Hast Dir ‘ne Menge Arbeit gemacht, aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
1966 Buick Wildcat von Hasegawa
-
- Hasegawa:
- Im Bau:
- 1:24
- aberhallo1965
- Erledigt
-
-
Ich danke Dir Ulli, wenn ich es mache, dann muss es so werden, dass ich danach zufrieden bin, was ich bis hier her auch bin😉👍🏻😊😎
-
Hallo Zusammen
,
nun gibt es wiedermal ein Update, was in den letzten Tagen alles passierte.
Im letzten Post hatte ich ja mit AK Interactive Filler grundiert. Im Anschluß lackierte ich Zero Paints, angemischt Silber mit Brillant Rot.
Leider reagierte diese Mischung des Fillers mit Zero Paints, so dass an diversen vielen Stellen eine Runzel-/ Kraterbildung entstand, die sich auf das Plastik übertragen hatte.
Vor lauter Ärger und Enttäuschung habe ich vergessen, Bilder zu machen
Somit entlacken mit Dowanol. Dies brachte mit sich, dass zum Einen meine angefertigten Leisten alle neu gemacht werden mussten, dass die Karosserie an den diversen Stellen gespachtelt und geschliffen wurde und das Kunststoff extrem spröde war, was einige Brüche und Risse mit sich brachte.
. Das war nun 1 Woche Arbeit.
Heute dann grundiert mit Zero Paints Filler mit nun wieder negativem Ergebnis, dazu habe ich aber Bilder
IMG_6677.jpegIMG_6678.jpegIMG_6679.jpegIMG_6680.jpegIMG_6681.jpegIch war an der Stelle kurz davor, dass Teil zu verbrennen
Zum Glück haben sich die Risse und Rillen nicht auf das Plastik übertragen, damit reichte es die Grundierung zu schleifen und die Leisten sind einwandfrei
Somit sieht das Projekt nun so ausAuf der Motorhaube sind die 2 Risse vom spröde sein wieder aufgegangen, die ich nun mit Sekundenkleber dick verklebt habe und morgen Plan schleifen muss
Dann werde ich erneut grundieren, allerdings in mehreren gaaaaanz feinschichtigen Lackiergängen ( fast nur einnebeln) mit längeren Trocknungszeiten und hoffen, dass es dann keine Probleme mehr gibt.
Das war’s für heute nun gibt’s erstmal ein -
Ohjeh, viel Glück!
Und wieder mal:“Je mehr Mühe man sich gibt…!“
Tut mir echt leid für Dich!
-
Ich danke Dir für Deine Worte😊
Mal sehen was es dann noch wird, im Zweifel an Sylvester mit einem 💥 in die ewigen Jagdgründe befördern 🤣
-
Aber bitte in 4K aufnehmen!
Oder zumindest Full HD!
-
Wenn es soweit kommt, versprochen👍🏻🤣
Wann gibt es schon mal einen Buick auf dem Weg in die Jagdgründepasted-from-clipboard.gif
-
Nun sieht es schon besser aus
, mehrere hauchdünne Schichten vorweg, bevor ich dicker aufgetragen habe
.
IMG_6702.jpegIMG_6701.jpegIMG_6700.jpegIMG_6699.jpeg
Ich hoffe, dass es später mit der Farbe so bleibt
, da werde ich es genauso machen
, erst hauchdünn einnebeln und dann mehr und mehr durchlassen
-
drück dir die daumen.Viel glück
-
Farbe ist draufgekommen, aber nicht das angedachte rotmetallic, habe es mir anders überlegt
IMG_6707.jpgIMG_6708.jpgIMG_6709.jpgIMG_6710.jpg
Die Farbe erscheint je nach Lichteinfall mehr blau oder mehr patrol
Es ist eine Mischung aus Fine Silver (Zero Paints) und Clear blau (Tamiya) -
Sieht super aus, schöne Farbe!
Zufallstreffer oder ganz bewußt angemischt?
-
Der Farbton gefällt mir ausserordentlich gut Michi, sehr sauber lackiert.
Bekommt der Buick noch eine Chromleiste oder schwarze Rallystreifen?
-
Ich danke Euch beiden👍🏻
Die Farbe wurde nicht gemischt, zuerst habe ich das Fine Silver lackiert und anschließen wie eine Lasur das Clear Blue 😉
Chromleisten bekommt er natürlich noch😊
-
Abend Michi
Knallige Farbe . Sieht gut aus . Aber lässt die anderen Modell in der Vitrine blass aussehen
Gruß Fredl
-
Uiiiii! Habe erst gedacht was für ein schrilles Blau......
Wenn aber erst die Chromapplikationen, Reifen & Co dazukommen wirkt das alles sicher harmonisch!
(Erleben ich bei meinen Fliegern und Panzern häufig ; "Nur" Farbe drauf sieht "irgendwie falsch" aus, aber mit vollem Dekor wird's stimmig!
)
Ich vermute eine tatsächliche Mischung von "Zero" und "Tamiya" dürfte als Klumpen enden, oder?
Übereinander mögen sie sich offensichtlich!
Freut mich auf jeden Fall das nach dem Lackdesaster nun ein schöner Überzug gelungen ist!!!
-
die farbe sieht super ,sehr schönes blau