Hallo Forengemeinde,
ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Abteilung?
Falls nicht, bitte verschieben!
Ja, die Frage ist: "Was ist eine Polierfarbe?"
Damit meine ich z.B. Diese oder Diese ... Was heißt "Polierfarbe", was mache ich damit?
Draufsprühen oder streichen und dann polieren?
Mit einem Silberputztuch, mit einer Schwabbel, mit einem "original Mr. Hobby Polierdingsbums"...
*Sarkasmus* Das wird (für mich) aus der umfangreichen Erklärung die dazu steht nicht ersichtlich? *Sarkasmus Ende*
Falls Ihr Lust habt noch etwas zu lesen...
Wie kommt es zu der Frage?
Nun, ich habe z.Z. folgendes Projekt.
Das "Dogfight Double", und zwar genau Dieses in dieser Verpackung war der 2. Bausatz, den ich mir überhaupt jemals gekauft habe!
Mein 1. Bausatz war die Airfix ME 109 G , da mußte (!!!) der nächste natürlich die Spitfire sein!
Und dann habe ich diese Packung gesehen!
Die berühmte Spitfire zusammen mit der ME... 110???
Ich hatte vorher noch nie was von dem Vogel gehört, aber 110?
Das hieß ja, die ist noch "eins besser als die 109"... Und das ganze für unter 5 Mark??? WOW, mußte ich haben!!!!!
Also habe ich wochenlang gespart und dann endlich... MEINS!!!
Was mich allerdings damals, nachdem ich rausgefunden hatte daß die 110 für die Spitfire eigentlich nur ein "Opfer" war schon gestört hat war die Zusmmenstellung!
Daher habe ich mir noch eine Hurricane genommen, die jetzt mit der 110 auf den Doppelständer kommt, die Spitfire kriegt ihren Eigenen!
Ist natürlich keine große Sache, Airfix, 1/72, out of the Box. Normalerweise hätte ich irgendwann "Familienzuwachs" geschrieben, Bildchen, fertig!
Wenn ich nicht etwas in die Tat umgesetzt hätte, was ich schon lange vorhatte: Vallejo mal mit Gunze zu vergleichen!
Ich war drauf eingestellt das "Gunze auch nur mit Wasser kocht", aber ich wurde ziemlich (!!!) überrascht!
Wird sich für Euch evtl. komisch anhören, aber was da aus dem Airbrush kommt ist wirklich "ein anderes Level"!
Das soll jetzt nicht heißen daß Vallejo schlecht ist...
... Gunze ist nur viel besser!
Also, jetzt mal ohne Quatsch, es ist wirklich wie "Farbe" zu "wäßriger Brühe"!
Es hat etwas gedauert bis ich mich mit "Mr. Hobby" angefreundet habe, aber als ich das Mischungsverhältnis raus hatte (ein Viertel Teil Verdünner zu einem Teil Farbe) hat's nur noch Spaß gemacht!
Das soll natürlich nicht heißen daß dieses Mischungsverhältnis das superoptimale ist, ich bin nur einfach darauf hinaus gekommen, mich würde SEHR interessieren wie Ihr verdünnt!
Zu diesem Zeitpunkt überkamen mich leise Zweifel ob Vallejo denn "die richtige Farbe" für mich ist!
Ausschlaggebend dafür, daß ich das überhaupt schreibe war das Klarlacken!
Mit Vallejo klarlacken geht (bei mir) so: Klarlack in den Topf, fließverbesserer drauf, rühren, auf die Testfläche halten.
Dann solange Farbzufuhr aufdrehen bis ich das Gefühl habe das Klarlack auf der Testfläche landet, was ich bei optimalstem Licht sogar sehen kann.
Weiter aufdrehen bis der der Klarlack als See auf der Testfläche ist, wieder etwas zudrehen, beten, auf's Modell halten!
Klappt mittlerweile (meistens), keine "Überschwemmungen" auf dem Modell, silbern tut's trotzdem!
Zum Vergleich nun Gunze: Pipette mit Klarlack aufziehen (2X), halbe Pipette mit Verdünner aufziehen, rühren, auf die Testfläche halten, kommt nix, Farbe bischen mehr aufdrehen bis Klarlack kommt, und...
... Ein Wunder!!!
Ich sehe den Klarlack, ohne die Lampe so zu drehen daß sie möglichst gut spiegelt!
Ich halte den Airbrush auf's Modell... Und zum ersten Mal macht klaracken Spaß, es klappt einfach wunderbar!
Kurz zum folgenden Bild: Die "Vallejo Modelle" wurden mit einem halben Topf Klarlack pro Seite (oben, unten) ERSÄUFT, Beide! Für das "Gunze Modell" habe ich insgesamt weniger als einen halben Topf Klarlack gebraucht!
Und jetzt genießt die Bilder!
Und im Original sieht die ME 110 noch viel mehr "viel besser" aus als auf den Bildern!
Ich denke, das mit dem Silbern kriege ich jetzt in den Griff!?
Kommen wir zum Punkt: Ich würde jetzt natürlich gerne komplett auf Gunze umstellen, es ist einfach besser, einfacher, schöner!
Wenn da nicht... 2 Farben wären, auf die ich nur sehr ungern verzichten würde, und zwar "Humbro 53 gun metall" und "Vallejo Aluminium"!
Also habe ich mal gesucht ob es sowas auch von Gunze gibt und bin fündig geworden (siehe oben)!
Aber was bedeutet jetzt "Polierfarbe"?
Hat da Jemand Erfahrung mit, "taucht das was"?
Würde mich (wie immer) über Eure Tips freuen!
Viele Grüße,
Ulli