1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Schiffe
  4. Sonstiges
1. offizieller Beitrag PDF

Bismarck 1:200

    • Trumpeter:
  • Tomko1
  • 16. November 2021 um 08:41
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Tomko1
    Gast
    • 16. November 2021 um 08:41
    • #1

    Hallo ich wollte euch mal fragen,wie das mit den Steigeisen ist.Müssen die in der Mitte geschnitten werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.488
    Punkte
    32.023
    Beiträge
    4.311
    • 16. November 2021 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Kann es sein das Du diese einmal in der Mitte zusammenfalten kannst. Schneiden wäre sehr unüblich.

    LG
    Kurt

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 16. November 2021 um 11:22
    • #3
    Zitat von Science

    Kann es sein das Du diese einmal in der Mitte zusammenfalten kannst. Schneiden wäre sehr unüblich.

    Genauso ist es ... ist bei meiner Yamato auch so (die wo auf der Halde der vorerst abgebrochenen Projekte liegt) :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Tomko1
    Gast
    • 16. November 2021 um 12:13
    • #4

    super,velen Dank für eure Antworten.

    • PDF
  • Tomko1
    Gast
    • 19. November 2021 um 16:50
    • #5

    Hallo zusammen

    wollte euch mal fragen,ob die  white engins model Atzteile besser zu biegen gehen wie die von eduard.habe bei eduard das Problem ,beim zurück biegen brechen sie gerne ab.

    LG

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.488
    Punkte
    32.023
    Beiträge
    4.311
    • 19. November 2021 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich habe das mal hier her verschoben. Du brauchst nicht für alles ein neues Thema eröffnen. Es passt ja dazu

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • PDF
  • Tomko1
    Gast
    • 19. November 2021 um 17:43
    • #7

    ok,vielen Dank

    • PDF
  • PickPott
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.406
    Punkte
    4.226
    Beiträge
    552
    • 20. November 2021 um 15:12
    • #8
    Zitat von Tomko1

    Hallo zusammen

    wollte euch mal fragen,ob die white engins model Atzteile besser zu biegen gehen wie die von eduard.habe bei eduard das Problem ,beim zurück biegen brechen sie gerne ab.

    Das wirst Du bei allen Pe-Sätzen der verschiedenen Herstelle haben.....diese Biegestellen sind sehr dünn und wollen behutsam behandelt werden.

    Deswegen sage ich auch immer....bevor man das biegen will, erstmal schauen wie das Teil angebracht werden muss.

    Passiert mir auch schon mal.;)

    Gruß Markus :thumbsup:

    BAU: Trumpeter Scharnhorst 1:200 Unternehmen "Cerberus"

                 Linienschiff Mikasa 1:200 von Merit
     FERTIG:Trumpeter Hood 1:200 Zustand Mai 1941

    Trumpeter Bismarck 1:200 Ausführung 21.Mai 1941

    7. Dezember 1941 USS Arizona von Trumpeter 1:200

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 22. November 2021 um 08:18
    • #9

    Wenn es keine "Fitzel Teil" ist oder sowas wie die Reling mit haardünnen Sachen, sondern doch größere Sachen, kann man die Sachen vorher erhitzen und ausglühen lassen.

    Ich habe das Glück in der Küche einen Gasherd zu haben und da geht das recht gut. Die PE Teile werden dadurch weicher und lassen sich einfacher biegen.

    Ach so ... und bei den meistens silbernen Eduard Teilen gibt es bei dem Ausglühen einen netten Effekt ... danach sind sie wieder Messing und nicht silbern ... ;)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Tomko1
    Gast
    • 18. Dezember 2021 um 18:47
    • #10

    Hallo

    Ich wollte euch noch fragen,ob Ihr mir Vorschläge für den Sockel Ständer hättet. Für Die Bismarck 1:200.LG

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.616
    Punkte
    22.581
    Beiträge
    3.293
    • 18. Dezember 2021 um 19:02
    • #11

    Schau mal nach den BB von Peter aka Wolfsherz. Der nutzt Knäufe für Schubladen als Ständer.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 20. Dezember 2021 um 07:59
    • #12

    Jepp ... die gibt es in jedem Baumarkt in verschiedenen Größen und Formen :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • CyberCommander
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.431
    Punkte
    8.036
    Beiträge
    1.044
    Geburtstag
    12. April 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bochum NRW
    Hobbys
    Modellbau, 3D Druck, Filme schauen, zocken, mein PC.
    Facebook
    Sebastian.CyberCommander.Lange
    • Website
    • 20. Dezember 2021 um 09:23
    • #13

    Ich habe mir für meine Bismarck 1:350 diese hier besorgt und einfach das obere Ende abgeflacht.

    hier darf Off Topic geschrieben werden

    Es grüßt Sebastian aus Bochum

    Aktuell im Bau

    Battleship Bismarck -Peterbilt 378 umbau zum 379

    Meine FB Seite    Mein YouTube Channel     Mein Instagram Acc

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • Tom´s Holz Bismarck in 1/100 aus den Kleinanzeigen ;-)

    • Thomas
    • 13. September 2021 um 16:35
    • zu lande zu Wasser und in der Luft
  • Bismarck 1:200

    • Tomko1
    • 13. November 2021 um 12:34
    • Sonstiges
  • Bismarck 1:100 ein Weiterbau

    • barbe
    • 10. November 2021 um 14:02
    • Bauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de