1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Flugzeuge & Hubschrauber
  4. Bildergalerie

Fokker D.VI // Roden 1:32

  • Racoon_85
  • 28. Juni 2024 um 10:41
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.746
    Punkte
    36.676
    Beiträge
    5.602
    • 28. Juni 2024 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    zum Wochenende kann ich Euch nun die fertige Fokker D.VI zeigen. Auch dieses Modell

    habt ihr bei seiner Entstehung beobachtet. Daher brauche ich über den Bau nicht viel sagen.

    Für mich Reizvoll war das Farbshema der kleinen Fokker. Daher habe ich mich auch für

    die Lackierung vom Kartonbild entschieden. Das gesamte Lozengemuster besteht aus Decals.

    Kurzes zum Vorbild:

    Die Fokker D.VI war ein als freitragender Doppeldecker ausgelegtes Jagdflugzeug der deutschen

    Fliegertruppen und erhält wegen seiner geringen Stückzahl von 47 gebauten Exemplaren nur sehr

    wenig Aufmerksamkeit in der Geschichte. Andere Fokker Modelle wie die Dr.I oder die D.VII sind weit

    bekannter als unsere Vorbild. Wie ihre direkte Vorgängerin die Fokker Dr.I ist auch die D.VI als ein

    freitragendes Flugzeug ausgelegt, das heißt zur Stabilisierung braucht es wie bei fast alle Fokker-

    modellen keine Verspannung der Tragflächen. Fast das gesamte Flugzeug wurde von der Fokker Dr.I

    übernommen. So auch der bekannte Oberursel UR II-Motor mit 110 PS (bei einigen Exemplaren war

    es der Goebel Goe III mit 160 PS). Auch die Bewaffnung blieb mit zwei 08/15 MG´s vollkommen gleich.

    Da gleichzeitig die Fokker D.VII entwickelt wurde nahm man von weiteren Bestellungen der D.VI

    schnell wieder abstand, weil die Fokker D.VII hinlänglich als Leistungsstärker galt.

    Nur wenige D.VI schafften es überhaubt zu deutschen Einheiten unteranderem zur Jasta 80b.

    Zum Piloten:

    Unsere Maschine wurde von Leutnant Kurt Seit geflogen welcher bereits beim Eintritt in die

    Fliegerabteilung 199 das Eiserne Kreuz II. Klasse an der Brust trug. Später absolvierte Kurt Seit

    die Ausbildung zum Jagdpiloten und wurde am 4. Juni 1918 der Jasta 80 b (bayrisch) zugeteilt.

    Einen knappen Monat später gelang ihm mit seiner "Fratz" getauften Fokker D.VI sein erster

    Abschuss als Jagdflieger. Vier Tage später hat er das Eiserne Kreuz I. Klasse erhalten

    In den nächsten Monaten gelangen Kurt Seit weitere 4 Abschüsse, darunter unteranderem

    zwei Airco D.H. 9 sowie eine Breugot 14 und ein Ballon. Kurt Seit wurde insgesamt 4 mal verwundet.

    Für diese Verletzungen wurde ihm das Verwundetenabzeichen in Silber verliehen.

    Kurt Seit war einer der wenigen Flieger die auf dem Muster Fokker D.VI Erfolge erzielten.

    Sein weiteres Schicksal und sein Verbleib sind bis heute unbekannt die Spur ist mir mehrfach

    im Sande verlaufen. Auf einschlägigen Seiten zur Thematik kann ich leider nichts weiter finden.

    Das Modell:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So liebe Gemeinde das war es auch mit dem Rollout unserer kleinen unbekannten Fokker D.VI. Leider silbern die Decals

    des Kreuzes am Rumpf ein wenig, zum Glück aber nur im Gegenlicht. Der Propeller ist wieder selbst geschnitzt.

    Wie immer hoffe ich, das Euch mein Modell gefällt. Kritik, Lob oder Anregungen sind wie immer sehr gerne gesehen.

    LG Patrick :)

      ^^ LG PATRICK ^^



    2 Mal editiert, zuletzt von Racoon_85 (28. Juni 2024 um 14:22)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 28. Juni 2024 um 12:10
    • #2

    Das Modell gefällt auf jeden Fall, Patrick. Besonders der Propeller ist eine Wucht. :thumbup:

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • pancha
    Modellbauer
    Reaktionen
    4.016
    Punkte
    12.526
    Beiträge
    1.684
    • 28. Juni 2024 um 16:06
    • #3

    Ein grimmiger "Fratz", mit ner lustigen Tapete, und nem Propeller, der dir noch eine Nuance besser gelungen ist als der letzte.

    Gut gemacht.

    LG

    pancha

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.012
    Punkte
    17.577
    Beiträge
    2.424
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 28. Juni 2024 um 16:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Absolut erste Sahne deine Fokker und sehr interessante Infos zum Flugzeug und Flieger. :) :thumbup:

    Gruß Erich :wikend:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 28. Juni 2024 um 19:06
    • #5

    :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: süßer Fratz :thumbsup: :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 29. Juni 2024 um 12:07
    • #6

    Ich mag deine modellbauerische Handschrift, Patrick.

    Die ist auch bei diesem Modell wieder sehr schön zu Tage getreten.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Tags

  • 1/32
  • Roden
  • Fokker
  • WW1
  • Jasta
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de