1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Militär - Panzer
  4. Bauberichte
1. offizieller Beitrag PDF

Baubericht Leopard 2A 7+

    • MENG
    • Fertig:
    • 1:35
  • K.P.82
  • 10. September 2021 um 19:09
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 10. September 2021 um 19:09
    • #1

    Moin moin Freunde auf den nächsten Seiten möchte ich Euch Einladen mir beim Bauen des Leo 2A7+ zu begleiten.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Georg
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.038
    Punkte
    7.698
    Beiträge
    1.085
    • 10. September 2021 um 19:49
    • #2

    da simmer dabei, das wird prihimaaa....

    gruss georg

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 10. September 2021 um 20:00
    • Hilfreichste Antwort
    • #3

    Moin moin,

    angefangen habe ich mit der Panzerkette, bisher habe ich die Panzerketten immer nur Schwarz Lackiert. Dies ist mir aber zu langweilig geworden und so habe ich mich auf die Suche gemacht wie man die Panzerketten noch besser gestalten könnte und ich bin fündig geworden.

    Als erstes habe ich mir folgende Artikel gekauft: von Ammo habe ich mir Rosteffekt Farbe gekauft und ein Zahnpflege Set, dass Zahnpflege Set brauche ich um die Rosteffekte modellieren zu können. Dazu aber später mehr.

    Die Panzerkette

    Als erstes habe ich die Panzerkette zusammengebaut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim zusammenbauen ist mir eins gleich aufgefallen, wenn man die Kette so zusammenbaut wie es in der Bauanleitung steht, sprich ohne Kleber arbeitet, bekommt man sehr schnell ein Problem und zwar beim kleinsten Druck geht die Kette auseinander. Das Problem habe ich mit zwei kleinen Tropfen Klebe gelöst, jetzt hat die Kette einen gewissen halt, hat aber ihre Beweglichkeit nicht verloren.

    Im nächsten Schritt habe ich Metal Farbe aufgetragen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Als nächstes habe ich die Lauffläche abgeklebt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun kommt die erste Schicht Rostfarbe ins Spiel, begonnen habe ich mit Leicht Rost

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Weiter geht's mit der Farbe Dunkel Rost

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun komme ich zu der Farbe Alt Rost

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf die Alt Rost Schicht habe ich jetzt eine Schicht Heavy Chipping acrylic fluid aufgetragen hierfür habe ich einen Pinsel verwendet. Diese Schicht ist wichtig damit man später den Rost Effekt sieht.

    Im nächsten Schritt habe ich die ganze Kette in Matt Schwarz lackiert. Jetzt kommt das Zahnarzt Werkzeug ins Spiel, vorsichtig, die noch nasse Schwarze Farbe abkratzen immer da wo man Rost Flecken haben möchte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hoffe man kann auf den beiden Bildern den Rost Effekt gut erkennen.

    So Freunde das war es erstmal aus meiner Panzer Fabrik.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 10. September 2021 um 21:50
    • #4

    Jetzt gehts weiter mit den Rädern

    Die Rad Montage mit der Lackierung

    als erstes habe ich die beiden Teile des Antriebsritzel zusammen gebaut es gibt logischerweise zwei davon, dann habe ich die beiden Leiträder zusammen geklebt. Als nächstes habe ich die Sieben Strassenräder zusammen gesetzt, hier ist darauf zu achten das man keine Klebe verwendet, die beiden Teile des Rades werden durch die Polykappe gehalten. Das sorgt später bei der Montage an der Wanne, das sich die Räder drehen lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach der Montage folgt die Lackierung. Erst alles mit einer dünnen Schicht Grundierung versehen. Nach einer kleinen trocknung der Räder habe ich die lauffläche sowie die Förder und hinter Seite Matt Schwarz lackiert. Als nächstes habe ich die Strassenräder und die beiden Leiträder in einer Schablone gegeben. Dann die Forder und Rück Seite mit Nato grün lackiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hoffe man kann meine Arbeit erkennen, ich finde das Ergebniss aufjedenfall super. So gut sind mir noch keine Räder gelungen, es war das erste mal das ich mit einer Schablone gearbeitet habe. Kann ich nur jeden empfehlen.

    So nun kommen die Räder und die beiden Panzerketten erstmal ins Regal, die Montage erfolgt erst später.

    Bis zum nächsten mal.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 10. September 2021 um 23:44
    • #5

    Und weiter geht's.......

    Stoßdämper anbringen so wie Teile Montage der Unterseite

    Als erstes wurde die Zusatz bodenpanzerung angebracht als nächstes die beiden abschlebösen (ich habe keine Ahnung wie ich die Dinger sonst nennen soll) and kleben. Nund erfolgt die linke Seite hier werden alle Teile der Stoßdämpfer angebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun wird das gleiche auf der Rechten Seite erledigt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Montage der Heckpanzerung

    Als nächstes habe ich alle Teile der Heckpanzerung zusammen gebaut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anbringen der Torsionsstäben und der Heckpanzerung

    Nun habe ich die Torsionsstäbe an der Wanne angebracht, hier steht in der Bauanleitung man soll wider auf das ankleben verzichten, dies habe ich wider nicht gemacht, bei mir kam ein klein wenig klebe zum Einsatz. Einfach weil bei jeder kleinsten Berührung die Stäbe aus der Halterung gerutscht sind, dies hätte im weiteren Bau Verlauf zu massiven Ärger bei mir gesorgt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt noch die Heckpanzerung einkleben u d ich bin mit diesem Bauabschnitt fertig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie man sieht habe ich die Halterung der laufräder abgeklebt, das sorgt später dafür, dass die Räder leichter anzubringen sind.

    So das war es auch schon wider, demnächst gehts weiter.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 11. September 2021 um 09:27
    • #6

    Das geht ja gut voran bei dir! :thumbup:

    Zum Airbrush en der Felgen nutze ich schon seit langem fast ausschließlich so eine Schablone aus dem Zeichenbedarf :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da findet sich fast immer ein passender Durchmesser, das Teil gibt es für wenige Euro in Schreibwarenläden, und es verkraftet seit (vermutlich) 15 Jahren auch Nitro Lacke, bzw läßt sich mit Nitro Verdünnung reinigen!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Reinhart
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.688
    Punkte
    9.808
    Beiträge
    1.364
    Geburtstag
    23. Dezember 1962 (62)
    Wohnort
    Lübeck
    • 11. September 2021 um 19:14
    • #7

    Kurze Frage:

    Sind die Schwingarme noch beweglich?

    Kleber verhindert das ja dann doch etwas.
    Wenn nein: Sind die Schwingarme, so wie das Endergebnis werden soll, ausgerichtet?

    Es grüßt der Reinhart :stuhl:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 16. September 2021 um 18:52
    • #8

    Moin moin Reinhard,

    ja die schwingarme habe ich fest geklebt, da diese immer bei der kleinsten Berührung raus gefallen sind. Ich hatte vor dem Kleben darauf geachtet, dass die Position stimmt.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 18. September 2021 um 20:22
    • #9

    Moin moin Freunde,

    Heute geht's, mit ausgeruhten Personalweiter.

    Die Oberwanne aanbringen

    Als erstes habe ich, an der Oberen Wanne, die zusatzpanzerung sowie die Motorlüftung angebracht.

    Nun konnte ich die Obere Wanne mit der Unteren Wanne verkleben.

    Jetzt noch die Rückspiegel sowie die Lichtanlage zusammengebaut.

    HIER LEIDER KEIN BILD

    Nun das Personal war wohl doch nicht so ausgeruht einfach vergessen den Fotoapparat zu zücken. Naja davon lassen wir uns nicht unterkriegen.

    Anbringen der Oberen Rumpfteile Schritt 1 bis 4

    Als erstes habe ich die untere panzerung angebracht dann die Lichtanlage sowie die Lüftungsanlage angebracht, noch diverse kleinteile angebracht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im diesen Bauabschnitt wir, laut Bauanleitung, auch das erste Bordwerkzeug angebracht. Darauf habe ich bewusst verzichtet, da dieses von mir extra lackiert wird und somit erst ans Modell kommt wenn dieses fertig lackiert ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem ich mit dem anbringen der Rupfteile fertig war habe ich als nächstes die Wannen Unterseite erst grundiert und dann mit der Grundfarbe Nato Grün lackiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachdem auch die Obere Hälfte ihre Farbe erhalten hat habe ich mich an das tarnmuster gemacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das anbringen des Tarnmusters hat ja dafür gesorgt, Dasa ich meinen ersten Panzer in den Müll geworfen hatte. Die Tarnlackierung frei Hand ist bei mir derartig in die Hose gegangen das ich keine andere Wahl hatte. Wie man nun hier sehr schön sehen kann habe ich mit Maskierknete gearbeitet, da ich nicht genug Knete hatte musste ich Schritt für Schritt vorgehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die fertige Schwarze Tarnung, da ihr leider meinen ersten Versuch nicht sehen könnt, müsst ihr Euch auf mich verlassen. Es sieht um soviel besser aus!!!! Auch bei der jetztigen Tarnung ist noch Luft nach oben, dass ist mir wohl bewusst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun kommen wir zu den braunen Tarnflecken, die Methode ist die gleiche.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So die Lackierung ist nun auch fertig u d wie ich finde, sehr schön geworden.

    Im nächsten Abschnitt gehts mit der Rad Montage und der Kette weiter

    Bis die Tage..........

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von K.P.82 (18. September 2021 um 20:36)

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 18. September 2021 um 20:34
    • #10

    Ups wie schnell doch ein paar Tage vergehen Könenn. :astonished_face::astonished_face:

    Aber es geht auch schon weiter!!!

    Die Rad Montage und aufziehen der Kette

    Ich habe mich dazu entschieden die Räder und die Kette erst jetzt an das Modell anzubringen, da mir bei mei den ersten Versuch die Räder und die Kette mit Farbe versaut wurden. Also nachdem Mein Panzer sein Tarnmuster erhalten hat habe ich nun die Räder angebracht, hier habe ich komplett auf KLeber verzichtet, da die Räder beweglich sein sollen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Ergebniss kann sich sehen lassen, mich freut es tierisch, dass ich es soweit geschaft habe.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 18. September 2021 um 20:50
    • #11

    man oh man, es geht ohne Pause weiter.

    Anbringen des Bordwerkzeug sowie anbringen der beiden Ketten


    Jetzt kann ich Anfangen, dass von mir vorab lackierte Werkzeug am Panzer zu platzieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun kommen die beiden Ketten an den Panzer, hier muss ich gleich sagen, dass die beiden Ketten etwas lang geworden sind. Finde ich aber weiter nicht schlimm. Darum habe ich es so gelassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte, bevor ich die Kette ankleben, auf die Pass Genauigkeit achten müssen. Aber es ist nun mal so wie es ist und eine Korrektur kann nur zu Schäden führen die man nicht mehr raus arbeiten kann.

    So meine Freunde hoffe bis hier hin habt ihr noch nicht eure lust verloren. In ein paar Tagen geht es weiter.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von K.P.82 (18. September 2021 um 20:57)

    • PDF
  • Georg
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.038
    Punkte
    7.698
    Beiträge
    1.085
    • 19. September 2021 um 06:34
    • #12

    was für Knete hast Du verwendet? und kann man die nochmal benutzen oder is das ein Einmal-Ding?

    gruss georg

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 19. September 2021 um 08:41
    • #13

    ich tipp mal auf Patafix :/

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 21. September 2021 um 00:14
    • #14

    Moin moin Georg,

    Balrog hat ganz recht ich habe die UHU Patafix verwendet. Das ist bisher der zweite Panzer den ich mit dieser Knete lackiert und bisher hält die gut durch. Lässt sich super gut verarbeiten, hält an der Stelle wo ich die haben möchte und was ich noch wichtig finde ist, die Knete lässt sich rückstandslos auch wider entfernen. Ich hatte mir auch richtige Maskierknete angesehen nur mit rund 12 Euro plus Versandkosten ist das mir viel zu teuer und die Kundenberichte waren auch nicht so gut. Ich kann die UHU Patafix nur empfehlen.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 21. September 2021 um 00:37
    • #15

    Die Decals und die Hintere Beleuchtung

    Heute habe ich einige Decals an meinen Leo angebracht und die Hintere Beleuchtung angepinkelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So die Wanne ist nun fertig, in der nächsten Bauphase nehme ich mir den Turm vor. Das wird allerdings noch eine kleine Weile dauern. Also bleibt gespannt :):P:)

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 21. September 2021 um 05:41
    • #16

    ich hab mein Patafix-Knödel seit über 10 Jahren und hält noch immer ;):smiling_face_with_halo:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.025
    Punkte
    17.615
    Beiträge
    2.429
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 21. September 2021 um 05:45
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Balrog

    ich hab mein Patafix-Knödel seit über 10 Jahren und hält noch immer ;):smiling_face_with_halo:

    Dito :):thumbup:

    Gruß Erich :wikend:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 21. September 2021 um 12:13
    • #18

    Dito ;)

    Kleiner Hinweis wegen der Abschlepp - Drahtseile: So wie die da hinten sind, gibt das ne Fönfrisur vom Vorgesetzten, weil die enger an der Fahrzeugwand anliegen muss. Wenn das noch korrigierbar sein sollte, dann kürz die Seile einfach mal etwas ... wenn nicht mehr korrigierbar, dann egal :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • K.P.82
    Modellbauer
    Reaktionen
    500
    Punkte
    1.820
    Beiträge
    254
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neu Darchau
    Hobbys
    Modellbau, Hunde
    • 21. September 2021 um 13:27
    • #19

    Moin Christian,

    Ist leider nicht mehr zu ändern würde zu viel kaputt machen.

    was nicht passt :/ wird passend gemacht :thumbsup:

    • PDF
  • Riker
    Gast
    • 21. September 2021 um 15:28
    • #20

    Sehr saubere Lackierung, das mit dem Patafix hab ich mir nun endlich auch mal angenommen, nachdem ich bereizs so viel darüber gelesen habe.

    Kann ich dann bei der PZH2000 ausprobieren.

    Das mit den Drahtseilen sehe ich auch so. Aber wenn der Aufwand jetzt zu hoch ist, würde ich es auch lassen. Aber schon komisch, dass die im Bausatz so lang sind:/ War das im Bausatz evtl. so gedacht, dass sie sich am Heck auf der Motorhaube erst kurz überlappen bevor sie runter gehen zu den Ösen?

    Bin auf mehr von deinem Bau gespannt.

    Gruß,

    Sven

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 21. September 2021 um 16:33
    • #21

    Die Umrisse der Tarnflecken sind dir wirklich sehr sauber gelungen!

    Die "Spezielle Tarnknete" läßt sich bei sehr zerklüfteten Untergründen ein bisschen besser anpassen, da weicher, hat aber auch den (meiner Meinung nach) großen Nachteil, daß sie bereits nach etwa 10 Minuten beginnt zu "zerfließen"!!!

    Wenn du damit die Umrisse geformt hast, ist sofortiges lackieren angesagt; Einfach mal über Nacht 'drauflassen geht nicht!

    Im Web gibt's übrigens Anleitungen zum selber herstellen dieses, oder zumindest ähnlichen Materials.

    Ich glaube Weichspüler und Talkum (?) waren die Grundbestandteile.....

    Mein Senf zu deinem Modell:

    In der Tarnung ist vielleicht etwas wenig Grün, im Vergleich zu anderen Leos?

    Auch das Bordwerkzeug sticht sehr hervor;

    Da würde ICH ( ;)) die Säge und die Schaufelblätter in grüner Tarnfarbe lackieren, die Stiele gibt's in Holz, oder Tarnlackiert.

    Blinker und andere Details wirst du sicher noch bemalen, oder!?

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 22. September 2021 um 09:10
    • #22
    Zitat von Riker

    Sehr saubere Lackierung, das mit dem Patafix hab ich mir nun endlich auch mal angenommen, nachdem ich bereizs so viel darüber gelesen habe.

    Kann ich dann bei der PZH2000 ausprobieren.

    Das mit den Drahtseilen sehe ich auch so. Aber wenn der Aufwand jetzt zu hoch ist, würde ich es auch lassen. Aber schon komisch, dass die im Bausatz so lang sind:/ War das im Bausatz evtl. so gedacht, dass sie sich am Heck auf der Motorhaube erst kurz überlappen bevor sie runter gehen zu den Ösen?

    Bin auf mehr von deinem Bau gespannt.

    Gruß,

    Sven

    Alles anzeigen

    Hallo Sven,

    durchaus möglich, dass die etwas zu lang sind im Bausatz ... passiert öfters und egal welcher Hersteller und auch welcher Maßstab. Ordnungsgemäß soll das laut TDV von "Flecktarn Deutschland GmbH" so aussehen:

    http://data3.primeportal.net/tanks/hans-her…a6_61_of_73.jpg

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Riker
    Gast
    • 22. September 2021 um 11:02
    • #23

    Grüße dich Christian,

    jetzt ergibt das einen Sinn mit den langen Schleppseilen ;)

    • PDF
  • Georg
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.038
    Punkte
    7.698
    Beiträge
    1.085
    • 22. September 2021 um 14:07
    • #24

    Zum Thema Bordwerkzeug: bei uns waren alle Holzteile sowie Beilkopf und Sägebügel Gelboliv. Die Brechstange Schwarz brüniert. Ich finde es aber nicht verwerflich die Holzteile Natur anzumalenen um einen farblichen Akzent zu setzen.

    Gruß georg

    Einmal editiert, zuletzt von Georg (22. September 2021 um 16:33)

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.775
    Beiträge
    3.872
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 22. September 2021 um 14:12
    • #25
    Zitat von Georg

    Zum Thema Bordwerkzeug: bei uns waren alle Holzteile sowie Beilkopf und Sägebügel Gelboliv. Die Brechstange Schwarz brüniert. Ich finde es aber nicht verwerflich die Holzteile Natur anzumelden um einen farblichen Akzent zu setzen.

    Gruß georg

    Sehe ich genauso :thumbup::thumbup::thumbup:... wobei bei unserem Fuchs hatte die Schaufel und die Axt tatsächlich einen normalen Holzstiel, dafür Waren aber die Metallteile, also Schaufelbblatt und Axtkopf, in Bronzegrün mit Abplatzungen wegen Gebrauch wo dann Metall zu sehen war :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.570
    Punkte
    56.915
    Beiträge
    7.300
    Bilder
    45
    • 22. September 2021 um 16:06
    • #26

    Hab' doch geschrieben das es die Stiele auch in Holzoptik gibt! ;)

    Ganz in Tarn wäre die Optik ja auch langweilig....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • hans01
    Modellbauer
    Reaktionen
    516
    Punkte
    1.831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Geburtstag
    16. Dezember 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bonn
    Hobbys
    Modellbau, Airbrush und mein Ford Mustang GT
    • 24. September 2021 um 06:51
    • #27

    Sehr gut gelungen bis jetzt, aber wie geht das denn mit dem Beleuchtung angepinkelt? :thumbsup:

    Zitat:

    Die Decals und die Hintere Beleuchtung

    Heute habe ich einige Decals an meinen Leo angebracht und die Hintere Beleuchtung angepinkelt.

    Nix für ungut, der musste jetzt sein :stups:

    Gruß

    hans01

    Ich weiß die Stimmen in meinem Kopf sind nicht real. Aber die haben so tolle Ideen :stups:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 24. September 2021 um 11:03
    • #28

    :?::?::?::waswowie::nocheck::doof:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • hans01
    Modellbauer
    Reaktionen
    516
    Punkte
    1.831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Geburtstag
    16. Dezember 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bonn
    Hobbys
    Modellbau, Airbrush und mein Ford Mustang GT
    • 24. September 2021 um 11:12
    • #29
    Zitat von K.P.82

    Die Decals und die Hintere Beleuchtung

    Heute habe ich einige Decals an meinen Leo angebracht und die Hintere Beleuchtung angepinkelt.

    Ich meine diesen Beitrag von K.P.82 in diesem erwähnt er das er die Beleuchtung angepinkelt hat. Fand ich einfach nur urkomisch. Löst schon seltsames Kopfkino aus.

    Ich weiß die Stimmen in meinem Kopf sind nicht real. Aber die haben so tolle Ideen :stups:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.315
    Punkte
    85.685
    Beiträge
    12.255
    • 24. September 2021 um 11:15
    • #30

    aaaaahhhh :danke::danke::danke::danke: für die Aufklärung :thumbsup::00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • MENG Leopard 1A5 TS-015 + Voyager Ätzteilset 35739

    • greenhorse11
    • 29. Dezember 2020 um 20:47
    • Bauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de