1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Dioramen, Figuren, DieCast & Gruppenbau
  4. Dioramen
  5. Bauberichte

Bundeswehr im Wandel der Zeit, Maßstab 1/87

  • Christian M.
  • 28. Mai 2022 um 14:47
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 4. November 2022 um 16:43
    • #211
    Zitat von Balrog

    :hmmm: Meinst dass alle Österreicher die haben? :confused_face: Nicht dass'd jetzt alle Österreicher als Wiener bezeichnet hast :fearful_face: Wär so als wennst zu nem Bayern sagst er wär "a Saupreiss" ;)

    Aber wer weiß, vielleicht emigrieren deswegen die Deutschen nach Österreich :/ und nicht nur um dem steigendem Meeresspiegel zu entkommen ;) :smiling_face_with_halo: :00000436:

    Och Rolli ... zu den Bayern sagen die "Saupreußen" ja auch, sie seien "Nord-Österreich" ... weil die in der Geschichte meistens lieber mit und zu euch gehalten hatten ...

    8o 8o 8o :D :D :D

    Und keine Sorge, Köln liegt hoch genug ... und dann haben wir es auch nicht mehr so weit zum Badestrand der Nordsee :P

    ich weiß ... Klimaaktivisten werden mich jetzt verteufeln ... :evil:

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 4. November 2022 um 16:48
    • #212
    Zitat von Christian M.

    albatros32

    Bei Aritec wäre ich vorsichtig ... nicht was die Qualität der Modelle angeht, aber was den Versandhandel angeht!

    Die sind aus Resin = brüchig......

    Ist mir bekannt Christian, da ich auch ein paar Modelle von artitec habe... ;)

    Wann immer möglich kaufe ich im Ladengeschäft statt im Versand, somit Gefahr gebannt!

    Hier in der Gegend gibt's die Modelle bei

    -Hünerbein /Aachen

    -Müller / Aachen

    -Plueth / Frechen

    -Lindenberg / Köln

    -Menzel / Düsseldorf ......

    Ein tolles Angebot führt auch :

    Ergebnis Ihrer Suche - Bundeswehr - Modellbahn Union

    Kamen ist zwar ein bisschen weiter weg, aber ich bin häufiger in der Gegend, und mag diesen (sehr versteckt liegenden) Laden!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 4. November 2022 um 16:55
    • #213
    Zitat von albatros32

    Wann immer möglich kaufe ich im Ladengeschäft statt im Versand, somit Gefahr gebannt!

    Hier in der Gegend gibt's die Modelle bei

    -Hünerbein /Aachen

    -Müller / Aachen

    -Plueth / Frechen

    -Lindenberg / Köln

    Alles anzeigen

    Lindenberg ist ja meine "Kölner Haus- und Hofapotheke" beim Modellbau ... und das schon seit 40 Jahren! ;)

    Und jetzt weiß ich auch wieder woher ich den Namen Plueth schon mal gehört hatte ... von dir! :D

    Hab ja auf Ebay einen Unimog U5023 von Busch gekauft weil preiswerter als der UVP von Busch selber, der war von Modell & Spielwaren Plüth gewesen ... ;)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 6. November 2022 um 17:27
    • #214

    Mal etwas "News" ...

    Zunächst einmal habe ich am CH-53 unten die "WalkAways" mit Hilfe der zugeschickten schwarzen Decals von Erich aka Modell-Ostfriese gemacht. Oben beim Triebwerk muss ich aber nach Studium von Bildern leider malen...

    Leider gibt es aber auch ein paar Rückschläge zu vermelden ...

    Zunächst einmal ist eines der beiden Kraka's unvollständig. Nicht sooo schlimm, wenn auch ärgerlich, habe Ersatz auf Ebay geschossen. ;)

    Beim Thema Zetros als 5to LKW habe ich mich endgültig dafür entschieden, dass der Zetros rausfliegt und durch den gepanzerten MAN 451/461 KAT 1 MSA 5to LKW ersetzt wird!

    Die Bundeswehr hat gar nicht genug Zetros für alle Panzergrenadierbataillone im Bestand ... während es vom KAT 1 noch "tonnenweise" gibt! Ist also realistischer ... ;)


    Dann durfte ich aber feststellen, dass das mit den 17 Unimogs im Bataillon leider etwas problematischer ist. Zur Erinnerung, ich benötige:

    5 x Unimog mit Pritsche und Plane

    5 x Unimog mit Pritsche und Funkkabine drauf

    7 x Unimog mit Schräg-Kofferaufbau (ähnlich der Sani Version)

    Die Meisten davon mit einem 1,5 to Anhänger dran ...

    Die Bundeswehr nutzt mittlerweile viel den Unimog U5023 und davon auch ca. 5.000 ST beschafft. Den gibt es auch soweit von Busch in 1/87 ... ABER ... zum einen gibt es nur 3 zivile Versionen mit Plane auf der Pritsche (THW, Feuerwehr und eine Sonder Edition 75 Jahre Unimog), sprich die muss man dann noch "militarisieren", was nicht sooo schwer ist ... auch weil beim MAN Kat 1 und auch dem MAN MULTI witzigerweise genau die passenden Teile übrig bleiben.

    Zwar hatte Busch auch mal eine Bundeswehr Version im Sortiment, aber die Betonung liegt auf "Hatte"!!! Momentan wird einer davon auf Ebay für mal eben 49.99 Euro angeboten, was etwas happig ist für meinen Geschmack!

    Dann gibt es von Busch auch diverse U5023 mit Pritsche und ohne Plane ... passt also für die mit Funkkabine drauf! Pustekuchen und angeschmiert mit Klopapier! Die Kabine Typ 1 von Roco passt NICHT auf die Ladefläche drauf, weil die zu schmal ist! Scheißeberg! :pouting_face:

    Von MR Models gibt es den mit Kofferaufbau auf Basis des U3000 ... 2 Testmodelle sind im Zulauf, sollten die nix taugen, baue ich Roco Sani Unimogs um.

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 9. November 2022 um 14:29
    • #215

    Heute kam Post vom Panzerfux ... die Schrägkabinen für Unimog.

    Ich dachte eigentlich, das wäre ein kompletter Unimog, aber das sind nur 2 x die Kabinen aus Resin im "Tütchen" und man muss noch den Roco Minitanks Unimog U1300 / U3000 dazu haben.

    Wer bei der Produktbeschreibung lesen kann, ist im Vorteil ... :D

    bd1fbn.jpg

    P.S.

    Die Resinteile sind ausnahmsweise mal OK, keine Schleiforgie erforderlich und die Kabinen sind kein Klotz, sondern innen hohl ;)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 9. November 2022 um 15:42
    • #216
    Zitat von Christian M.

    Wer bei der Produktbeschreibung lesen kann, ist im Vorteil ... :D

    Ging mir letzte Woche auch so.....habe mich schon riesig auf eine Xiaomi uhr gefreut, was an kam war nur das Armband :D :D :D

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 9. November 2022 um 20:40
    • #217
    Zitat von PickPott

    Ging mir letzte Woche auch so.....habe mich schon riesig auf eine Xiaomi uhr gefreut, was an kam war nur das Armband :D :D :D

    Ist zwar in gewisser Weise eine andere Baustelle ...

    Aber Ende der 1980er Jahre war eine meiner Tanten mal auf so einer der berühmt berüchtigten Kaffeefahrten per Bus gewesen. Laut Prospekt gab es da zum Vorzugspreis von 10,00 DM einen Wäschetrockner ...

    war in Wirklichkeit aber nur eine 10 Meter lange Wäscheleine :D :D :D

    Man konnte denen aber auch nichts anhaben, denn "Wäschetrockner" ist eine Interpretationsfrage :kissing_face: ^^

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 10. November 2022 um 00:09
    • #218
    Zitat von Christian M.

    bd1fbn.jpg

    P.S.

    Die Resinteile sind ausnahmsweise mal OK, keine Schleiforgie erforderlich und die Kabinen sind kein Klotz, sondern innen hohl ;)

    Christian;

    DAS ist für aktuelle Resin Modelle normal, oder sollte es zumindest sein!

    Angüsse sollen beim Guß als "Mattterialreserve" dienen, wenn's vernünftig umgesetzt ist, lassen die sich nach dezentem anritzen schon entfernen.

    Etwas "Fischhaut" ist schnell verputzt, und allemal besser als fiese Klebenähte (zB CH-53 8)) zu bearbeiten....

    Vielleicht solltest du deine Abneigung zu dieser Herstellungsart nochmal überdenken, sofern du dich vorab über den speziellen Kit informiert hast ? :stups:

    Schönes Beispiel :

    Blick in den Kasten: RMMV - UTF 6x6 mil., m. Wechselpritsche 15FT geschl. von Y-Modelle - Scale Model Team

    Im Gegensatz dazu stehen zB Modelle der ungarischen Marka "Armada Hobby" in 1/72.

    Da treffen deine "Vorurteile" leider überwiegend zu, auch wenn die tolle Typen anbieten.... <X

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 10. November 2022 um 04:52
    • #219

    albatros32

    Hallo Ingo ... also das Modell ist schon eine deutliche Verbesserung als Resinbausatz zu anderen, ohne Frage. Allerdings sind meiner Meinung nach die Plastikmodelle oft noch besser, sofern es das betreffende Fahrzeug auch gibt ... was oft nicht der Fall ist. Hingegen sind oft ... wenn auch nicht immer ... bei den Resinmodellen mehr / besser Details abgebildet als bei den Plastikmodellen.

    Den MULTI 6x6 in deinem Link gibt es z.B. als Plastikmodell nicht, nur den 8x8 ... aber für das Bataillon brauche ich auch nur den 8x8. Wie man in deinem Link aber auch sehen kann, ist der Bauplan doch sehr rudimentär gehalten. An sich kein großes Problem, aber da hier viele Sachen Einzelteile sind, welche an die richtige Stelle geklebt werden wollen, muss man den Computer mit Google Bildern oder anderen Quellen parallel angeworfen halten ... sonst kann man sich mal schnell "vertuten" ;)

    Für Einzelmodelle und / oder Dioramen sind die Modelle sicherlich schön und eine gute Möglichkeit ... aber wenn man wie ich daneben auch ein ganzes Bataillon abbilden will, muss man auch etwas auf den Preis schauen ... den Geld kackenden Goldesel hat kaum einer im Garten, ich zumindest nicht... :D

    Nehmen wir ein gutes Beispiel ... den Bergepanzer 3 "Büffel":

    Y Modelle_Klick Mich!

    und ...

    Arsenal M_Klick Mich!

    Ohne jede Frage macht das Teil von Y-Modelle deutlich mehr her (wenn auch A1 Version mit Zusatzpanzerung, was Arsenal M nicht ist), kostet aber rund das Vierfache ... 9.90 EUR gegen 42,50 EUR!

    Hinzu kommt, dass der komplette Wannenkörper ein massiver "Klotz" ist, an dem dann haufenweise Einzelteile aus Resin und PE-Teil angebracht werden müssen und "nur" mit dem Bauplan kommt man da nicht weit was wohin genau dran muss nicht weit!

    Ebenso ist an dem "Klotz" auch einiges an Schleifarbeiten erforderlich ... und Resinstaub kann ich absolut nicht ab! Muss ich draußen machen gehen, weil wenn mein Werkbankbereich mit dem Siff eingestaubt ist, kriege ich psychologisch Plaque ... und wirklich gesund ist der Staub auch nicht! ;)

    Hier bei dem Bataillon brauche ich zum Glück nur 2 x Büffel, einen von Arsenal M habe ich schon fertig und den Y-Modelle Bausatz habe ich angefangener Weise auch im Lager ... vielleicht wird er die Nr. 2 im Bataillon, mal sehen.

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 10. November 2022 um 10:41
    • #220

    War mir jetzt ohne die lange Abhandlung durchaus bekannt! ;)

    Die Wenigsten werden sich solche Fahrzeuge gleich "massenweise" zulegen.

    Resinmodelle sind für "Fortgeschrittene" Sammler gedacht, da darf von höheren Fähigkeiten und Sachkenntnis der Kunden ausgegangen werden.

    Der höhere Preis dürfte in der "Exklusivität" am Markt, und der vergleichsweise kleinen Auflage, gepaart mit kurzer Lebensdauer der Form liegen, im Gegensatz zum Spritzguss.

    Ursprünglich, und oft noch heute (!) ist die Alternative der komplette Eigenbau!

    Materialbedingt sind Angüsse nicht zu vermeiden, wobei Größe und Ort vom Urmodellbauer leider nicht immer gut gewählt werden.

    Eine 1/87er Panzerwanne hohl zu gießen dürfte machbar sein, aber stellt einen erheblichen Mehraufwand (Kosten) dar, wobei ich den Nutzen nicht sehe, es sei denn, du planst den Innenausbau!?

    Letztlich heißt muss jeder für sich entscheiden, ob das "fehlende Stück der Sammlung" mit mehr Schweiß und Geld zugefügt wird, oder man verzichtet... :meinung:

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 10. November 2022 um 10:57
    • #221

    albatros32

    Na ja Ingo ... wenn ich das bei dem Büffel von Y-Modelle lese ...

    ACHTUNG Herstelleraltersempfehlung: Ab 8 Jahren

    Dann habe ich etwas Zweifel was fortgeschrittene Modellbauer angeht ... irgendwie ... weil wenn das 8 jährige können könnten laut Hersteller, scheine ich nicht so wirklich darunter zu fallen ^^ ^^ ^^

    Im Ernst ... dem Rest von dir kann ich voll und ganz zustimmen. Es sind exklusive Sachen ... zumindest viele auch ohne wirkliche Alternative (außer Eigenbau natürlich) und deswegen komme ich da auch nicht drumherum.

    Nehmen wir die Schrägkoffer Kabinen hier ... sind von MR Models. Die einzige Alternative sind die alten Roco Minitank Sani Unimogs, haben quasi denselben Schrägkofferaufbau, aber mit Fenstern an den Seiten die ich nicht gebrauchen kann. Müsste ich also sauber verschließen und noch ein paar kleine andere Details.

    Ist aber aufwendiger als die fertigen Resinkoffer von MR Models ... also nehme ich Resin.

    Und was die SLT angeht ... so werde ich den Mammut / die Franziska von Y-Modelle machen müssen ... gibt halt nur den Elefanten von Minitanks aus Plastik und der transportiert weder Leopard 2A7 noch Puma VJTF.

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 10. November 2022 um 17:22
    • #222

    Hallöchen ...

    4 weitere Fahrzeuge für das Panzergrenadier Bataillon sind gemacht ... leider sind die Lichtverhältnisse mal wieder Sch****, daher nur kurz 2 Fotos zur Info

    Unimog U1300L mit Funkkabine Typ 1 von Roco Minitanks links und Unimog U5023 Plane Pritsche von Busch rechts.

    01u0eer.jpg

    Die Funkkabine habe ich in Nato Grün belassen, was auch beim Original so vorkommt. der eigentliche Grund ist aber, das ich noch nicht das Flecktarnschema für die Kanine gefunden habe ... irgendwo habe ich das aber in meinem Archiv ... :face_with_rolling_eyes:

    Die Verzurrketten sind PE Teile von Aritec ... gab auch welche von Roco Minitanks (von Arsenal M bislang noch nicht wieder aufgelegt) und ich hatte mir da auf Ebay mit einem eine kleine Battle drum geleistet ... nur ging der Preis dann so nach oben, dass ich den Verstand habe walten lassen und nicht mehr mitgeboten hatte. :unamused_face:

    Beim U5023 ist wie man sieht das Fahrerhaus auch nur NATO Grün. Hier liegt der Grund darin, dass ich kein einziges Foto eines 5023er gefunden habe, wo das Fahrerhaus auch getarnt ist ... bei allen nur NATO Grün und nur die Pritsche / Plane ist ab und zu getarnt.

    Seltsam ... aber was soll ich da jetzt weiter drüber philosophieren ... ist anscheinend so, also mache ich es auch so ;) ^^

    Und nein, beide Unimogs haben verschiedene Tarnschemen, kann man nicht einfach übernehmen ;)

    MAN Kat 1 5to GL mit MSA (Minen Schutz Ausrüstung)

    msa01b5d9e.jpg


    Ich schrieb ja bereits, dass ich mich gegen den Mercedes Zetros entschieden habe, dafür kommt der Kat1 5to mit MSA ins Bataillon. Hier die ersten beiden Fahrzeuge für die erste der Puma Kompanien :)

    Gute Bilder werde ich morgen versuchen zu machen ... sorry :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 11. November 2022 um 11:09
    • #223

    Moin

    Ist zwar die große Ausführung, aber im Foto Vergleich passt der Verlauf!

    Gute Fotos von allen Seiten des Typ I findest du bei "ebay Kleinanzeige" :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 11. November 2022 um 12:23
    • #224

    albatros32

    Danke dir Ingo ... von der großen Typ 2 Kabine fehlte mir bislang der Tarnplan ... und dann gucke ich mal auf Ebay wegen der Typ 1 ... aber ohne "bieten" :D

    Wie versprochen hier die Bilder mit besserem Licht ...

    msa02sai1k.jpg

    msa03zudge.jpg

    msa04k7f3c.jpg

    msa05bmf8a.jpg


    Und die Unimogs ...

    010iiaz.jpg

    02ruiyq.jpg

    03v9ean.jpg

    04tlc41.jpg

    049ackz.jpg

    05goe7j.jpg

    056xrd60.jpg

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 12. November 2022 um 22:41
    • #225

    Hallo zusammen ...

    heute mal ausnahmsweise ein weiteres Fahrzeug des Bataillons ... ^^ Der Liebherr Teleskop-Autokran LTM 1025-2. Das Modell ist ein Bausatz von Roco Minitanks (Artikel Nr. 816), laut Scalemates aus dem Jahr 1994.

    Was aber selbst Scalemates nicht verrät ist, dass es sich eigentlich um einen Kibri Bausatz handelt (Artikel Nr. 18042, bzw. diverse zivile Varianten davon)... war also mal eine Kooperation von Roco mit Kibri ;)

    a01nbcfs.jpg

    a02n5ccr.jpg

    Das Modell ist noch nicht fertig ... zum einen fehlen noch diverse Detailbemalungen, zum anderen die ganzen Decals (sind ne Menge!) und auch die Rundumleuchten usw., ebenso auch die Schattierung mit Ölfarbe und der finale Mattlacküberzug. Problem ist, dass die beiliegenden Decals irgendwie anscheinend hinüber sind ... nicht sooo schlimm, entsprechend passender Decalsatz von TL-Decals ist im Zulauf. :)

    Jetzt wo ich das Teil soweit gemacht hatte, musste ich bei der Recherche für das Tarnschema (ACHTUNG! Das vom FKL auf Panzerbaer.de ist nicht für den Liebherr hier!) feststellen, dass ich wahrscheinlich den falschen Mobilkran habe!

    Laut der Aufstellung im Tankogradheft ist es der LTM 1025-2 ... A B E R ... wenn man dann anfängt tiefer zu "buddeln", dann scheint es so zu sein, dass der FKL vor allem noch (!) in den Einheiten wo den Marder haben ist, aber die wo den Puma haben, scheinen allmählich auf den FKM umzurüsten ... den es zum Glück auch von Kibri gibt ...

    H0 Bundeswehr LIEBHERR Mobilkran LTM 1050/3
    Bausatz. Vorbilddaten: Teleskopausleger 38 m, max. Traglast 50 t, 6-Zylinder-Dieselmotor mit 270 kW/367 PS, max. Geschwindigkeit 85 km/h,…
    viessmann-modell.com

    Na ja ... mal wieder etwas von der Kategorie Ü B E R R A S C H U N G ... :kissing_face: ... I love it! Da war ich sooo stolz den Kran von Roco noch ergattert zu haben, dann stellt sich heraus es ist eigentlich ein rudimentärer Kibri Bausatz ... und nun stellt sich noch heraus, dass die "Deppen" den Kran wo eine Nummer größer ist, bei den Bataillonen einführen! ;( :face_with_rolling_eyes:

    P.S.

    Und eine Quelle behauptet, dass es der hier sein soll ... glaube ich aber nicht, weil d das wäre doch etwas ... ehm ... übertrieben den im Bataillon zu haben.

    Geschütztes Berge-/Kranfahrzeug
    Kraft ohne Ende hat es. Die braucht das Geschützte Berge-/Kranfahrzeug auch zum Abschleppen anderer Schwergewichte.
    www.bundeswehr.de
    Liebherr G-BKF als Fertigmodell in Plastikbox - ARSENAL-M
    Liebherr G-BKF als Fertigmodell in Plastikbox im Modellbau Shop von ArsenalM online kaufen.
    www.arsenalm.de

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian M. (12. November 2022 um 23:08)

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 13. November 2022 um 00:32
    • #226

    An so einem Teleskoparm haben wir mal gefräst. War knuffig: Das eine Ende bei meinem Kollegen auf dem Bohrwerk, das andere auf meinem, ca. 20m auseinander. Haben uns die ganze Schicht nur zugeschrien. "Ich verfahre jetzt in X!" "Gut, dann komm ich an die Tasche!" "Sach ma, wann is Pause?" "JETZT!"usw.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 13. November 2022 um 21:56
    • #227
    Zitat von Thoto

    An so einem Teleskoparm haben wir mal gefräst. War knuffig: Das eine Ende bei meinem Kollegen auf dem Bohrwerk, das andere auf meinem, ca. 20m auseinander. Haben uns die ganze Schicht nur zugeschrien. "Ich verfahre jetzt in X!" "Gut, dann komm ich an die Tasche!" "Sach ma, wann is Pause?" "JETZT!"usw.

    So ein Headset mit Mikro usw. hat manchmal so seine Vorteile Thoto ... :kissing_face:

    Alternativ geht natürlich auch der gute alte Maschinentelegraf von den Schiffen ... ^^

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 13. November 2022 um 23:14
    • #228

    Der Seniorchef war sehr - sagen wir mal - "sparsam". Manchmal kam es mir so vor als würde ich im Museum arbeiten...

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 14. November 2022 um 03:42
    • #229
    Zitat von Thoto

    Der Seniorchef war sehr - sagen wir mal - "sparsam". Manchmal kam es mir so vor als würde ich im Museum arbeiten...

    Dann passt ja der Maschinentelegraf wie Faust aufs Auge oder wie Pott auf Deckel ... ^^

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 14. November 2022 um 15:46
    • #230

    Maschinentelegraf? Viel zu modern. 2 Konservendosen mit einer Schnur tun es doch auch.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 14. November 2022 um 20:10
    • #231
    Zitat von Lemmi

    Maschinentelegraf? Viel zu modern. 2 Konservendosen mit einer Schnur tun es doch auch.

    Ich wollte noch gnädig sein Bernd ... eigentlich wollte ich erst was von Rauchzeichen schreiben ... ^^

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 14. November 2022 um 20:21
    • #232

    Buschtrommeln is besser :smiling_face_with_halo: ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 14. November 2022 um 20:29
    • #233
    Zitat von Balrog

    Buschtrommeln is besser :smiling_face_with_halo: ;)

    Ehm ... die mussten doch brüllen um sich an beiden Enden abzustimmen, meinst du dann hören die Trommeln Rolli? OK, mit diesen fetten Trommeln wo die Marschkapellen längs am Bauch tragen vielleicht ... ^^

    Da geht nur visuelle Kommunikation Rolli ... ^^

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 14. November 2022 um 20:39
    • #234

    :hmmm: na ob die bei derart knapper Kassa Signalscheinwerfer kriegen :/ na i weiss net du :face_with_rolling_eyes:

    ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 14. November 2022 um 22:15
    • #235

    So laut waren die 63KW-Spindelmotoren und die 6t--Getriebe der Unions-Bohrwerke auch nicht. Brüllen reichte schon aus.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 15. November 2022 um 13:10
    • #236
    Zitat von Thoto

    So laut waren die 63KW-Spindelmotoren und die 6t--Getriebe der Unions-Bohrwerke auch nicht. Brüllen reichte schon aus.

    Wir haben vor allem Starrag-Heckert und DEMAG ... :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 15. November 2022 um 20:18
    • #237

    Hallo zusammen ...

    Es ist draußen schon duster wie im Bärenar*** = kein gutes Licht, daher nur kurz zur Info ein kleines Update ... bessere Bilder morgen dann ;)

    Der LTM 1025-2 hat seine Decals bekommen ...

    a037xexg.jpg

    Anmerkung: Die Bodenplatten unter den 4 ausfahrbaren Stützarmen sind natürlich während der Fahrt eigentlich ab ;)

    MAN 640 Koffer ("Emma") mit Feldküche (alt) ... das Fahrzeug kommt mit in das Zeltlager Diorama mit der Straße

    k01lrd48.jpg

    Das Modell der "Emma" ist noch die Uraltversion von Roco Minitanks in der Blisterverpackung gewesen, gab später neuere Versionen mit allen Fenstern des Koffer verglast und / oder mit Gummireifen usw.

    Laut Verkäufer auf Ebay sollte es "neuwertig" sein ... was definitiv nicht stimmt! Der Koffer wie auch das Verdeck des Fahrerhauses waren festgeklebt gewesen ... war ne sau Arbeit gewesen den für die Lackierung usw. sauber zu zerlegen und von der Kleberlake zu befreien X(

    Bedeutet also, das Teil wurde mal ausgepackt, dann hat irgendwer dilettantisch den Kleber tanzen lassen und dann alles wieder sehr geschickt zusammengesetzt bei der Verpackung :pouting_face:

    Ob der Verkäufer (privat) der Schuldige ist oder er den "Murks" selber so ohne auszupacken mal irgendwo irgendwann gekauft hat, weiß ich nicht ... und daher mache ich auch nicht die Welle auf Ebay deswegen. :face_with_rolling_eyes:

    Und der M-577 A1G ... kommt auch auf das Diorama drauf ...

    01nxee9.jpg

    03u6cce.jpg

    In das Anbauzelt kommt auf dem Diorama ein Kartentisch und eine Gruppe Offiziere rein ;)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 16. November 2022 um 15:05
    • #238

    Wie versprochen hier bessere Bilder bei Tageslicht ...

    FKL Kran LTM 1025-2

    05phi4i.jpg

    04y4e0a.jpg

    03andhu.jpg

    01bxd8l.jpg

    02dmd41.jpg

    Ende Teil 1 ...

    Der kommt wie man sieht ins Panzergrenadierbataillon ;) ... weiter mit der Bundeswehr Anfang der 1980er Jahre :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 16. November 2022 um 15:19
    • #239

    Teil 2 ...

    Fahrzeuge für das Zeltlager Diorama ... diese Fahrzeuge werden noch vor der Platzierung im Diorama entsprechend passend "verdreckt" ;)

    MAN 630 Kofferaufbau mit Feldküche (Verpflegungstrupp)...

    k02cwi9x.jpg

    k0342enx.jpg

    k054diok.jpg

    k04ydi5p.jpg


    M-577A1G ...

    04b4esa.jpg

    0590id0.jpg

    082ce30.jpg

    Der dunkle Fleck beim Balkenkreuz (auf der anderen Seite auch vorhanden) ist unabsichtlich passiert ... irgendwie lief da etwas mit dem Glanzlack schief.

    Ist aber egal, weil das gefällt mir sogar ... da wurde von der Truppe einfach mal aus welchem Grund auch immer nachgepinselt ;)

    09nginw.jpg

    06znfpo.jpg

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 16. November 2022 um 15:55
    • #240

    Frage zur Feldküche: In den Weltkriegen wurden meiner Kenntnis nach die Schornsteine beim Marsch umgeklappt oder abgenommen.

    Macht man das heute nicht mehr?

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Tags

  • Bundeswehr
  • H0
  • 1/87
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de