1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Zivil
  4. Trucks
  5. Bauberichte

Büssing 8000a - Ein Langzeitbau einer Allrad-Schwerlastzugmaschine mit Doppelkabine

    • Eigenbau:
    • Im Bau:
    • 1:24
  • bernd kaags
  • 1. September 2019 um 10:20
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 1. September 2019 um 10:20
    • #1

    Servus zusammen :wikend:

    Damit nicht alle Büssings in gleicher Ausführung gebaut werden möchte ich mich mal an was sehr spezielles wagen. An eine Schwerlastzugmaschine mit Allradantrieb und Doppelkabine. Viel ist darüber nicht zu finden, zumindest habe ich einen Blueprint für einen Allradkipper von dem ich einiges abnehmen kann, sonst muss ich mich auf wenige Bilder als Orientierung verlassen die zumeist von schräg aufgenommen wurden. Das liegt daran das hiervon kaum welche überlebt haben, mir ist nur dieser bekannt von dessem Verbleib ich aber keine Ahnung habe und dieser zu einem Dreiachser umgebauten der erst kürzlich aufgetaucht ist.

    Basis ist der bekannte Revell-Bausatz des 8000 S13 im Wandt-Design der hier vorgestellt wurde.

    Da ich finde das es einfacher ist das aufzuzählen was nicht geändert werden muss gibt es nun noch eine kleine Liste darüber

    *Rahmenquerträger

    *Rück- und Frontleuchten

    *Hinterachsfedern mit Hinterachse und kompletten Rädern

    *Vorderreifen

    *Motor mit Kupplung

    *Motorhaubenfrontplatte mit der Spinne und der oberen Haubenabdeckung

    *Türen

    *Kotflügel Vorne und Hinten

    *Innenreinrichtung außer Bodenplatte

    Um erstmal eine Vorstellung von den Abmessungen zu bekommen habe ich zuerst einmal aus meiner Teilebox ein Büssing-Fahrgestell entnommen und bei diesem den Radstand abgemessen, 20,1cm. Benötigen tue ich allerdings 19cm was einem Radstand von 4550mm entspricht.

    Die Probebasis...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und einfach mal so 2cm rausgesägt und pro Forma zusammengeklebt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann habe ich mir mal eine Papierkabine bebastelt und aufgesetzt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und finde: Passt :)

    Also kann ich mit dem Rahmenbau beginnen. Hier die originalen aus dem Bausatz ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... die ich dann in je drei Teile zersägt habe ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grund hierfür ist das beim Allradler der vordere Rahmen 6mm höher sein muss. Also von der Blueprintzeichnung die entsprechende Stelle auf 1mm-Plasteplatte übertragen und aungeklebt, davor zum Vergleich das "Altteil" das auf den Schrott kann ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als nächsten kommen nun die Querträger rein, danach die komplette Hinterachse. Wenn das alles ausgehärtet ist geht es an die anpassung der Vorderfedern und den Bau der Vorderachse. Nicht einfach, aber wird schon klappen.

    Bis demnächst, Bernd

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 1. September 2019 um 10:33
    • #2

    Hier bin ich natürlich dabei Bernd.

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • marjac99
    Modellbauer
    Reaktionen
    398
    Punkte
    2.823
    Beiträge
    464
    Geburtstag
    1. Juni 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Teneriffa
    Hobbys
    Modellbau (was sonst?), Wandern
    Facebook
    marjac99
    • 1. September 2019 um 10:34
    • #3

    Interessantes Teil, was du da auf dem Tisch hast. Ich freu mich auf die Fortsetzung. :)

    Sonnige Grüsse,
    Martin

    :wikend02:

    *********************************************

    umfahren ist das Gegenteil von umfahren

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 1. September 2019 um 10:48
    • #4
    Zitat von bernd kaags

    Da ich finde das es einfacher ist das aufzuzählen was nicht geändert werden muss gibt es nun noch eine kleine Liste darüber

    Oh ha, das verspricht doch sehr lohnend und informativ zu werden, bei den ümfangreichen Umbauten.:thumbup: Sicher kann ich mir noch das Ein oder Andere abschauen!:kissing_face::)

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 1. September 2019 um 11:22
    • #5

    Sehr gute Idee mit eine Papierschablone zu schauen ob die Proportionen passen ,ich freu mich schon auf weiter Fortschritte von dir !
    Und wenn der Büssing fertig ist wirst du wohl ein Unikat besitzen, wenn man so im Internet schaut findet man sehr wenig, wenn überhaupt etwas, über den 8000 A mit Doppelkabine .

    • PDF
  • Reinhart
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.684
    Punkte
    9.824
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    23. Dezember 1962 (62)
    Wohnort
    Lübeck
    • 1. September 2019 um 11:24
    • #6

    Sehr interessant. Bin dabei.

    Es grüßt der Reinhart :stuhl:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 1. September 2019 um 14:31
    • #7
    Zitat von Agent K

    wenn man so im Internet schaut findet man sehr wenig, wenn überhaupt etwas, über den 8000 A mit Doppelkabine

    Genau, man findet fast nichts, selbst in Büchern wird dieser Typ nur am Rande erwähnt. Von den normalen Büssings, sei es mit Pritsche oder Koffer oder sonstwas findet man viel, auch von den kleineren Typen, aber beim großen 8000a ist fast Fehlanzeige und deshalb muss ich da viel improvisieren.

    Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 8. September 2019 um 12:09
    • #8

    Moin Oldiefans :wikend:

    Bei dem ollen Büssing habe ich trotz einem kleinenem Problems das geschafft was ich in der Kürze der Zeit schaffen wollte. Das Problem bestand darin das ich ja zwei angetriebene Achsen brauche, der Bausatz aber nur eine hat. Also dachte ich mir ich verbaue hinten eine aus meinem Schrottlager. Aber beim Versuch da die Räder vorsichtig (:smiling_face_with_halo:) abzuziehen sind die dann beidseitig komplett inklusive der Achsstifte und der Bremstrommelabschrimbleche abgebrochen. :(, aber kein Beinbruch, mach ich halt ein Messingstab rein. Ist auch stabiler als die kurzen Stummel die eh kaum länger sind als die Strecke die zum aufstecken der Räder benötigt wird. Die Räder habe ich dann noch separat getennt damit ich die Abschirmbleche beschädigungsfrei weiterverwenden kann, Felgen und Reifen landeten aber in der Restebox wobei ich die Räder wohl besser gleich entsorgt hätte da der Vorbesitzer da Kleber drauf platziert hat, wohl zur befestigung auf einer Bodenplatte.

    Der Lack war auch ziemlich hartnäckig, da musste ich die Teile über Nacht in Chemie einlegen und selbst danach musste ich noch einen Teil der Farbe so abkratzen.

    Die Querträger sind alle eingebaut, außer dem ganz hinteren. Eventuell muss ich den Rahmen da noch um ~1cm verkürzen, aber das kann ich erst abschätzen wenn die Kabine soweit fertig ist und ich sehe wieviel Länge für die Pritsche vorhanden ist. Die Abmessungen auf meinem Blueprint und in meinen Büchern sind da etwas widersprüchlich :neutral_face:.

    Hier mal ein Bild von den Schrottreifen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schöner Vanillepudding :kissing_face:. Und hier je ein Bild vom aktuellen Zustand des Rahmens und der bunten Hinterachse da ich diese an der Naht spachteln musste, darauf hatte der Vorbesitzer verzichtet ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun muss ich meine grauen Windungen anstrengen um einen guten Plan für die Vorderachse zu erstellen. Der Grundkörper wird hier die Bausatz-Hinterachse, aber wie mache ich die Gelenke zu den Rädern :?::?::?: Die Vorderachs-Antriebsachse aus einem Büssing-NAG 4500a kann ich hierfür nicht als Vorbild nehmen, die ist anders. Auch eine Verwendung einer Unimogachse geht nicht da hier die Achse nicht mittig verläuft wie es beim Büssing sein müsste sondern höher was einer Geländegängigkeit zu gute kommt. Aber vieleicht kann ich davon zumindest die Achschenkel verwenden, wenn auch angepasst. Oder eine aus dem Zubehörprogramm von KFS die ich aber auch umbauen müsste :neutral_face:. Alles nicht so einfach, aber damit habe ich gerechnet.

    Bis denne einen schönen Sonntag, Bernd

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 8. September 2019 um 12:23
    • #9

    Ja viele Fragezeichen und da kommen noch mehr, ist aber immer so wenn man etwas außergewöhnliches Baut denke das ist für dich kein Problem .

    Zitat von bernd kaags

    Die Abmessungen auf meinem Blueprint und in meinen Büchern sind da etwas widersprüchlich

    Immer das nehmen was dir persönlich am meisten zusagt ,wird eh keiner Nachprüfen können :)

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 8. September 2019 um 12:45
    • #10
    Zitat von bernd kaags

    Die Abmessungen auf meinem Blueprint und in meinen Büchern sind da etwas widersprüchlich

    Bernd,

    ich habe bei mir insgesamt 4 Zeichnungen zum Alfa Stradale, eine original 1:10 Werkszeichnung mit den Hauptabmessungen, eine Reproduktion der Karosserieabmessung des Prototypen (ursprünglich 1:10, aber unscaliert reproduziert) und zwei Kopien zu den Karosserieabmessungen des Serienautos. Selbst bei diesen Zeichnungen gibt es Unstimmigkeiten. Ich halte es dann wie Karlheinz:

    Zitat von Agent K

    Immer das nehmen was dir persönlich am meisten zusagt ,wird eh keiner Nachprüfen können

    ... und wie es optisch am Modell am besten passt bzw. aussieht!

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • kaipaule
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.124
    Punkte
    10.929
    Beiträge
    1.729
    • 8. September 2019 um 12:53
    • #11

    N a Hallo, das wird ne entte Bastelei! Toi oi Toi, das du die Nerven behälst! ICh bleib dabei!

    Es grüßt der Kai aus Niedenstein (Nähe Kassel) :dafuer:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 8. September 2019 um 12:59
    • #12
    Zitat von Agent K

    Immer das nehmen was dir persönlich am meisten zusagt ,wird eh keiner Nachprüfen können

    Zitat von Frank Wessels

    ... und wie es optisch am Modell am besten passt bzw. aussieht!

    Genau das ist mein Plan. Wenn da erstmal die Kabine drauf ist, da badet gerade ein Satz Gebrauchttüren in Chemie, und wenn die Testräder aufgesteckt sind kann ich abschätzen ob die Länge passt oder eine Verkürzung ansteht.

    Leider habe ich kein Werksblueprint dazu, aber Bilder des Originals in einem Buch. Leider warte ich da schon seit langem auf die Freigabe zur Veröffentlichung, ich glaube das wird nichts damit. Aber wenigstens könnten die mir absagen wenn das nicht gewünscht ist, aber das ist wohl zuviel Aufwand :thumbdown:

    Bernd

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 8. September 2019 um 18:27
    • #13

    Schönes Projekt, Bernd. Der 8000A war wirklich ein so seltenes Fahrzeug, dass er fast schon als Gerücht gilt.;) Von einem mit Doka hatte ich bisher noch nichts gelesen. Ich bin gespannt wie es wird.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 9. September 2019 um 06:33
    • #14
    Zitat von Daytona228

    Meinst Du die Kardangelenke?

    Nein, Martin, die meinte ich nicht. Ich möchte die Vorderräder nur beweglich haben auch wenn der Büssing später nur in der Vitrine rumstehen wird. Die Hinterachse ist ja starr und an diese müssen also die beweglichen Teile angepasst werden. Ich habe die letzte Nacht mal drüber geschlafen und bin zu der Erkenntnis gekommen das es das beste ist die KFS-Achse umzubauen. Bedeutet zwar eine Menge Resinschleiferei, aber da muss ich wohl durch :neutral_face:

    Zitat von Lemmi

    Von einem mit Doka hatte ich bisher noch nichts gelesen

    Die mit Doppelkabine waren wohl echt eine Art "Blaue Mauritius", bisher habe ich da auch nur zwei Vorbilder dazu gefunden. Wenn du die mal sehen möchtest dann schicke ich die mangels Copyright dir per PN. Allen Anderen natürlich auch wenn Interesse besteht :)

    Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 16. September 2019 um 08:53
    • #15

    Moin Oldiefans

    Diese Woche habe ich mich etwas um die Vorderachse gekümmert. Hier mal ein Bild dazu mit der KFS-Achse inklusive Radaufhängung, eine Vorderachse zum Vergleich mit einer Bausatz-Radaufhängung und unten der Hinterachse die dann die neue Vorderachse werden soll ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Trotz der unterschiedlichen Höhen kann man wohl gut erkennen dass das nicht so passen kann wie ich mir das vorgestellt habe. Hier mal ein kleiner Einzel-Vergleich der Radaufhängungen, alleine da tragen die Resinteile massig auf ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Also sie mein Plan in etwa so aus ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und nach etwas sägen und bohren in der Zusammenstellung dann so ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Klar, das passt immer noch nicht ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... aber damit habe ich gerechnet. Nun muss ich mühsam Millimeter für Millimeter diese Achse schmäler machen und testen-testen-testen sonst stehen später die Räder zuweit außen. Leider habe ich da keine genauen Abmessungen dafür und muss mich deshalb so nach und nach vortasten.

    Also dann bis demnächst mal wieder, Bernd

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 16. September 2019 um 09:16
    • #16
    Zitat von bernd kaags

    Leider habe ich da keine genauen Abmessungen dafür und muss mich deshalb so nach und nach vortasten.

    So geht es mir mit den Rädern am Alfa gerade auch Bernd, aber Du hast wenigstens schon alle Teile da!:D

    Sieht bis jetzt richtig gut aus, Dein Umbau auf Allrad!:thumbsup:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Rene91
    Modellbauer
    Reaktionen
    446
    Punkte
    1.586
    Beiträge
    213
    • 16. September 2019 um 14:44
    • #17

    Na was sehe ich den hier :astonished_face:.
    Ich nehme auch hier mal Platz und werde dein Beitrag weiter verfolgen.

    Gruß René

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 20. September 2019 um 17:57
    • #18

    Wie ich finde der richtige Ansatz. Da bleibt halt nur stückchenweise anpassen. :thumbsup:

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 2. Oktober 2019 um 15:50
    • #19
    Zitat von Frank Wessels

    So geht es mir mit den Rädern am Alfa gerade auch Bernd, aber Du hast wenigstens schon alle Teile da!

    Ja Frank, die Teile habe ich hier, nur dafür einen nicht optimalen Plan. Bei dir ist es genau umgekehrt, du hast ja 1a Zeichnungen und die Teile werden sich auch noch anfinden sofern du nicht das eine oder andere Teil selbst anfertigen musst genau wie ich es auch handhabe.

    Zitat von Lemmi

    Wie ich finde der richtige Ansatz. Da bleibt halt nur stückchenweise anpassen

    Der Plan war gut, nur die Umsetzung war nicht ganz einfach. Inzwischen habe ich aber die Achse angepasst, Bilder gibt es dann Morgen dazu da ich Heute erst mal etwas lesen möchte was in den letzten Tagen hier so passiert ist.

    Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 3. Oktober 2019 um 08:29
    • #20

    Was bisher geschah:

    Da die Stifte zu dick für die Bausatz-Felgenteile sind habe ich die einfach abgetrennt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... denn von der Größe passen die optimal in die Bausatzringe ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur gehen die nicht genau bis zum Bausatzteil durch da die Flansche den Einsteckweg begrenzen. Aber mit einem Stück 1mm-Platte als Lückenfüller war das kein Problem wie ein Test mit der bereits passend eingekürzten Achse ergab ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Damit der Büssing später auch waagerecht steht musste ich an den Achsaufnahmen auch um 1,5mm auffüttern ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das dann mal pro forma auf Stützen gestellt um zu überprüfen ob es passt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Passt :thumbup:. Dass das Auge nicht genau mittig ist liegt daran das der Tisch bzw. der Boden darunter auch leicht Schlagseite hat ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Darauf kann ich nun also aufbauen, wobei ich erstmal für das Lenkungsstangengedöns einiges selbst anfertigen muss.

    Bei der Kabine habe ich auch erste Ansätze durchgeführt. Hier hatte ich vor jeweils zwei Bausatz-Seitenteile hintereinander zu verwenden ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... was aber nicht klappt da diese nicht gerade sind sondern gebogen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da muss ich wohl für das hintere Abteil die "Bleche" warmverformen oder neubauen, auch das Dach muss ich dafür hinten verbreitern und hinten abrunden denn gerade auslaufen geht nicht, das Vorbild hat auch runde Ecken ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt also noch viel zu tun, aber erstmal wird der Volvo fertig gebaut.

    Bis denne, Bernd

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 3. Oktober 2019 um 08:42
    • #21

    Der Rahmen ist schon mal perfekt Bernd ,nimmt du deine selbst gestrickten Achsstützen bei jedem Projekt , die Idee find ich schon mal gut .
    Beim Warmverformen kann ich dir nur sagen, das ist ne Heiße Sache ......

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 3. Oktober 2019 um 09:41
    • #22

    Danke und Ja, so Stützen baue ich mir immer bei den Lastern. Mit doppelseitigen Klebeband auf einer Regal-Glasplatte befestigt sind die Achsen und auch dadurch der Rahmen immer schön im Lot damit später alle Räder auch den Boden berühren. Üblicherweise stelle ich da immer Stützen an den Zapfen auf, nur hier ging das nicht da ich die Vorne ja abgetrennt habe. Also musste ich hier etwas rechnen damit die Stützen anpassen konnte.

    Bernd

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 3. Oktober 2019 um 12:42
    • #23

    Hallo Bernd,

    alles einwandfrei angepasst und ausgerichtet, die Grundmauern - oh, pardon, der Rahmen - ist also bereit für den Aufbau.:thumbup:

    Die anstehenden Spenglerarbeiten nehmen sich aber wohl um einiges umfangreicher aus, als die Heckhaubenkosmetik an meinem Alfa. Da bleibe ich gespannt am Basteltisch um noch einiges an Anregungen aufzuschnappen und viel zu lernen. ;)

    Auf alle Fälle wünsche ich Dir bestes Gelingen!:)

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 3. Oktober 2019 um 14:00
    • #24

    Danke Frank und Ja, der Karosseriebau wird ganz schön aufwändig. Bis auf die vorderen Türen muss alles abgeändert ober neu aufgebaut werden. Ob das aufwändiger ist als deine Arbeit am Alfa-Heck kann ich im Moment nicht beurteilen da ich da wohl erst Morgen mich einlesen werde. Aktuell habe ich gerade mal wieder ein Messer im Kopp :(

    Bernd

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 3. Oktober 2019 um 14:13
    • #25
    Zitat von bernd kaags

    Aktuell habe ich gerade mal wieder ein Messer im Kopp

    Ach jee, dann gute Besserung, Bernd!

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 3. Oktober 2019 um 16:09
    • #26

    Das sieht alles sehr gut aus Bernd. Sauber gearbeitet bis hierhin. Die Spenglerarbeiten bekommst Du hin, da bin ich überzeugt. :thumbup:Nun erhol Dich aber erst von Deinen Kopfschmerzen.

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • kaipaule
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.124
    Punkte
    10.929
    Beiträge
    1.729
    • 3. Oktober 2019 um 22:18
    • #27

    Tolle Friemelei, sieht wirklich gut aus, was du da zusammen baust! Fahrwerk hast du ja nun gut gemeistert .... der Rest wird sciher acuh nciht einfach, bleibe dabei und hoffe das Beste!

    Es grüßt der Kai aus Niedenstein (Nähe Kassel) :dafuer:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 4. Oktober 2019 um 09:25
    • #28

    Macht euch keine Sorgen wegen meinem Koppweh, das habe ich nun schon seit knapp 23 Monaten in unterschiedlicher Regelmässigkeit. Gestern Wahrscheinlich da ich auf der Suche nach Problemlösungen war bei meiner Volvo-Baustelle. Mehr dazu dann in Kürze da.

    Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 13. Oktober 2019 um 10:00
    • #29

    Moin zusammen :wikend:

    Dank Regenwetter habe ich mal mit dem Bau der Kabine begonnen. Beginnen muss ich hier mit dem Dach, hier muss der Schaukasten weg und auch die zwei Hörnchen die für das Anhängerdreieck vorgesehen sind, meiner hat sowas nicht mehr da er wohl erst nach dem 21.März 1956 zugelassen wurde, ab diesem Datum war dieses Dreieck bei Neufahrzeugen unzulässig ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beidseitig muss Hinten der Einzug für das im Bausatz vorhandene "Schwalbennest" verbreitert werden, auch muss die Rundung am Übergang der Nahverkehrskabine zum Nest ganz nach Hinten wandern ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An der Heckplatte müssen die drei Stege weg und muss das große Fenster verschlossen werden, hier kommt dafür dann Mittig ein kleineres rein und seitlich um die Ecken jeweils auch noch eins. Das ist hier an einem 8000a mit Nahverkehrskabine gut zu erkennen, und hier seitlich sieht man zusätzlich auch die Motorklappe die beim Allradler nicht nur Schlitze hat wie der normale 8000 sondern auch noch Klappen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An der Frontklappe ist weniger zu tun, hier müssen beitseitig nur die Lüftungsklappen weg ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und bei den Fronttüren müssen nur die Endecke abgeschnitten werden ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist Easy ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... genauso wie das abschleifen bei der Frontpartie ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Dach musste ich hingegen zersägen und auf einem Millimeterpapier fixieren damit ich das hintere Dach mit einem 1,5mm-Profilstück verbreitern und die abgetrennten Bausatzteile daran ausrichten kann ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wurde dann erstmal mit GAP verspachtelt, ebenso der Schaukasten ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch das Heckfenster wunde mit einer 1,5mm-Platte verschlossen und mit GAP verspachtelt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute früh, es war noch dunkel, habe ich dann mal getestet ob der Spachtel "schon" durchgetrocknet ist. Auf der Innenseite der Heckplatte hat es auch gut geklappt, da muss ich nur noch zwei Mini-Auswurfmarken verspachteln ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... aber auf der Außenseite war der Spachtel noch nicht richtig ausgehärtet, da muss ich wohl noch bis Morgen warten ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn alles geschliffen ist kann ich die vorderen Teile zusammenfügen, das Heckblech wird erstmal nur mit Tape befestigt bis ich die hintere Tür bzw. das hintere Seitenteil angepasst habe. Das wird dann wieder die eine oder andere Woche dauern. Aber wie gesagt, als Schnellbau ist die Zugmaschine nicht geplant ;)

    Einen schönen Sonntag Allen und bis demnächst, Bernd

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 13. Oktober 2019 um 10:09
    • #30

    Moin, Moin Bernd,

    das sind aber auch sehr umfangreiche Karosserieumbauten, die Du am Büssing zu tätigen hast und soweit sieht das alles fantastisch aus!:thumbup: Da bleibe ich natürlich sehr interessiert am Ball!

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Tags

  • 1:24
  • Revell
  • Umbau
  • Büssing
  • 8000
  • 8000a
  • Allrad
  • Schwerlast
  • Schwerlastzugmaschine
  • Doppelkabine
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de