1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Kartonmodellbau
  4. Bildergalerie

Brandenburger Tor von Schreiber-Bogen MS: 1:160

  • Dicker
  • 19. Februar 2024 um 19:06
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.964
    Punkte
    31.564
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 19. Februar 2024 um 19:06
    • #1

    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg

    6.jpg

    7.jpg

    8.jpg

    9.jpg

    10.jpg

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.283
    Punkte
    85.613
    Beiträge
    12.247
    • 19. Februar 2024 um 21:09
    • #2

    :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.705
    Beiträge
    1.350
    • 19. Februar 2024 um 21:14
    • #3

    Abend

    Schaut Klasse aus. Das es ein paar Papierbögen sind , sieht man garnicht. :thumbsup:

    Wieviel sinds denn und wielang hast gebraucht ?

    Gruß Fredl

    • PDF
  • pancha
    Modellbauer
    Reaktionen
    4.016
    Punkte
    12.526
    Beiträge
    1.684
    • 19. Februar 2024 um 21:30
    • #4

    Schön geworden.

    Die Säulen und Pferdchen waren sicher ein Geduldsspiel.

    LG

    pancha

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.012
    Punkte
    17.577
    Beiträge
    2.424
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 19. Februar 2024 um 21:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wow echt Klasse geworden. :) :thumbup:

    Gruß Erich :wikend:

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.585
    Punkte
    22.495
    Beiträge
    3.282
    • 19. Februar 2024 um 22:34
    • #6

    Sehr schön gemacht, Frank. :thumbup: Ich denke mal, der Bogen ging gut von der Hand? Nach der Meerkatze werde ich wohl zur Entspannung am Schloss Neu Schwanstein weiter machen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.964
    Punkte
    31.564
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 20. Februar 2024 um 08:32
    • #7

    Moin Moin Freunde, vielen Dank für eure positiven Reaktionen.

    Das Modell sind grad mal 5,5 Bögen A4. Im großem und ganzem ist der Bausatz sind sehr anspruchsvoll, man hat also schnell dieses "Geschafft-Gefühl".

    Allerdings ist viel Fleiß und Geduld gefragt, hat man ja auch gefühlte 1000 Sockel. Hier mal nur ein Teil:

    IMG20240206183410.jpg

    Die runden Sockel hab ich alle mit der Schere ausgeschnitten, was schon , aufgrund der Größe, sehr anstrengend war. Klar, man kann auch ein Locheisen nutzen,

    doch wenn man da einige 100mal mit dem Hammer aufs Eisen schlägt, macht man sich im Haus garantiert keine Freunde. Außerdem muss man ständig die Regale

    neu ordnen.

    Tja, dann muss man auch noch die Ränder einfärben, echt ne Geduldsprobe.

    IMG20240205102115.jpg

    Die reine Bauzeit ist sicherlich gering, wenn man es schafft, zB. alle Sockel in einem Zug zu fertigen. Ich hab immer so 10-15 Stück geschafft, dann verkrampfen die Pfoten - also erst mal Pause.

    Solche "Schnippel-Bausätze" nutze ich aber sehr gern zu entspannen, grad, wenns bei anderen Baustellen nicht weiter geht, so wie grad bei meinem "Thunderbird". Da zeigt sich mal wieder

    deutlich, gutes Equipment bedeutet nicht automatisch gute Ergebnisse, Können gehört auch dazu.

    IMG20240220080221.jpg

    Wie man sieht, alles große Schei..., deswegen brauchte ich an dem Projekt ne Pause.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.705
    Beiträge
    1.350
    • 20. Februar 2024 um 10:28
    • #8

    Morgen

    Öhm , ja das sind ein paar Teile ^^ . Sieht man dem fertigen Bau nicht an.

    Kann mich noch an damals Erinnern. In grauer Vorzeit ^^ Da hab ich versucht aus normalen, unbedruckten Din A 4 Seiten einen Flieger zu bauen.

    War schon lustig aber dann doch nicht mit schönen Ergebnissen behaftet. Plastik war dann noch mehr meine Welt. :)

    Zu der Motorhaube ;

    - Zu wenig Farbe ..... Farbe kann nicht verlaufen.

    - Unterschiedliche Temperaturen vom Lack und Objekt.

    - Zu wenig Verdünnung ..... Farbe kann nicht verlaufen.


    Gruß Fredl

    Einmal editiert, zuletzt von Fredl24 (20. Februar 2024 um 14:02)

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.490
    Punkte
    10.705
    Beiträge
    1.350
    • 20. Februar 2024 um 20:50
    • #9

    Abend

    Zur Motorhaube nochmal:

    Das sieht ja sehr nach Unilack aus. Da könntest noch ein sehr schönes Ergebnis raus holen.

    Nimm ein 3000er Nass Schleifpapier, schleif mit viel Wasser die Haube an !!! nicht ab !!! und pass auf die Kanten auf. An denen merkst es zu erst wenns schief geht ;)

    Falls es schief geht und Du schleifst durch, net ärgern . Ist halb so wild. Weil ........

    ........ misch die Farbe nochmal an und lackier eine Schicht drüber. Trocknen lassen und mit Klarlack nach. Sollte dann Ok sein.

    Falls Du nicht durch schleifst , könnten auch ein oder zwei Schichten Klarlack reichen. :)


    Bei meinem 54 Hudson Hornet hatte ich ein schönes Lackiererlebnis

    Da hat es den Lack aufgestellt. Warum weiss ich nicht :/ aber da es ein Unilack war, ging es gut auszubessern. Einfach Teilllackiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Also nicht entmutigen lassen. ;)


    Gruß Fredl

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.964
    Punkte
    31.564
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 20. Februar 2024 um 20:59
    • #10

    Das sieht natürlich bedeutend besser aus. Hab allerdings heute schon entlackt und probier es aufs neue.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Thoto
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.282
    Punkte
    7.222
    Beiträge
    967
    Geburtstag
    5. Oktober 1971 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Soest
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte und Geschichten
    • 21. Februar 2024 um 18:30
    • #11

    Spitze, Frank! :thumbup:

    Die Retourkutsche * sticht richtig heraus.


    *Retourkutsche weil Napoleon Bonaparte die Quadriga nach seinem Einmarsch in Berlin als Trophäe mitgenommen hatte.

    Nach dem preußischen Sieg im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam sie wieder zurück - also retour wie eine Postkutsche damals.

    Ein Leben ohne Modellbau ist möglich -

    aber sinnlos.

    Frei nach Loriot.

    Einmal editiert, zuletzt von Thoto (21. Februar 2024 um 19:48)

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de