1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Kartonmodellbau
  4. Bauberichte
PDF

Deutsche Panzerprototypen VK 4501 P und VK 3002 DB in 1/25

  • Lemmi
  • 2. April 2022 um 14:56
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 2. April 2022 um 14:56
    • #1

    Irgendwie fehlt mir was, wenn ich nicht an mehreren Projekten parallel arbeite. Deshalb geht hier der Bau zweier Panzerprototypen für die deutsche Wehrmacht los. Es werden der Porschetiger VK 4501 P von WAK und der Panthervorschlag von Daimler-Benz, der VK 3002 DB von Angraf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beide Bögen sind vom letzten Jahr und in Panzergrau ohne Einsatzmarkierungen gehalten. Die Farbgebung ist dezent gealtert, bzw. leicht verstaubt. Den Porschetiger gibt es von WAK auch als Einsatzversion, allerdings in ähnlich schrecklicher Farbgebung wie der Luchs. Gelaserte Spantensätze und Ketten kommen ebenfalls zum Einsatz.

    Bis demnächst. :)

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 2. April 2022 um 21:53
    • #2

    Den Tiger I Porsche kannst du auch als Einsatzfahrzeug machen ... einer wurde mit Turmnummer 003 bei der schweren Panzerjägerabteilung 653 als Befehlsfahrzeug eingesetzt ... die Abteilung war mit dem "Ferdinand / Elefant" ausgestattet und ist auch ansonsten ein Hort von seltsamen Einzelfahrzeugen wie z.B. ein Panther mit Panzer IV Turm.

    Beim VK 3002 (DB) ist es so, dass laut Quellen mindestens einer gebaut worden sein soll, andere Quellen sprechen von 3 bis 4 Fahrzeugen wegen unterschiedlicher Federung zum Testen. Leider wurden bis heute keine Bildquellen gefunden...

    Wie man unschwer erkennen kann, ist das eine "verdeutschte" Version des T-34/76. Bei den Panzermuckels wie mir gibt es in den Fachkreisen so einige Diskussionen, ob er nicht der bessere "Panther" gewesen wäre hinsichtlich Einfachheit und größere Produktionszahlen usw.

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 3. April 2022 um 19:21
    • #3
    Zitat von Christian M.

    Den Tiger I Porsche kannst du auch als Einsatzfahrzeug machen ...

    Jupp, hatte ich schon erwähnt.

    Zitat von Lemmi

    Den Porschetiger gibt es von WAK auch als Einsatzversion, allerdings in ähnlich schrecklicher Farbgebung wie der Luchs.

    Und hier ist das entsprechende Modell.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Modell hat aber wenig mit dem Originalpanzer gemein, weder Farbe oder Tarnung noch Fahrzeugnummer. Das zu korrigieren war mir zu aufwändig. Sonst hätte ich den Bau schon begonnen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 3. April 2022 um 19:44
    • #4

    Böse Zeitgenossen könnten auch noch auf den Bau aus "Wellpappe" bestehen, hatte das Original doch eine Zimmerit Beschichtung! :evil:

    Nee, ich bin immer wieder begeistert, was aus so'm bedruckten Zettel für tolle Modelle entstehen! :thumbup:

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 3. April 2022 um 22:21
    • #5

    Bedruckter Zettel ... auch nicht schlecht :D

    Im Ernst, was aus den Sachen so alles gezaubert wird, ist immer wieder erstaunlich.

    Und ja Ingo, hast natürlich Recht, da muss Zimmerit drauf bei dem 003 ;)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 8. April 2022 um 15:51
    • #6

    Neben dem Schloss habe ich die Grundgerüste der beiden Panzer zusammen gesetzt. Beim VK 3002 war viel Schnitzarbeit angesagt, wegen der sehr schrägen Übergänge.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich auch noch ein Modell des "Neubaufahrzeuges" habe und es sich ja auch um einen Prototyp handelt, habe ich kurz überlegt meinen persönlichen Gruppenbau zu erweitern. :smiling_face_with_halo: Vorläufig bleibt es aber bei den beiden begonnenen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 10. April 2022 um 18:34
    • #7

    Der VK 4502 hat den größten Teil seines Kleides bekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim VK 3002 tue ich mich schwerer. Erstens rätsel ich was sich der Konstrukteur dabei dachte, noch zusätzliche Teile auf Wannendach und Heck vorzusehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zweitens ist mir die Wannenbekleidung zu unhandlich und darüber hinaus zu groß. Daher zerlege ich das Bauteil. Eventuelle Überstände kann ich dann abschneiden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.977
    Punkte
    31.592
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 10. April 2022 um 18:53
    • #8

    Nebenher noch Schwanstein - ich sehe, du brauchst auch immer mehrere gleichzeitige Projekte. Oh, wie gut ich das selber kenne.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 12. April 2022 um 23:00
    • #9

    Langsam erhält der VK 3002 sein graues Kleid. Leider lässt die Passgenauigkeit zu wünschen übrig. Was das Wannendach zu breit ist, sind die Seiten zu kurz. Also ist an den Unterseiten ein bisschen Hobelarbeit angesagt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 13. April 2022 um 04:12
    • #10

    Du schaffst das schon :thumbsup: Ich glaub an dich :yes:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.657
    Punkte
    7.057
    Beiträge
    1.050
    • 13. April 2022 um 10:38
    • #11

    wir alle glauben an DICH ,kopf hoch :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 23. April 2022 um 00:22
    • #12

    Viel passiert ist nicht. Ich habe die Bodenluken beim VK 3002 aufgeklebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Fahrer- und die MG-Luke sollen nur verstärkt werden. Die eigentlich trapezförmigen Luken werden lediglich durch Striche angedeutet. Das versuche ich zu ändern. Daher habe ich ein Zeltdach ausgeschnitten und aufgeklebt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links die teilweise überarbeitete Fahrerluke, rechts die noch flache MG-Luke.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 25. April 2022 um 22:31
    • #13

    Die Luken auf der Frontplatte des VK 3002 sind platziert, ebenso der Winkelspiegel des Fahrers. Ich denke die Luken haben durch den Umbau gewonnen. Thema Bauanleitung, die Löcher in der Front hätte ich vor Zusammenbau des Gerüsts hinterkleben müssen. In die Vertiefungen sollen Schraubenköpfe gesetzt werden. Der Hinweis auf das Hinterkleben ist aber erst auf einer späteren Skizze zu erkennen. Nun kann ich mir überlegen, wie ich das rette, bzw. kaschiere.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 28. April 2022 um 22:40
    • #14

    Beim VK 4501 habe ich mit den Teilen für die Aufhängungen der Rollenwagen begonnen, sowie einige kleinere Teile für die Werkzeugbefestigungen an der Wanne angebracht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei den Aufhängungen sind die äußeren Ringe gegenüber den inneren Ringen eine Winzigkeit zu groß. Eigentlich müsste ich die äußeren Ringe auftrennen und kürzen. Da die Teile aber später von den Rollenwagen verdeckt werden spare ich mir die Aktion. Die Spalten sieht man später nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 18. Mai 2022 um 23:19
    • #15

    Die Achsen für die Aufhängungen der Rollenwagen sind montiert. Das die aufgesetzten Zylinder nicht ganz passen, wird man später nicht sehen. Aus dem gleichen Grund werde ich auch auf die Montage von jeweils 9 Schraubenköpfen verzichten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als nächstes sind die Abdeckungen der Aufhängungen für Leit- und Treibräder dran. Vorgesehen ist bei der Rundform ein Überlappungsstoß. Hier mache ich einen Stumpfstoß mit einer hintergeklebten Lasche. Sieht einfach besser aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Anleitung ist etwas dürftig. Teilweise ist nur schwer zu erkennen wie welche Teile zusammen gehören. Beim Luchs vom gleichen Verlag war das deutlich besser.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.977
    Punkte
    31.592
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 19. Mai 2022 um 08:13
    • #16

    Auf Stoß kleben sieht immer besser aus und bei Papier lässt sich das ja auch ganz gut machen. Tolle Fortschritte.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 24. Mai 2022 um 22:44
    • #17

    Jetzt werden die Abdeckungen der Ketten montiert. Jeweils 4 Teile und das Ganze natürlich mehrfach geknickt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei der Größe die Ober- und Unterseiten möglichst verzugsfrei zusammen zu kleben, ist schon eine Herausforderung. Ist mir auch größtenteils gelungen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.977
    Punkte
    31.592
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 25. Mai 2022 um 06:52
    • #18

    Oh ja Bernd, sieht wirklich spitze aus, sehr akkurate Arbeit.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 25. Mai 2022 um 08:16
    • #19

    Immer wieder erstaunlich was da aus Karton entsteht ... :thumbup:

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 28. Mai 2022 um 15:18
    • #20

    Weiter geht es mit den Kettenabdeckungen am VK 3002. Hier wird nichts geknickt, dafür aber etwas gerundet. Die runden Bolzen hätte man ausschneiden sollen. Ich habe lieber welche aus den Reservekarton selbst ausgestanzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Am Übergang der Kettenbleche zur Frontpanzerung sind noch Schaniere vorgesehen. Die Teil sagen mir aber nicht zu, da wird noch getüftelt.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 2. Juni 2022 um 19:40
    • #21

    Nach der Montage der Kettenabdeckungen bzw. Wannenunterseiten war erstmal Kantenfärben angesagt. Danach habe ich die Drehstababdeckung ausgeschnitten und aufgeklebt. Das Ausschneiden der 16 Teile war auf Grund ihrer Form echt nervig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei den Löchern in der Frontplatte habe ich improvisiert. Eigentlich sollten die Schraubenköpfe in einer Vertiefung sitzen. Die dafür notwendige Hinterklebung hatte ich wegen fehlender Hinweise leider vergessen. Ein nachträgliches Hinterkleben ist wegen des Grundgerüsts nicht möglich. Also habe ich 2 Scheiben aufgeklebt und darauf die Schraubenköpfe. Wenn die vorgesehenen Abweiser dran sind, wird das Ganze stimmig aussehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Rückwand der Wanne hat haufenweise Löcher. Ich habe das so interpretiert dass hier auch Schrauben in Vertiefungen sitzen sollen. Hinweise dazu in der Bauanleitung? Nada!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 3. Juni 2022 um 18:44
    • #22

    Die Heckplatte ist dran. Die Löcher/Vertiefungen werden mit gelaserten Mutterköpfe d= 1mm gefüllt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wo ich schon dabei bin werden die gedruckten Bolzen auf dem Motordeck auch plastisch dargestellt. Dazu stanze ich Plättchen d= 1,5mm aus dem Reservekarton.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 15. Juni 2022 um 22:05
    • #23

    Weiter geht es mit den Scheinwerfern. Hier die Basis auf der Frontplatte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei den Lampen selbst ist der vorgesehene Gurt zu kurz. :face_with_rolling_eyes: Er reicht nur für 2 von 3 Seiten. Also wieder den Reservekarton bemühen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die gedruckten Nieten auf den Lampenvorderseiten ergänze ich durch gelaserte Nieten, d= 0,8mm.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 15. Juni 2022 um 22:25
    • #24

    :fearful_face: :fearful_face: :fearful_face: :fearful_face: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :bowdown: :super: :super: :super: :super: :super: :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.657
    Punkte
    7.057
    Beiträge
    1.050
    • 16. Juni 2022 um 08:33
    • #25

    sieht aus als gebe es kein ende :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von clement (16. Juni 2022 um 18:53)

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 16. Juni 2022 um 10:09
    • #26

    clement: Das Ende zögert sich bei mir dadurch hinaus, dass man seinem Vorsatz alles ohne Verbesserungen zu bauen einfach nicht treu bleibt. :S

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.657
    Punkte
    7.057
    Beiträge
    1.050
    • 16. Juni 2022 um 18:54
    • #27

    kenn ich,wenn der perfektion virus zuschlägt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.977
    Punkte
    31.592
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 17. Juni 2022 um 01:06
    • #28

    Ich glaube, das kennt jeder. Man will eigentlich nur aus der Schachtel bauen - aber da kann man ja noch was verfeinern, da noch nen Drähtchen und dort noch ...

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.615
    Punkte
    22.575
    Beiträge
    3.292
    • 6. August 2022 um 16:18
    • #29

    Nur mal kurz ein Lebenszeichen. Es geht hier weiter, weiß nur nicht wann. Nach dem Urlaub steht ein 1:1 - Projekt im Garten an: Renovierung der Gartenhütte mit neu angebauter Terrasse.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach geht es hier weiter, vorausgesetzt die Temperaturen steigen nicht wieder so irre wie in den letzten Wochen.

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 6. August 2022 um 20:13
    • #30

    schön zu hören dass auch andre in deren Urlaub auch anderes tun "dürfen" als Modellbauen :00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Tags

  • Kartonmodell
  • Panzer
  • 1/25
  • Deutsch
  • Prototyp
  • WAK
  • Angraf
  • VK 4501P
  • VK3002 DB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de