Wie sieht das den Preis mässig aus?
Beiträge von CyberCommander
-
-
Da ich sicher diesen Farbton öfter brauchen werde, habe ich gleich eine größere menge davon gemacht.
Was hast du denn da genau gemischt in was für Verhältniss?
-
-
So ich habe es nun endlich geschaft Bilder von der F/A-18 zu machen, welche ja schon zu Ostern fertig und auch schon in Speyer im Technik Museum auf Ausstellung war. Denn Baubericht findet ihr hier
Und hier nun die Bilder vom Modell
-
Bin dabei, mitlerweile habe ich die erste Jolly Rogers in meiner Sammlung ja auch fertig.
-
Danke für den Hinweis, ist tatsächlich schon passiert so gut es geht.
-
Schön das ihr dabei seid.
Der wahre Gegner ist aber die Beplankung des Unterwasserschiffes
Deswegen ja in kein mal üben um schon ein wenig Erfahrung zu sammeln bevor es mal an ein größeres Schiff geht
Ich wünsche Dir viel Spaß.
Den werde ivh bestimmt haben
Lese ich da ein ganz klein wenig Gehässigkeit zwischen den Zeilen?
wo genau meinst du?
-
Freut mich das schon so viele dabei sind.
Baust dir OOB oder kommt noch was dazu ?
Wird OoB gebaut
Aber, Frage: Du hast die Reifen schon aufgezogen obwohl Du die Felgen noch lackieren möchtest?
Oder sind die mit einem Griff wieder runter
Die sind genau so schnell wieder runter wie sie drauf sind
-
Zum Geburtstag habe ich letzten Monat ein Holzbausatzt von einem Segelschiff geschenkt bekommen.
Hier mal ein paar Bilder davon.
Nix großartiges wie man sieht, aber ideal um das mal was anderes zu machen und zu üben, da ich gerne mal eine Großes bauen würde, mit so einem Meter Länge. So habe ich die Möglichkeit zu schauen ob das was für mich ist und mal mit einem anderen Material zu arbeiten, auch wenn die Details hier nicht so Großartig sind.
Angefangen habe ich mit den Spantengerüßt, und danach kamm direkt das Deck rein und die Reling.
Als Nächstes habe ich die Obere Bordwand in Wasser eingeweicht, mit klammern fixiert und trocknen lassen und sie anschließend angeleint und wieder mit klammern fixiert bis der Leim trocken ist.
Hier mal der Unterschied zwichen der Bordwand welche schon gebogen ist und der noch nicht gebogenen Bordwand
Und nach dem anbringen
-
Mein neues Projekt ist die Yamaha YZF R1M von Tamiya in 1:1220220823_155602.jpg
Angefangen habe ich mit dem Motor und das bauen ging so fix von der Hand das ich ein paar Stunden später schon alle Baugruppen fertig zum lackieren hatte. Nun überlege ich noch wie ich die lackieren will und wie ich dabei vorgehe. Weiter zusammen bauen kann ich erst nach dem lackieren.
-
Bin auch dabei
-
Danach Habe ich mich an die Hinteren Aufbauten gemacht und diese Soweit fertig gemacht.
Auf den Hinteren Hangr ist ein Höher gelegnes Deck auf Stelzen, hierfür liegen 2 Plastik Teile bei, die im Grunde nicht Benötigt werden da dies aus 44 Pe Teilen komplett neu aufgebaut wird, die letzten 10 habe ich allerings weg gelassen da diese mir zu klein waren und kaum aufdallen, zum vergleich habe ich das aus Plastik auch mal aufgebaut.
modellbauforum-koeln.de/wcf/index.php?attachment/189035/
Danach kamen die Restlich Decks hinten dran hier war nicht allzu viel zu machen
Und zum Schluss mal ein Bild von meinem Arbeitsplatz,
normalerweise liegen dort nichtz so viele Anleitungen und Werkzeuge rum,
da ich für gewöhnlich weniger benötige bzw einzelene Werkzeuge nur kurz brauche und niocht dauerhaft und Anleitungen sind sonst auch nur eine und nicht wie hier meherer Blätte in Din A3 Größe zusätzlich zu dem Heft für den Grundbausatz.
-
Anfang / Mitte April habe ich dann mal alles bereit gelegt und mir erst mal die Anleitung durchgeschaut und mir erst mal einen Plan davon gemacht wo ich aufgehöhrt habe und was noch zu machen ist und überlegt wo ich anfangen soll.
letzteres fiel mir etwas schwer weshalb ich erst Anfang Mai dann wirklich was gemacht habe und erst mal Planlos drauf los gebaut habe, angefangen mit dem ersten Flugzeug Katapult
Danach ging es mit einem Teil der Brücke weiter und anschliesend mit den Hangars, hier habe von den Vorderen Hangars einen geöffnet und bei den Hinteren etwas umgebaut, hier war im Plastik Teil schon eins Offen im Pe Teil aber nicht, so habe ich kurzerhand nur einen Teil des Peteils ausgeschnitten und auf das Plastik teil geklebt.
und für die Hinteren Aufbauten schon mal die Echtholz Decks Ausgearbeitet, da dies etwas schwierig wird wenn die Pe Teile dort alle verbaut sind, aufgeklebt sind die Decks aber noch nicht das kommt erst nach dem lackieren.
Und dann habe ich mich mit dem Schornstein befasst und diesen mit allen Pe Teilen, die dort verbaut werden sollen, versehen.
Besonders das Obere Teil war viel Arbeit da dort das Innere erst raus musste und dann schön versäubert werden musste bevor es mit Pe Teilen neu aufgebaut wird.
20240510_053353.jpg 20240510_053403.jpg
-
Nach dem Umzug bin ich dann nicht wirklich dazu gekommen weiter zu machen, irgendwie hatte ich nie die Ruhe dafür, erst der stress mit dem umzug, ende 2022 dann die trennung von meiner drau und 2023 dann Wohnungssuche und im Dezember dann wieder Umzug.
Aber etwas habe ich dann doch geschaft wozu ich nicht so viel Ruhe für brauchte, nur das zu posten kam ich nie zu. und zwar habe ich ein Holzbrett und einige leisten und lack gekauft und einen Sockel gebaut.
hier das Material
So sollten dann die leisten dran kommen
nun erst mal alles zu recht sägen und zusammen leimen und gegebnenfalls mit Holzspachtel aussbessern, nicht zu vergssen die Löcher Bohren um später das Schiff befestigen zu können.
anschließend die erste Schicht Lack
2te Schicht
3te Schicht
und zum Schluss das Schiff befestigen
-
So nach über 2 Jahren geht es jetzt an diesem Baubericht weiter, allerdings erst mal mit 2 Sachen die schon was länger her sind.
Ich bin ja anfang 2022 umgezogen weshalb hier erst mal Pause angesagt war, durch den Umzugsstress habe ich dann vergessen die letzten Bilder zu posten, die noch vor dem umzug enstanden sind.
Da habe ich noch die ersten Pe Teile verarbeitet welche auf dem Hauptdeck verbaut werden.
zum einen die Wellenbrecher vorne am Bug
Hier im vergleich zu den Plastikteilen
hier der nächste
Sehr kleine Teile
und alle zusammen
nun noch einige lucken die direkt verklebt wurden am Deck, die Wellenbrecher, kommen erst nach dem lackieren drauf.
An der Stelle gibts dann auch schon das 4te Video, was damals schon fertig war aber, dank der löschung meines Kanals seitzens Youtube mitte 2022 habe ich das auch vergessen zu posten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mittlerweile ist die F 18 auch schon fertig und war über Ostern in Speyer im Technik Museum auf Ausstellung. Leider habe ich es noch nicht geschafft zuhause Bilder zu machen des kommt aber noch.
-
Nu komme ich zu den Außenlasten
erst mal zusammen kleben
lackieren
Als nächstes die Decals drauf machen
und zum Schluss etwas altern
-
Bin auch dabei
-
Die Decals sind nu auch soweit alle drauf.
-
Die Lackierung habe ich mitz Schwarz gestartet
Darauf folge mit Hilfe einer Schablone ein Weises Muster
Dann mit Tamiya XF- 1 die Schwarzen Bereiche lackiert
mit XF- 19 die Unterseite und XF- 66 die Oberseite nachdem die Schwarzenbereiche abgeklebt waren
und zu guter letzt mit XF- 7 die Bereiche die normalerweise von den Landeklappen verdeckt sind
-
Weiter ging es mit den Tragflächen Seiten und Höhenruder
das war die Linke Seite und hier ein überblick was mir dann für die Rechte seite noch bevorstand
Alle Tragflächen fertig ging es dann an den zusammenbau
alles maskieren für des lackieren
und die Tanks und Außenlassten Pylone noch zusammen gebaut, damit diese direkt mit lackiert werden können.
-
Neue Wohnung, neue Stadt, neues Leben, neuer Bausatz
Denn hier habe ich mir vor kurzem gekauft
-
Mit Detail Bemalung sieht das Cockpit nun so aus und ist somit fertig
Danach folgte die Detailbemalung des Fahrwerks und der dazu gehöhrigen Schächte und Klappen
-
Alter Falter, der kommt ja mit einer Bewaffnung rüber, da kannst du glatt 3 Hornets mit bestücken.
3 reicht nicht
joa hat man zumindest ne gute Auswahl was man drunter hängt
Habe von Trumpeter in 1:32 noch die F14 , die Corsair II und die Intruder auf Lager und gebaut schon die Harrier, da ist fast überall ne Ordentliche Auswahl bei und am ende hat man nen Lagher voll Aussenlasten für ne ganze Staffel rum liegen
-
da ich aber schon eine Lok von Mould King gebaut habe weiß ich ungefähr wie man die Kabel verlegt.
Die hier...
Die habe ich auch gebaut , fürn Freund, habe nur das problem das die net fährt sonald die Stangen an der Seite dran sind dann verhackt alles und irgendwo an den wellen die vom Motor zu den Rädern führen löst sich nen Zahnrad und blockiert. habe es wieder gerichtet und danach gehts nen moment und das spiel geht vonm vorne los. Gehts da nur mir so oder ist des "normal" wenn ja giebt es da ne lösung??
-
So nach langer Zeit kann ich nun auch mal wieder bauen und melde mich mit einem neuen Baubericht mal wieder.
Gebaut wird die F/A-18F Super Hornet in 1:32 von Trumpeter , die ich hier mal vorgestellt habe.
Begonnen habe ich mit dem Cockpit und dem Fahrwerk
20240111_145122.jpg 20240125_224637.jpg
Danach folgenten die Fahrwerksschächte
20240111_133136.jpg 20240111_145115.jpg
und dann kammen noch die Triebwerke und Lufteinlässe dran
20240125_224557.jpg20240125_224557.jpg
Als nächstes wurde erst mal alles Schwarz lackiert, danach wurden Fahrwerke und Schächte sowie die Klappen und die Lufteinlässe
Weiss lackiert, der rest bleibt erst mal schwarz.
-
-
Bausatz Vorstellung: F/A-18F Super Hornet
Modell: FA-18F Super Hornet
Hersteller: Trumpeter
Modell-Nr.: 03205
Maßstab: 1:32
Teile: Ca. 700
Anzahl der Spritzlinge: 44 Gußrahmen 4 Davon in Klarem Kunststoff, der Rest in Grau sowie 2 Rumpfschalenund 4 Gummireifen und 2 PE Platinen 4 Decalbögen
Schwierigkeitsgrad:
Preis: Preislich liegt der Bausatz bei ca 100 Euro
Herstellungsjahr:
Verfügbarkeit: Verfügbar
Besonderheiten:Viele Außenlasten -
ich wohne in Witten. Direkt bei Bochum
ah cool in Bochum suche ich hauptsächlich nach ner Wohnung.
-
Von mir auch ein herzliches Wilkommen.
Wo genau im Pott wohnst du denn wenn ich fragen darf.
Ich bin aktuell auf Wohnungssuche im Pott