Danke für Eure Anteilnahme. Inzwischen ist alles am Heilen, in 2 Wochen ist der erste Kontrolltermin in der Klinik...
Leider kam es aber noch ganz dicke als ich wieder auf Arbeit zurück war. Statt Wiedereingliederung und ein Gespräch zur Rückkehr wurde mir kurz und knapp mitgeteilt, das meine Stelle gestrichen ist und man ohne mich auskommt. der ganze Unfug von wegen Kündigungdschutz bei Schwerbehinderung wirkt nicht, weil die Krankheit nicht der Kündigungsgrund ist. Ein Stellenangebot für deutlich weniger Gehalt gab es zwar, aber das will ich mir nicht antun. Nun geht es ab Juni in den Ruhestand. Das makabere daran ist, das ich nun froh sein muss den Krebs bekommen zu haben, sonst wäre das ein viel größeres Problem. Als Schwerbehinderter kann ich nun bereits in 4 Jahren mit 62 in Rente. Wenigstens gibt es für die 30 gedienten Jahre als eine Art der Abfindung weitere 2 Jahre Gehalt . Dann noch 2 Jahre ALG1 und dann in Rente. Das ist zwar etwas holprig zum Schluss, aber für mich ist das nun die beste Lösung. Da meiner Frau ihr Krebs zwar seit 3 Jahren inaktiv ist und ihr Allgemeinzustand recht gut ist können wir nun einen gemeinsamen frühen Ruhestand leben. Finanziell sind wir gut dabei so sollte das ganz entspannt werden. Mit der vielen Zeit werd ich schon was sinnvolles tun. Möglicherweise bau ich unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen ein paar Modelle zu ende, wäre eigentlich schade drum. den Rest werd ich wohl nach und nach versilbern...