1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Abo Bausätze
  4. Bauberichte
PDF

Ferrari 312 T4, 1/8, Centauria

  • Ruda2
  • 26. Januar 2020 um 09:42
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 26. Januar 2020 um 09:42
    • #1

    Gebaut wird der legendäre Ferrari 312 T4 im Maßstab 1: 8 aus Centauria.

    Der Weg zu diesem Modell war sehr schwierig und langwierig, aber ich habe endlich ein Stück vom Herausgeber dieses Bausatzes bekommen und werde Sie während des Baus begleiten.

    Hoffentlich wird Ihnen dieses Thema gefallen und Sie möchten es sehen.


    https://it.motor1.com/news/206830/an…les-villeneuve/

    3 Mal editiert, zuletzt von Ruda2 (29. Januar 2020 um 07:12)

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 26. Januar 2020 um 09:44
    • #2

    Der Bau beginnt.

    Ich sortierte die Teile für die Konstruktion des Motors aus und begann, sowohl die Teile als auch hauptsächlich die Oberfläche zu modifizieren.

    Die meisten Motorteile wurden vom Hersteller in einer leuchtenden silbernen Farbe entworfen, was für mich jedoch sehr unzureichend ist.

    Ich habe die Teile mit mattschwarzer Farbe Tamiya besprüht und nach gründlichem Trocknen alle Hauptteile aus gebürstetem, staubpastiertem Stahl von Uschi.

    Ich habe die Motorteile leicht verschmutzt und für mich ist das Ergebnis so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

    Dateien

    DSC_0004a.JPG 91,47 kB – 0 Downloads DSC_0003a.JPG 80,24 kB – 0 Downloads DSC_0002a.JPG 84,42 kB – 0 Downloads DSC_0001a.JPG 86,02 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 26. Januar 2020 um 10:00
    • #3

    Na, da muss ich natürlich "am Gas" bleiben!:thumbsup:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 06:45
    • #4

    Heute habe ich die Einspritzung modifiziert und den gesamten 12-Zylinder-Ferrari-Motor montiert.

    Alle Teile sind in Ebenen unterteilt, so dass der Weg zu einem erfolgreichen Ergebnis etwas schwieriger ist.

    Da ich die meisten Teile sprühe, gibt es kein Problem.

    Ich habe die Unterseite des Motors und den Splitter mit Kabeln fertiggestellt. Ich habe alles angeschlossen und die Kabel verlegt.

    Dateien

    DSC_0005a.JPG 95,42 kB – 0 Downloads DSC_0009a.JPG 84,39 kB – 0 Downloads DSC_0010a.JPG 92,8 kB – 0 Downloads DSC_0011a.JPG 89,17 kB – 0 Downloads DSC_0012a.JPG 86,98 kB – 0 Downloads DSC_0013a.JPG 97,78 kB – 0 Downloads DSC_0014a.JPG 74,94 kB – 0 Downloads DSC_0015a.JPG 94,12 kB – 0 Downloads DSC_0016a.JPG 77,04 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 06:48
    • #5

    Heute habe ich den Modelltag mit einem Kraftstoffsystem am Motor beendet.

    Die Röhren sind transparent im Kit und es hat mir nicht gefallen.

    Ich habe eine Mischung aus Farben Tamiya in einer Menge X-26 und Tröpfchen XF-59 gemischt. Ich habe die Röhrchen mit dieser Mischung besprüht und sie nach dem Trocknen von der Einspritzpumpe zu den Injektoren gebracht.

    Dateien

    DSC_0017a.JPG 93,99 kB – 0 Downloads DSC_0018a.JPG 81,83 kB – 0 Downloads DSC_0019a.JPG 87,37 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 06:53
    • #6

    Beim Betrachten von Fotos eines echten Autos ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Kraftstofffilter ein Wärmeschutzfilm befindet. Leider konnte ich zu Hause kein Stück selbstklebende Folie finden und so kam die Umdrehung der Aluminiumfolie.

    Nach ca. einer Stunde Arbeit ist das Ergebnis am Motor abgelegt und sieht ganz gut aus (nicht viel zu sehen).

    Ich malte den Filterhalter, ein paar kleine Dinge, und nachdem er vollständig getrocknet war, füllte ich Tamiyas Waschmittel

    Ich stieg alles ab, fügte Kraftstoffschläuche hinzu und setzte das Gerät auf den Motor.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    DSC_0021a.JPG 95,95 kB – 0 Downloads DSC_0023a.JPG 93,04 kB – 0 Downloads DSC_0024a.JPG 103,7 kB – 0 Downloads DSC_0025a.JPG 122,84 kB – 0 Downloads DSC_0027a.JPG 118,93 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 27. Januar 2020 um 10:34
    • #7

    Was mir bei euren Motor Kunstwerken immer so auffällt und was ich mich frage ...

    Wie viel sieht man von den Kunstwerken eigentlich später noch?

    Ich meine, wenn ich mir den Motor hier, aber auch all die anderen Nachbildungen der anderen hier ansehe und wo es ja perfekt gemachte Kunstwerke sind, die von allen 6 Sichtweisen her stimmen, dann sind die ja schon wieder fast zu schade in einem tollen Auto eingebaut zu werden und man sieht nur noch ein Drittel oder so davon bei aufgeklappter Motorhaube usw. ... :/

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Hutfahrer
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.032
    Punkte
    16.962
    Beiträge
    1.754
    • 27. Januar 2020 um 10:42
    • #8

    Toller Bericht, die Detaillierung scheint bei Centauria deutlich über dem Niveau anderer Anbieter zu liegen! :thumbup:

    Zitat von Christian M.

    Was mir bei euren Motor Kunstwerken immer so auffällt und was ich mich frage ...

    Wie viel sieht man von den Kunstwerken eigentlich später noch?

    Ich meine, wenn ich mir den Motor hier, aber auch all die anderen Nachbildungen der anderen hier ansehe und wo es ja perfekt gemachte Kunstwerke sind, die von allen 6 Sichtweisen her stimmen, dann sind die ja schon wieder fast zu schade in einem tollen Auto eingebaut zu werden und man sieht nur noch ein Drittel oder so davon bei aufgeklappter Motorhaube usw. ... :/

    Da ist sicher was dran, aber ein großer Reiz ist dabei sicher der Bau an sich und sehen was möglich ist. Und man hat ja die Möglichkeit, die Details auf Fotos ausgiebig zu konservieren. Denn auch wenn man einen Motor allein präsentiert kommt der Betrachter nie so nah ran wie das mit Detailfotos möglich ist, damit alle Details richtig zur Geltung kommen.

    Wobei der Motor bei so einem F1-Renner mit abgenommener Verkleidung schon noch ziemlich gut zu sehen ist. Wenn ich da an moderne Autos wie meinen Pocher Aventador denke, da ist später der Großteil des Motors verbaut. :unamused_face:

    Grüße

    Philipp

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 27. Januar 2020 um 10:45
    • #9
    Zitat von Christian M.

    und man sieht nur noch ein Drittel oder so davon bei aufgeklappter Motorhaube usw. ...

    Tja Christian, dass ist -meistens- so.:S Aber man weiß halt, dass man´s gebaut hat und kann sich dann mit den Bildern aus´em Baubericht trösten!:D

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Oscar
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.469
    Punkte
    22.709
    Beiträge
    2.836
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Zeulenroda-Triebes
    Hobbys
    Dies und das
    • 27. Januar 2020 um 14:43
    • #10

    Irgendwie ist es ja auch der Spaß am Bau. Man betreibt Vorbildrecherche und findet Unzulänglichkeiten, die man besser machen will. Dann verschwindet das unter einer Nische oder Abdeckung, aber man hat experimentiert, erprobt, geflucht.

    Ich diskriminiere niemanden, weil ich keinen mag.;)

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 27. Januar 2020 um 16:25
    • #11

    Ja ... sagen wir mal so:

    Vollkommen richtig und verständlich das Ganze und ich stimme euch auch zu ...

    aber deswegen habe ich immer auch ein kleines Problem in meinem Hauptbereich ... Panzer ... wenn es hier z.B, um die Darstellung der Inneneinrichtung eines Panzers geht. Die sieht im Normalfall niemand mehr, selbst wenn man alle Luken usw. offen darstellt. :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Oscar
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.469
    Punkte
    22.709
    Beiträge
    2.836
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Zeulenroda-Triebes
    Hobbys
    Dies und das
    • 27. Januar 2020 um 16:33
    • #12
    Zitat von Christian M.

    Die sieht im Normalfall niemand mehr, selbst wenn man alle Luken usw. offen darstellt. :)

    Dann geht ein Schnittmodell. Eine hohe Schule des Modellbaus, um die Ebenen des Machbaren zu setzen.

    Ich diskriminiere niemanden, weil ich keinen mag.;)

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 27. Januar 2020 um 16:39
    • #13
    Zitat von Oscar

    Dann geht ein Schnittmodell. Eine hohe Schule des Modellbaus, um die Ebenen des Machbaren zu setzen.

    Jepp ... oder sofern möglich wie bei meinem pausierendem A7V mit abnehmbaren Dach ...

    Oder wie du sagst und dann so wie hier bei der 1/72 Flower Class als ganz hohe Schule gemacht ... ;)

    http://cs.finescale.com/fsm/modeling_s…7/t/151262.aspx

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 18:05
    • #14

    Grüße Kollegen.

    Ja, Sie haben Recht, viele Details werden im fertigen Modell nie zu sehen sein. Persönlich spielt es keine Rolle, ich weiß, dass ich sie gemacht habe und ich fühle mich gut mit der Konstruktion.

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 18:09
    • #15

    Am Motor fügte ich dem Kraftstoffsystem und der Motorschmierung weitere Schläuche und Kleinteile hinzu.

    Der Hauptteil ist jedoch die Motorhalterung. Im Bausatz ist dieses Teil silberfarben und daher ist alles mit kleineren Details bemalt und veredelt, die dieses Modell nicht bietet.

    Ich genieße die Arbeit und der Motor ist sehr zu sehen, aber es wird so gut wie nichts sein, aber ich werde ruhig schlafen, dass es da ist, wie es sein sollte.

    Dateien

    DSC_0028a.JPG 66,31 kB – 0 Downloads DSC_0029a.JPG 94,11 kB – 0 Downloads DSC_0030a.JPG 88,4 kB – 0 Downloads DSC_0031a.JPG 107,78 kB – 0 Downloads DSC_0032a.JPG 88,66 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Skorpi1211
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.341
    Punkte
    3.706
    Beiträge
    469
    Wohnort
    Südlich von Karlsruhe und nördlich von Baden-Baden
    • 27. Januar 2020 um 19:31
    • #16

    Schönes Modell... bis jetzt toll umgesetzt.

    Denke, auch hier werden wir tolle Bilder gezeigt bekommen, die uns etwas neidisch machen werden---:thumbsup:

    Skorpi1211

    • PDF
  • Skorpi1211
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.341
    Punkte
    3.706
    Beiträge
    469
    Wohnort
    Südlich von Karlsruhe und nördlich von Baden-Baden
    • 27. Januar 2020 um 19:38
    • #17
    Zitat von Christian M.

    Was mir bei euren Motor Kunstwerken immer so auffällt und was ich mich frage ...

    Wie viel sieht man von den Kunstwerken eigentlich später noch?

    Ich meine, wenn ich mir den Motor hier, aber auch all die anderen Nachbildungen der anderen hier ansehe und wo es ja perfekt gemachte Kunstwerke sind, die von allen 6 Sichtweisen her stimmen, dann sind die ja schon wieder fast zu schade in einem tollen Auto eingebaut zu werden und man sieht nur noch ein Drittel oder so davon bei aufgeklappter Motorhaube usw. ... :/

    wie einige Vorredner sagten, ist es auch bei meinen Modellen.

    Meine F40 haben einen funktionalen Zentralverschluß, innenbelüftete geschlitzten gelochten Scheibenbremsen aus Metall, Alle Bremsbelüftungen usw.in 1/18.....;) gell mistral????8)8o:?::smiling_face_with_halo:.. aber das Modell ist komplett zu, und ich werde mich hüten was aufzumachen...

    Ist alles sehr sehr filigran......

    Aber, ich weiß was verbaut ist, und das reicht mir. Meine Gästen zeige ich dann Bilder vom Bau.

    Skorpi1211

    • PDF
  • Oscar
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.469
    Punkte
    22.709
    Beiträge
    2.836
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Zeulenroda-Triebes
    Hobbys
    Dies und das
    • 27. Januar 2020 um 19:56
    • #18

    Bin ja ehrlich gesagt ein kleiner, junger Wicht, was Modellbau angeht. Aber in vielen anderen Foren wird da im Motorenbau in 1/8 mit Stolz viel Schrott serviert.

    Aber an bluetooth-Verteiler glaube selbst ich winzige Rotznase da nicht und fühle mich deshalb hier so wohl.

    Ich diskriminiere niemanden, weil ich keinen mag.;)

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 27. Januar 2020 um 20:34
    • #19

    Heute habe ich den Urlaub am Modelliertisch verbracht und bin wieder ein bisschen fortgeschritten in der Konstruktion.

    Ich habe die Batterie modifiziert, ein paar Kabel hinzugefügt und hauptsächlich einen Aufkleber auf der Batterie angebracht, den das Kit nicht bietet und den ich machen musste.

    Ich verband die Feuertrennwand und die Batterie mit dem Motor, verband die Schläuche und die Verkabelung.

    Alle Teile des Mittelteils wurden heute in Lauge gebadet, mit einer schwarzen Basis besprüht und alles wurde mit Alclad II besprüht.

    Dateien

    DSC_0034a.JPG 32,5 kB – 0 Downloads DSC_0037a.JPG 45,72 kB – 0 Downloads DSC_0038a.JPG 53,53 kB – 0 Downloads DSC_0039a.JPG 50,64 kB – 0 Downloads DSC_0040a.JPG 81,7 kB – 0 Downloads DSC_0041a.JPG 97,98 kB – 0 Downloads DSC_0042a.JPG 83,56 kB – 0 Downloads DSC_0043a.JPG 59,8 kB – 0 Downloads DSC_0044a.JPG 58,95 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Oscar
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.469
    Punkte
    22.709
    Beiträge
    2.836
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Zeulenroda-Triebes
    Hobbys
    Dies und das
    • 27. Januar 2020 um 20:42
    • #20

    Manchmal braucht es echt noch optimalere Emoticons. Sehr schön gearbeitet.

    Ich diskriminiere niemanden, weil ich keinen mag.;)

    • PDF
  • Oscar
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.469
    Punkte
    22.709
    Beiträge
    2.836
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Zeulenroda-Triebes
    Hobbys
    Dies und das
    • 27. Januar 2020 um 21:03
    • #21
    Zitat von Christian M.

    Wie viel sieht man von den Kunstwerken eigentlich später noch?

    Im schlimmsten Fall sieht der Betrachter ein Spielzeug, in das ein Haufen Arbeit geflossen ist. Das geht Philatelisten und Numismatikern aber auch so. .Nur haben die einen numerischen Gegenwert.

    Ich diskriminiere niemanden, weil ich keinen mag.;)

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 29. Januar 2020 um 07:09
    • #22

    Heute wurde im Zeichen des Aufbaus des Ferrari 312 T4 konzipiert.

    Ich überschattete und drehte den Mittelteil. Ich fügte Details hinzu und besprühte ein paar Dinge.

    Ich begann mit dem Bau der Kapelle, fügte Schläuche und Kabel zu den Verdrahtungsschaltern hinzu.

    Ich habe ein bisschen mit dem Sauerstofftank für den Piloten gespielt. Zuerst dachte ich, es sei ein Feuerlöscher, aber nach der Suche las ich, dass es sich um einen Sauerstoffbehälter für den Piloten im Falle eines Unfalls handelt.

    Ich habe alles mit dem Mittelteil zusammengebaut und verschraubt.

    Zuletzt habe ich die oberen Zurrgurte hinzugefügt.

    Dateien

    DSC_0045a.JPG 71 kB – 0 Downloads DSC_0046a.JPG 46,26 kB – 0 Downloads DSC_0048a.JPG 41,85 kB – 0 Downloads DSC_0049a.JPG 75,82 kB – 0 Downloads DSC_0050a.JPG 58,25 kB – 0 Downloads DSC_0051a.JPG 61,02 kB – 0 Downloads DSC_0052a.JPG 65,14 kB – 0 Downloads DSC_0053a.JPG 60,85 kB – 0 Downloads DSC_0054a.JPG 66,44 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Skorpi1211
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.341
    Punkte
    3.706
    Beiträge
    469
    Wohnort
    Südlich von Karlsruhe und nördlich von Baden-Baden
    • 29. Januar 2020 um 15:22
    • #23

    Muss zugeben..... hat was... und auch toll gebaut.

    Skorpi1211

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 30. Januar 2020 um 09:17
    • #24

    Der heutige letzte Urlaubstag endete mit der Konstruktion des Armaturenbretts, des Lenkrads und der Struktur, die das Ganze zusammenhält.

    Der letzte Schritt an diesem Modellierungstag war die Montage von Bremsflüssigkeitsbehältern, Kupplungs- und Bremszylindern einschließlich der Pedale.

    Ich verband den unteren Teil des Cockpits mit dem oberen, senkte die Lenkung und das Frontschild. Vor der Ablagerung habe ich natürlich alles aufgesprüht und napatinoval.

    Nach dem Verschrauben habe ich den Sitz aufgesetzt und die Sicherheitsgurte angelegt.

    Dateien

    DSC_0055a.JPG 61,23 kB – 0 Downloads DSC_0056a.JPG 61,92 kB – 0 Downloads DSC_0057a.JPG 54,04 kB – 0 Downloads DSC_0058a.JPG 55,33 kB – 0 Downloads DSC_0059a.JPG 65,6 kB – 0 Downloads DSC_0060a.JPG 78,54 kB – 0 Downloads DSC_0061a.JPG 75,55 kB – 0 Downloads DSC_0062a.JPG 78,72 kB – 0 Downloads DSC_0063a.JPG 71,19 kB – 0 Downloads DSC_0064a.JPG 78,08 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 1. Februar 2020 um 16:03
    • #25

    Nach einer Weile bereitete ich die Vorderachse für die Lackierung vor und heute brach sie aus.

    Gemalt und abgesetzt.

    Dateien

    DSC_0065a.JPG 74,17 kB – 0 Downloads DSC_0066a.JPG 76,9 kB – 0 Downloads DSC_0067a.JPG 75,16 kB – 0 Downloads DSC_0068a.JPG 87,58 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 3. Februar 2020 um 06:45
    • #26

    Ich beendete das Wochenende, indem ich das Cockpit mit dem Motorteil zusammenbaute.

    Dieser Teil verdient eine echte Eile, es ist ein ziemlich komplexer Teil für die Genauigkeit des Wurfs und wird Ihre Nerven gründlich testen.

    Es ist uns gelungen und wir können mit dem nächsten Bau fortfahren.

    Dateien

    DSC_0069a.JPG 74,66 kB – 0 Downloads DSC_0070a.JPG 76,34 kB – 0 Downloads DSC_0071a.JPG 87,95 kB – 0 Downloads DSC_0072a.JPG 85,01 kB – 0 Downloads
    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 3. Februar 2020 um 09:02
    • #27

    Echt Wahnsinn ... aber auch wirklich bis ins kleinste Detail gehend! :thumbup::thumbup::thumbup:

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Skorpi1211
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.341
    Punkte
    3.706
    Beiträge
    469
    Wohnort
    Südlich von Karlsruhe und nördlich von Baden-Baden
    • 3. Februar 2020 um 09:25
    • #28

    Ich finde für einen Abo Bausatz...

    Was da jetzt Teilweise dem Kunden angeboten wird....:/:thumbdown:

    Da ist dies schon eine gute Ausnahme.

    Oder hast du viel geändert?

    Skorpi1211

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 3. Februar 2020 um 09:30
    • #29
    Zitat von Skorpi1211

    Oder hast du viel geändert?

    Mich würde auch interessieren, was Du da alles zugerüstet hast, bzw. was original von Centauria stammt!:/

    Gebaut ist das bis hierher absolut klasse!:thumbup:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Ruda2
    Modellbauer
    Reaktionen
    515
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    87
    • 3. Februar 2020 um 19:58
    • #30

    Modell von den ursprünglichen Fotos umgestalten.

    Das Set enthält Teile mit Trennebenen und Graten.

    Alles muss gereinigt und mit der richtigen Farbe überstrichen werden.

    Das Foto zeigt ein Beispiel dessen, was Centauria ohne Änderungen anbietet.

    Dateien

    DSC_0001.JPG 133,07 kB – 0 Downloads
    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Ähnliche Themen

  • DER Ferrari GTO kommt in Italien

    • GT2 Fan
    • 26. Januar 2020 um 04:05
    • Vorgestellt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de