Da guck ich Dir mal zu. :)

    Die hab ich in meiner Jugend auch mal gebaut. Und muss bei Zeiten mal neu Aufgebaut werden.

    Zuletzt hab ich eine Honda Boldor restauriert. Da musste auch Lack und Chrom runter.

    Zum entchromen nehm ich :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleine Schale soweit auffüllen bis die Teile bedeckt sind. Jedes Chrom hat verschiedene lösemomente.

    Einfach immer wieder hingucken . Kann länger dauern oder nicht. ;)

    Zum entlacken nehm ich :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Manche tauchen das Modell komplett ein. Bin mir nicht sicher obs dann eventuell spröde wird.

    Ich verwende es eher wie eine Beize. Mit Pinsel einstreichen . Hab auch schon gehört das man das Modell

    in eine Schachtel stellt, daneben ein kleines Glas mit dem Zeug . Und nu die Dämpfe wirken lassen. Aber glaub

    das dauert a bissel länger. ^^


    Gruß Fredl

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 15. Januar 2025 um 21:30
    • #5

    Hallo Fredl24 , vielen Dank für den Tip! :thumbsup:

    „Mellerud Backofen und Grill“ scheint‘s nicht mehr zu geben, es gibt Eines für Backofen und Eines für Grill!

    Na ja, leuchtet marketingtechnisch ein: Warum sollen die Leute nur ein Produkt kaufen wenn man sie Zwei kaufen lassen kann? ^^

    Ok, ich besorge mal ein Fläschen und versuche die Sachen zu entchromen!

    Die anderen Sachen sind soweit richtig?

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.710
    Beiträge
    1.351
    • 15. Januar 2025 um 21:44
    • #6
    Zitat von Ulli_H_aus_H

    Die anderen Sachen sind soweit richtig?

    Was genau ?

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 15. Januar 2025 um 22:04
    • #7

    Habe ich Das mit der Farbmischung richtig verstanden?

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.710
    Beiträge
    1.351
    • 15. Januar 2025 um 22:13
    • #8

    Ja, so stehts da.

    Kannst aber auch zu Kawasaki gehen und dir einen Lackstift kaufen. Dann sollte es sicher der Farbtone sein.

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 16. Januar 2025 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Halllo Ulli

    Prinzipiell sollte eigentlich jeder Backofenreiniger funktionieren, der den Warnhinweis "nicht auf lackierten Flächen anwenden" auf der Flasche hat ;)

    Bei mir sind die meisten Chromteile (ausser diejenigen von meinem Revell Porsche Traktor) nach ca. 15 Minuten vom Chrom befreit. Wichtig ist nur, dass alle Flächen Kontakt mit dem Backofenreiniger haben. Überall dort, wo der Reiniger die Teile nicht berührt (z.B. aufgrund eines Hohlraums, der nicht ausgefüllt wird), bleibt die Chromschicht erhalten. Wenn das passiert kannst Du aber einfach nochmals in frischen Reiniger einlegen und darauf achten, dass der Kontakt zustande kommt. Wenn alles Chrom entfernt ist, wasche ich die Teile unter fliesssendem Wasser, lasse sie trocknen und lackiere sobald sie trocken sind und ich Zeit habe (in der Regel am nächsten Tag).

    Die Wahl der Farbe würde ich mir an deiner Stelle evt. nochmals überlegen: Das Vallejo Chrom wird meiner Erfahrung nach eher ein Metallic Grau statt wirklich Chrom. Ich empfehle da eher Alclad Chrome oder (etwas weniger geruchsintensiv) Molotow Liquid Chrome. Damit diese beiden griffest werden, sollten sie allerdings anschliessend mit einem wasserbasierenden Klarlack (Alclad Aqua Gloss oder AK Intermediate Gauzy Agent) versiegelt werden. Der Chromglanz leidet dadurch ein klein wenig, aber es dürfte dennoch wesentlich mehr nach Chrom aussehen als die Vallejo-Farbe.

    Eine Alternative zum Entchromen wäre auch, einfach die Stellen, wo die Chromschicht weg ist (Angusstellen, Schleifspuren) mit Hazegawa Mirror Foil zu kaschieren.

    Gruss,

    Urs

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 16. Januar 2025 um 19:19
    • #10

    Hallo harti20 , vielen Dank für die Tips! :thumbsup:

    Ja, das mit der Farbe ist noch nicht sicher!

    Ich werde alle möglichen Farben vorher mal auf einer Probefläche ausprobieren und dann entscheiden!

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 16. Januar 2025 um 23:11
    • #11

    Ich habe mir ein paar YT - Videos (natürlich Alle in English! X( ) bzgl. Alclad angeschaut und ich weiß nicht ob ich mich da rantrauen kann/soll?

    „Draufsprühen und Spaß haben“ ist da wohl eher nicht der Fall? :face_with_rolling_eyes:

    Wenn ich Das in einem Video richtig verstanden habe muß man sogar im richtigen Winkel sprühen weil sonst kein Chrom - Effekt entsteht? :/

    Das scheint mir wieder so eine „KANN nur schiefgehen - Sache“ zu sein? :(

    • PDF
  • ColonelHapablap
    Modellbauer
    Reaktionen
    731
    Punkte
    2.306
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Geburtstag
    23. Februar 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    am Bayerischen Wald
    • 17. Januar 2025 um 08:55
    • #12

    Wenn es Hochglanz Chrom werden soll, verwende ich nur noch Molotow Liquid Chrome. Deutlich einfacher zu verarbeiten, bis auf einen glatten Untergrund muss auf nichts wirklich aufpassen. ;) Ich habe von denen den 1mm und 2mm Stift und die Nachfülltinte. Die Nachfülltinte verwende ich für die Airbrush bei großen oder stark gewölbten Teilen.

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.012
    Punkte
    17.582
    Beiträge
    2.425
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 17. Januar 2025 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Hallo Ulli, ich benutze zum entchromen das hier: Dasty Fettlöser

    Das lackieren mit Alclad II ist eigentlich gar nicht schlimm, dass können sogar Ostfriesen! ^^ (Mehr oder weniger gut)

    Du müsstest es einfach mal ausprobieren, wichtig ist die schwarz, glänzende Grundierung.

    Ich persönlich bin mit Alclad bestens zufrieden.

    Gruß Erich :wikend:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 17. Januar 2025 um 23:40
    • #14

    Modell-Ostfriese

    Fettlöser?

    Es wird immer doller! :)

    Wie lange läßt Du die Teile da drin?

    Danach unter fließendem Wasser mit (Zahn)Bürste reinigen?

    Was Alclad betrifft kann ich ja nur nach den (englischen X( ) YT - Videos gehen. Und wie dann kam das man die Teile sogar im richtigen Winkel lackieren muß dachte ich: „Neee!“ X(

    Ginge als Grundierung auch Mr Color schwarz glänzend?

    Und, wie verdünne ich Das im Bedarfsfall?

    Isopropanol, Nitro?

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli_H_aus_H (18. Januar 2025 um 10:34)

    • PDF
  • Guldilo's HobbyZone
    Modellbauer
    Reaktionen
    582
    Punkte
    1.397
    Beiträge
    140
    • 18. Januar 2025 um 12:05
    • #15

    Hi Uli, nicht jeder Backofen/Abflussreiniger passt zu entchromen.

    Da muss ein bestimmtes Mittel drin sein.

    Ich habe vor einiger Zeit ein Video gedreht zum entchromen.

    Funktioniert schnell und ohne Probleme.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • PDF
  • Chris42
    Modellbauer
    Reaktionen
    188
    Punkte
    698
    Beiträge
    98
    • 18. Januar 2025 um 12:37
    • #16

    und wer, wie ich, nicht so auf die Chemiekeule steht:


    Entchromen mit Waschsoda

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 18. Januar 2025 um 12:39
    • #17

    Dowanol wurde ja schon mal erwähnt, ich nutze dies. Die Teile in die Brühe legen, paar Minuten warten,

    Teile raus und mit Pinsel drüber. So sieht es dann aus:


    004.jpg

    Auch ein Vorteil ist, die Brühe wird nie alle. Ist alles entchromt, schwimmt ja der Mist im Dowanol.

    Ich nehme Kaffeefilter und kippe dadurch alles zurück in den Kanister.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 18. Januar 2025 um 19:49
    • #18

    Erst mal vielen Dank an Alle!

    Ich bin heute zufällig an einem DM vorbei gekommen, rein gegangen und habe nach Backofenspray geschaut das nicht auf lackierten Flächen benutzt werden darf, habe „Breff“ gewählt!

    Nachdem die Teile ca. 1,5 Stunden drin gelegen haben, habe ich ca. 95% vom Chrom runter gekriegt! :face_with_rolling_eyes:

    Dicker - Ein paar Minuten sagst Du?

    Beim nächsten Mal nehm ich Dowanol! :unamused_face:

    Ich habe grade mal bei Amazon nach Dowanol gesucht und mir wurde Isopropanol angeboten…

    Ist Dowanol und Isopropanol das Selbe??? :/

    Einmal editiert, zuletzt von Ulli_H_aus_H (18. Januar 2025 um 23:28)

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 19. Januar 2025 um 10:01
    • #19

    Isopropanol ist reiner Alkohol. Ob Du damit Erfolg hast ist fraglich. Dowanol ist Glykolester, also ein Glykol-Alkohol-Gemisch.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 19. Januar 2025 um 12:52
    • #20
    Zitat von Lemmi

    Isopropanol ist reiner Alkohol. Ob Du damit Erfolg hast ist fraglich. Dowanol ist Glykolester, also ein Glykol-Alkohol-Gemisch.

    Vielen Dank, super Info, das wußte ich bisher noch nicht! :thumbsup:

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 23. Januar 2025 um 16:31
    • #21

    Es geht (langsam) weiter.

    Zuerst mal bekommen die "hochglanz verchromten Teile" bei nächster Gelegenheit eine Grundierung in "Mr Hobby H2", schwarz, glänzend, habe mir schon mal einen kleinen "Lackierwald aufgebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind erstmal nur die Teile, die (an meiner Z900, soweit ich mich erinnere!) hochglanz verchromt waren.
    Der Rest war Aluguß, mehr oder weniger blank. Diese Teile werde ich ohne schwarz glänzende Grundierung in Vallejo 71062 Aluminium lackieren.

    Eine Ausnahme sind die Kühlrippen, welche eine sehr grobe, ziemlich "unblanke" Oberfläche hatten; Die werde ich in Humbrol 53, Eisen metallic lackieren...

    Soweit der Plan!

    Wenn Ihr es anders machen würdet, laßt es mich wissen! :)

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.008
    Punkte
    10.968
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 23. Januar 2025 um 19:36
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Hallo Ulli

    Das tönt doch schon mal nach einem Plan :)

    Ich persönlich würde auch unter der Aluminium-Farbe mit schwarz grundieren. Wahlweise entweder glänzend oder seidenmatt. Bei den Kühlrippen könntest Du ja, um die grobe Oberfläche etwas zu imitieren, mit schwarz matt grundieren.

    Gruss,

    Urs

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 23. Januar 2025 um 19:48
    • #23
    Zitat von harti20

    Hallo Ulli

    Das tönt doch schon mal nach einem Plan :)

    Ich persönlich würde auch unter der Aluminium-Farbe mit schwarz grundieren. Wahlweise entweder glänzend oder seidenmatt. Bei den Kühlrippen könntest Du ja, um die grobe Oberfläche etwas zu imitieren, mit schwarz matt grundieren.

    Gruss,

    Urs

    Danke für den Tip!

    Ich dachte der Kontrast wäre größer wenn ich nicht grundiere, aber ich werd‘s ausprobieren! :thumbsup:

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 24. Januar 2025 um 18:00
    • #24

    Puh, das war ein stückchen Arbeit:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mr Color H2, mein neues „Lieblingsschwarz“! :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    ^^

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 26. April 2025 um 17:20
    • #25

    Auch am Motorradel geht's schon seit ein paarTagen endlich weiter! :)

    Die Teile sind soweit farbig und ich denke, ich kann in Bälde mit dem Zusammenbau beginnen!?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Och schade, verwackelt! :worried_face:

    Einen ganz blöden Patzer habe ich mir bei den Krümmern geleistet!

    Ich habe Alles vom Gußast entfernt um es schön ordentlich entchromen und lackieren zu können...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ,,,und jetzt kann ich nur noch raten welcher Krümmer 82, 83, 84 oder 85 ist! ;(

    Wenn das mal gutgeht!? :pensive_face:

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.291
    Punkte
    7.236
    Beiträge
    968
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 27. April 2025 um 15:31
    • #26

    Krümmer werden auch allgemein überbewertet.

    Ohne klingt's viel hübscher :smiling_face_with_halo:

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.652
    Punkte
    7.042
    Beiträge
    1.048
    • 27. April 2025 um 18:30
    • #27

    ob die polizei das auch so sieht?

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.291
    Punkte
    7.236
    Beiträge
    968
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 27. April 2025 um 23:00
    • #28

    Naja, z. B. auf dem Wernertreffen in Hartenholm '88 haben sie "gütig darüber hinweggesehen" ;)

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.296
    Punkte
    6.556
    Beiträge
    1.002
    • 4. Mai 2025 um 17:27
    • #29

    Und wieder ist etwas weiter gegangen, heute habe ich mit dem Zusammenbau begonnen!

    Das "Fummelsarbeit" auf mich zukommt, damit habe ich gerechnet, aber... Boh ey, dagegen ist Flugzeuge zusammenbauen ja "entspannende Freizeitbeschäftigung"! :face_with_rolling_eyes:

    Besonders gespannt war ich auf das Ergebnis meiner Farbauswahl!

    An meiner Z900 gab's (neben schwarz) noch 3 "Grautöne": Verchromt, polierter Aluguß und "rauer" Aluguß. Dies wollte ich auch am Modell mit 3 verschiedenen Farben darstellen: Aluminium und Chrom (Vallejo) sowie Humbrol "Metallfarbe".

    Das mit der Humbrol Metallfarbe war gründlich schief gegangen, viel zu dunkel! :(

    Da ich aber schon Humbrol als Untergrund hatte konnte ich's nur noch mit Humbrol überpinseln, und da hatte ich nr noch "Silber" im Angebot. Das Endresultat ist wahrlich NICHT der Farbton den ich haben wollte, aber... ;(

    Andere Sachen habe ich aber in "Aluminum" und "Chrom" lackiert, z.B. Tauchrohre, Motordeckel und Auspuff in "Chrom", Standrohre und Motorblock in "Aluminium"!

    Sehr Ihr die feinen Nuancen, dieses Spiel der Farben? :star_struck:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich auch nicht! :face_with_rolling_eyes:

    Na ja, war ein Versuch!

    Ihr habt ja alle "Alclad" gesagt, aber was ich da im I-Net gesehen und gelesen habe bzgl. wie man damit zu verfahren hat... War mir einfach zu kompliziert, konnte nur schief gehen!

    Schlecht sieht's so auch nicht aus (außer die Kühlrippen in Humbrol Silber :unamused_face: ) und gut is!

    Soviel für heute! :)

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.292
    Punkte
    85.627
    Beiträge
    12.248
    • 4. Mai 2025 um 17:58
    • #30
    Zitat von Ulli_H_aus_H

    .....Sehr Ihr die feinen Nuancen, dieses Spiel der Farben? :star_struck:......

    :thumbsup:

    Zitat von Ulli_H_aus_H

    .. War mir einfach zu kompliziert, ....

    :confused_face: :?: was ist an ALCLADs kompliziert? :confused_face: :nocheck: :doof: Schütteln, Aufnebeln, fertig :confused_face: riechen zwar "etwas", aber sonst....

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • Kawasaki Z1 A

    • Ulli_H_aus_H
    • 14. Januar 2025 um 13:24
    • Bausatzvorstellung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de