1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Tipps und Tricks für Modellbauer
  4. Malen & Alterung

Krater im Klarlack

  • Maverick75
  • 7. September 2021 um 07:39
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 12. September 2021 um 21:58
    • #31

    Als ich las, das du schon wieder Silikonlöcher hast, kam mir auch sofort der Gedanke, das an dem Klarlack was nicht stimmt.

    Auf alle Fälle reklamieren, der Klarlack is ja mal richtig teuer. Für das Geld kriegt man ja schon einen halben Liter Auto Klarlack mit Härter.

    Den kauf ich immer und meine Mess- Mischbecher sind die kleinen von Revell. Die sind allesfest, denen macht nicht mal Nitro was aus.

    OT is okay!

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 13. September 2021 um 08:12
    • #32

    Also bisher war der Zero Paints 2K Klarlack für mich das Beste was mir in die Finger gekommen ist. Nie gab es Probleme beim Lackieren und nach einer Woche Trockenzeit hast du eine hochglänzende knüppelharte Oberfläche.

    Gab also bisher keinen Grund am System zu zweifeln. Völlig egal welcher Basislack drunter war.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 13. September 2021 um 11:14
    • #33

    Frage ...

    Das Orange hast du ja auch vorher selber aufgetragen, auf welcher Basis ist diese Farbe ... Wasserbasis, Enamel Lack, Tamiya / Gunze mäßig auf Basis von Isopropyl Alkohol ...?

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Hutfahrer
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.032
    Punkte
    16.962
    Beiträge
    1.754
    • 13. September 2021 um 11:18
    • #34

    Mit 2K-Lacken habe ich bisher keine Erfahrungen, daher ist es eine Vermutung ins Blaue: Bei 2K-Harzen hat man öfters das Problem mit Blasenbildung nach dem Mischen der Komponenten. Könnte das hier theoretisch auch der Fall sein, dass es sich um winzige Luftblasen handelt?

    Grüße

    Philipp

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 13. September 2021 um 11:57
    • #35
    Zitat von Christian M.

    Frage ...

    Das Orange hast du ja auch vorher selber aufgetragen, auf welcher Basis ist diese Farbe ... Wasserbasis, Enamel Lack, Tamiya / Gunze mäßig auf Basis von Isopropyl Alkohol ...?

    Der Lackaufbau besteht aus der weissen Grundierung von Tamiya und das Orange ist das LP-51 von Tamiya.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 13. September 2021 um 12:21
    • #36
    Zitat von Maverick75

    Der Lackaufbau besteht aus der weissen Grundierung von Tamiya und das Orange ist das LP-51 von Tamiya.

    Mmmh... ich kenne jetzt den von dir verwendeten Klarlack nicht wirklich ... aber es kann sein, dass der sich nicht mit Tamiya verträgt.

    Persönlich habe nicht nur ich, sondern auch andere Militärfahrzeug Modellbauer beispielsweise oft die Erfahrung gemacht, dass sich Gunzefarbe nicht mit dem Klarlack von Testors verträgt, weil gab dann eine gewisse Orangenhaut. Im Militärfahrzeug Bereich jetzt meistens nicht soooo schlimm wie bei den Hochglanzlack Autos wie hier, weil da eh verdreckt, verschmutzt, verrostet und beschädigt usw. dargestellt wird usw. ... aber Gunze und Tamiya sind von derselben Farbart.

    Vielleicht liegt es daran?

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 13. September 2021 um 12:27
    • #37

    Ich lackiere meine Tamiya Lacke schon immer mit dem 2K Klarlack von Zero Paints. Sowohl die TS Lacke aus der Dose , die X/XF-Farben aus dem Glas sowie die LP-Farben.

    Da hat es noch nie irgendein Problem gegeben.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 13. September 2021 um 14:12
    • #38
    Zitat von Maverick75

    Ich lackiere meine Tamiya Lacke schon immer mit dem 2K Klarlack von Zero Paints. Sowohl die TS Lacke aus der Dose , die X/XF-Farben aus dem Glas sowie die LP-Farben.

    Da hat es noch nie irgendein Problem gegeben.

    Manchmal gibt es immer ein erstes Mal ... ;) :)

    Spaß beiseite, macht es natürlich deutlich unwahrscheinlicher. Nur gibt es hier im Modellbau immer wieder seltsame Dinge und Begebenheiten. Ich hatte das mit den Gunze Farben + Testors Klarlack auch nicht immer, aber oft ... andere befreundete Modellbauer auch, aber auch welche die es noch nie hatten.

    Deswegen benutzte ich dann erstmal den Mattlack von Humbrol, aber bei dem bekam ich dann irgendwann nicht nur einmal das gefürchtete "White Out", sprich der Klarlack wurde weiß beim Trocknen ... aber halt auch nicht immer und andere hatten das bis heute noch nie mit dem Humbrol Klarlack erlebt.

    Manchmal muss man im Modellbau vielleicht einfach "X Akten anlegen" ... :D

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 13. September 2021 um 14:22
    • #39

    Hallo Christian,

    X-Akten sind keine schlechte Idee. Kann man ja mal als Rubrik einfügen.:D

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 13. September 2021 um 19:24
    • #40

    Ohne das Thema sprengen zu wollen..... :thumbsup:

    Falls mit "Testors Lack" der auf Enamel Basis gemeint ist, habe ich bisher keinen besseren gefunden!

    Ich nutze den seit Jahrzehnten, auf Enamels (Revell, Airfix, Humbrol, Rocco, Extracolor...) , die mit Nitro-, oder den Herstellerverdünnern verdünnt wurden;

    Auf Tamiya X/XF, auf Gunze (Original-, oder Isoprop verdünnt), Vallejo oder Italeri (=Testors) "Acryl" usw.

    Egal ob glänzend, Matt oder Dulcoat, hatte ich keine unliebsamen Überraschungen; Leider wird die Beschaffung schwierig...

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 14. September 2021 um 07:36
    • #41
    Zitat von albatros32

    Ohne das Thema sprengen zu wollen..... :thumbsup:

    Falls mit "Testors Lack" der auf Enamel Basis gemeint ist, habe ich bisher keinen besseren gefunden!

    Ich nutze den seit Jahrzehnten, auf Enamels (Revell, Airfix, Humbrol, Rocco, Extracolor...) , die mit Nitro-, oder den Herstellerverdünnern verdünnt wurden;

    Auf Tamiya X/XF, auf Gunze (Original-, oder Isoprop verdünnt), Vallejo oder Italeri (=Testors) "Acryl" usw.

    Egal ob glänzend, Matt oder Dulcoat, hatte ich keine unliebsamen Überraschungen; Leider wird die Beschaffung schwierig...

    Tja ... dann bist du das oder ein Beispiel für keine Probleme mit dem Testors zu haben ... ;)

    Ich hingegen konnte da im Strahl kübeln, wenn auch nicht ganz so intensiv kübeln wie bei dem White Out mit der Humbrol Plörre ;) :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.654
    Punkte
    7.044
    Beiträge
    1.048
    • 14. September 2021 um 16:37
    • #42

    vielleicht ist die Charge vom Klarlack fehlerhaft

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 14. September 2021 um 18:16
    • #43
    Zitat von clement

    vielleicht ist die Charge vom Klarlack fehlerhaft

    Das ist auch möglich . Schon gehabt .

    Gruß Fredl

    • PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 14. September 2021 um 23:03
    • #44

    Was solls nach dem zweiten Versuch denn noch sein? Anrufen und reklamieren.

    OT is okay!

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 15. September 2021 um 06:45
    • #45

    Ich werde die Tage noch mal ein anderes Teil aus einem anderen Bausatz mit dem Klarlack lackieren.

    Mal schauen ob es den Fehler da auch gibt.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 19. September 2021 um 11:45
    • #46

    Kurze Rückmeldung zum Lackproblem. Ich habe mir jetzt die Motorhaube vom Revell Ford Mustang in 1:12 geschnappt und diese mit dem gleichen Lackaufbau wie beim Porsche lackiert.

    Danach wieder meinen 2K Klarlack angemischt und dann diesen lackiert.

    Hier die Ergebnisse:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin jetzt zu der Erkenntnis gelangt, das der 2K Klarlack im Eimer ist. Ich vermute das irgendwas mit dem Härter nicht stimmt. Denn 5 Stunden nach dem anmischen war der Klarlack immer noch flüssig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das kenne ich von diesem Klarlack so auch nicht.

    Ich werde jetzt die Teile des Porsche noch mal anschleifen und dann mit dem Klarlack von Tamiya ( LP-9 ) versuchen die Teile noch zu retten. Sollte das scheitern, muss halt alles neu gemacht werden.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 19. September 2021 um 12:45
    • #47

    Na klar. ;):thumbsup:

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.654
    Punkte
    7.044
    Beiträge
    1.048
    • 19. September 2021 um 14:58
    • #48

    ich hoffe es klappt mit Tamiya Klarlack,wünsche dir glück:dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr::dadr:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 19. September 2021 um 15:02
    • #49
    Zitat von Maverick75

    Ich vermute das irgendwas mit dem Härter nicht stimmt. Denn 5 Stunden nach dem anmischen war der Klarlack immer noch flüssig.

    Nur weil der Härter eventuell nicht mehr das tut was es soll , heisst das nicht das da das Silikonproblem drin ist . Kann auch der Klarlack mit Schuld dran sein. :/

    Ich würde beides austauschen .

    Gruß Fredl

    Einmal editiert, zuletzt von Fredl24 (19. September 2021 um 17:17)

    • PDF
  • Maverick75
    Reaktionen
    79
    Punkte
    409
    Beiträge
    62
    Geburtstag
    7. August 1975 (49)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mainz
    • 11. Oktober 2021 um 12:35
    • #50

    Noch mal ein kurzes Update.

    Zero Paints Lack wurde entsorgt und noch mal mit Topcoat lackiert. Ergebnis ist nicht perfekt, aber akzeptabel geworden.

    Wollte euch wenigstens kurz das Endergebnis zeigen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß,
    Thorsten

    • PDF
  • Fredl24
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.491
    Punkte
    10.711
    Beiträge
    1.351
    • 11. Oktober 2021 um 12:40
    • #51

    Mahlzeit Thorsten

    Den Bildern nach sieht das schon Klasse aus :thumbsup:

    Gruß Fredl

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 11. Oktober 2021 um 12:44
    • #52
    Zitat von Maverick75

    Ergebnis ist nicht perfekt, aber akzeptabel geworden.

    Muss man aber auch erst einmal so hinbekommen!:thumbup:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Christian M.
    Modellbauer
    Reaktionen
    10.160
    Punkte
    29.785
    Beiträge
    3.874
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Köln
    Hobbys
    Modellbau, Geschichte, etwas Playstation zocken
    • 11. Oktober 2021 um 13:41
    • #53
    Zitat von Frank Wessels

    Muss man aber auch erst einmal so hinbekommen!:thumbup:

    Liebe Grüße

    Frank

    Wohl wahr ...

    Sieht klasse aus der verdaungsfördernde Alkohol Posche ;) :)

    "Ich bin wie ich bin ...

    Die Einen kennen mich ...

    Die Anderen können mich!"

    Gaston vom Miniatur Wunderland

    Off Topic ist bei mir immer OK!

    • PDF
  • clement
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.654
    Punkte
    7.044
    Beiträge
    1.048
    • 15. Oktober 2021 um 15:07
    • #54

    klasse modelle,sieht gut aus:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    null Ahnung von PC ,aber benutze ein : ergo gaga :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    • PDF
  • Sidepod
    Modellbauer
    Reaktionen
    735
    Punkte
    2.120
    Beiträge
    246
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Braunschweig
    • 15. Oktober 2021 um 20:09
    • #55
    Zitat von Frank Wessels

    Muss man aber auch erst einmal so hinbekommen!

    So sieht das mal aus.

    Mir gefällt das Teil :thumbsup:

    Logo%20Kopie.jpg

    • PDF

Heutige Geburtstage

  • Dicker

    12. Juli 1963 (62)

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de