1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. RC & Funktionsmodelle
  4. zu lande zu Wasser und in der Luft
1. offizieller Beitrag PDF

RC - Kriegsfischkutter

  • Thoto
  • 20. Mai 2022 um 17:53
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 20. Mai 2022 um 17:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab mich jetzt eine Weile hier umgesehen. Gefällt mir gut das Forum!

    Habe mich dazu entschlossen mit meinem derzeitigen Projekt aus einem anderen Forum hierher umzuziehen und hier fortzuführen.

    Das Modell entsteht überwiegend in Scratch-Bauweise auf Basis des Graupner-Rumpfs der ELKE. Dabei lasse ich der Experimentierfreude freien Lauf in Form von eigenen Ideen und Konstruktionen, gerne mit Griff in die Restekiste.

    Soweit die Ouvertüre.

    Beginnen wir mit "Was bisher geschah".

    Also, mal sehen...hmm, alles voller Umzugskartons hier. Welchen nehmen wir denn als erstes... :/ hmm...okay, diesen hier.

    Zukaufteile:

    - Bühler Langsamläufer

    - Stevenrohr mit Welle

    - Schiffsschraube

    - Kardankupplung aus Messing (die ist allerdings NICHT für den Antrieb gedacht, doch dazu später mehr)

    - der Entstörfilter ist für ein anderes Projekt, so konnte Porto gespart werden.

    Und die Crew wird durch Umbau aus diesen beiden Figurenbausätzen von MiniArt und HobbyBoss rekrutiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.979
    Punkte
    31.599
    Beiträge
    4.113
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 20. Mai 2022 um 18:48
    • #2

    Na da setz ich mich doch mal ganz gespannt dazu.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Mai 2022 um 19:40
    • #3

    Ich auch, rutsch mal :stups: :)

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 20. Mai 2022 um 20:02
    • #4

    Frank, Wolfgang! Schön daß ihr da seid.

    Macht' s euch gemütlich auf dem Kanapèè und dem Schäsolong.

    Da auf dem Tisch stehen Schnittkes mit lecker Gürkskes, nehmt euch ein Pilsken.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • CyberCommander
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.431
    Punkte
    8.036
    Beiträge
    1.044
    Geburtstag
    12. April 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bochum NRW
    Hobbys
    Modellbau, 3D Druck, Filme schauen, zocken, mein PC.
    Facebook
    Sebastian.CyberCommander.Lange
    Website
    https://linktr.ee/CyberCommander
    • Website
    • 20. Mai 2022 um 21:19
    • #5

    Ich bin auch mit dabei

    hier darf Off Topic geschrieben werden

    Es grüßt Sebastian aus Bochum

    Aktuell im Bau

    Battleship Bismarck -Peterbilt 378 umbau zum 379

    Meine FB Seite    Mein YouTube Channel     Mein Instagram Acc

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 21. Mai 2022 um 09:44
    • #6

    Willkommen Sebastian. Da auf der Bank vorm Kachelofen ist noch Platz.

    Mal sehen was in der nächsten Kiste ist...aha, der Wintergarten. Zumindest heißt die achtere Geschützplattform bei U-Booten so.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Ausdruck wurde ausgeschnitten und auf 5mm Pappelsperrholz geklebt. Das ist zu dick und wurde deshalb mit einem Taschenmesser halbiert. Das Reststück dient als Löthilfe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kinder betet, Papa löten!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Stellprobe mit 2cm-Vierling von Tamiya. Der Richtschütze ist ein Umbau des Beifahrers vom Opel Blitz von Italeri, den ich mal auf RC frisiert hatte.

    Habe mir aber sagen lassen daß die Waffe zu schwer war für den Wintergarten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Mai 2022 um 10:09
    • #7

    Moin Thoto

    Das sieht super aus. :thumbsup:

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • Thomas
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.092
    Punkte
    16.607
    Beiträge
    2.170
    Bilder
    34
    • 21. Mai 2022 um 10:44
    • #8

    Na na.... ;) macht Euch nicht so breit....

    Bin auch dabei :00008674:

    "fifty shades of grey naval ships"

    Gruß Tom

    ▬|█████████|▬ This here is a Nudelholz. Copy this Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte!

    Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give you a better Gefühl than vorher.

    ...es gibt keine Modellpolizei...jeder so wie er kann...das ist mein Motto...

    off Topic ist in meinen BB's Okay...;)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 21. Mai 2022 um 12:15
    • #9

    Tom, habe die Ehre!

    Jemand mit so einer großen Flotte - was rede ich: Armada! - bekommt natürlich standesgemäß die Hängematte.

    Damit das nicht so nackt aussieht steht ein Fla-MG 34 drauf.

    Der erhöhte Rand unten entstand nach einem Originalfoto und wurde durch einen gebogenen Messingblechstreifen nachgebildet.

    Möglicherweise diente er dazu daß die leeren Geschoßhülsen nicht auf das unterhalb befindliche Deck kullerten.

    Oder hat jemand eine andere Erklärung?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Flagge ist meine entschärfte Version.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.979
    Punkte
    31.599
    Beiträge
    4.113
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 21. Mai 2022 um 12:31
    • #10

    Mit den Hülsen ist eine gute Erklärung, könnte aber auch ein Fußschutz sein, beim Übertreten von der Plattform

    rutschte man gern unter dem Geländer durch.

    Ich denke mal, Bernd (Lemmi) wird da genaueres wissen.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.780
    Punkte
    36.810
    Beiträge
    5.618
    • Website
    • 21. Mai 2022 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Sehr schön bin auch dabei!

    :thumbsup: Ich bin nicht kompliziert, Du denkst nur zu einfach :thumbsup:


    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • laiva-ukko
    Reaktionen
    22
    Punkte
    77
    Beiträge
    10
    • 21. Mai 2022 um 14:21
    • #12

    Moin Thorsten 8)

    schön, dass der KFK jetzt hier auch präsentiert wird ;)

    Gruß

    ;)Stephan

    Ach jou, ich hatte Dir mal gesagt, dass achtern aus Gewichtsgründen kein Vierling geht, obwohl man das bei Modellen oft so sieht... :face_with_rolling_eyes: Hab meinen KFK deshalb ja dann auch "umkonstruiert" 8o

    Einmal editiert, zuletzt von laiva-ukko (21. Mai 2022 um 14:26)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 21. Mai 2022 um 14:31
    • #13

    Patrick, Stephan, schön daß ihr auch mit dabei seid. Stellen wir mal die Hollywoodschaukel mit dazu.

    Das mit dem Fußschutz ist auch ein schlüssiger Gedanke, Frank Dicker . Bei Gerüsten ab einer gewissen Höhe ist das heute Vorschrift.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.619
    Punkte
    22.599
    Beiträge
    3.296
    • 22. Mai 2022 um 00:06
    • #14

    Schöner Bau. :thumbsup: Für den Vierling wäre die Plattform aber zu klein. Die ist eher was für ein 20mm-Geschütz auf Sockellafette. Die Sockelleiste ist eine Art Universalschutz. Einerseits tritt man nicht so leicht über die Kante wenn es hektisch wird, andererseits kullert nicht alles gleich nach weiter unten was an Deck liegt, wie Hülsen oder Ersatzmunition. Ein anständiges Geländer besteht in Deutschland nunmal aus Handlauf, Kniestange und Fußbrett. ;)

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 22. Mai 2022 um 10:00
    • #15

    Danke Bernd :wikend:

    Als Bewaffnung kommt ein 2cm-Zwilling auf Mittelpivotlafette zum Einsatz, Marke Eigenbau.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    P. S.: Alle Zeichnungen und Bilder stammen von mir.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Mai 2022 um 10:45
    • #16

    Nicht schlecht. :thumbsup:

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.657
    Punkte
    7.057
    Beiträge
    1.050
    • 22. Mai 2022 um 10:58
    • #17

    ich bin auch dabei.man lernt nie aus

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 22. Mai 2022 um 20:40
    • #18

    Freut mich daß du auch dabei bist, Clement. Hier auf dem Sofa ist noch Platz.

    Die Teile für das 2cm-Geschütz. Fast alles Messing.

    Die Mündungsfeuerbremse ("Rotzbremse") habe ich geschmiedet.

    Der Lauf ist ein Drehteil mit Ansätzen um beim Löten einen Formschluß zu erzielen.

    Der Block aus Alu ist auf der Proxxon-Fräse entstanden. Was nicht gelötet werden kann wird mit Sekundenkleber zusammengepappt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 23. Mai 2022 um 21:04
    • #19

    Lafette

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    +

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    =

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.979
    Punkte
    31.599
    Beiträge
    4.113
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 23. Mai 2022 um 21:15
    • #20

    Ist die Lafette ein Druck oder aus Sheet gefertigt?

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 23. Mai 2022 um 21:36
    • #21

    Scratch.

    Die Säule ist ein Drehteil aus Polyamid, das Drehlager für rechts/ links eine Messinghülse.

    Die Oberlafette ist aus ABS, Achsen sind aus Rundmessing.

    Alles Grüße aus der Restekiste.

    Die einzigen Kaufteile Sind die Magazine, die sind von Tamiya.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu kamen dann noch Handrad, Kreiselvisier und Schulterstütze

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.320
    Punkte
    85.695
    Beiträge
    12.256
    • 23. Mai 2022 um 22:52
    • #22

    :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :super: :super: :super: :super: :super: :00000436:

    Zitat von Thoto

    Scratch.

    Die Säule ist ein Drehteil aus Polyamid, ....

    und ich dacht schon dass es ne Wechsel-Spitze einer Silikonspritze is :/

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 26. Mai 2022 um 14:47
    • #23

    Das mit der Silikonspitze ist natürlich auch eine Idee. Nicht übel :thumbup:

    Auf den Zwilling kommen wir später noch mal zurück wenn es um Funktion geht.

    Jetzt geht es erstmal um den Antrieb.

    Die Motorkonsole wurde entsprechend den Abmaßen des Langsamläufers konstruiert.

    Die Langlöcher dienen dazu um später die Kupplung montieren zu können


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    Einmal editiert, zuletzt von Thoto (29. Mai 2022 um 12:46)

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Mai 2022 um 15:48
    • #24

    Moin Thoto

    Sieht schon sehr gut aus :thumbsup:

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 29. Mai 2022 um 13:16
    • #25

    Kommen wir zur Kupplung.


    Hierbei handelt es sich um einen kompletten Eigenentwurf, den es so noch nicht gibt.

    Klar, es gibt reichlich gute Kupplungen im Handel, und auch tolle Eigenbauten.

    Mir geht es auch gar nicht um "Look at me!" . Ich hab einfach nur Bock daran selbst was auszutüfteln und freue mich wenn es dann noch funktioniert. Ob es sich auf Dauer bewährt wird sich zeigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die treibende Scheibe sitzt auf der Motorwelle und ist aus Alu, die getriebene auf der Antriebswelle ist aus Polyamid. Die beiden Mitnehmer bestehen aus Messing.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Lose zusammengesteckt wird langsam ein Schuh draus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Um Motor, Kupplung und Stevenrohr im Rumpf ausrichten und montieren zu können wurden die Kupplungsscheiben zunächst mit Schrauben und Muttern fest miteinander verbunden, bis der 2k-Epoxykleber fest ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Mai 2022 um 14:20
    • #26

    Moin Thoto

    Kannst du die welle dann noch vom Motor trennen, wenn du die Teile zusammen klebst

    Ansonsten, ne interessante Konstruktion. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 29. Mai 2022 um 15:27
    • #27

    Danke.

    Ja, verklebt ist nur das Stevenrohr und die Kunststoffplatte wo die Konsole drauf sitzt.

    Antriebswelle, Kupplungsscheiben, Motor und Motorkonsole sind demontierbar für Wartungs - und Reaparaturarbeiten.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Science 3. Juni 2022 um 18:09

    Hat das Thema aus dem Forum Bauberichte nach zu lande zu Wasser und in der Luft verschoben.
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 4. Juni 2022 um 12:57
    • #28

    Erste Werftfahrt in der werkseigenen hydrostatischen Versuchsanlage.

    Was tut man nicht alles für's Hobby.

    Tja, funktioniert erstmal alles so wie es soll.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Der Boss
    Modellbauer
    Reaktionen
    511
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    173
    Geburtstag
    16. September 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Juni 2022 um 14:57
    • #29

    Moin Thoto

    Freut mich das es hinhaut.

    Ja ja, wofür die Badewanne doch alles gut ist. :thumbsup:

    Bei meiner OCEANIC war nichat soviel Platz in der Wanne.

    Vorn und achtern gerade mal 30 cm. Aber zum testen reicht es.

    Bis bald, Wolle 8)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.323
    Punkte
    7.328
    Beiträge
    979
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 6. Juni 2022 um 21:00
    • #30

    Soweit erstmal die Technik.

    Weiter geht's mit dem Ruderhaus, in dem auch das Funkschapp untergebracht wird. Oben kommt dann der Wintergarten mit Zwilling drauf.

    Die Maße und das Design für den Entwurf habe ich von etlichen Fotos hergeleitet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aus einem Reststück Styrodur vom isolieren unserer Anbauwand wurde mit dem Proxxon-Heißdrahtschneider (klasse Teil, sehr nützlich auch für den Dioramabau) ein Dummy geschnitten um ungefähr ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen.

    Außerdem habe ich die Maße mit dem gekauften Bausatz eines Modellbaukollegen verglichen.

    Ergebnis: Meiner ist länger 8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schließlich konnte die Ausführung in Holz umgesetzt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und endlich wird es auch kunterbunt im erquickend fröhlichen Grau.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1969 "The Eagle has landed"

    Sonntag, 20. Juli 2025
  • 2011 Ende der Ära der Space Shuttles

    Montag, 21. Juli 2025
  • 1938 Erstflug der Focke-Wulf Fw 189

    Mittwoch, 23. Juli 2025
  • 1952 Erstflug der Fouga Magister

    Mittwoch, 23. Juli 2025
  • 1934 Erstflug der Supermarine Stranraer

    Donnerstag, 24. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • ICM Ankündigungen und ICM Katalog 2022

    • albatros32
    • 26. Dezember 2021 um 23:08
    • Hersteller News
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de