Passend zur Jahreszeit soll mein kommendes Projekt einen Gepäckträger mit Skiausrüstung erhalten. Begonnen habe ich mit den Skistöcken aus Schaschlikstäbchen, Rundholz und Tellern aus gebogenem Peddigrohr. Beschläge aus Leder und Teelichtblech sind noch im Rohbau.
Schifoan in 1/8
-
Oscar -
14. Januar 2018 um 09:57 -
Erledigt
-
-
Bin mal gespannt
-
Schifoan
. Ah, Skifahren. So als Flachlandtiroler musste ich da schon etwas drüber nachgrübeln um das ohne Translator zu übersetzen
.
Bernd
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hierzu habe ich 0,6 mm Mahagonifurnier in Längsrichtung der Fasern verleimt, ausgesägt und danach feucht in eine Form aus Schichtholz eingespannt.Nach dem Trocknen mit 400er Schleifleinen behandelt und Klarlack drauf. Nochmals geschliffen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ehm ... mal ganz von der bislang echt beeindruckenden Arbeit abgesehen ... die Sachen sollen auf ein 1/8 Automodell als "Ladegut" für den Gepäckträger hinten oder auf dem Dach ... oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
-
Richtig, Christian. Sollen auf den Heckgepäckträger eines 356er Porsche.
-
OK ... und hast du den schon gebaut / gibt es zu dem Teil (wenn schon gebaut oder im Bau befindlich) einen Tröööt im Forum?
Finde da nämlich mit der Suchfunktion nix ... und wenn ich mir die super Schneebretter von dir ansehe, dann werde ich wahrscheinlich sabbern, wenn ich den Porsche sehe...
-
Der Porsche kommt noch. Versuche den Baubericht bald zu starten, aber die Kamera meines Handys setzt da äußerst geringe Limits und die Kamera meines Dads ist megatabu.
-
Der Porsche kommt noch. Versuche den Baubericht bald zu starten, aber die Kamera meines Handys setzt da äußerst geringe Limits und die Kamera meines Dads ist megatabu.
Das Problem mit der Kamera des Schlau-Phones kenne ich im Moment auch zur genüge ... hast mein volles Verständnis!
-
Weiter ging es mit der Lauffläche der Ski.
Ich habe mittig eine Laufrille eingefeilt, dann die Fläche mattschwarz lackiert. Die Stöcke erhielten Handschlaufen.
Danach habe ich mit den Vorderbacken der Bindung begonnen, die aus 3mm Alu mit der KMF- Methode behandelt wurden.
(KMF=Klassische MetallFeile).Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das mit den Bildern treibt mich noch zur Weißglut, wenn ich die aufs passende Format bringe, sieht es besch.... aus.
Suche da einen Ausweg, versprochen. -
Die Verschlusshebel der Bindung auch aus Alu. Wenn alles nach Plan läuft, ist die Bindung auch funktionsfähig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Stahlkanten aus Bare Metal Foil aufgebracht, mit 1000er Papier geschliffen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So, Freunde des gepflegten Wintersports in 1/8, es geht weiter.
Ich habe mich an die Lackierung der Bretter gewagt und nach einer wüsten Abklebe- und Pinselorgie apokalyptischen Ausmaßes, hatte ich den Lohn der Mühe. ...absoluten Mist gebaut. Diverse Unterläufer und Ungenauigkeiten zurechtgepfuscht. So geht's nicht.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Also alles runterschleifen und besser machen. -
In den 50/60 ern Carvingski????? Ne, ne, ne, die hatten noch keine Taille und um die Kurven wurde noch im Stemmbogen gefahren - ok, kleiner Scherz.
Mir gefallen die Ski - besonders die Wölbung sieht perfekt aus, und Unterläufer werden Dich Dein ganzes Modellbauerleben begleiten.
Übrigens passen die Holzteller der Skistöcke perfekt in die anvisierte Zeit.LG
pancha -
Mir haben sie gefallen und wer schaut schon auf die Ski wenn da ein Porsche steht aber neuer Versuch, ich drück dir die Daumen !
-
Mir würden sie auch so genügen.
-
pancha. Das mit der Taille stimmt. Ich Jungspund habe da echt wenig Ahnung.
Habe die Dinger nochmals lackiert. Nicht optimal, aber bleibt jetzt so. Auf den Bildern kann man die Spannhebel und Backen der Bindung erkennen. Alles old school aus Alu gefeilt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Gut sehn sie jetzt aus - so schmale Streifen zu lackieren ist aber auch nicht gerade die einfachste Übung.
Die Bindungsbilder sind zwar noch etwas unscharf - aber ich kann mir vorstellen, daß diese Aluteile hervorragend auf die Holzski passen.
Wenn Du allerdings so penibel weiterarbeitest wird der Porsche sicher ein Lebensabschnittswerk - was für einen "Jungspund" außergewöhnlich ist,
die Jugend hats doch eher mit "schnell und ohne großen Aufwand" fertig werden.
Noch ein Satz zu meinem Carvingski Beitrag - er sollte weder besserwisserisch noch despektierlich sein - als ich die Ski sah, kam mir eine Szene in den Kopf, als ich mit ca 7 Jahren (so um 1961) die
Ski meines Vaters benutzen durfte. Holzski - gerade geschnitten - ohne Stahlkanten - Lederbindung ( da kann ich mich aber nicht mehr so genau daran erinnern wie die ausgesehen hat) und
Skistöcke aus Haselnußstecken mit einem Teller aus einem Holzring. Dann planierte die Dorfjugend mit den Skiern den Dorfhang und runter gings - meist gerade, der Dorfhang war nicht arg steil und
Kurvenfahren war für die jüngsten ein Buch mit 7 Siegeln.LG
pancha -
Pancha, das empfinde ich nicht als Besserwisserei. Ganz im Gegenteil, als Anfänger und Neuling bin ich für jede Kritik und Anregung dankbar.
Der Porsche wird als Curbside nicht so ganz herausfordernd, aber hier tobe ich mich schon an Kleinigkeiten aus. So feile ich schon eine Blende für ein Blaupunkt Frankfurt TR de Luxe. Bilder davon gibt es im Porsche Thread, wenn ich nicht mehr mit dem Handy knipsen muss (hoffentlich bald) -
Da die Bindung der Ski funktionsfähig wird weißt du wohl was bei dem Radio erwartet wird
-
Da die Bindung der Ski funktionsfähig wird weißt du wohl was bei dem Radio erwartet wird
So weit geht mein Ehrgeiz dann doch nicht, vom Können ganz zu schweigen -
So weit geht mein Ehrgeiz dann doch nicht, vom Können ganz zu schweigenKomm du Tiefstapler ... was du hier bei den Schneebrettern zeigst, erzeugt für das dazugehörige "Töff Töff" einen hohen Erwartungsdruck" Musst du halt nicht solches Meisterstücke abliefern hier...
-
Science
15. November 2020 um 14:20 Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges - alt - nach Sonstiges verschoben.