1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Zivil
  4. Trucks
  5. Bauberichte

Volvo FMX 6x4 Abrollkipper

    • Eigenbau:
    • Im Bau:
    • 1:24
  • bernd kaags
  • 1. Januar 2018 um 06:01
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • Lemmi
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.600
    Punkte
    22.525
    Beiträge
    3.285
    • 5. August 2020 um 14:59
    • #181
    Zitat von CyberCommander

    afür sollen aber die anderen 2 Baustellen die ich dieses Jahr erst angefangen habe auch dieses Jahr noch fertig werden

    Na, da liegt doch die Betonung eindeutig auf "sollen". Wenn da mal nichts dazwischen kommt, wie z.B. ein neues interessantes Projekt.;)

    Einen schönen Gruß aus Schläfrig-Holstein.
    Bernd

    "Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!"

    Kartonbau Tutorial

    • PDF
  • CyberCommander
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    8.029
    Beiträge
    1.044
    Geburtstag
    12. April 1989 (36)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bochum NRW
    Hobbys
    Modellbau, 3D Druck, Filme schauen, zocken, mein PC.
    Facebook
    Sebastian.CyberCommander.Lange
    • 5. August 2020 um 15:34
    • #182
    Zitat von Lemmi

    Na, da liegt doch die Betonung eindeutig auf "sollen". Wenn da mal nichts dazwischen kommt, wie z.B. ein neues interessantes Projekt. ;)

    ne da bin ich eigentlich recht diszipliniert, da kommt eher meine lustlosigkeit dazwichen :00008356:

    ich schaffe es ja auch in nen laden zu gehen um farbe zu kaufen und auch wirklich nur mit farbe den laden wieder zu verlassen oder gar nen ganzes Jahr lang gar keine Modelle zu kaufen

    um etwas anderes finanzieren zu können.

    hier darf Off Topic geschrieben werden

    Es grüßt Sebastian aus Bochum

    Aktuell im Bau

    Battleship Bismarck -Peterbilt 378 umbau zum 379

    Meine FB Seite    Mein YouTube Channel     Mein Instagram Acc

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 5. August 2020 um 16:51
    • #183

    Ich hatte letztens mal wieder in meine beiden SS100 geschaut und ob ich die auch noch anfange. "Das Werk" bringt ja bald den 5t-Anhänger raus und ich denke zwei davon an einen Hanomag machen bestimmt eine gute Figur. Aber ich denke es ist besser das Projekt noch etwas aufzuschieben da mir inzwischen ein anderes Vorhaben "zugelaufen" ist. Details folgen später wenn es soweit ist, erstmal brauch ich wieder Platz ;)

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 5. August 2020 um 18:32
    • #184
    Zitat von bernd kaags

    Vorhaben "zugelaufen"

    Wir brauchen eine Modellbauklatsche für Verführer ......Aua !;)

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 6. August 2020 um 08:29
    • #185

    Da muss ich mich ja auch selbst hauen, ich hätte ja auch Nein sagen können :stups: . Ich hatte zugesagt da ich dabei mehr Bastelspaß erwarte als bei denen die derzeit auf dem Tisch stehen, allem voran der Unimog :(

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 6. August 2020 um 10:11
    • #186

    Unimog? Hab ich was verpasst?

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 6. August 2020 um 10:44
    • #187
    Zitat von Honigtau

    Unimog? Hab ich was verpasst?

    Nee Micha, da hast du nichts verpasst. Der Bau befindet sich innerhalb des Nato / Oran-Gruppenbau's . Vor Jahrzehnten hatte ich den schonmal gebaut, aber das der Bausatz so Übel ist war mir garnicht mehr bewusst, sonst hätte ich die Finger davon gelassen :( . Im Moment steht da aber nur noch die Fertigstellung der Fahrerkabine an, aber Wetterbedingt bin ich Total Schlaff und Müde, ich habe mir schon Streichhölzer in die Augen geklemmt :neutral_face:

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 6. August 2020 um 11:29
    • #188

    Hab's mir angeschaut. Auf die Gurke hätte ich auch keine Lust mehr.

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 6. August 2020 um 15:18
    • #189

    Sag'ich doch, nix verpasst ;) . Und das Beste: Den Schneeschieber und die THW-Ausführung davon habe ich auch noch hier :neutral_face:

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 6. August 2020 um 15:31
    • #190
    Zitat von bernd kaags

    Den Schneeschieber

    Hab ich auch ........ich glaube ich such das Zeug mal raus und verkloppe das bei Ebay .

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 7. August 2020 um 08:23
    • #191

    Lohnt sich kaum, der Aufwand. Ich habe gerade mal nachgesehen zu welchen Preisen der verkauft wurde. Mit Glück für'n Zwanziger :neutral_face:

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 11. August 2020 um 15:03
    • #192

    In der Tat.....:neutral_face:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 16. November 2020 um 12:45
    • #193

    Servus :wikend:

    So langsam wird es Zeit mal wieder was am Abroller rumzuschrauben. Das Hakengerät war bislang noch lose und ist nun fest montiert. Fahrstellung ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kippstellung ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Abroll- bzw. Aufnehmstellung ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch der hintere Unterfahrschutz ist nun dran. Eingezogen bei Leerfahrt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und ausgeschoben wenn ein Container mit Überhang drauf ist ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt müssten noch ein paar Leitungen gezogen werden, aber so richtig blicke ich Ahnungsloser da nicht durch ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Selbsterklärend ist das nicht gerade, und auch das Bild dazu gibt Rätsel auf. Die Leitungen sind doch dazu da um die Zylinder mit Schmierstoff zu versorgen und so müssten die Enden doch am Zylinder enden. Auf dem Bild ist eine Leitung aber seitlich drumrum gelegt :confused_face: . Ist da der Anschluss vielleicht von der anderen Seite ? ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Smilie

    Bis die Tage, Bernd

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 16. November 2020 um 15:33
    • #194

    Da kann ich Dir leider auch nichts mehr dazu sagen Bernd. ist zu lange her, als das ich da noch was im Kopf hätte. Ich könnte mir vorstellen, dass eins die Rückführleitung ist und die womöglich unten am Zylinder angebracht ist.

    Ausfahrbarer Unterfahrschutz, so was gab es zu meiner Zeit noch nicht. ;)

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 16. November 2020 um 20:44
    • #195

    Muss ich auch passen Bernd, nichts verwertbares im Internet gefunden ?

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 16. November 2020 um 20:52
    • #196
    Zitat von bernd kaags

    Ist da der Anschluss vielleicht von der anderen Seite ? ...

    Hmmm ... ich denke auf der "Unterseite", wo man aber keine Leitung haben wollte und diese deswegen mit dieser "Umleitung" noch oben verlegt hat.:/

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 17. November 2020 um 08:18
    • #197
    Zitat von Honigtau

    Ich könnte mir vorstellen, dass eins die Rückführleitung ist und die womöglich unten am Zylinder angebracht ist.

    Ja, das könnte sein. Möglicherweise sind die Leitungen ja auch je nach Hersteller unterschiedlich angebracht :/

    Zitat von Agent K

    Muss ich auch passen Bernd, nichts verwertbares im Internet gefunden ?

    Noch nicht gesucht, ich wollte aber noch ganz Analog ein paar Händler in der Nähe aufsuchen und hoffen das da ein Abroller rumsteht. Vor Donnerstag wird das aber nix :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von Frank Wessels

    ich denke auf der "Unterseite", wo man aber keine Leitung haben wollte und diese deswegen mit dieser "Umleitung" noch oben verlegt hat

    Möglich. Am einfachsten wäre es für Laien wie mich gewesen wenn FW diesen Abschnitt besser beschrieben hätte :(

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 17. November 2020 um 18:00
    • #198
    Zitat von bernd kaags

    ich wollte aber noch ganz Analog ein paar Händler in der Nähe aufsuchen und hoffen das da ein Abroller rumsteht

    Dann erfolgreiche Jagd !

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 17. November 2020 um 20:57
    • #199
    Zitat von Daytona228

    welche ein Stück nach oben in den Zylinder geht ist Unsinn

    Jetzt wo Du es sagst Martin, die müsste viel höher sitzen!:thumbup: Warum ist mir das nicht aufgefallen?:S:smiling_face_with_halo:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 18. November 2020 um 07:24
    • #200
    Zitat von Agent K

    Dann erfolgreiche Jagd !

    Gerstern hatte ich doch noch etwas Zeit über und bei MAN stand einer. War trotzdem eine blöde Idee, ich kann ja nicht einfach da auf Kundenfahrzeugen rumklettern oder den Werkstattleuten auf die Nerven gehen wegen meinem Luxusproblem wofür sie ihre Arbeitszeit opfern müssten :neutral_face:

    Zitat von Daytona228

    An diesen Hydraulikzylinder ist ein Anschluss oben am Zylinder und einer unten am Zylinder, was anderes gibt es nicht.

    Danke für die Hilfe, Martin :thumbup: .Ja, so macht das Sinn und so werde ich es auch machen, ein Anschluss oben und einer unten wie auf diesem Musterbild und nicht so wie ein anderer Modellbauer bei seinem Abroller ;) .

    Aber wohl erst am Wochenende, vorher habe ich nicht die nötige Ruhe :)

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 19. November 2020 um 10:53
    • #201

    Und was der Erbauer dazu sagte zeigte mir das ich selbst als Laie mehr Ahnung habe.

    Zitat:

    Ich wollte euch mal den Abroller vorstellen, den mein Papa mal gefahren hat. Vorher habe ich unmengen Fotos vom Original gemacht, gemessen, und außerdem hab ich ja viele Erinnerungen an das Auto....

    :neutral_face:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 16. Mai 2021 um 08:57
    • #202

    Moin zusammen :wikend:

    Nachdem der Container-Sattelzug nun fertig ist möchte ich nun diesen Abroller zu Ende bringen. Um wieder ins Thema zu finden habe ich nun erstmal mit unwichtigen Bauteilen angefangen. Der Rest was noch am Chassis fehlt und auch ich Hydraulikanschlüsse an den Hubzylindern werde ich dann die folgende Woche angehen. Danach noch die Kabine bauen und lackieren, auch den Container. Ein paar Designentwürfe habe ich dafür schon angefertigt, aber festgelegt habe ich mich noch immer nicht. Grundfarbe Leasing-Weiß wäre am einfachsten, aber vielleicht auch ein zartes Blau oder Grün :/ .

    Nun Gut, kommt Zeit kommt Rat :)

    Die hinteren Radabdeckungen sind lackiert und dran, jeweils mit einem großen Schutzfänger zwischen den Rädern (schlecht zu sehen) und einen kleinen mit VOLVO-Schriftzug hinten. Diese stammen von Max-Model und sind Gummiartig, aber von der Rückseite nicht gerade brauchbar. Aber wozu gibt es Gummifarbe :) . Auch die Rückleuchten sind dran, diese stammen von CTM und sehen viel besser aus als die gleichen Rückleuchten in Klar-Plaste wie sie Italeri in ihren VOLVO FH4-Bausätzen mitliefert. Mit anmalen bekommt man das einfach nicht so gut hin

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gut zu sehen das die Rückseite glänzt wie Wutz :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bis denne, Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 22. Mai 2021 um 10:44
    • #203

    Vielleicht wäre es besser nicht so große Pläne zu schmieden was ich immer schaffen möchte denn das klappt eh nur selten. So auch in dieser Woche. Aber wenigstens ist der Tank, der AdBlue-Behälter und der Abgastopf dran. Und gerade dieser Topf hat mir mehr Arbeit gemacht als ich dachte. Lackiert habe ich den Grundkörper mit Tamiya-Alu und weil mir das zu sehr glänzte ging ich da mit Revell Klar-Matt drüber. Keine gute Idee, denn nun klebt das wie Wutz :neutral_face: . Die Frontplatte wurde mit BMF-Chrom belegt und hat hinten zwei zarte Pins zur Befestigung. Und Zack, war ein Pin ab :evil: . Also mit einem Stift ausrichten was aber auch geklappt hat. Das Seitenblech und das obere Blech sind mit BMF-Matt-Alu belegt, aber so Matt ist das gar nicht.

    Diese Frontplatte und die Bleche musste ich aus dieser "schönen" CNC gefrästen Platte entnehmen ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Fransen rumdum waren hier nicht das Problem, das lässt sich ja noch gut schleifen, Nein, das Problem waren die Vertiefungen darin. Das war etwas Mühevoll diese Stellen zu überarbeiten. Aber auch das hat geklappt und so ist nun alles angebaut ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mal sehen wie weit ich die kommende Woche komme. Bis denne, Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 30. Mai 2021 um 06:54
    • #204

    Moin zusammen :wikend:

    Beim Bau des Abroll-Aufbaus habe ich einen Fehler gemacht und ihn erst jetzt entdeckt :doof: . Und zwar soll man da die Leitungen aus 0,8mm-Draht in einem vorderen Block einführen und von der Vorderseite dann in diesen Block 0,5mm-Draht zum aufstecken der Schlauchleitungen. Das habe ich übersehen und da alles mit 0,8mm-Draht ausgestattet. Erst nun, da ich die Schläuche nicht auf den Draht stecken konnte habe ich nochmal in der Bauanleitung nachgesehen und den Fehler wahr genommen :( .

    Also ab in den OP-Saal und weg mit dem Block. Danach einen Neuen angefertigt und diesen neu bestückt. Nun ging es auch mit den Leitungen, wenn auch wenn etwas mühsam, meiner Meinung nach der 0,5mm-Draht immer noch etwas zu dick ist und 0,4mm wäre wohl besser geeignet. Liegt aber nicht bei :neutral_face: .

    Okei, dann mal ein kleiner Überblick was ich diese Woche abarbeiten konnte. Die Rohrleitungen sind dran ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... und der alte Block ab ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und schon ist der neue Block dran und die ganzen Schäden beilackiert und auch die Schläuche sind verlegt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun wurde das alles erstmal eingemottet denn nun geht es an das Fahrerinnen-Häuschen. Dafür sind in der Bauanleitung 42 Bauabschnitte vorgesehen und schnell hat man die nicht mal eben abgearbeitet. Bevor man aber mit dem Aufbau der Kabine überhaupt anfängt muss erstmal Farbe da drauf. Leasing-Weiß wollte ich nicht aber ein helles Grün. Das hatte ich aber nicht an Lager und extra bestellen wollte ich nicht. Aber Hellblau hatte ich da und ich denke mir das passt auch. Dabei habe ich auch gleich eine Beschriftung einer Fake-Firma entworfen, gedruckt und aufgebracht. Und so sieht das schreckliche Ergebnis nun aus ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun muss erstmal ein Teil der Frontpartie Schwarz abgesetzt und geklarlackt werden, dann geht es an den Innenausbau.

    Mal sehen wie weit ich die kommende Woche komme.

    Bis denne, Bernd

    • PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 30. Mai 2021 um 07:59
    • #205

    Mir gefällt das Blau.

    OT is okay!

    • PDF
  • Honigtau
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.265
    Punkte
    41.895
    Beiträge
    6.091
    • 30. Mai 2021 um 11:31
    • #206
    Zitat von bernd kaags

    Und so sieht das schreckliche Ergebnis nun aus ...

    Was soll daran schrecklich sein Bernd? Du hast fast den Farbton getroffen, den ich an dem Abrollkipper hatte, welchen ich damals 89/90 selber gefahren habe. Ist das echt schon über 30 Jahre her?

    Grüße, Micha :thumbup:

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 30. Mai 2021 um 12:01
    • #207

    Das schrecklich bezog sich darauf das man im Moment wegen dem vielen Abklebeband im Inneren die Kabine nicht besonders gut erkennen kann. Inzwischen ist die Frontpartie aber schon zum größten Teil Schwarz und nachher kommt da wie gesagt dann noch der Klarlack drauf, dann sieht man die Kabine in voller "Schönheit" :smiling_face_with_halo: . Das werde ich dann wohl Morgen oder am Dienstag zeigen, mal sehen, im Augenblick rinnt mir die Zeit nur so durch die Finger :neutral_face:

    Zitat von Honigtau

    Ist das echt schon über 30 Jahre her?

    Ja, es ist ein Wahnsinn wie schnell die Zeit vergeht. Heute noch ein junger Hüpfer und ein paar Tage später ist man schon Rentner ;)

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 31. Mai 2021 um 05:38
    • #208

    Moin :wikend:

    Heute nur mal schnell ein Zwischenstand. Die Front trägt nun Trauer, die noch fehlenden Ätzteile und die Handgriffe baue ich erst später an ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Abkleben geht hier nur schlecht wegen der "weichen" Kanten bei den Übergängen. Also hab ich mit Pinsel die Flächen lasierend angemalt und mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Meine bis Dato beste Pinsellackierung :)

    Nun kann es an den Innenausbau gehen. Zuerst soll man die Deckenleuchen einbauen, hierfür habe ich zuerst einmal die BMF-Reflektoren angepappt. Die seitlichen Ecken sind auch schon dran, auch wenn man die erst später anbauen soll nachdem die vordere Staukasten-Fahrenschreiber-Sonnenblenden-Einheit, die Scheiben und auch die Türtafeln schon verbaut sind. Rein lackiertechnisch finde ich es so besser händelbar ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für die Montage der Türtafeln sind da von Hinten zwei Pins dran und an der Kabine dafür zwei Löchlein als Montagehilfe vorgesehen. Nur passt das nicht ganz überein. Also die Pins abtrennen und die Fläche grob anzeichen die Lackfrei sein muss ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der vordere Kasten wie oben angeführt (einen hinteren gibt es hier garnicht) muss auch angepasst werden. Der ist ca. 1mm zu breit ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man jetzt denkt: OK, nehm ich halt das Bausatzteil ist man auf dem falschen Weg. Das ist ganz anders geformt ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch bei dem "Amaturenbrett" könnte man auf die Idee kommen einfach die Bausatzteile zu verwenden weil sich Plaste einfacher kleben lässt als Resin. Außer das hier das Resinteil in der Höhe etwas reduziert ist sehen die Teile ja gleich aus ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... sind sie aber nicht, die sind ca. 3mm schmaler ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und genau diese 3mm bereiten mir Kopfschmerzen. Und zwar im Bezug auf die Frontscheibe, hierzu lautet die Anweisung in der BA nur einfach "Glasses" versehen mit drei Pfeilen in Richtung Frontscheibe und zu den Seitenscheiben hin. Wenn die Kabine 3mm schmaler ist wie die FH aus dem Spenderbausatz dann passt die Scheibe ja wohl kaum, und schmaler schleifen ist da auch aussichtslos, soviel "Fleisch" ist da ja nicht. Zum testen hatte ich Gestern keine Lust, das habe ich dann auf Heute verschoben :smiling_face_with_halo: . Ich rechne aber mit einer Neuanfertigung :neutral_face:

    Bis denne, Bernd

    • PDF
  • bernd kaags
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.764
    Punkte
    36.459
    Beiträge
    5.172
    • 2. Juni 2021 um 06:14
    • #209

    Moin :wikend:

    Der Innenraum ist nun soweit angemalt wie nötig und auch die Deckenbeleuchtung ist schon drin ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch der vordere Kasten bekan seine Farbe und auch eine Leuchte sowie die vorgesehenen zwei Ätzteile. Diese musste ich selbst schwärzen da die in "Pur-Metall" geliefert wurden ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bevor es weitergeht müssen erstmal die Scheiben rein, und da ist die BA sehr aussagekräftig ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da keine Scheiben bei liegen, auch keine tiefgezogenen oder eine Klarplatte zum selbst anfertigen bin ich davon ausgegangen das man die Bausatzscheiben aus dem Spenderbausatz dafür verwenden soll. Ist aber nicht der Fall wie ein Test ergab ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch die Seitenscheiben kann man nicht verwenden, die Form ist da etwas anders. Aber das ist das kleinere Problem, vor dem anfertigen der Frontscheibe habe ich Bammel. Spannung in den Enden Links und Rechts und dazu keine Art Anschlag an dem das spannungsgeladene Teil dann Halt findet sind die Anforderungen die ich hier bewältigen muss :neutral_face: . Wird schon schiefgehen, andere haben ja auch schon diese FMX-Kabine gebaut.

    • PDF
  • Agent K
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.030
    Punkte
    53.010
    Beiträge
    8.686
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Krs Tuttlingen
    • 11. Juni 2021 um 17:20
    • #210

    Schöne Fortschritte Bernd, dass mit der Scheibe wird wohl ein grandioses Gefummel, gutes gelingen.:)

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025

Tags

  • 1:24
  • Umbau
  • Eigenbau
  • Volvo
  • FMX
  • Abrollkipper
  • Abroller
  • A+N
  • Modeltruck
  • fw-modellbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de