Die nächsten Bilder zum Abschnitt. Hier seht ihr dann meine Interpretation des Innenraums.
Das war es für erstmal. Weiter geht es dann mit der Anleitung zum eigentlichen Bausatz.
Die nächsten Bilder zum Abschnitt. Hier seht ihr dann meine Interpretation des Innenraums.
Das war es für erstmal. Weiter geht es dann mit der Anleitung zum eigentlichen Bausatz.
Ich bin endlich mit dem verteilen und löschen der Smilies fertig geworden.
Es gibt nun noch ein paar doppelte. die muss ich noch ausfindig machen und löschen.
Ich danke euch beiden. Über diesen Punkt bin ich schon hinaus
Guten Morgen zusammen,
nach dem Anhänger geht es weiter mir mit der Anleitung zum umbau zur Hard Top Variante.
Für mich was ganz neuen, für euch sicher ein alter Hut. Die Reifen müssen erst gebaut werden und das Ergebnis ist erstaunlich gut.
Da die Kabine jetzt komplett gebaut wird, gehe ich an dieser stelle bis dahin durch. Inkl Lackieren.
Erst schwarz Grundiert und danach mit Weiß Punktuell etwas nachlackiert. Das habe ich bei der Recherche nach dem Faun entdeckt. Er diese Technik "Black & White" Es soll dafür für sorgen das nach dem Lackieren der Hauptfarbe, bei mit German Grey, für Helle und dunkle Bereiche sorgt. Ich verwende diese zum ersten mal.
und das ist daß Ergebnis
Weiter geht die nächsten Tage.
Eine Frage, ich bin derzeit an der Kabine des Faun. Das bedeutet das ich den Innenraum schon Lackieren darf. Es gibt zwar eine Übersicht der Farben die ich brauche aber nicht wo ich diese Brauche.
Ich kann mir gut vorstellen das der Blechanteil die gleiche Farbe hat wie außen aber welche davon sind für die Polster und welche Farbe hatten die Armatur?
In der Bauanleitung findet man diese nicht mehr.
Es geht weiter
Damit ist der Anhänger fertig zum Lackieren. Die Einzelteile die noch über sich werden vom mir erst am ende angeklebt.
Nun geht es an den LKW.
Hier hat sich trotz guter Anleitung ein Fehler eingeschlichen. Die Bohrungen für das Nummernschild sind nur Links vorgesehen. Auf der Rechten Seite brauche ich nur eine für das Rücklicht. Diese kann man aber leicht zuspachteln
Eine sehr gute Idee. Hab mir gleich mal nen Video Tipp gescannt: natürlich wieder in englisch! Bleibe aber dran.
Du kannst den auf Deutsch umstellen. Du wirst am Anfang ganz unten gefragt.
Neues Jahr, neues glück
Mit dem Faun L900 und den dazu gehörigen Anhänger beginne ich das Jahr 2025. Ich hoffe ihr seit wieder dabei.
Den Faun werde ich ohne die Stangen einer Plane bauen. Die Fläche ist für etwas anderes vorgesehen. Da man den L900 auch noch einzeln bekommt, werde ich diesen ein weiteres mal kaufen und dann inklusive dieser Stangen zu bauen.
Das hat schon was
Eine kleine Änderung bei meiner Art der Bauberichts ist, das ich vorher ein Bild des Bauabschnitts aus der Anleitung mache.
Also Bild der Anleitung. Danach die der Teile die benötigt werden und danach das Ergebnis.
Ich hoffe ich halte mich bis zum ende daran Ok, fangen wir mit dem Hänger an
So in der Art habe ich mir das Vorgestellt. Ich hoffe das es so für euch passt. Was das Modell angeht bin ich echt begeistert. Alles passt. Ich hoffe das dies so weiter geht.
Außer den von dir gezeigten Holzdecals des SdAnh. 115 gibt es auch welche für das Zugfahrzeug, wie zB "Holz" für die Ladefläche, "Leder"
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo ich das Set Kaufen kann? MBK hat die nicht mehr und auf anfrage ist ein Termin nicht bekannt, leider.
Ulli_H_aus_H Wir haben ja schon an anderer Stelle über deine Situation gesprochen. Auch wenn Du es jetzt vielleicht nicht so sehen magst aber ein Ende muss das nicht sein, sondern es kann nach einer Pause auch der Beginn etwas ganz neues sein. Klar wirst D dir dann das eine oder andere neu zulegen müssen aber wenn du es langsam angehen lässt, reichen zusätzlich zum Modell auch nur Kleinigkeiten.
Wie es auch kommt. Du bist jederzeit gerne hier gesehen
Modellbaurentner Was deine Gartenzeit angeht im Sommer so ist das im Modellbausektor nichts neues. Viele machen zur dieser Zeit eine Pause oder sind noch selten an ihren werken tätig.
Ich denke aber schon das ich welche nachkaufen kann.
Ich besorge mir aber welche. Soll ja von der Wehrmacht sein. Also brauche ich welche die mit WH anfangen.
Bauanleitung
Gussteile
,
Decals
Sonstiges
Bauanleitung
Gussteile
Gussteile Klarsicht
Ich vermisse die Decal für die Nummernschilder. Leider fehlen diese.
Bist Du nochmal mit Mattlack drüber? Auf den neuen Bildern scheint er nicht mehr so zu glänzen.
Nein, nur noch mit dem Wash von AK.
Bin dabei *woistderstuhl?
Das Lösemittel kann das Material angreifen , was teilweise nach längerer Zeit zum reißen der Ketten führen KANN !
Danke Ingo, hier habe ich auf dich gehört und die Ketten verschont. Die Ketten habe ich versucht mir Acryl Farben zu Altern.
Bauen werde ich den Faun mit dem Hardtop. Ich kämpfe noch ein wenig mit der Anleitung. Ich habe noch nicht so ganz verstanden welche teile ich wann verwenden muss.
Diese Bausatz Vorstellung werde ich heute ein wenig anders gestallten. Da hier 3 Anleitungen in der Packung liegen werde ich es auch auf diese 3 hier aufteilen.
Da haben wir die eigentliche Anleitung zum Faun L900. Dann der Umbausatz für die Version mit Hardtop und zuletzt der Anhänger 115.
Wie immer aber zuerst die Übersicht.
Bauanleitung - Faun L900
Gussteile
Gussteile Klarsicht
Detail-Bogen
Bauanleitung - Upgrade Hardtop
Gussteile
Gussteile Klarsicht
Detail-Bogen
Bauanleitung - Anhänger 115
Gussteile
Zubehör Decal für den Anhänger
Ok, kommen wir zum Abschluss.
Alles Decals sind Drauf. Die Ketten sind es nun auch. Ich habe hier die Ketten von Revell genommen da ich die Meng Ketten nicht zusammen bekommen habe.
Leider kommen da noch zwei Panzer wo dieser Trick nicht funktionieren wird.
Danach habe ich mir dunkelgrauen und Braunen Wash versucht ein wenig Leben ins Modell zu bekommen.
Auf geht es zum nächsten Modell. Soviel dazu, es wird kein Panzer
Hallo Bernd, auch von mir ein Herzliches Willkommen im KMF.
Du wirst hier auf sehr viele Mitglieder treffen die bereit sind Dir zu helfen oder es versuchen eine gemeinsame Lösung zu finden.
Trau dich einfach. Wie Roland Balrog schon sagte. Das KMF ist jetzt 11 Jahre alt und um aufzuzählen wer hier gekickt wurde, brauche ich nicht mal alle Finger einer Hand.
Das Leute gehen weil es irgendwie nicht passt ist normal.
Es freut mich das Dir dieses Forum empfohlen wurde. Ich bin natürlich auch neugierig wo das hergekommen ist aber mir reicht es schon das wir da draußen noch im Gespräch sind.
LG und frohes neues
Kurt
OK, würde dann ein weiterer versuch nach dem Wash noch etwas bringen oder mache ich dann eher alles schlimmer?
Ich verwende vallejo Matt Acrylic Varnish.
Was die Menge angeht stelle ich mich immer auf zwei schichten ein.
Hier sind nun insgesamt 5 drauf.
Nach der ersten Schicht glänzenden Klarlack habe ich die Decals angebracht.
Jetzt ist alles versiegelt aber mir hat es ohne Klarlack besser gefallen. Der Panzer glänzt mir noch zu viel. Die letzten schichten waren Matter Klarlack.
Ich versuche mich jetzt mal die Wash von AK. Vielleicht kann ich damit noch etwas ändern.
In der Hoffnung im Netz etwas zu finden das mir hier weiterhilft.
Warum auch immer aber ICM trifft genau meinen Geschmack was die Modelle angeht.
Danke für den Link, Ingo.
Ich habe versucht mich soweit wie möglich an das Muster der Zeichnung zu halten.
Nun die Braune Tarnfarbe
Jetzt geht es an den Klarlack für die Decal.
Beeindruckend
Das Set war schon schlecht zu bekommen als es noch Aktuell war. Ich ziehe den Hut Frank vor dieser Mamut Aufgabe.
Ich habe es mir zugetraut und beides zusammen gut verkauft bekommen. Schön es hier zu sehen und zu sehen was ich mir nicht zugetraut habe.
Deine fortschritte werde ich mit vergnügen verfolgen. Toll was Du bisher dazu gezeigt hast.
Nach 1,5 Jahren Pause versuche ich mich einmal wieder an diesen Flakpanzer mit dem Ziel es zu ende zu bringen
Ich mache mal mit dem Turm weiter
Als Vorbereitung der Hauptfarbe habe ich den Panzer Komplett Schwarz Grundiert.
Um dann mit dem NATO Grün weiter zu machen.
Nicht alles hat beim ersten mal ordentlich gedeckt. Nun aber geht es an die Tarnung.