1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Kartonmodellbau
  4. Bauberichte

SCHLESWIG-HOLSTEIN

  • Lemmi
  • 28. Dezember 2021 um 23:28
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 28. Dezember 2021 um 23:28
    • #1

    Die Überschrift ist das Motto. Irgendwie brauche ich etwas Neues, und da kam mir der Gedanke eines neuen Versuchs zu einem internen Gruppenbau. Es sollen 3 Modelle des Wilhelmshavener Verlags werden und Schleswig-Holstein ist der gemeinsame Nenner. Die Modelle sind....

    Das Linienschiff Schleswig-Holstein als Flottenflaggschiff der 1930er.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Zerstörer Schleswig-Holstein, ob als Klasse 101 oder 101A ist noch offen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und die Fregatte Typ 123 Schleswig-Holstein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal sehen, ob es diesmal besser läuft.:S

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.292
    Punkte
    85.627
    Beiträge
    12.248
    • 29. Dezember 2021 um 07:25
    • #2

    :dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 29. Dezember 2021 um 08:05
    • #3

    Danke Roland.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 30. Dezember 2021 um 16:47
    • #4

    Ich beginne mit dem Linienschiff. Also ran an die Grundplatte und die Spanten. Bei diesem Modell wird das Batteriedeck bis zum Mittelspant geführt. Dafür sind eingesteckte Kartonplättchen als Auflager vorgesehen. Diese habe ich durch beidseitig aufgeklebte Pappstreifen ersetzt. Zusätzlich gewinne ich so Stabilität.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die ersten zusammengeklebten Teile können jetzt gut beschwert vor sich hin trocknen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 4. Januar 2022 um 21:35
    • #5

    Weiter gehts. Damit die Kasemattgeschütze drehbar werden, sind kleine Zylinder als Einfassung herzustellen. Hier die vorbereiteten Teile.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Spanten sind alle montiert. Hier hat sich bewährt dass ich die Grundplatten erst verbinde, wenn ich sie nach dem Mittelspant ausgerichtet habe. Die Platten stoßen nicht direkt zusammen, sondern es bleibt eine schmale Fuge.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bis bald.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 5. Januar 2022 um 21:38
    • #6

    Kurz zur Verdeutlichung: So werden die Aufnehmungen für die Kasemattgeschütze montiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 7. Januar 2022 um 22:46
    • #7

    Damit das Batteriedeck am Rand etwas stabiler wird und die Kasematten einen festeren Unterbau haben, habe ich das Deck an der Unterseite durch Streifen aus Finnpappe verstärkt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Spaßeshalber werde ich nebenbei die Anzahl der Konstruktionsteile dokumentieren. Teile wie die Decksverstärkung zähle ich dabei nicht mit. Bisher verbaut oder zum Einbau vorbereitet: 109

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 8. Januar 2022 um 17:23
    • #8

    Dies ist das 4. Mal, dass ich die Schleswig-Holstein baue. Das erste Mal war noch zu Schulzeiten und der Bogen war damals noch einfarbig. Das Modell hat 2 Umzüge nicht überlebt. Die Überreste zweier weiterer Versuche von Anfang drr 2000er habe ich gerade aus meinem "Abwracklager" geborgen. Mal sehen, ob ich noch etwas davon verwenden kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zumindest kann ich an den Teilen einiges ausprobieren.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 9. Januar 2022 um 22:05
    • #9

    So, das Batteriedeck sitzt. Der Mehraufwand für die geänderte Lagerung am Mittelspant und die Verstärkungen am Decksrand macht sich bezahlt. Die Stabilität ist auch ohne Oberdeck und Außenhaut besser als bei dem alten Rumpf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt ist erst einmal Fleißarbeit angesagt. Die Kasemattgeschütze müssen zusammengebaut werden. Bei den Torpedorohren hat WHV vorgesehen einen 8-eckigen Querschnitt herzustellen. Der wird natürlich rund. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 14. Januar 2022 um 18:30
    • #10

    Bisher verbaut, bzw. zum Einbau vorbereitet: 137

    Die Torpedorohre sind fertig. 4 Röhren, in die weitere 4 Röhren gesteckt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kasemattgeschütze werde ich ohne Möglichkeit zur Höhenrichtung zusammenbauen. Deshalb habe ich übungsweise mal einen Blastbag aus leimgetränktem Papiertaschentuch ausgeführt. Da braucht es noch ein wenig Übung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 16. Januar 2022 um 17:57
    • #11

    Kurzes Update, die unteren Kasemattgeschütze sind in Arbeit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Aufdoppelung der Visierklappen beiderseits der Geschützöffnung war nicht vorgesehen, wirkt aber in meinen Augen besser. Als nächstes sind die Geschützrohre dran.

    Bisher verbaute, bzw. zum Einbau vorbereitete Teile: 207

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Racoon_85
    Moderator
    Reaktionen
    7.747
    Punkte
    36.682
    Beiträge
    5.603
    • 17. Januar 2022 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Ein sehr schöner Bau den Du uns zeigst ich bin immer wieder erstaunt was mit Papier/Karton so möglich ist... :)

      ^^ LG PATRICK ^^



    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 23. Januar 2022 um 18:33
    • #13

    So, die Kasemattgeschütze für den Rumpf sind soweit fertig. Die Blastbags muss ich noch ausbilden. Nach der Fummelei sind gedrehte Geschützrohre eine Überlegung wert, die sind aber zurzeit nur schwer aufzutreiben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwischendurch habe ich die zweite Schleswig-Holstein begonnen, den Zerstörer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schon das Spantgerüst vermittelt eine Vorstellung davon warum diese Klasse bei der Marine als die Hochhäuser bezeichnet wurde.

    Bisher verbaute bzw. vorbereitete Teile:

    Sophie X = 227

    D 182 = 27

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 26. Januar 2022 um 22:39
    • #14

    Die Teile des Oberdecks des Zerstörers sind ausgeschnitten. Die Unterseite haben ich wieder gegen Durchhänger mit Finnpappe verstärkt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 30. Januar 2022 um 16:50
    • #15

    Nachdem das Oberdeck des Zerstörers montiert ist, habe ich mich mit den Geschützen der Sophie X beschäftigt. Blastbags probeweise an einem Altturm und endgültig an den Kasemattgeschützen. Des Weiteren treibt mich auch die Form der Ankerklüsen um. Deren Form entspricht so gar nicht dem Vorbild. Außerdem fehlt die Tiefe. Dazu habe ich ein weiteres Probestück erstellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem mir die Hinterfütterung schon mal gefällt, muss ich die Form der Öffnung noch länglicher gestalten.

    Bisher verbaute bzw. vorbereitete Teile:

    Sophie X = 227

    D 182 = 32

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 5. Februar 2022 um 12:32
    • #16

    Die Bordwände der Sophie X sind ausgeschnitten und ich habe die Ankertaschen ein bisschen Pi mal Daumen zugeschnitten und eingeklebt.

    Als erstes mal ein Vergleich ursprüngliche Ausführung zu meiner vergrößerten Version der Öffnung für den Anker.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.471
    Punkte
    32.056
    Beiträge
    4.320
    • 5. Februar 2022 um 13:05
    • #17

    Die Geduld möchte ich haben.

    LG
    Kurt

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 5. Februar 2022 um 15:31
    • #18
    Zitat von Science

    Die Geduld möchte ich haben.

    Jeder hat so seine Art von Geduld. Monatelang ein Modell häppchenweise zu bekommen wäre dagegen nicht meins. ;)

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 5. Februar 2022 um 15:58
    • #19

    Na ja ... Geduld ist jetzt nicht sooo das Problem bei mir, aber hier wäre es eindeutig das Baumaterial Papier / Karton was mich viele ... zu viele Kilometer Nerven kosten würde. Schon beim einfachen Papierflieger kriege ich Plaque :D

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 11. Februar 2022 um 22:18
    • #20

    Ja, Papier/Karton hat so seine Tücken, einmal zu fest zugepackt und die Knitterfalten kriegst du nicht mehr raus.

    Aktuell gibt es kleine Fortschritte. Die Bordwände sind montiert und die Teile für die Kasematten sind vorbereitet. Ein erstes Stück Bordwand mit der Steuerbord ersten Kasematte ist fast fertig. Ein schöner Fummelkram.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 28. Februar 2022 um 22:15
    • #21

    Endlich wieder etwas geschafft. Die Kasematten sind bis auf Kleinigkeiten fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Achten Backbord tut sich trotz Beachtung aller Referenzpunkt eine Lücke in der Bordwand auf. Offenbar ist das Teil etwas zu lang. Den Neuauflagen des WHV-Verlages kann man nur bedingt trauen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Bisher verbaute bzw. vorbereitete Teile:

    Sophie X = 251

    D 182 = 32

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 8. März 2022 um 16:10
    • #22

    Ich habe mich dem Zerstörer gewidmet und die Aufbauten begonnen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bisher verbaute bzw. vorbereitete Teile:

    Sophie X = 251

    D 182 = 40

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 8. März 2022 um 16:13
    • #23

    Das sieht mal wieder spitze aus. Hab mich ja auch an Karton probiert, aber so sauber nie hinbekommen.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 26. März 2022 um 18:04
    • #24

    Irgendwie überkommt mich eine Ahnung, dass ich bei der Auswahl meiner Projekt immer knapp daneben greife. || Gut, beim UB-16 liegt der Fehler bei mir. Aber hier zeigt sich schon wieder eine Schwäche des Bogens, die ich nicht ohne weiteres glatt ziehen kann. Beim Linienschiff ist die Passgenauigkeit schlecht. Beim Rumpf konnte ich die Ungenauigkeiten noch vermitteln, jetzt stellt sich aber heraus dass das Deck 1 bis 1,5mm zu breit ist. Links passt es, rechts steht das Deck über. Das zu vermitteln kriege ich nicht ohne größere Umbauten hin. :pouting_face:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Zerstörer zeigen sich noch keine Probleme. Trotzdem lege ich das Projekt auf Eis.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 26. März 2022 um 18:11
    • #25

    Mehr als ärgerlich. :astonished_face:

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.292
    Punkte
    85.627
    Beiträge
    12.248
    • 26. März 2022 um 19:03
    • #26

    sowas is natürlich sch*** ;( ;( ;( :unamused_face: :thumbdown: :(

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 27. März 2022 um 17:57
    • #27

    Haben die sich da einfach nur vertan was die Maße angeht oder ist es ein Fehl- / Schiefdruck?

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 27. März 2022 um 18:59
    • #28

    Ich glaube das hängt mit der Neuauflage zusammen. Die ursprüngliche Auflage war auf A2 gedruckt. Jetzt auf A3 mussten die Teile anders arrangiert und zum Teil geteilt werden. Möglich, dass es dabei zu Verzerrungen gekommen ist. Kann auch sein, dass es sich um einen Digital-Reprint handelt. Aber eigentlich sind die gekennzeichnet. Dabei wird der Bogen gescannt und dann ausgedruckt. Da Scanns eigentlich immer einen Verzug haben sind diese Bögen eigentlich nur als Verstärkungskarton zu gebrauchen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 8. Oktober 2022 um 13:19
    • #29

    Moin,

    da ich zwischenzeitlich den Bogen der Sophie X erneut ergattern konnte, wage ich einen neuen Versuch. Aus dem alten Rumpf werden erstmal die Kasemattgeschütze geborgen. Und danach mal schauen was noch zu gebrauchen ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zurzeit bin ich dabei alle Teile des Spantengerüsts und der Geschützlager auszuschneiden. Ich habe mich entschieden die Spanten in der Stärke zu verdoppeln. Die Decks erhalten auch wieder Verstärkungen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 10. Oktober 2022 um 22:09
    • #30

    Das Spantengerüst wächst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und schon sind kleinere Ungenaigkeiten zu erkennen, die nicht ich zu vertreten habe. Die Spanten sind gegenüber dem Mittelspant geringfügig zu hoch. Ich hatte schon 4 Spanten verklebt, als es mir aufgefallen ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Normalerweise ist es wohl zu vernachlässigen, aber dieses Mal lasse ich es nicht durchgehen. Also werden die ersten Spanten mit einer Feile bearbeitet. Auch die Breite passt nicht bei allen Spanten: Grün= OK, Rot = 0,5 bis 1mm Überstand.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das erhöht nicht gerade mein sowieso schon geringes Arbeitstempo. :unamused_face:

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Tags

  • Kartonmodell
  • Fregatte
  • 1/250
  • Marine
  • Linienschiff
  • Zerstörer
  • Deutsch
  • WHV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de