1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Fahrzeuge - Militär
  4. Autos
  5. Bildergalerie

BMW Beiwagenkrad 1/35

  • albatros32
  • 4. September 2021 um 16:23
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 4. September 2021 um 16:23
    • #1

    Beim plaudern mit einem Freund der Familie erzählte dieser von seinen Ahnenforschungen zum Militärdienst seines Vaters im 2. Weltkrieg.

    Dieser war laut Unterlagen der Wehrmacht Auskunftstelle zuerst bei der Marine, und diente später in einer Wehrmacht Aufklärungsabteilung....

    Viele Infos waren nicht vorhanden, aber er besitzt unter anderem einige Fotos aus damaliger Zeit, die sowohl ein Beiwagengespann der Kriegsmarine, als auch einen 8Rad Panzerspähwagen zeigen, somit hatte ich bereits ein paar Anhaltspunkte! ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Foto aus Familienbesitz mit Erlaubnis zur Veröffentlichung im KMF; Bitte nicht kopieren!)

    Wissend ,daß ihm so ein Modell große Freude bereiten würde, machte ich mich also "heimlich" ans Werk und (da ich von Mopeds so gar keinen Plan habe!) mußte Tamiyas BMW R75 als Basis herhalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Bausatz aus dem Jahr 1972 hat immer noch Potenzial.

    Um meinem Vorbild nahe zu kommen, wurde vor allem der Beiwagen stark modifiziert.

    Dessen "Nase" wurde mehrfach eingeschnitten und stumpfer gestaltet;

    Das Heck wurde abgesägt , anders geformt und sehr viel kürzer, ohne Reserverad wieder verklebt ;

    Der Einstieg mußte sich ebenfalls einer Formänderung unterziehen, dann wurde reichlich gespachtelt und geschliffen !!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sämtliche Markierungen lieferte der Deaclfundus, unter anderem in Form von Einzel Buchstaben aus dem HO Bereich, mit denen die Kennzeichen beschriftet wurden.

    Die beiliegenden Figuren , ab Werk in "Fahrstellung", wobei der Beifahrer den Fuß lässig auf dem Rahmen des Beiwagens abstützt, während er das MG festhält, mußten ntürlich auch (zumindest annähernd!) dem Foto angeglichen werden.

    Mein imaginärer Freund Dr. F. Stein ging mir tatkräftig zur Hand, als Köpfe ,Arme und Beine abgesägt wurden, oder wenn mal wieder ein Gelenk gebrochen werden mußte ....
    :00000156:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine kleine Acrylbox dient als Staub und Grabbelschutz, und schon geht das gute Stück auf Reisen....

    Dem Zweiradkenner wird mein Pfusch sicher die Tränen in die Augen treiben, aber das Gesicht des Beschenkten wiegt alles auf !:smiling_face_with_halo:

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Axel
    Modellbauer
    Reaktionen
    1.847
    Punkte
    10.227
    Beiträge
    1.435
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49191 Belm
    Hobbys
    Modellbau was sonst
    • 4. September 2021 um 17:41
    • #2

    Hallöchen

    Jau das ist dir echt gut gelungen :thumbsup:

    gruß Axel

    http://www.alanhamby.com/tiger.html

    • PDF
  • pancha
    Modellbauer
    Reaktionen
    4.016
    Punkte
    12.526
    Beiträge
    1.684
    • 4. September 2021 um 17:54
    • #3

    Das Modell ist ja wirklich klein, aber fein geworden.

    Kenn Motorräder ja nur im Maßstab 1:12 oder 1:9, deshalb bin ich überrascht, wie klein

    und vor allem Vorbildgetreu (nach dem Foto) so ein Winzling gestaltet werden

    kann - die Figuren nicht zu vergessen, die begeistern können.

    LG

    pancha

    • PDF
  • spirin
    Modellbauer
    Reaktionen
    694
    Punkte
    2.109
    Beiträge
    267
    • 4. September 2021 um 20:33
    • #4

    Oha das nenn ich doch mal ein tolles Geschenk und auch mega tolles Modell.

    Hut ab :thumbsup::thumbup:

    • PDF
  • Modell-Ostfriese
    Moderator
    Reaktionen
    5.018
    Punkte
    17.588
    Beiträge
    2.425
    Bilder
    18
    Geburtstag
    20. März 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Aurich, Walle
    Hobbys
    Musik, Computer-Games, Gitarre und natürlich Modellbau
    • 4. September 2021 um 21:16
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ich zieh mein Hut vor dir Ingo, deie Gestaltung des Motorrads und der Figuren sind echt super geworden.

    Einfach Klasse. :super:

    Gruß Erich :wikend:

    Gruß Erich :wikend:

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 4. September 2021 um 23:37
    • #6

    Vielen Dank euch allen!

    Bauen nach Fotovorlage macht viel Spaß;

    Wenn das Modell dann in die Hände von jemandem kommt, der es zu schätzen weiß, ist's nochmal so schön, und allemal besser als in der heimischen Vitrine Staub anzusetzen! :)

    pancha

    Du wärst überrascht, was einige Künstler selbst in 1/72 aus einem Motorrad machen können!

    Leider finde ich auf Anhieb kein Foto, aber vor ein paar Jahren habe ich auf der Ausstellung in Wilnsdorf (oder war's Heiden?) eine Baumennagel "große" BMW gesehen, bei der fast nur noch Motor und Reifen original waren, während der Rest aus Ätzteile und Draht ersetzt wurde.

    Selbst die kleinen Federchen waren aus feinstem Spulendraht neu gewickelt worden!!! :astonished_face:

    Allerdings ist der Brite Willard Wigan dem noch bei weitem überlegen.....

    https://3diassociates.files.wordpress.com/2016/06/willar…-work.jpg?w=584

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Frank Wessels
    Modellbauer
    Reaktionen
    12.190
    Punkte
    38.775
    Beiträge
    5.303
    Bilder
    4
    • 5. September 2021 um 11:23
    • #7
    Zitat von albatros32

    Willard Wigan

    :huh:Der bringt´s wohl fertig das ganze Moulin Rouge auf `nem Stecknadelkopf CanCan tanzen zu lassen!:thumbsup:

    Liebe Grüße

    Frank

    • PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 21. September 2021 um 21:35
    • #8

    Supertolle Arbeit :thumbsup:

    OT is okay!

    • PDF
  • Samoth
    Modellbauer
    Reaktionen
    560
    Punkte
    2.990
    Beiträge
    452
    Geburtstag
    28. Dezember 1964 (60)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Iserlohn
    Hobbys
    Modellbau, Wandern
    • 30. Dezember 2021 um 21:30
    • #9

    Hallo Ingo,

    etwas spät , aber sehr schönes Modell. :thumbsup:

    Du erwähntest oben einen 8Rad Panzerspähwagen, könntest du wohl dieses Foto auch einmal zeigen ??

    Gruß Thomas

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 30. Dezember 2021 um 22:34
    • #10

    Danke Thomas!

    Vom Spähwagen habe ich aktuell kein Bild zur Hand ;

    Es handelt sich um den

    Schweren Panzerspähwagen SdKfz 232 (8Rad).....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF

Heutige Geburtstage

  • Dicker

    12. Juli 1963 (62)

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de