1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Militär
  4. Panzer
  5. Bauberichte

Leopard 1A5 von Revell

    • Revell:
    • Fertig:
    • 1:35
  • Science
  • 23. Februar 2024 um 20:21
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 23. Februar 2024 um 20:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Kommen wir zu meinem nächsten Opfer. Der Leo1 wird mein erstes Fahrzeug mit Ketten werden.

    Ich habe vor diesen ausschließlich in einem Olivgrün zu Lackieren. Dieses Modell hat Gummiketten was keine Herausforderung beim Zusammenbau ist. Aber die Bemalung der Kette wird das schon eher, für mich.

    Wie immer freue ich mich über eure Tipps.

    BB-REVELL-LEOPARD1_001

    BB-REVELL-LEOPARD1_002

    BB-REVELL-LEOPARD1_003

    BB-REVELL-LEOPARD1_004

    Durch einen Tipp von Ingo, habe ich mir eine Lochschablone gekauft.

    BB-REVELL-LEOPARD1_005

    BB-REVELL-LEOPARD1_006

    BB-REVELL-LEOPARD1_007

    BB-REVELL-LEOPARD1_008

    BB-REVELL-LEOPARD1_009

    BB-REVELL-LEOPARD1_010

    BB-REVELL-LEOPARD1_011

    BB-REVELL-LEOPARD1_012

    BB-REVELL-LEOPARD1_013

    BB-REVELL-LEOPARD1_014

    BB-REVELL-LEOPARD1_015

    BB-REVELL-LEOPARD1_016

    BB-REVELL-LEOPARD1_017

    Die Körbe, oder wie man diese nennt, waren eine Herausforderung.

    BB-REVELL-LEOPARD1_018

    BB-REVELL-LEOPARD1_019

    BB-REVELL-LEOPARD1_020

    BB-REVELL-LEOPARD1_021

    BB-REVELL-LEOPARD1_022

    BB-REVELL-LEOPARD1_023

    Gebaut ist nun alles ab jetzt wird Lackiert. Ich dachte, da es nur ein Farbton diesmal ist, ein Preshading angebracht ist.

    In der zeit Google ich mal was zum Thema "Ketten Lackieren"

    LG
    Kurt

    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.964
    Punkte
    31.564
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 23. Februar 2024 um 20:44
    • #2

    Oh man Kurt, du kannst einen richtig anstecken, Hab gerade den jungfräulichen Karton vom "Mörser Karl" geöffnet.

    Werde dir genau auf die Hände schauen und alle Tipps aufsaugen. Weiter so!

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 23. Februar 2024 um 21:45
    • #3

    Jetzt hast du dir ausgerechnet den Leo 1 ausgesucht, der ( fast) nur in 3-Farb Tarnung zu sehen war..... :P

    Trotzdem habe ich ein Foto eines frühen Exemplars gefunden :

    https://i.pinimg.com/736x/cd/e1/9b/cde19b394dd4749eb32282429f26c239.jpg

    Ketten:

    Gummiketten NICHT mit Enamelfarbe ("Nitrofarbe ") lackieren, und auch besser keine ENAMEL Wash verwenden!

    Habe schon erlebt das die Ketten noch Monate später davon spröde wurden und brachen!

    MIG, Vallejo & Co sind ok!

    Vorher mal mit Spülmittel und weicher Bürste abschrubben schadet nicht! 😉

    Hier noch'n paar Detailbilder:

    Leopard 1 A5

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Reinhart
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.680
    Punkte
    9.810
    Beiträge
    1.366
    Geburtstag
    23. Dezember 1962 (62)
    Wohnort
    Lübeck
    • 23. Februar 2024 um 22:04
    • #4

    Du entwickelst dich ja zum Speedbauer :stups:

    Sehr schöner Beginn :thumbsup:

    Es grüßt der Reinhart :stuhl:

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 23. Februar 2024 um 22:27
    • #5

    Hier waren früher Belgier stationiert, die hatten auch den Leo1 in nato-olivgrün. Hinten drauf war der flämische Löwe.

    War ganz schöner Lärm wenn die mit ca. 40-50 Panzern einen Ausflug ins Grüne unternahmen.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 23. Februar 2024 um 22:55
    • #6

    Die Belgier fuhren überwiegend

    "Leopard 1 BE",

    die zB andere MG und Entfernungsmesser als die deutschen hatten.

    Lange Jahre schepperten die über das Übungsgelände "Camp Vogelsang" in der Eifel, und auch bis in die 80er, hier durch die Stadt, auf dem Weg zum Bahnhof.

    Mehr als Pommes und Pralinen · Mehr als Pommes und Pralinen

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 23. Februar 2024 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Liegt es daran das es ein 1A5 ist, Ingo? Ich habe den vorher nur mit einer Farbe gekannt. Ich meine ihn selbst im Museum so gesehen zu haben.

    Ich habe da noch einen Luchs. Würde der denn in dieser Farbe gehen?

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 24. Februar 2024 um 00:25
    • #8

    Ach jaa, da werden Erinnerungen wach...Die Pellemöpse.

    Stoofles mit Pommes und Senf...

    "Loope loope, Frijtenkoope" sagten wir wenn die zum joggen in die frische Natur liefen.

    Wir haben immer verbotenerweise Patronenhülsen und so ein Zeug auf dem Truppenübungsplatz gesammelt. Einmal hatten wir uns im Wald zu dicht an eine Stellung mit einem LKW gepirscht. Da haben sie eine Übungshandgranate nach uns geworfen.

    Bis in Panzernähe haben wir es da nie gebracht.

    Entschuldigung bitte wenn das zu viel Off Topic war.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 24. Februar 2024 um 09:14
    • #9

    Meines Wissens nach wurde der Beschluss zur Flecktarnung 1984 oder 1985 gefasst. Also kannst Du jedes Fahrzeug, dass vor 1985 in Dienst stand, Gelboliv lackieren. Danach wurden neue Fahrzeuge in Bronzegrün ausgeliefert. Die Tarnung erfolgte in der Anfangszeit bei der Truppe.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 24. Februar 2024 um 13:11
    • #10

    Richtig!

    Die Kampfwertgesteigerte Version "1A5" lief der Truppe ab Ende 1986 zu, daher (grundsätzlich) Dreifarbig.

    ABER :

    Bevor in Deutschland auch nur ein Klappspaten in der Bundeswehr eingeführt wird, muß zuerst ausgiebig erprobt werden!

    Es gab also Exemplare in Oliv, ähnlich dem von mir verlinkten Foto, oder auch heute in Museen! 👍

    Zum verlinkten Foto noch eine Korrektur :

    Auf den zweiten Blick zeigt es keinen A5, sondern einen Leo 1A2 bzw 1A3 !!! 😪

    Turmdach, Entfernungsmesser Ausblick.... sind unterschiedlich zum A5!

    Als Anhaltspunkt geht's aber! 8o

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 24. Februar 2024 um 15:07
    • #11
    Zitat von albatros32

    Auf den zweiten Blick zeigt es keinen A5, sondern einen Leo 1A2 bzw 1A3 !

    Ich denke, es ist ein A5, Ingo. Ein A3 hätte einen eckigen Turm ohne geschwungene Flächen. Gegen einen A2 spricht die Zusatzpanzerung. Der A5 basiert auf dem A1. Der A2 hatte bereits eine stärkere Panzerung. Das kann man unter anderem an den Hörnern für den Entfernungsmesser erkennen. Die wären durch die Aufdickung oval und nicht rund wie auf dem Bild.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.647
    Punkte
    7.027
    Beiträge
    1.046
    • 24. Februar 2024 um 16:29
    • #12

    was ihr alles uber wisste,chapeau.Da bin ein blutiger anfänger,ist ja auch nicht meine baustelle .Die schiffmodell die ich gebaut hab ,da wusste ich auch die historie usw..

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 24. Februar 2024 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Jetzt muss ich leider nochmal nachfragen. Ich habe einmal die Farben die ich habe mit Bausätzen in dem Panzer der Bundeswehr nach dem Zweiten Weltkrieg nur in Grün gestrichen waren.

    Hier war der Gepard und der Leo1 A4. In beiden Beschreibungen wird Tamiya´s XF-62 verwendet. Würde die auch passen. Ehrliche Meinung ist gefragt.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 24. Februar 2024 um 18:55
    • #14

    Science : Das ist Oliv, das sollte passen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 24. Februar 2024 um 20:30
    • #15

    Du hast natürlich Recht Bernd!

    Das kommt davon wenn man mal auf die schnelle in den Büchern blättert...

    Das Foto zeigt einen 1A1, mit dem optischen Entfernungsmesser etc. :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim 1A2 waren Turm und Turmdach ab Werk "dicker gegoßen", daher ohne "Zusatzpanzerung"..

    Kurt Conrad

    Dein Modell ist ein 1A5, u. a. an der verbesserten Zieloptik und dem Kommandanten Optik zu erkennen.

    Im Rahmen der Kampfwertsteigerung wurden die seitlichen Öffnungen verschlossen :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier wird zwar ein niederländischer Leo gezeigt, aber die vorletzte Aufrollen zeigt Eindrücklich den Farbunterschied zwischen Oliv ( dunkle Variante) und dem heute als ( Bundeswehr -) Grundfarbe genutzten "Bronzegrün" :

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Cavalerie_Museumdag_2010_Foto_182_%2810April2010%29.jpg/440px-Cavalerie_Museumdag_2010_Foto_182_%2810April2010%29.jpg

    Auf den Bildern deines Modells wirkt die Farbe für ein frühes Fahrzeug in (Hell-) Oliv stimmig!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 1. März 2024 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Hallo zusammen,

    es gibt neues zu berichten. Die Ketten sind für den nächsten schritt Grundiert.

    BB-REVELL-LEOPARD1_024

    BB-REVELL-LEOPARD1_025

    Das Preshading hat nicht wirklich etwas bewirkt.

    BB-REVELL-LEOPARD1_026

    BB-REVELL-LEOPARD1_027

    Die Räder sind schonmal Schwarz lackiert und werden als nächstes Vorne in Olive gestrichen.

    BB-REVELL-LEOPARD1_028

    Die Grundfarbe ist drauf :)

    BB-REVELL-LEOPARD1_029

    BB-REVELL-LEOPARD1_030

    Als nächstes sind die Räder dran. Danach werde ich den Panzer mit Klarlack versiegeln und mit den Decals beginnen. Die Ketten müssen ja auch noch lackiert werden. Wann ich diese anbringe, weiß ich noch nicht.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 2. März 2024 um 17:06
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Meine Idee mit den Ketten ist nicht so ganz aufgegangen aber seht selbst.

    Als erstes habe ich die Ketten Grundiert und danach nur eine Seite mit Metallfarbe Lackiert.

    Die Innenseite wurde abgeklebt und dann mit Rostfarbe Lackiert.

    BB-REVELL-LEOPARD1_031

    Auf der anderen Seite habe ich dann den Innen Bereich Schwarz gelassen und abgeklebt.

    BB-REVELL-LEOPARD1_032

    Auch hier habe ich dann die Rostfarbe aufgebracht.

    BB-REVELL-LEOPARD1_033

    Das Traurige Ergebnis. Obwohl ich mehrfach das Klebeband auf meiner Hand geklebt hatte um die stärke zu verringern, hat das band den größenteil abgezogen.

    BB-REVELL-LEOPARD1_034

    Egal wies nachher aussehen wird, ich werde den Rest mir einem Pinsel auftragen.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 2. März 2024 um 18:04
    • #18

    Pre-shade wirkt tatsächlich nur dann, wenn die folgende Farbe "durchscheinend" aufgetragen wird, oder wie ich schon mal gezeigt hatte, auf jeder Fläche einzeln, von innen nach außen, immer dünner werdend, damit am Ende am Blechstoß noch ein dünner dunkler Rand bleibt...

    (Erfordert aber viel Übung!)

    Wenn das Foto nicht täuscht, sind teilweise die Räder auf der Vorderkante, und in den Zwischenräumen, nicht geschwärzt?

    Die "Gummibandagen" sind von der Stirnseite sichtbar...

    Daher Spritze ich die Räder erst komplett Schwarz, womit das Gummi dargestellt wird, und gleichzeitig die inneren Bereiche der Doppelräder einen "Schattenbereich" zeigen, falls die Tarnfarbe nicht überall hinkommt.

    Die "Felge" erhält dann ihre Tarnung mithilfe der erwähnten "Kreisschablone".

    Da werden viel ganz spezielle Schablonen, exakt abgestimmt auf "Panzer X" für teuer Geld vermarktet, günstiger und universeller:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Solche Schablonen mit zig Durchmessern gibt es für ein paar Euro im Schreibwarenladen, Kaufhof, oder Web...

    Eine der Öffnung passt eigentlich immer, von 1:72 bis 1:16!

    Da halte ich das Rad schlicht unter das entsprechende Loch; Farbe drauf; Rad umdrehen und Rückseite spritzen und fertig...

    Da ist ein Leo-Radsatz in wenigen Minuten durch!!!

    Bei Bedarf einfach die umliegenden, nicht benötigten Öffnungen abkleben.

    Die abgebildete Schablone dient mir bereits seit Jahrzehnten, verträgt Enamels, und wird bei Bedarf auch mal mit einem Lappen und NITROVERDÜNNUNG abgewischt! 🤗

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 2. März 2024 um 18:08
    • #19

    Meine Antwort zu den Rädern ging eben nicht 'raus..... 🤷🏻

    Ketten:

    Farbe und Kleber haften auf den Revell Ketten nur sehr schlecht, da das Material kein Polystyrol sonder eher ein Polyethylen ("Gefrierbeutel") ist.

    Ich tendiere nach Spritzgrundierung dort immer zur Pinsel Bemalung!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 3. März 2024 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von albatros32

    Pre-shade wirkt tatsächlich nur dann, wenn die folgende Farbe "durchscheinend" aufgetragen wird, oder wie ich schon mal gezeigt hatte, auf jeder Fläche einzeln, von innen nach außen, immer dünner werdend, damit am Ende am Blechstoß noch ein dünner dunkler Rand bleibt...

    (Erfordert aber viel Übung!)

    Wenn das Foto nicht täuscht, sind teilweise die Räder auf der Vorderkante, und in den Zwischenräumen, nicht geschwärzt?

    Die "Gummibandagen" sind von der Stirnseite sichtbar...

    Daher Spritze ich die Räder erst komplett Schwarz, womit das Gummi dargestellt wird, und gleichzeitig die inneren Bereiche der Doppelräder einen "Schattenbereich" zeigen, falls die Tarnfarbe nicht überall hinkommt.

    Die "Felge" erhält dann ihre Tarnung mithilfe der erwähnten "Kreisschablone".

    Da werden viel ganz spezielle Schablonen, exakt abgestimmt auf "Panzer X" für teuer Geld vermarktet, günstiger und universeller:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Solche Schablonen mit zig Durchmessern gibt es für ein paar Euro im Schreibwarenladen, Kaufhof, oder Web...

    Eine der Öffnung passt eigentlich immer, von 1:72 bis 1:16!

    Da halte ich das Rad schlicht unter das entsprechende Loch; Farbe drauf; Rad umdrehen und Rückseite spritzen und fertig...

    Da ist ein Leo-Radsatz in wenigen Minuten durch!!!

    Bei Bedarf einfach die umliegenden, nicht benötigten Öffnungen abkleben.

    Die abgebildete Schablone dient mir bereits seit Jahrzehnten, verträgt Enamels, und wird bei Bedarf auch mal mit einem Lappen und NITROVERDÜNNUNG abgewischt! 🤗

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles anzeigen

    Das geben die Räder von Revell gar nicht her. Es sei denn ich lasse den Rad um die Felge schwarz. Anders würde es nicht gehen.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 3. März 2024 um 17:06
    • #21

    Ich war mal eben im Keller....

    Die Revell Räder zeigen aber einen, wenn auch flachen , Felgenrand:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie erwähnt, würde ich erst Schwarz spritzen, dann mit der gezeigten Schablone den "grünen Bereich" lackieren :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alternativ kannst du einen Pinsel mit stark verdünnte schwarzer Farbe ( Wash Konsistenz) an den Felgenrand halten.

    Durch die Kapilarwirkung sollte die Farbe dann sauber am Rand entlang laufen, und du pinselst den Rest Schwarz!

    ( Dazu muß das Rad natürlich Grün gespritzt sein! 😁)

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 3. März 2024 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Danke Dir, das bekomme ich mit meinen Kaputen Händen nicht hin. Das muss dann reichen was ich hier schaffe. Ich habe aber noch andere Panzer vor mir. Vielleicht ist es da für mich eher möglich.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.552
    Punkte
    56.877
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 3. März 2024 um 19:38
    • #23

    A) -Verdünnte Farbe sollte (fast) von alleine am Felgenrand entlanglaufen!

    B) - mit flach aufgelegtem Pinsel einfach die gesamte Stirnfläche der Bandage schwärzen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    C) - Stirnfläche und Felge einheitlich Grün;

    Sieht man zB an Fahrzeugen die aus der Instandsetzung zurück kommen, weil dort beim nachlackieren keiner mühevoll die Radreifen maskiert!

    So doof sind nur die Modellbauer! 🤣

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 10. März 2024 um 15:24
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Hallo zusammen,

    leider dauert es noch ein wenig bis ich die Schablone bekomme. Das scheint aber zurzeit überall Mangelware zu sein. Ich habe mir damals eine gekauft aber hier sind die Durchmesser zu klein.

    Ich habe also die Räder mit einem Pinsel bemalt

    BB-REVELL-LEOPARD1_035

    Leider nicht ganz so geschafft das Gummi nur auf den Halbkranz zu malen.

    BB-REVELL-LEOPARD1_036

    Die Ketten haben es dann auch geschafft.

    BB-REVELL-LEOPARD1_037

    BB-REVELL-LEOPARD1_038

    BB-REVELL-LEOPARD1_039

    BB-REVELL-LEOPARD1_040

    Viel ist es nicht mehr, Mal schauen wann ich weiter machen kann :)

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 10. März 2024 um 15:45
    • #25

    :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Science
    Administrator
    Reaktionen
    8.464
    Punkte
    32.044
    Beiträge
    4.319
    • 26. März 2024 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Kommen wir zum ende des Bauberichts.

    ein wenig bin ich erleichtert.

    BB-REVELL-LEOPARD1_041

    BB-REVELL-LEOPARD1_042

    BB-REVELL-LEOPARD1_043

    Nun das Endergebnis. Ich hoffe es gefällt euch ein wenig.

    BB-REVELL-LEOPARD1_044

    BB-REVELL-LEOPARD1_045

    BB-REVELL-LEOPARD1_046

    BB-REVELL-LEOPARD1_047

    BB-REVELL-LEOPARD1_048

    BB-REVELL-LEOPARD1_049

    BB-REVELL-LEOPARD1_050

    BB-REVELL-LEOPARD1_051

    BB-REVELL-LEOPARD1_052

    BB-REVELL-LEOPARD1_053

    BB-REVELL-LEOPARD1_054

    BB-REVELL-LEOPARD1_055

    BB-REVELL-LEOPARD1_056

    BB-REVELL-LEOPARD1_057

    Das war es dann für meinen ersten Panzer.

    Ich finde Panzer echt gut aber die Ketten sind für mich leider nicht zu schaffen. Es werden daher sehr wenige werden. Mal schauen wann ich den nächsten anfange. Ich habe ja noch einen LEO2, Marder und Puma hier liegen.

    Schade da ja nicht nur die Deutschen gute Panzer herstellen.

    LG
    Kurt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • PDF
  • Science 26. März 2024 um 18:37

    Hat das Label von Im Bau: auf Fertig: geändert.
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.647
    Punkte
    7.027
    Beiträge
    1.046
    • 26. März 2024 um 18:43
    • #27

    der leo sieht aber gut aus

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 26. März 2024 um 19:00
    • #28

    :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: klar gefällt er :yes: :thumbsup: :00000436:

    Ähhm.... wegen der Ketten ;) du weißt schon dass auch Radpanzer gibt, gell? :confused_face: :evil: ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Reinhart
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.680
    Punkte
    9.810
    Beiträge
    1.366
    Geburtstag
    23. Dezember 1962 (62)
    Wohnort
    Lübeck
    • 26. März 2024 um 20:33
    • #29

    Moin Kurt,

    Ich finde deinen Leo 1 sehr gelungen.

    Sicherlich kann man noch das eine oder andere anders machen, aber das auf sehr hohem Niveau.

    Zitat von Science

    Ich finde Panzer echt gut aber die Ketten sind für mich leider nicht zu schaffen. Es werden daher sehr wenige werden. Mal schauen wann ich den nächsten anfange. Ich habe ja noch einen LEO2, Marder und Puma hier liegen.

    Das mit den Ketten: Man wächst mir seinen Aufgaben. Je öfter man etwas macht, umso leichter geht es, weil man den einen oder anderen Kniff kennenlernt.

    Insofern: Nicht aufgeben! Das passt schon!

    Es grüßt der Reinhart :stuhl:

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 26. März 2024 um 21:46
    • #30

    "gefällt ein wenig" wäre maßlos untertrieben.

    Ich finde ihn großartig!

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • GERMAN FLAKPANZER GEPARD A1/A2

    • Science
    • 30. März 2022 um 20:29
    • Bauberichte

Tags

  • Revell
  • 1:35
  • Bundeswehr
  • Bundesheer
  • Kettenfahrzeug
  • Bundeswehr Kampfpanzer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de