1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Modellbaurentner

Beiträge von Modellbaurentner

  • M4 Sherman 1:35 ferngesteuert

    • Modellbaurentner
    • 19. Januar 2025 um 20:58
    Zitat von Thoto

    Schaun mer mal.

    Morgen zum Druiden, also abwarten und Tee trinken. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.

    „Interessante“ Einstellung, VIEL Erfolg damit! 👍👍👍

    😖

  • M4 Sherman 1:35 ferngesteuert

    • Modellbaurentner
    • 19. Januar 2025 um 18:07
    Zitat von Thoto

    Meine Flosse macht immer noch Sperenzkes, ist angeschwollen und Ring - und Mittelfinger verfärben sich unten blau.

    Das hört sich NICHT gut an! 🙁

  • Airfix Sunderland, 1/72

    • Modellbaurentner
    • 18. Januar 2025 um 16:10

    Heute habe ich zum ersten Mal mit dem Airbrush gearbeitet und etwas gemischte Gefühle.

    Ich denke, wäre Ulli nicht dabei gewesen und hätte mir Alles erklärt und gezeigt hätte es für mich eine ziemliche Enttäuschung gegeben?

    Im Internet sieht eben Alles leicht und einfach aus, aber es hat ja dann doch noch geklappt und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Rolis Eurofighter Typhoon

    • Modellbaurentner
    • 16. Januar 2025 um 10:33

    Ich finde sie auch toll! :thumbsup:

  • Vierlingsflak auf Henschel 33 D1 in 1:35

    • Modellbaurentner
    • 14. Januar 2025 um 22:05

    Tolles Modell! :thumbsup:

  • M4 Sherman 1:35 ferngesteuert

    • Modellbaurentner
    • 14. Januar 2025 um 22:03

    1/35 als RC - Modell? :astonished_face:

    Ui, da bin ich ja mal gespannt! :)

  • Tach aus Soest

    • Modellbaurentner
    • 14. Januar 2025 um 14:10

    Und gute Besserung auch von mir! :(

  • Airfix Sunderland, 1/72

    • Modellbaurentner
    • 12. Januar 2025 um 21:48

    Vielen Dank für die Bilder, ja, eindeutiger geht es nicht: Weiß mit Dreck, das trifft es hundertprozentig!

    Ulli_H_aus_H - Kriegst Du sowas hin? :)

  • Airfix Sunderland, 1/72

    • Modellbaurentner
    • 12. Januar 2025 um 19:51

    albatros32 - Nein, Das Video habe ich nicht gesehen, aber sehr interessant!

    Hauptsache es sieht nicht „fabrikneu“ aus, das fände ich bei einem Flugboot unpassend!

    Da fällt mir auf: Die Unterseite/der Boden auf der Verpackung ist SEHR dunkel, bei dem YouTube - Video wurde es weiß gelassen, was ist richtig?

  • Airfix Sunderland, 1/72

    • Modellbaurentner
    • 12. Januar 2025 um 16:36

    Liebe Modellbaufreunde,

    hier nun, leider recht verspätet mein Baubericht zu meinem ersten Modell! :)

    Zuerst einmal die Verpackung...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ...weil es da noch fragen bzgl. der Bemalung geben wird!

    Das Bild zur Bemalung...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... ist leider nicht so aussagekräftig geworden, aber zum erklären reicht's!

    Und zum Schluß noch Bilder vom Modell selber:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Baubericht wurde wie gesagt "etwas spät" angefangen! ;)

    Ich mache mich jetzt mal auf den Weg nach Hause, den Rest erklärt der Ulli Euch!

    Alles Gute wünscht der Bernd! :)

  • 70 Jahre Bundeswehr 2025

    • Modellbaurentner
    • 12. Januar 2025 um 08:28

    Da erkennt man auf den ersten Blick nicht daß es ein Modell ist…

    Auf den Zweiten auch nicht! :thumbsup:

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 11. Januar 2025 um 17:19

    Alles klar, das versuchen wir! :thumbsup:

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 11. Januar 2025 um 13:41

    Danke für die vielen guten Tips und Ratschläge, aber das ist reine Willkür!

    Auf dem Tisch liegt eine Plastiktischdecke, darauf halbe Mittwochszeitungen und basteln tue ich auf einer Schneidematte… An den Tisch kommt NICHTS dran, aber wenn man die Erbse unter der Matratze spüren WILL…

    Eskaliert ist die Sache als ich gestern den Airbrush aufbauen wollte!

    Farbe mit Preßluft in der Wohnung versprühen, das hätte Krieg gegeben!

    Tja, ich bin auch etwas ratlos und enttäuscht!

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 11. Januar 2025 um 08:40
    Zitat von albatros32

    Wenn's dabei um das Modell geht gib Bescheid! 😉

    Vielen lieben Dank, aber das Problem besteht in der Größe unserer tollen, sündhaft teuren altersgerechten Wohnung und meiner Frau, die sich vom Modellbau extrem belästigt fühlt!

    „Der Tisch besetzt, wird verdreckt und beschädigt!“, so die Argumente die ich mir anhören kann! ;(

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 10. Januar 2025 um 21:56

    Auch Das finde ich wirklich genial, vor allen Dingen weil das Modell dann noch frei bewegt werden kann! :thumbsup:

    Ulli_H_aus_H - Das mit den Bauberichten besprechen wir nochmal, ich habe ja garnicht Deine Möglichkeiten bzgl. Bilder machen und mit dem PC habe ich sowieso Probleme. Wir müssen uns demnächst sowieso mal ganz ausführlich und in Ruhe unterhalten, hier ist leider ein SEHR großes Problem aufgetreten! :sleepy_face:

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 10. Januar 2025 um 20:45

    ICH soll HIER einen Baubericht machen??? ^^

    Damit die Anderen was lernen????? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das kann nur ein Witz sein!? ^^

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 10. Januar 2025 um 20:07
    Zitat von Balrog

    naja. es baut ja da grad wer ne Sunderland ;)

    Die wurde gestern fertig geklebt, da kann ich keine magnetischen Sachen mehr einbauen! ;(

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 10. Januar 2025 um 19:04
    Zitat von Thoto

    Was haltet ihr von:

    Einen Rundstahl oder eine Schraube oder ähnliches magnetisches im Rumpf oben verkleben und einen Neodymmagneten an einer Angelschnur von der Decke baumeln lassen.

    Dann ließe sich je nach Lust und Laune ein anderes Modell unter die Decke hängen und man glotzt nicht jeden Tag auf den selben Flieger.

    Ist mir grad so eingefallen, ist noch unerprobt.

    Das wäre mal was GANZ spezielles! :thumbup:

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 9. Januar 2025 um 19:47

    Nein nein, das mit dem Staub wird überbewertet! ^^

    Und der ist, wie clement so schön sagte „auch nur ein Mensch“! ^^

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 9. Januar 2025 um 19:18

    Genial einfach, einfach genial, da erkennt man den Praktiker! :thumbsup:

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 9. Januar 2025 um 16:09

    Angelschnur?

    Gute Idee!!! :thumbsup:

    Aber, wie würdest Du das beispielsweise an einer Schrankdecke befestigen wenn Du striktes „Beschädigungsverbot“ hättest?

    Gibt es da Klebestreifen mit Haken oder Öse?

  • Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

    • Modellbaurentner
    • 9. Januar 2025 um 14:48

    Hallo Modellbaufreunde,

    ich überlege die Sunderland „aufzuhängen“ wenn sie fertig ist, Bedingung: Es darf kein Loch entstehen, weder Heftzweck noch Bohrung.

    Ich könnte es mit transparentem Faden und Tesafilm versuchen, aber da gibt es doch bestimmt schönere Lösungen?

    Es grüßt der Bernd :)

  • Mein erstes Modell / meine erste Frage

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 21:19

    albatros32 - Ich habe vor das Modell so gut wie möglich zu bauen… Im Rahmen meiner Möglichkeiten, und bei den Masken mußte ich passen!

    Ich habe sogar meinen Enkel darauf angesetzt Masken für die Airfix Sunderland zu finden, und wenn Der sie nicht findet…

    Dann gibt es sie wohl nicht mehr! :sleepy_face:

  • Mein erstes Modell / meine erste Frage

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 20:16

    1960 steht auf einem Flügel!

    Das sieht jetzt ein bißchen so aus als würdest Du nicht viel von dem Modell halten?

    Ich denke Du hast es für einen horrenden Preis in Italien ersteigert?

    albatros32 - Ginge auch Edding?

  • Boeing Clipper von Airfix in 1:144

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 19:02

    Sehr schönes Modell! :thumbsup:

  • Hawker Hurricane Mk.II von Hobby Boss in 1/72

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 18:59

    Gefällt mir auch sehr gut! :thumbsup:

  • Hawkwe Hurricane Mk. I von Airfix in 1/72

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 18:58

    Mir auch! :thumbsup:

  • Mein erstes Modell / meine erste Frage

    • Modellbaurentner
    • 8. Januar 2025 um 16:44

    Ja, leider!

    Aber ich muß leider zugeben daß ich mit dieser Aufgabe überfordert war. Du hast mir zwar genauestens erklärt wie man so etwas macht, aber auf den Verglasungen waren noch nicht einmal die allergeringsten Anzeichen von Verstrebungen zu entdecken nach denen ich Irgendetwas hätte anzeichnen können.

    Auch die (sehr wenigen) Bilder die ich im Internet gefunden habe haben nicht weitergeholfen , ich mußte leider „künstlerische Freiheit“ anwenden.

    Es wäre natürlich viel einfacher gewesen und würde besser aussehen wenn Du die richtigen Masken gekauft hättest! :face_with_hand_over_mouth: :smiling_face_with_halo: ;)

  • Mein erstes Modell / meine erste Frage

    • Modellbaurentner
    • 7. Januar 2025 um 17:27

    Und wieder einmal Hallo liebe Modellbauer,

    die Dame des Hauses hatte auswärtig zu tun, da konnte ich mal wieder etwas weitermachen!

    Zuerst einmal vielen Dank an Guldilo's HobbyZone für die schnelle Lieferung! :thumbsup:

    Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit klappte es mit dem Maskenschneider schon recht gut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die selbst geschnittenen (gelben) Masken passen doch wirklich perfekt im Gegensatz zu den gekauften (schwarzen) Masken, das hat prima geklappt, danke für den Tip mit dem Kreisschneider! :thumbsup:

    Dann wurde es etwas schwieriger!

    Das Cockpit ging noch, aber die MG - Stände mußte ich komplett selbst maskieren, die gekauften Masken waren einfach nur Murks!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber, für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden!

    Soviel für Heute, demnächst mehr! :)

  • Crawler 1:144

    • Modellbaurentner
    • 6. Januar 2025 um 19:20

    Respekt, bei einer Bauanleitung in Englisch hätte ich passen müssen meine Nichte belästigen müssen! :)

    Und bevor falsche Gedanken aufkommen: Sie ist Englischlehrerin! ;)

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1969 "The Eagle has landed"

    Sonntag, 20. Juli 2025
  • 2011 Ende der Ära der Space Shuttles

    Montag, 21. Juli 2025
  • 1938 Erstflug der Focke-Wulf Fw 189

    Mittwoch, 23. Juli 2025
  • 1952 Erstflug der Fouga Magister

    Mittwoch, 23. Juli 2025
  • 1934 Erstflug der Supermarine Stranraer

    Donnerstag, 24. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de