1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Flugzeuge & Hubschrauber
  4. Bauberichte
1. offizieller Beitrag PDF

Airfix Sunderland, 1/72

    • Airfix:
    • Im Bau:
    • 1:72
  • Modellbaurentner
  • 12. Januar 2025 um 16:36
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Modellbaurentner
    Reaktionen
    94
    Punkte
    429
    Beiträge
    63
    • 12. Januar 2025 um 16:36
    • #1

    Liebe Modellbaufreunde,

    hier nun, leider recht verspätet mein Baubericht zu meinem ersten Modell! :)

    Zuerst einmal die Verpackung...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ...weil es da noch fragen bzgl. der Bemalung geben wird!

    Das Bild zur Bemalung...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... ist leider nicht so aussagekräftig geworden, aber zum erklären reicht's!

    Und zum Schluß noch Bilder vom Modell selber:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Baubericht wurde wie gesagt "etwas spät" angefangen! ;)

    Ich mache mich jetzt mal auf den Weg nach Hause, den Rest erklärt der Ulli Euch!

    Alles Gute wünscht der Bernd! :)

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 12. Januar 2025 um 17:10
    • #2

    Hallo Forengemeinde,

    Bernd und ich haben uns heute mal zu einem lustigen Bastelnachmittag getroffen, der Eine oder Andere von Euch hat den Beginn der Geschichte vielleicht in einem anderen Beitrag gelesen!?

    Das Modell ist fast fertig gebaut, was der Bernd meiner Meinung nach auch ganz ordentlich gemacht hat wenn man bedenkt dass es "Airfix 60er Jahre" ist.

    Wenigstens waren die Bauteile numeriert was, wie ich bei meinem Modell von der Birsmarck feststellen mußte damals wohl nicht selbstverständlich war!? :angry_face_with_horns:

    Wir haben noch ein bißchen maskiert um beim nächsten Treffen mit dem lackieren anfangen zu können und da sind ein paar Fragen aufgetaucht, bzw. habe ich dem Bernd empfohlen sich Eure Meinung anzuhören:

    1.) Ich habe den Vorschlag gemacht das Modell pechschwarz zu grundieren, der Grund: Die Flügelvorderkanten und die Vorderkante vom Leitwerk sollen am Ende schwarz sein. Wenn wir streng nach Vorschrift von hell nach dunkel lackieren müßten wir für die "kleinsten zu lackierenden Teile" das GESAMTE Modell abkleben/maskieren! Wenn wir schwarz grundieren müßten wir nur die Flügelvorderkanten und die Vorderkante vom Leitwerk maskieren...

    ...Spricht Etwas, wenn ja was gegen die Grundierung in pechschwarz?

    2.) Bernd möchte das Modell zum Abschluß unbedingt altern/washen! :(

    Er hätte Das auf YT gesehen, das wäre gaaanz einfach, bißchen wash auf's Modell und mit Wattestäbchen verreiben, fertig!

    Und hier kommt jetzt das Packungsbild in's Spiel: Den unteren Bereich, quasi die Wasserstandslinie möchte er mit dunklem wash machen, die Rostflecken mit "Rost - wash" und den Rest des Modells mit "wash für weiße Modelle".

    Könntet Ihr dem Bernd erklären das washen nix für Anfänger ist und dass das, was auf YT "gaaanz einfach aussieht" noch lange nicht gaaanz einfach ist?

    Ich hab's leider nicht geschafft! :(

    Zu guter Letzt noch zur Info... Da Bernd zu Hause nicht in Ruhe und Frieden basteln kann, da "Farbarbeiten" sogar völlig ausgeschlossen sind und da ich mir das mit der "Hobbyaufgabe" nochmal überlegen möchte, bzw. es nochmal versuchen möchte sind wir wie folgt verblieben: Der Verkauf bzw. Kauf meiner Bastelutensilien wird (mit Ausnahme der Sunderland natürlich) ohne Wenn und Aber rückgängig gemacht, wir treffen uns wenn möglich hier bei mir zum basteln.

    Da haben wir lange drüber gesprochen und halten es beide für die beste Lösung!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 12. Januar 2025 um 17:54
    • #3

    Ich könnte mir vorstellen das zB dieses Video als "Anregung" diente:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie Du ja schon feststellen konntest sieht vieles "einfach" aus, und meist ist es das auch, sofern man einmal verstanden hat wie es funktioniert.... 😉

    Gestern erst gelesen :

    "Erkläre es mir und ich werde es vergessen!"

    "Zeige mir wie es geht und ich werde es vielleicht behalten!"

    "Laß es mich selbst tun und werde wissen wie es geht!"

    (Konfuzius)

    Man kann das ganze Modell schwarz lackieren und von da nach hell arbeiten ( siehe Video!), wobei auch das durchscheinen des Plastik vermieden wird.

    Macht natürlich mehr Arbeit!

    Wenn nur die" Enteiserkanten" lackiert werden sollen, geht das auch ohne das gesamte Modell einzupacken, ist halt Übungssache...

    Wenn gewünscht komme ich mal zu Besuch! 😇

    Ein Wash belebt so ein großes "fast langweilig weißes" 😜 Modell ungemein, ist aber auch wieder Übungssache, und Material abhängig.

    Kann auf Anhieb echt gut aussehen, oder gleich das Teil versauen.....

    Von "Rost Flecken" würde ich übrigens abraten!

    So'n Flieger besteht in weiten Teilen aus Alu, und besonders die Seegängigen Flugboote waren ausgiebig gegen (Salzwasser) Korrosion geschützt.

    "Schmodder" in diversen Farben ist ok!

    (Auch dazu mehr im Video!)

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 12. Januar 2025 um 18:50
    • #4

    :hmmm: also wenn euch der werte Herr Professor schon so Tatkräftig unterstützen wird HÖRT IHM JAAAAAAAAAAAA ORDENTLICH ZU :habenwollen: :habenwollen: :habenwollen: und wenn schon die Enteiserkanten so.... :hmmm: wie sag ichs :/ vergesst vorm Weissen nicht auf die Schwimmer- und Rumpf-Unterseiten ;)

    Aber der Herr Professor wird euch schon hilfreich zur Seite stehn :thumbsup: :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Modellbaurentner
    Reaktionen
    94
    Punkte
    429
    Beiträge
    63
    • 12. Januar 2025 um 19:51
    • #5

    albatros32 - Nein, Das Video habe ich nicht gesehen, aber sehr interessant!

    Hauptsache es sieht nicht „fabrikneu“ aus, das fände ich bei einem Flugboot unpassend!

    Da fällt mir auf: Die Unterseite/der Boden auf der Verpackung ist SEHR dunkel, bei dem YouTube - Video wurde es weiß gelassen, was ist richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von Modellbaurentner (12. Januar 2025 um 20:32)

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 12. Januar 2025 um 21:21
    • #6

    So ein Packungsbild heißt ja im englischen

    "Box Art" ; Kunst = künstlerische Freiheit 😉

    "Weiß mit Dreck" dürfte hinkommen...

    https://www.directart.co.uk/mall/images/800s/wc0001.jpg

    https://miro.medium.com/v2/resize:fit:1400/1*M0nT4i45Q1tc0bZu2QpMsw.jpeg

    Wie ich seinerzeit Ulli schon geraten hatte, lassen sich viele Techniken an einem Joghurtbecher oder Matchboxauto etc ausprobieren!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Modellbaurentner
    Reaktionen
    94
    Punkte
    429
    Beiträge
    63
    • 12. Januar 2025 um 21:48
    • #7

    Vielen Dank für die Bilder, ja, eindeutiger geht es nicht: Weiß mit Dreck, das trifft es hundertprozentig!

    Ulli_H_aus_H - Kriegst Du sowas hin? :)

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 12. Januar 2025 um 21:53
    • #8

    :00008172: :00008356: :00008172: :00008356: :00008172: :00008356:

    Ääähhhh, nein! :(

    Also, mit dem Airbrush nicht!

    Vielleicht zufällig, wenn Irgendwas total schief laufen würde?

    Also „gewollt“ auf keinen Fall!

    Da würde ich es tatsächlich mit dem weißen wasch versuchen, das könnte (!!!) hinkommen!?

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 12. Januar 2025 um 22:35
    • #9

    Wieder einmal wäre das wichtigste Werkzeug : Ü B U N G!

    An zweiter Stelle : statt verdünnte Farbe eher "mit Farbe verschmutzte Verdünnung"!

    An Drei : Feinheiten mit Enamel /Öl Wash

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 13. Januar 2025 um 08:39
    • #10

    albatros32 - Enamel Öl wash auf Acryl Farben, geht das?

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 13. Januar 2025 um 08:48
    • #11

    Wenn das Modell komplett mit "Acryl" (zB Gunze, Tamiya...) lackiert ist, greifen Enamel basierte Farben den Untergrund nicht an.

    Da läßt sich der Farbüberschuß gut mit passendem Lösemittel vom Untergrund wischen....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Modellbaurentner
    Reaktionen
    94
    Punkte
    429
    Beiträge
    63
    • 18. Januar 2025 um 16:10
    • #12

    Heute habe ich zum ersten Mal mit dem Airbrush gearbeitet und etwas gemischte Gefühle.

    Ich denke, wäre Ulli nicht dabei gewesen und hätte mir Alles erklärt und gezeigt hätte es für mich eine ziemliche Enttäuschung gegeben?

    Im Internet sieht eben Alles leicht und einfach aus, aber es hat ja dann doch noch geklappt und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 18. April 2025 um 16:37
    • #13

    Meine Güte, wie die Zeit vergeht!

    Ich war mir ja schon darüber im KLaren daß ich einige Wochen (aus verschiedensten Gründen)nicht zum basteln gekommen bin, aber 18. Januar... 3 Monate??? :fearful_face: :fearful_face: :fearful_face:

    Na ja, jetzt habe ich das Werkzeug wieder ausgepackt, die Sunderland hat einen schicken hellgrauen Boden bekommen und ist größtenteils wieder weiß... Bilder dazu sind wirklich nicht nötig, oder? ;)

    Aber etwas Anderes beschäftigt mich grade ziemlich: Bernd wollte das Modell ja möglichst wie auf der Verpackung darstellen, also quasi mit "verschmutzter Wasserlinie".

    Aus diesem Grund haben wir (für teuer Geld) folgendes Produkt aus dem Hause Vallejo gekauft:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe also getan was "die Leute im Internet" auch tun; Ein paar Tröpfchen in ein Becherchen gegeben, ein Wattestäbchen genommen und es auf einer Probefläche (genau wie die Sunderland schwarz grundiert und dann weiß lackiert) verstrichen... Hier das Ergebnis:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ihr jetzt "Wo denn?" denkt...

    Genau DAS ist das Ergebnis: GAR KEINES, NICHTS, NULL, GARNICHTS!

    Ich hätte auch Milch draufstreichen können, das wäre sogar noch billiger gewesen!

    Jedenfalls habe ich die Vermutung etwas falsch gemacht zu haben, ansonsten wäre dieses Produkt wohl der größte Betrug der Menschheitsgeschichte!?

    Hier noch einmal derArbeitsablauf:

    Ich habe eine Plastik - Übungsfläche zuerst schwarz grundiert.

    Nach dem trocknen habe ich sie weiß lackiert (Alles Vallejo - Farben)

    Die Farbe hatte mehrer Monate Zeit zum trocknen.

    Ich habe einige Tropfen des Produkts in ein Mischbecherchen getan und mit einem Wattestäbchen auf der Fläche verstrichen.

    Das Ergebnis war (wie gesagt) als hätte ich Milch verstrichen... Es wurde naß, sonst NICHTS, nicht die allergeringste Farbänderung!

    Jetzt (wie von mir nicht anders zu erwarten) die Frage: Was habe ich falsch gemacht?

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 18. April 2025 um 17:42
    • #14

    :hmmm: :doof: aber is das nicht weißer Adler auf weißem Grund? :/ :confused_face: :nocheck: :doof: Hätt da nicht eher was braunes etc. gehört? :anguished_face:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 18. April 2025 um 19:06
    • #15
    Zitat von Balrog

    :hmmm: :doof: aber is das nicht weißer Adler auf weißem Grund? :/ :confused_face: :nocheck: :doof: Hätt da nicht eher was braunes etc. gehört? :anguished_face:

    Ich bin ja auch völlig verwirrt!

    „For white Vehicles“, es steht klipp und klar auf der Flasche!

    Ich glaube, ich habe das komplette System irgendwie nicht verstanden? :/

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 18. April 2025 um 20:19
    • #16

    Das verwendete Produkt ist zwar für "weiße Fahrzeuge", aber zB für solche mit Wintertarnung, wo "Reste der (Kalk-) Farbe in Vertiefungen gespült werden"...

    Ihr möchtet "Grün/Braunen Schmodder" darstellen, da muß entsprechende Farbe her!

    Die preiswerten Alternativen wären "Wasserfarben" (Schulmalkasten), oder Ölfarbe und Terpentin!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.765
    Punkte
    36.760
    Beiträge
    5.612
    • Website
    • 21. April 2025 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Ich finde bis hier hin sieht das Ergebnis sehr brauchbar aus. Die grundierung passt doch super. Was das verdreckte Weiß anbelangt da würde ich bei der dunklen Grundierung die Weisse Farbe einfach nur drüber nebeln damit bekommst du schon einen ersten Schmutzeffekt hin. Hast du das erledigt würde ich das weis etwas dunkler machen. und an einigen Stellen auch nur drübernebeln so leicht scheckig, das gibt einen sehr guten effekt von nicht ganz reinem Weiß. Im Zweifel auf unwichtigen Flächen (Jogurtbecher) üben...ich bleib dran die Sunderland ist ein toller Flieger und bishr passte es... ;)

    :thumbsup: Ich bin nicht kompliziert, Du denkst nur zu einfach :thumbsup:


    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.300
    Punkte
    6.565
    Beiträge
    1.003
    • 31. Mai 2025 um 16:32
    • #18

    Auch hier sieht es wohl so aus als würde ich nur alle Jubeljahre was am Modell tun, tatsächlich geht es aber quasi jede (dafür) freie Minute weiter!

    Wenn man höchstens zwei bis zweieinhalb Stunden Zeit hat, wovon 30 - 40 Minuten allein am Auf- Abbau "draufgehen", und das noch lange nicht jeden Tag... Da dauerts eben! :worried_face:

    Außerdem wollte ich Euch mit Beiträgen wie "das ist meine Sunderland in weiß", "das ist meine Sunderland in weiß und grau", "das ist meine Sunderland in weiß, grau und grün" verschonen!

    Ok, es hat sich also schon Einiges getan und heute war "Tag der Demaskierung"! :thumbsup:

    Oder, "Schadensaufnahme" würd's besser treffen! :worried_face:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich nur Italieri - Masken hatte und mit den Photos im I-Net nicht wirklich was anfangen konnte, also nicht wußte wie ich die Klarsichtteile jetzt "richtig" abkleben mußte, hatte ich diesbezüglich eigentlich von Anfang an keine Chance, das ist aber so für mich in Ordnung!

    Die üblichen Abklebefehler... Pinsel raus, nachbessern, paßt scho!

    Aber, natürlich bleibe ich mir treu und mußte wieder ein optisches Gimmick einbauen!

    Nein, Frage überflüssig, ich lerne es nicht, ich werde es nie lernen, ich stelle mir meine Fettnäpfchen zum reintreten schön selber in den Weg, so war's schon immer, so wird's immer bleiben!

    Und zwar rede ich von den "verkupferten" Triebwerken!

    Ich hatte noch Vallejo - Kupferfarbe, die ich aus irgendwelchen Gründen irgendwann mal gekauft hatte und dachte, "das wär doch 'ne gute Idee!?"!

    Also Triebwerke abgeklebt, Kupferfarbe genommen...

    Es war/ist allerdings keine "Vallejo - Air - Farbe" (wieso ich dasZeug überhaupt habe ist mir ein Rätsel!) und was da aus dem Fläschen kam war eine dermaßen zähe Pampe...

    Unverdünnte Benutzung ABSOLUT UNMÖGLICH!

    Also verdünnt, was auch einigermaßen geklappt hat!

    Hab's mir zwar stellenweise unter's Abklebeband geblasen, wie man auf demMittleren Bild sehen kann, aber ok, Pinsel!

    An einer Stelle allerdings, wollte die Farbe nicht halten/decken... Sie wollte aus Gründen die ich nicht ergründen konnte ( :00008356: ) einfach nicht!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tja, was jetzt?

    Bekannte Situation: Egal wie ich mich entscheide, es wird AUF JEDEN FALL falsch sein!

    Den Verdünnungsgrad kriege ich so NIE MEHR hin und da ein paar "Pinselpatscher" in strahlendster Kupferfarbe... :unamused_face:

    Außerdem, verdünnte Farbe Pinseln... :unamused_face:

    Also laß ich's einfach so, Lackschaden durch besonders biestiges Seewasser, punkt! :face_with_rolling_eyes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und was die Farbe betrifft die unter's Abklebeband gelaufen ist, habe ich auch die Wahl: Verlaufene Kupferfarbe oder Pinselstriche/Pinselpatscher, Pest oder Cholera...

    Ich liebe es! :D

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 31. Mai 2025 um 18:41
    • #19

    So, Bruder im Geiste ;) :thumbsup: :00000436: nachdem's ja ne Einsatzmaschine ist/wird (?) werden so Lackschäden ja wohl eh wurscht sein 8) :thumbup: wurscht ob jetzt mit passender Farbe oder Silber/Alu ;) :smiling_face_with_halo: Und solltest ne ähnliche, besser zu pinselnde "Kupfer"-Farbe haben.... im Krieg wurde genommen was verfügbar war, aus zwei beschädigten Maschinen wurde eine einsatzbereite, Reparatur,.... ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.305
    Punkte
    7.290
    Beiträge
    975
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 1. Juni 2025 um 22:29
    • #20

    Für mein betrachtendes Auge kann sich deine Sunderland sehen lassen.

    Steht gut im Strumpf :thumbup:

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.765
    Punkte
    36.760
    Beiträge
    5.612
    • Website
    • 7. Juni 2025 um 02:52
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Super Ergebnis mir gefällt die Sunderland :)

    :thumbsup: Ich bin nicht kompliziert, Du denkst nur zu einfach :thumbsup:


    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • Mein erstes Modell / meine erste Frage

    • Modellbaurentner
    • 1. Januar 2025 um 14:53
    • Bauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de