1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Schiffe
  4. Bauberichte
1. offizieller Beitrag PDF

Zurück zu den Anfängen oder die Bismarck in 1:200 die zweite.

    • Trumpeter:
    • Pausiert:
    • 1:200
  • Science
  • 4. Juli 2021 um 10:53
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 4. Juli 2021 um 10:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    trumpeter-Bismarck.jpg

    Im Dezember 2012 habe ich mein aller erstes Modell bebaut und das war damals die Bismarck in 1:200 von Trumpeter. Damals noch in dem glauben das es ja um so leichter wird je größer das Modell ist.

    Heute, knapp 9 Jahre später und nach 23 gebauten Modellen werde ich es ein zweites mal bauen.

    Schon bei der Missouri habe ich gesehen das man mit nur ein wenig mehr Erfahrung das Modell besser bauen kann. Die Bismarck von 2013 strotz nur so von Fehlern aber es ist mein erstes und es ist immer noch ein Blickfang in meinem Wohnzimmer.

    Nach dem Bau der Missouri hatte ich mir hatte ich mir eigentlich geschworen nie wieder so eine Ätzteile Schlacht zu machen wie bei diesem Modell inkl. Pontos-Set aber mir war klar das ich auch nie wieder auf ein Echtholzdeck verzichten würde. Dann aber hat ein Modellbaukollege aus dem Forum hier, huhu Sam, Dieses Modell inkl. dem großen Set von MK-1 KAMODELS angeboten und nach langen zögern habe ich es dann gekauft. Am ende sollten sich meine Erfahrungen hier widerspiegeln.

    Eine Bausatz Vorstellung des Modells und auch des Sets werde ich noch einstellen. Beides ist hier noch nicht vorhanden.

    Hier kurz ein Paar Bilder des Modells von 2012 damit meine fragen gleich verständlicher sind.

    galerie_0054.jpg

    galerie_0055.jpg


    So, nun zu meinen fragen.

    1. Welche Farben nehme ich hier am besten? Ich habe damals das ganze Modell mit Revell Farben Lackiert da man hier nach dem Mischen das beste Ergebnis des Farbtons bekommen sollte.

    Hierbei ging es mehr um die Farbe des Rumpfs also dem Rot Ton. Dieser Farbton wurde damals mit "Ral 8013" angegeben und durch das mischen von 75% Karminrot zu 25% Rost Rot ist dann diese Farbe die ihr oben sehen könnt entstanden. Was sagt ihr? Soll ich mich hier diesmal an die Farbangabe von Trumperter halten oder auf die suche nach einer alternative begeben?

    2. Die Wasserlinie. Hier gab es Diskussionen das diese zu dünn sei. Ich habe damals die Zeichnung des Modells auf den Maßstab 1:200 hochskaliert und die Linie gemessen. Diese war genau 1 cm hoch.

    Kann das mit den 1 cm stimmen oder würdet ihr die dicker zeichnen?

    bb-bi_0031.jpg

    3. Die Reling und andere Zäune. Hier kann man sehr gut sehen das ich auf den Zaun verzichtet habe. Warum? ich habe trotz Biege Hilfe die kurven nicht hinbekommen.

    Jetzt habe ich aber gesehen das viele die Reling nicht auf die kante kleben sondern an die Kante also seitwärts direkt dran.

    Was natürlich dazu führt das die Regling sich der Form anpasst.

    Ist das nur eine Notlösung damit wenigsten eine dran ist oder ist das durchaus auch so umzusetzen?

    Beim letzten mal habe ich erst die Reling Grundiert und danach Lackiert. Ich sehe aber auch das manche die Reling verkleben und danach lackieren. Leider sieht man hier nie was dazwischen passiert.

    Wie will man die kleinen Flächen abkleben damit die Farbe nicht aufs Deck kommt? oder gibt es da eine weitere Möglichkeit die ich übersehe?

    galerie_0071.jpg

    4. Beim letzten mal habe den Rupf mit weißer Farbe Grundiert. Ich überlege das ganze dieses mal mit Schwarz zu grundieren um einen gewissen Alterung Effekt zu erzeugen.

    Also so wie bei beim Space Eagle oder Flugzeugen. Ergibt das für euch Sin oder sollte ich wieder mit Weiß Grundieren?

    Fragen über fragen. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. :)

    Gleich zu Anfang möchte ich aber auch gleich wieder betonen das durch meine Hände nicht alles umsetzten kann und auch zwischendurch Pausieren werde um etwas anderes zu Bauen zur Entspannung oder sogar in der Zeit nichts mehr mache.

    Ich werde übriges, damit die beiden nicht zu identisch sind, hier nicht die Version mit Tarnung sondern die ganz normale Graue Version Bauen.

    So, ganz schön viel Text für meine Verhältnisse. Dafür schon mal Sry und wir sehen uns beim Start wieder :)

    LG
    Kurt

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • CyberCommander
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.431
    Punkte
    8.036
    Beiträge
    1.044
    Geburtstag
    12. April 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bochum NRW
    Hobbys
    Modellbau, 3D Druck, Filme schauen, zocken, mein PC.
    Facebook
    Sebastian.CyberCommander.Lange
    • Website
    • 4. Juli 2021 um 19:28
    • #2

    Da bin ich mal direkt dabei, habe 2012 auch ne Bismarck gebaut allerdings in 1:700 und wollte demnächst noch mal eine Bauen in 1:350 und zwar von Revell die Platinum Edition.

    Allerdings habe ich auf deine Fragen keine Antworten, tatsächlich ist es eher so das mich die Antworten der anderen darauf interessieren,

    vor allem die Relling betreffend, da ich den Ansatz das von außen anzukleben interessant finde. habe mich damals bei der USS New York damit schwer getan wie man das vernünftig macht.

    hier darf Off Topic geschrieben werden

    Es grüßt Sebastian aus Bochum

    Aktuell im Bau

    Battleship Bismarck -Peterbilt 378 umbau zum 379

    Meine FB Seite    Mein YouTube Channel     Mein Instagram Acc

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 4. Juli 2021 um 20:36
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hi Sebastian, ich hoffe das da noch Antworten kommen. Wäre echt toll da ich bald anfangen möchte.

    Am Punkt der Grundierung bin ich ja mit dem Rumpf sehr schnell.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 4. Juli 2021 um 22:07
    • #4

    ich schätz mal, WENN dir mit deinen Fragen wer weiterhelfen kann dann PickPott und Wolfsherz :yes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 4. Juli 2021 um 23:06
    • #5

    Moin Kurt,

    grundsätzlich solltest Du das mit den RAL-Farben nicht zu eng sehen. Die KM hat das RAL-Sysrem erst spät im Krieg eingeführt. Die RAL-Nummern sind aber gute Näherungen. Da nicht wirklich genormt gab es von Werft zu Werft leichte Unterschiede bei gleiche Farbbezeichnungen. Also mach Dir keinen Stress. Zu guter letzt sorgt Seewasser sehr schnell dafür, dass ein Anstrich nicht mehr dem ursprünglichen Farbton entspricht.

    Der Wasserpass ist mit 1cm Breite genau richtig, entspricht also 200cm im Original. Dir Verteilung ist genau mittig der KWL, also 0,5cm unter und 0,5cm über der Wasserlinie.

    Die Reling entlang des Rumpfs stand auf einer Kante bzw. einem Bord, die gegenüber der Außenkante der Bordwand etwas nach innen versetzt war. Wenn dieses Bord im Modell vorhanden ist spräche für mich nichts dagegen, wenn Du dagegen klebst.

    Ich hoffe das hilft erst mal.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 5. Juli 2021 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Lemmi

    Ich hoffe das hilft erst mal.

    Danke, ja das ist schon sehr viel Info mit der ich Arbeiten kann :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Hanseat
    Modellbauer
    Reaktionen
    155
    Punkte
    535
    Beiträge
    67
    • Website
    • 5. Juli 2021 um 18:29
    • #7

    Moin moin,

    vielleicht hilft Dir dies bezüglich der Farben: LifeColor Acryl-Farben lc-cs09 Kriegsmarine ww2 (Deutsch) Paint Set 1 .

    Hatte bei meiner Bismarck auch Revell verwendet. Grundierung ist denke ich in unserem Falle Geschmackssache - wir in der Firma verwenden helle Grundierungen zu hellen Farben und dunkel graue und schwarze für eben alles was dunkel ist - aber hier geht es ja auch nicht um Nouancen wie in der Fahrzeuglackierung ;).

    Gruss aus Hamburg

    Daniel

    Gruß Daniel - "Verzweifelte Angelegenheiten erfordern verzweifelte Maßnahmen." Lord Nelson

    Im Bau: Yamato Tamiya 1:350 Premium

    Nächstes Projekte 2024: Scharnhorst 1:200 mit MK1 Komplettsatz + Prinz Eugen 1:350 mit Eduard u. Artwox

    Pause: Arktika von Zvedza 1:350


    Fertig: Blücher 1:350, Arizona 1:200, Titanic 1:200 , Aida Stella mit Beleuchtung

    Auf Lager: Scharnhorst 1:350 Dragon mit Flyhawck Ätzteilen und Hunterdeck , VIIB und VIIc von Revell, Queen Eli2 Revell, HMS Hood inkl. allen mög. Ätzteilen Trumpeter, Black Swan Zvezda, Bismarck 1:350 Revell+Ätzteile, Tirpitz 1:350 Revell+Ätzteile,2X USS Iwo Jima 1:350, USS CV8 Hornet 1:350

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 6. Juli 2021 um 19:35
    • #8

    Hallo Kurt,

    deine Entscheidung das Modell ein zweites Mal zu bauen finde ich persönlich sehr gut.

    Wir entwickeln uns alle in unserem Hobby Modellbau irgendwie weiter, schon einfach weil mit jedem weiteren gebautem Modell unsere Erfahrung und somit unser Können größer wird.

    Natürlich ist schon deswegen das Modell was man jetzt baut besser als dasselbe Model von vor xyz Jahren. Aber wie du schon angedeutet hast, es ist ein Spiegel des eigenen Könnens zu dieser Zeit ... so wie der Neubau der Spiegel des aktuellen Könnens sein wird. Und das ist gut so und man kann auch auf die alten Bauten weiterhin stolz sein ... denn warum nicht? :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian M. (7. Juli 2021 um 07:35)

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 14. September 2022 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Endlich wird es hier los gehen. Frei nach dem Motto "Was hab ich zu verlieren" habe ich mir schon einmal den Rumpf vorgenommen.

    Was wird euch hier erwarten? Nun, zusammen mit dem Modell habe ich das MK1 Delux-Set erworben. Ich kann euch aber jetzt schon sagen das ich nicht alles verwenden werde.

    Ich habe zwei Bücher und einiges an Online Dokumentationen am Start. Mein Ziel ist es meinen ersten versuch zu Toppen, was nicht so schwer sein wird.

    Bei der Farbgebung mache ich es mir auch einfach. Es wird das Klassische Grau ohne Tarnlackierung werden.

    Auch wenn sich der eine oder andere die Haare raufen wird, habe ich den Rumpf Schwarz Grundiert. Warum? Der Effekt bei den Flugzeugen und SCI-FI hat mir so gut gefallen das ich glaube das es hier auch funktionieren könnte.

    Ich bin gespannt was dabei heraus kommt.

    Die Bilder werden natürlich noch folgen.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 14. September 2022 um 18:27
    • #10

    Hi Kurt

    Ich freue mich und bin gespannt und wenn du Fragen hast.....immer raus damit. :thumbup: ;)

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 15. September 2022 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von PickPott

    und wenn du Fragen hast.....immer raus damit.

    Na wenn Du das mal nicht bereuen wirst ;)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 15. September 2022 um 19:03
    • #12
    Zitat von PickPott

    wenn du Fragen hast.....immer raus damit.

    Zitat von Science

    Na wenn Du das mal nicht bereuen wirst

    ODER.....schau in meinen Baubericht :D :D ;) :thumbup:

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 16. September 2022 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Kannst Du bestätigen das die Wasserlinie bei diesem Maßstab 1cm ist? bei meiner letzten gab es Diskussion über das Thema.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 16. September 2022 um 17:13
    • #14

    Moin Kurt,

    der Zentimeter ist OK. Die sinnlosen Diskussionen in verschiedenen Foren können einem den Nerv rauben. Es gibt ein schönes Bild des Bugbereiches, auf dem die Tiefgangsmarkierung zu erkennen ist.

    Quelle: http://www.bismarck-class.dk/

    Darauf ist zu erkennen, dass der Wasserpass über Wasser 1 Meter breit ist. Genauso weit reicht er nach unten. Auf einem weiteren Bild ist vom Tag der Indienststellung zu erkennen , dass der Wasserpass fast so hoch ist wie die Kommandantenbarkasse. Also 1m über Wasser, genauso breit unter Wasser, macht 2m gleich 1cm am Modell.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 16. September 2022 um 18:38
    • #15

    :thumbup:

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 17. September 2022 um 07:53
    • #16
    Zitat von Lemmi

    Moin Kurt,

    der Zentimeter ist OK. Die sinnlosen Diskussionen in verschiedenen Foren können einem den Nerv rauben. Es gibt ein schönes Bild des Bugbereiches, auf dem die Tiefgangsmarkierung zu erkennen ist.

    Quelle: http://www.bismarck-class.dk/

    Darauf ist zu erkennen, dass der Wasserpass über Wasser 1 Meter breit ist. Genauso weit reicht er nach unten. Auf einem weiteren Bild ist vom Tag der Indienststellung zu erkennen , dass der Wasserpass fast so hoch ist wie die Kommandantenbarkasse. Also 1m über Wasser, genauso breit unter Wasser, macht 2m gleich 1cm am Modell.

    Das liebe ich an unserem Forum ... hast du ein Problem oder eine Frage wie hier Kurt, kannst du sicher sein, dass (mindestens) ein anderer Forumskollege dir helfen kann! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 17. September 2022 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Lemmi Danke, ich habe das damals auch so gesehen und wenn man sich so im Web umschaut ist diese sehr flexibel ;) . Richtig ist aber 1cm und dank PickPott ´s Baubericht weis ich nun auch genau wo hin mit der. Die Unterkannte ist 4cm vom Kiel (unten) aus .

    Christian M. Ja, das war und ist ja eigentlich immer das Ziel von einem Form. Mal klappt das, mal nicht. :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 17. September 2022 um 14:46
    • #18

    Science

    Das stimmt Kurt, aber nicht jedes Forum wird diesem auch wirklich gerecht ... und im Modellbau gab und gibt es auch immer ab und zu die Unsitte der Geheimniskrämerei bei einigen.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie das mit der sogenannten Haarspray Methode am Anfang mal war....

    Bei Opas Wehrmacht wurde Anfang 1943 von Panzergrau auf Dunkelgelb umgestellt und alle panzergrauen Fahrzeuge an der Front wurden von der Truppe selber umlackiert. Dieser "Übermalung" hielt nicht wirklich lange und schnell gab es Farbabplatzer usw. wo dann das Panzergrau wieder zum Vorschein kam.

    Im Modellbau war das für viele Kollegen eine Art "heiliger Gral" es überzeugend hinzubekommen und viele scheiterten mehr oder weniger daran ... bis es dann irgendwer super gut mit der Haarspray Methode schaffte. Aber das Wie war längere Zeit ein Geheimnis und das machte viele sauer, auch mich!

    Sicher bekommt auch nicht immer eine Antwort, auch hier wie du schreibst, Ich vermute aber mal, dass es entweder keiner der es las auch weiß oder der / die wo es wissen, die Frage nicht las ... ;)

    So, jetzt aber zurück zu deiner Bismarck :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 17. September 2022 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    So, nun der Anfang mal in Bilder gefasst.

    Das verspachteln ist mir diesmal besser gelungen. Keine wellen und Beulen aber noch nicht Perfekt.

    BB-TRU-BISMARK2_0001.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0002.jpg

    Dieses mal bohre ich die Fenster auf am Rumpf.

    BB-TRU-BISMARK2_0003.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0004.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0005.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0006.jpg

    Eine sind nach Links oder Rechts weggekippt.

    BB-TRU-BISMARK2_0007.jpg

    Zum Ende hin wurde ich immer besser und somit gerader ;)

    BB-TRU-BISMARK2_0008.jpg

    Die Grundierung ist drauf..... wenn ich das mal nicht Bereuen werde.

    BB-TRU-BISMARK2_0009.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0010.jpg

    Das scheint zu Passen mit der Linie. Was sagt ihr?

    BB-TRU-BISMARK2_0011.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0012.jpg

    Am Heck gefällt mir die Linie noch nicht ganz und mache das Stimmig. Danach beginne ich mit der Lackierung des Rot am Rumpf.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 18. September 2022 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Hallo zusammen,

    der Anfang ist gemacht und hier zeigt sich auch schon der erste unterschied. Mit meiner kleinen Airbrush habe ich damals Tage gebraucht um die Farbe so gleichmäßig auftragen zu können.

    Heute waren es zwei schichten und alles ist fertig.

    Auch die Farbe ist diesmal eine andere, Ich habe damals den Farbton gemischt. Heute habe ich mir von Lifecolor die Carmouflage Series UA 606 gekauft.

    BB-TRU-BISMARK2_0013.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0014.jpg

    Jetzt muss das ganze noch trocknen und dann geht es mit dem Grau weiter.

    Einen schönen Sonntag euch noch :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.305
    Punkte
    7.290
    Beiträge
    975
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 18. September 2022 um 11:43
    • #21

    Sieht echt gut aus mit den gebohrten Bullaugen :thumbup:

    Auch wenn es für mich immer ein mulmiges Gefühl ist wenn Löcher in einen Rumpf gebohrt werden.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 18. September 2022 um 11:53
    • #22

    Ist eben schon n Unterschied ob Stand- oder RC-Modell ;) :smiling_face_with_halo:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 18. September 2022 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    So, nun mein erstes kleines Problem.

    Folgende Farben habe ich im Set von Lifecolor gekauft

    Camouflage Set CS09

    UA 601 Hellgrau Silbergrau DKM 50

    UA 602 Dunkelgrau DKM 51

    UA 603 Hellgrau DKM 50 var.

    UA 604 Mittelgrau DKM 51 var.

    UA 605 Dunkelgrau

    Für den Rumpf soll ich nach der Anleitung entweder Mr Hobby H53 Neutral Grey oder wahlweise Vallejo 992 Neutralgrau.

    Was von den Farben würden dazu passen? Vergleichstabellen habe ich leider keine gefunden.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 18. September 2022 um 14:16
    • #24

    :doof: aber wenn du die FS-Nummern auch noch hast könntest ja hier schauen :dadr: :dadr: :dadr: dass'd was passendes findest :yes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 18. September 2022 um 15:37
    • #25

    Hi Kurt

    Ich meine mich zu erinnern das es UA 602 Dunkelgrau DKM 51 ist.

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 18. September 2022 um 16:15
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von PickPott

    Ich meine mich zu erinnern das es UA 602 Dunkelgrau DKM 51 ist.

    Super, dann gehe ich mal abkleben und drauf damit :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 18. September 2022 um 17:38
    • #27

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 19. September 2022 um 14:00
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Danke Markus,

    so steht es auch auf meinem Set. Das hat mir aber nicht geholfen da in der Anleitung "Neutral Grau" Steht ;)

    Deine Antwort davor war aber extrem hilfreich. :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.483
    Punkte
    32.018
    Beiträge
    4.311
    • 19. September 2022 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    So, Der Rumpf ist soweit fertig Lackiert und somit ja auch die Grundfarbe für die Türme vorgegeben :) aber seht es euch selbst an :)

    BB-TRU-BISMARK2_0015.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0016.jpg

    BB-TRU-BISMARK2_0017.jpg

    Weiter geht es nach Anleitung mit der ersten Etage oder heißt das hier dem ersten Deck? Keine Ahnung aber ich mach was ;)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.657
    Punkte
    7.057
    Beiträge
    1.050
    • 20. September 2022 um 14:26
    • #30

    sieht sehr gut aus.freue mich auf die fortsetzung :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Tags

  • Trumpeter
  • 1:200
  • Bismarck
  • Deutsche Marine
  • MK-1
  • KA-Models
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de