1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Tipps und Tricks für Modellbauer
  4. Malen & Alterung

Alternative zu teuren Airbrush Reinigern

  • Arru
  • 13. Januar 2025 um 20:56
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 13. Januar 2025 um 20:56
    • #1

    Hallo Zusammen,

    bisher hab ich die originalen Airbrush Reiniger von Vallejo und Tamyia benutzt, könnt ihr mir eine entsprechende günstige Alternative empfehlen?

    Danke vorab…

    Arru

    • PDF
  • Reinhart
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.684
    Punkte
    9.824
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    23. Dezember 1962 (62)
    Wohnort
    Lübeck
    • 13. Januar 2025 um 21:23
    • #2

    Ich nehme Dowanol

    Es grüßt der Reinhart :stuhl:

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 13. Januar 2025 um 21:51
    • #3

    Abend

    Ich nehm Verdünnung aus´m Baumarkt

    Gruß Fredl

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.976
    Punkte
    31.591
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 13. Januar 2025 um 22:10
    • #4
    Zitat von Reinhart

    Ich nehme Dowanol

    ... keine Angst wegen den Dichtungen?

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 13. Januar 2025 um 22:12
    • #5
    Zitat von Dicker

    ... keine Angst wegen den Dichtungen?

    Wennst Teflondichtungen ( zB.: Evolution) drin hast , kein Problem .

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 13. Januar 2025 um 23:40
    • #6

    Als Evolution Fan gehe ich da profan zur Sache...

    Enamels werden mit Nitro verdünnt und auch die Gun danach damit gereinigt ;

    Für Gunze und Tamiya nehme ich ( Bio-) Ethanol bzw Alkohol!

    Der Original Tamiya-Verdünner kommt fast nur zum Einsatz wenn Tamiya Farbe auf "blankes Plastik" gespritzt wird ;

    Ich habe den Eindruck sie "greift" damit besser!?

    In über 20 Jahren habe ich den Dichtungssatz einmal erneuert....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Koffeinfliege
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.081
    Punkte
    4.526
    Beiträge
    483
    • 14. Januar 2025 um 08:22
    • #7

    Ich kenne keine Gnade und nehme IPA oder gleich Aceton. Alle Dichtungen meiner Infinity sind trotzdem noch die ersten.

    • PDF
  • harti20
    Moderator
    Reaktionen
    4.010
    Punkte
    10.970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.232
    Geburtstag
    22. Mai 1971 (54)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mettmenstetten
    Hobbys
    Modellbau, Fotografie, Eishockey
    • 14. Januar 2025 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Wenn ich ausnahmsweise mal wieder Vallejo-Farbein in meiner Airbrush verwende, dann nutze ich anschliessend Putzsprit für die Reinigung. In allen anderen Fällen Nitroverdünner aus dem Baumarkt. Seit ich bei meiner Evolution auf Teflondichtungen gewechselt habe, hatte ich dadurch noch nie Probleme.

    Gruss,

    Urs

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 14. Januar 2025 um 18:16
    • #9

    Danke für eure Infos, was haltet ihr von Glasreiniger?

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 14. Januar 2025 um 19:44
    • #10

    Böse übersetzt:

    Wasser, Alkohol, Spülmittel und Duftstoffe!

    Es soll Leute geben die nutzen einen "Hochprozentigen Klären" zum verdünnen /reinigen....

    Wie erwähnt habe ich "Bio-Ethanol" ;

    So einen Kanister aus dem Baumarkt (gedacht für "Glaskamine"), für 'n paar Euro. Geht prima!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 14. Januar 2025 um 23:30
    • #11

    Na dann geht es morgen zum Baumarkt Bio Ethanol kaufen.. nochmals danke für die Tipps.

    • PDF
  • Koffeinfliege
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.081
    Punkte
    4.526
    Beiträge
    483
    • 15. Januar 2025 um 07:57
    • #12

    Übrigens, es gibt viele Videos auf YT, die Reiniger auf Basis von Windschutzscheiben Reiniger(!) mischen. Soll gut funktioneren, probiert habe ich es nicht. 8)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 15. Januar 2025 um 09:50
    • #13

    Da ist das ganze etwas konzentrierter.

    Würde mir auch schon als "Wunderverdünnung" für Revell Aquas angepriesen, aber für meinen Geschmack taugen die nix zum Airbrushen..... 🤔

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Chris42
    Modellbauer
    Reaktionen
    188
    Punkte
    698
    Beiträge
    98
    • 15. Januar 2025 um 18:19
    • #14
    Zitat von albatros32

    ...für Revell Aquas angepriesen, aber für meinen Geschmack taugen die nix zum Airbrushen..... 🤔

    Ja, die sind speziell. Manche Farbtöne gehen gut, wenn man sie mit etwas destilliertem Wasser

    verdünnt, bei anderen wird's schwierig, die richtige Kombination aus Farbe, Wasser und Glycerin

    zu finden.

    Bei den Vallejo Metallic-Farben habe ich vor allem das Problem, dass sie nach dem aufschütteln

    extrem schäumen. Mit dem Pinsel nicht so schlimm und die fliessen auch gut, aber mit der

    Airbrush...

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 15. Januar 2025 um 20:27
    • #15

    Na, ich weiss net. Habs noch nie probiert, weil was ich so gelesen hab was im Glasreiniger so drin ist, war ich mir nicht sicher

    das eventuelle Rückstände das Lackbild beeinträchtigen. (zB. die Duftstoffe)

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 17. Januar 2025 um 20:06
    • #16

    @Chris,

    da ich in Kürze meine P51 mit metallic Farben von Vallejo lackieren möchte, Frage Nummer eins, grundierst du mit dem schwarzen Farbton vor, Frage Nummer zwei, täusche ich mich, dass die metallic Farben einen höheren Druck auf der Airbrush brauchen als die klassischen Vallejos?

    • PDF
  • Chris42
    Modellbauer
    Reaktionen
    188
    Punkte
    698
    Beiträge
    98
    • 17. Januar 2025 um 20:30
    • #17

    Da kann ich leider nicht gut weiterhelfen.

    Bislang habe ich die fast nur kleinflächig gepinselt, zumal ich bislang

    kein Lösung für das Schäumen nach dem aufschütteln gefunden habe.

    Eine 1:24 Karosserie habe ich mal damit gebrusht (Silber und ohne die

    Grundierung). Inzwischen ist der Lack aber wieder runter, da mir das

    Ergebnis zu ungleichmässig geworden war und das nacharbeiten

    hat bei mir nicht so recht funktioniert.

    Die schwarze Glanzgrundierung habe ich zwar, aber noch bin ich mit

    Airbrush mal so ganz allgemein noch viel am üben und experimentieren.

    Ich möchte mich auf die wasserbasierten Farben konzentrieren und

    das scheint doch recht kompliziert zu werden.

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.976
    Punkte
    31.591
    Beiträge
    4.112
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (62)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 17. Januar 2025 um 21:21
    • #18

    Wie sich das mit Vallejo metallic verhält, weiß ich auch nicht so genau, da ich Alclad II nutze. Auch bedarf es hier einem

    schwarz-glanz Untergrund, doch das metallic wird nur ganz zart darüber "gehaucht". Die Pigmente /Moleküle oder was

    auch immer, verbinden sich dann auf der glatten Glanzfläche von selbst.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 19. Januar 2025 um 18:09
    • #19

    Ich hab jetzt bei Vallejo gelesen, dass man die schwarze Grundierung nutzt, wenn man eine möglichst glänzende Oberfläche erzielen möchte, man kann jedoch auch direkt das unbehandelte Modell lackieren kann.

    Da ich ohnehin lieber etwas matter arbeite, werde ich wohl direkt auf das Modell brushen ( ich grundiere meine Modell nie), ich werde das mal auf der missglückten HO testen, die hat ja reichlich Tragfläche 😉.

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.296
    Punkte
    85.656
    Beiträge
    12.253
    • 19. Januar 2025 um 18:28
    • #20

    HO? :confused_face:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 19. Januar 2025 um 19:08
    • #21

    Hi Balli, jupp, die Revel HO 229 die ich hier im Bau Habe/hatte….

    Die Kabinenhaube hat mich zu Verzweiflung getrieben, ich habs nicht geschafft die schlechte Passung beizuspachteln, jetzt wird sie Trainingsobjekt.

    Ich denke ich schenke mir selbst die Zoukei Mura Version, weil ich das Flugzeug unbedingt bauen möchte.

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 19. Januar 2025 um 19:36
    • #22

    Hier wurde mit Tamiya X1 grundiert...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach MEINEM Empfinden ist "Metallic" empfindlicher als "normale" Farbe;

    Die Farbe des Untergrundes beeinflusst die spätere Erscheinung der Metallfarbe

    ( Einzelne Panele lassen sich zB mit einer vorherigen Basisfarbe in Schwarz/Weiß/Grau darstellen.

    Wenn darüber EINE Metallfarbe gelegt wird erscheinen 3 Töne!) ;

    Glanzüberzug minimiert Oberflächenmakel, denn oft ist bereits ein "Fingernagelkratzer" nachher sichtbar!

    Aber du hast absolut recht, das beste ist Ausprobieren!!!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Chris42
    Modellbauer
    Reaktionen
    188
    Punkte
    698
    Beiträge
    98
    • 19. Januar 2025 um 20:03
    • #23

    Als Übungsobjekte habe ich noch reichlich leere CD-Hüllen :)

    • PDF
  • Ulli_H_aus_H
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.297
    Punkte
    6.562
    Beiträge
    1.003
    • 19. Januar 2025 um 20:25
    • #24
    Zitat von Chris42

    Als Übungsobjekte habe ich noch reichlich leere CD-Hüllen :)

    Wie kommt man an „jede Menge“ leere CD - Hüllen?

    CD - Hüllen hab ich auch jede Menge…

    …aber da sind jede Menge CD‘s drin, wie‘s sich gehört! :)

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 20. Januar 2025 um 08:25
    • #25

    Hallo Ingo, danke für die Info. Ja, den gleichen Eindruck hatte ich gestern auch, nachdem ich die verschiedenen Töne auf der Horten ausprobiert habe, war ich überrascht, wie viel Kratzer in der Oberfläche zu sehen waren.

    Die Farbunterschiede an deinem abgebildeten Modell, resultieren die aus der unterschiedlichen Grundierung der verschiedenen Paneele? Das Ergebnis sieht auf jeden Fall fantastisch aus.

    Grund die scheint mir vor allem auch wegen der Oberfläche bei den Metall Eaton nötiger zu sein als bei den klassischen Farben.

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 20. Januar 2025 um 11:12
    • #26

    Am Rumpf wurden 2 Farben auf durchgehend Glanzschwarz genutzt.

    Das Vorbild zeigte starke ( noch stärkere?) Kontraste.

    Die Metallfarbe wurde nur "aufgehaucht" und baut dann sehr zügig den Glanz auf ;

    Jedes "zuviel davon" erzeugt umgehend fiese Kleckse, und dann darfst du wieder von vorne anfangen!

    Die Streifen am hinteren Rumpf wurden durch unterschiedlichen Deckungsgrad erreicht, um dort Hitzeverfärbung darzustellen....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Arru
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    10.683
    Beiträge
    1.482
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Wiehl
    Hobbys
    Bogensport Blasrohr Modellbau
    • 21. Januar 2025 um 08:20
    • #27

    Sieht wirklich sehr gut aus!!! Ich werde noch ordentlich üben müssen, ich hab auch gemerkt, dsss ich zu schnell zuviel Farbe aufgetragen habe, sofort Kleckse oder strukturierte Oberfläche. Mein üblich s Problem zuviel Farbe aufzutragen und due Metall Colors sind da wirklich sehr empfindlich.

    Danke für die Hilfe.

    • PDF

Heutige Geburtstage

  • Dicker

    12. Juli 1963 (62)

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Tags

  • Farben
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de