Familienzuwachs... Mit Hindernissen!

  • Hallo Forengemeinde,


    wie an anderer Stelle schon erwähnt baue ich grade eine ME 110, Spitfire und Hurricane.


    Bisher hat Alles recht gut geklappt, ich konnte wieder einige Sachen lernen (besonders bzgl. Farben 8) ) , hätte eigentlich still und friedlich zum Ende kommen können...

    ...aber nein, ich mußte wieder Einen draufsetzen und habe auch prompt die Quittung bekommen! ;(


    BoB3_1.JPG


    Das die ME 110 (dank Gunze Farben) schon ziemlich gut aussieht (die schönste ME 110, die ich je gebaut habe! :D ) hat mir nicht gereicht, ich mußte noch Peddinghaus Decals bestellen und ein Haifischmaul und "taktische Zeichen" draufmachen, sollte eben 'ne besondere ME 110 werden!

    Ihr seht's schon, das ist keine optische Täuschung! X(


    BoB3_2.JPG


    Ich habe natürlich schon beim draufmachen gemerkt daß da etwas gewaltig nicht stimmt/paßt, aber ich dachte wenn ich's mit Mikro Sol bearbeite wird's vielleicht...

    Ne, tut's nicht!


    BoB3_3.jpg


    Die Frage, die mich am meisten interessiert ist: "Bin ich einfach mal wieder nur zu dämlich gewesen, oder hat Peddinghaus (für teuer Geld) etwas verkauft, was einfach nicht paßt?"

    Aber damit noch nicht genug!


    BoB3_4zens.jpg


    Einen "Geniestreich besonderer Art hat Peddinghaus sich bei den "Hoheitsabzeichen" geleistet: Keine weiße Umrandung, pechschwarz auf RLM 71 "schwarzgrün"!

    Auch da habe ich mir beim einweichen gedacht "Na, ob das wohl aussieht?"


    BoB3_6zens.jpg


    Ne, tuts nicht!

    Das Beste ist, daß das auf der Peddinghaus Vorlage ganz anders aussieht...


    BoB3_7zens.jpg


    ... da ist es nämlich sehr wohl weiß umrandet!


    Na ja, Schwamm drüber, es war ja definitiv das letzte Mal daß ich mich über Peddinghaus geärgert habe! ;)


    Ich denke allerdings darüber nach den ganzen Mist wieder abzumachen!? :/

    Geht sowas relativ spurlos, oder versaue ich mir dann das ganze Modell noch (viel) mehr?

    Ich habe schon etwas mit dem Skalpell eingeschnitten, sieht nicht wirklich besser aus!

    Ich könnte es andrücken und versuchen mit Klarlack anzupappen, aber das hat schon bei der HS 123 nur mangelhaft funktioniert! :(


    Wie würdet Ihr versuchen die Decals wieder runter zu kriegen?

  • ...aber nicht nach MicroSOL-Behandlung X/

    Sofern du das böse Zeichen nicht wie vom Forum vorgeschrieben unkenntlich gemacht fehlt das innere Kreuz aufdass es dann komplett ist :saint:Ja, bei neuen decal-Bogen dürfen die das böse Zeichen nich als solches erkennbar drucken und verkaufen X/ Die weiße Markierung zeigt nur an wie es aufs Model draufgehört :saint:

    Beim Haifischmaul würd ICH es mit Klinge bearbeiten/einschneiden (mehrere Schnitte über decal) und nochmal mit MicroSOL ertränken :evil: ;) Vielleicht kommt dann die Luft raus

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Doch doch, ist NATÜRLICH unkenntlich gemacht, habe nur den äußersten Rand stehen lassen damit man eine ungefähre Ahnung hat!

    Davon abgesehen… Man muß wirklich (bei optimaler Beleuchtung) 3 X hingucken um überhaupt etwas zu erkennen, vollkommen sinnlos und überflüssig, optisch glattes Ungenügend, schade um die Zeit! X(


    Mit „Luft raus“ ist es nicht getan, es paßt einfach nicht!

    Versuche mal einen Tennisball in ein Blatt Papier faltenfrei einzupacken ohne was abzuschneiden…

    Es geht nicht! :(

    Und wenn Du was rausschneidest stimmt die Optik nicht mehr.

  • Nun, so doll sollst es bei WW2-Kriegsgerät ja auch nicht sehen ;) Wenn's komplett ist passt's so 8) :thumbup: :meinung: :meinung: :meinung:

    Und beim Maul weiß ich dann leider auch nicht weiter :/ ;( :doof:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • So, habe fertig! :)


    BoB3_8.JPG


    *Achtung, Sarkasmus*

    Zuerst einmal möchte ich Euer Augenmerk auf die fantastische Umrandung der Kokarden bei der Spitfire lenken. Ist das nicht... meisterlich? :thumbsup:

    *Sarkasmus Ende*

    Ne, ganz ehrlich... Ich habe das Modell in "Klarlack glänzend" ERSÄUFT, mit "Klarlack matt" war ich auch nicht grade sparsam...

    2 Fragen: "Kann mir das Jemand erklären, hat Jemand Erfahrung mit Mikro Set?"


    BoB3_9.JPG


    Ansonsten bin ich nicht unzufrieden! :)

    Leider hat's noch einen kleinen "Unfall" beim klarlacken der 110 mit Gunze - Klarlack gegeben, aber dazu später!


    BoB3_10zens.jpg


    Das Haifischmaul habe ich versucht zu bearbeiten, aber als es anfing sich aufzulösen habe ich aufgegeben... Beim nächsten Mal bin ich klüger!

    (Vielleicht!)


    BoB3_11zens.jpg


    Was mittlerweile (meiner Meinung nach) super klappt ist das Cockpit maskieren!

    albatros32 - Nochmal vielen Dank für den Tip mit den "vernünftigen Skalpellen"! :thumbsup:


    BoB3_12.jpg


    BoB3_14zens.jpg


    Hier der "kleine Unfall" mit "Gunze Klarlack": Der Airbrush fing auf einmal an zu spucken! :(

    Ich vermute (!!!) mein Verdünnungsgrad (0,25 Teile Verdünner, 1 Teil Farbe (man könnte auch ein Viertel zu eins sagen) war nicht hoch genug?

    Frage: Wie verdünnt Ihr Gunze Farbe, speziell Gunze Klarlack matt ungefähr?

    (Bitte jetzt nicht "bis es die Konsistenz von Milch hat" antworten!) :D


    BoB3_15zens.jpg


    Tja, das Haifischmaul... :(

    Wovon ich immer wieder begeistert bin ist der AK - rigging - Faden!

    "Problemlos" kann ich nur sagen!

    Ok, da ich bisher noch nichts Anderes ausprobiert habe... :saint:


    BoB3_16zens.jpg


    Für die Hurricane habe ich die "Schwarzweiß - Lackierung" aus der Schlacht um England ausgesucht, bzw. ich habe einfach so lackiert wie mein Erstling, die Spitfire MKI.


    BoB3_17.JPG


    Für die Spitfire streng nach Anleitung, Enteneigrün, Grau und Grün.


    BoB3_18.JPG


    Das Cockpit paßt leider nicht so optimal, ist eben ein ziemlich alter Bausatz. Seid froh daß Ihr die Flügelstellung nicht von vorne seht! X(


    BoB3_19.JPG


    BoB3_20.JPG


    So, jetzt habe ich noch eine BAC Lightning, ebenfalls ein Uraltmodell aus den 70ern, dann bin ich mit meinen "Übungsbausätzen" durch! :)

  • Jaja, das leidige silbern der decals ;( kenn ma wohl alle ;( Abgasfahnen, silberne Auspuffs und MG-Läufe sind natürlich Geschmackssache ;) :saint: :00000436:

    Verdünnung: ICH verdünne meine Farben so, dass ich die ohne Probleme mit der Pipette aufsaugen kann die Pipette keine Mühe hat die Farbe aufzusaugen 8) :thumbup:

    Frage: könnt es sein dass beim rechten Seitenleitwerk noch ein Restdraht hängt? ?(

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Das mit dem Verdünnungsgrad ist so eine Sache, je älter die Farbe umso mehr Verdünner benötigt sie. Zumindest es bei meinen Tamiya-Farben so. Ich denke, bei den Gunze-Farben ist es vermutlich genauso. Daher liegt mein Verhältnis von Farbe zu Verdünner von 1:2 bis 1:1. Ich ziehe auch immer ein, zwei kurze Bahnen mit der Aibrush an einem Testobjekt, um zu sehen, ob es auch passt. ;)

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

  • Jaja, das leidige silbern der decals ;( kenn ma wohl alle ;( Abgasfahnen, silberne Auspuffs und MG-Läufe sind natürlich Geschmackssache ;) :saint: :00000436:

    Verdünnung: ICH verdünne meine Farben so, dass ich die ohne Probleme mit der Pipette aufsaugen kann die Pipette keine Mühe hat die Farbe aufzusaugen 8) :thumbup:

    Frage: könnt es sein dass beim rechten Seitenleitwerk noch ein Restdraht hängt? ?(

    ...silberne Auspuffs... ?

    Silbern???

    ROLLI!!!!!

    ...das ist Aluminium!

    ^^


    Ne, jetzt mal ohne Quatsch!

    Bei meinem ersten Modell (Spitfire) wurde bemängelt daß ich die Auspuffrohre genau so lackiert hatte wie den Rest. Die Auspuffe würden heiß, die Farbe würde verbrennen... leuchtet ein!

    Leider hat man nicht erklärt in welcher Farbe man Auspuffe lackiert, also bin ich von "Metallfarbe" ausgegangen und habe die Auspuffe bisher immer brav in "Humbrol 53 gun metal" lackiert.

    Bei diesen Modellen habe ich mal "Vallejo Aluminium" genommen... Sah nicht so toll aus und ich habe mit "Humbrol 53 gun metal" überlackiert, aber die Aluminiumfarbe kommt immer durch, keine Chance! X/

    Die MG - Läufe sind allerdings direkt mit "Humbrol 53 gun metal" gepinselt!


    Also entweder es silbert, oder nicht?

    Schicksal, kann man vorher nicht sagen?

    Ich habe ja schon einige Modelle mit Vallejo lackiert, aber so extrem wie bei dieser Spitfire war's glaub ich noch nie? :/


    Ähm... verwenden wir die selbe Farbe?

    Mr.Hobby Aqueous Hobby Color?

    Die geht auch komplett unverdünnt in/durch die Pipette!?


    Nein, ist kein Restdraht! :)


    Das mit dem Verdünnungsgrad ist so eine Sache, je älter die Farbe umso mehr Verdünner benötigt sie. Zumindest es bei meinen Tamiya-Farben so. Ich denke, bei den Gunze-Farben ist es vermutlich genauso. Daher liegt mein Verhältnis von Farbe zu Verdünner von 1:2 bis 1:1. Ich ziehe auch immer ein, zwei kurze Bahnen mit der Aibrush an einem Testobjekt, um zu sehen, ob es auch passt. ;)

    1 zu 1 bzw. 1 zu 2? 8|

    Doppelt so viel Verdünner wie Farbe, das wird nicht zu blaß?

  • ICH bemal die Aupuffe meist in Revell Rost (Nr. 83) mit schwarz am Ende oder komplett schwarz :saint: Sollt ich wirklich irgendwann mal so ne aufpolierte Airshow-Schönheit machen :/ könnt's dann schon sein dass ich den ganzen Motor samt Auspuffe in Alu/Silber machen werde :saint:


    Ich hab bisher noch bei keinem meiner Modelle erlebt dass ich nimmer gesehn hab dass das decal ein decal ist ;( ergo: bisher immer silbern ;(


    Ja, gleiche Farbe 8) :thumbup: und klar geht's auch unverdünnt rein, tut Sirup, Honig, Marmelade,.... auch ;) :saint: Wie gesagt: so lange die Pipette sich plagen muss die Farbe (egal welche)aufzusaugen ist sie FÜR MICH zu dick X/ :( Also, gut umrühren (ALCLAD aufschütteln), mit Pipette aufsaugen. Geht's leicht passt's, "quält" sie sich Verdünner rein, umrühren,....

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Uff :hmmm: naaajaaaa....inwiefern Airshow- und Museumsmaschinen den damaligen entsprechen ist dann halt auch wieder so ne Sache :/ :meinung: :meinung: :meinung: :meinung: :meinung:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Statt länger Grübeleien EINFACH mal googeln! :/


    https://encrypted-tbn0.gstatic…zKh8Bxd3mJrLTZ4g&usqp=CAU

    Habe nicht lange gegrübelt, weiß noch aus meiner aktiven Zeit in der Schlosserei wie blankes Metall aussieht!


    Balrog - Auf den Bildern Deiner Modelle silberts aber überhaupt nicht!?

    Ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen! :/

  • 1 zu 1 bzw. 1 zu 2? 8|

    Doppelt so viel Verdünner wie Farbe, das wird nicht zu blaß?

    Genau andere herum, 2 Teile Farbe zu einem Teil Verdünner ;)

    Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald 8)
    Roman




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“
    - Walter Röhrl

  • Habe nicht lange gegrübelt, weiß noch aus meiner aktiven Zeit in der Schlosserei wie blankes Metall aussieht!

    Sehr kurze, fast direkte Wege vom Zylinder nach draußen;

    Wenn du auf ein dünnes Blech ein paarmal für 'ne Stund "die Flamme hältst", und das zwischendurch bei jedem Wetter draußen liegen lässt, ist es mit "Blank" schnell vorbei! 😜

    ... Airshow- und Museumsmaschinen den damaligen entsprechen ist dann halt auch wieder so ne Sache....

    Ob Airshow oder Einsatz:

    Motor an = Blech heiß!

    Du hast sicher schon gehört das zB an Me 109/110 die Auspuffe Abdeckbleche hatten, da die dort herausschlagenden Flammen die Piloten blendeten?

    Dazu sind die Abgase noch korrosiv und greifen das Metall an, daher sind die Farben der Auslässe bei genauem hinsehen auch von vorne nach hinten unterschiedlich!

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

  • Ok, nachdem ich mir jetzt „Rostbraun“ besorgt habe werde ich mal einen anderen „Look“ versuchen! :)

    Statt länger Grübeleien EINFACH mal googeln! :/


    https://encrypted-tbn0.gstatic…zKh8Bxd3mJrLTZ4g&usqp=CAU

    Allerdings... Für mich (!!!) ist das viel mehr "Eisengrau" (also genau Humbrol 53) als "Rostbraun"! :/

    Bin ich Frarbenblind, oder sieht das noch Jemand genauso?