1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Tipps und Tricks für Modellbauer
  4. Spachteln und Co

Rai-Ro Wachspachtelgerät

  • Sirtom
  • 14. Januar 2021 um 12:03
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • Sirtom
    Modellbauer
    Reaktionen
    496
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Juni 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2021 um 12:03
    • #1

    Mahlzeit Modellbaugemeinde,

    Hat einer/eine von euch Erfahrungen mit dem Wachsspachtelgerät von RaiRo ?

    also Handhabung, lohnt sich oder vielleicht doch nicht.

    Würde mich über Antworten freuen

    Gruß

    Thomas

    Off topics erlaubt:)

    • PDF
  • Koffeinfliege
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.081
    Punkte
    4.526
    Beiträge
    483
    • 14. Januar 2021 um 14:50
    • #2

    Ich habe es vor etwa 8 oder 9 Jahren mit meinem Wiedereinstieg auf einer Messe gekauft und nutze es auch. Aber eher selten. Wenn ich es aber benötige, bin ich echt froh es zu haben. Dadurch entsteht schon mal ein kurioses Phänomen. Hinterher fällt einem ein: „Warum hast Du nicht einfach Wachs genommen, wäre viel schneller und einfacher gegangen.“ :face_with_rolling_eyes:

    Aber in letzter Zeit nutze ich es immer öfter.

    Die Handhabung ist klasse. Die Regelung funktioniert gut, die Spitze ist fein und gut geformt.

    Angst vor schmelzendem Plastik brauchst Du keine zu haben, dafür sind die Temperaturen zu gering.

    So ein Klumpen Füllwachs hält wahrscheinlich mein Leben lang. Man braucht davon nur sehr wenig.

    Man hat in einer Sekunde Spalten komplett blasenfrei gefüllt, aber es hat Nachteile: Die Stelle bleibt natürlich Wachsweich und darauf hält Farbe nicht so gut wie auf Kunststoff oder Metall.

    Überschüssiges Wachs hat man auch sehr schnell entfernt und innerhalb kürzester Zeit sind Spalten unsichtbar geworden.

    Aber auch hier lauern Nachteile. Die beim Abschaben mit dem mitgelieferten sehr guten Werkzeug entstehenden Wachskrümel sollte man penibel vom Modell entfernen und dabei auch eine Unterlage verwenden. Denn sonst hat man die Krümel hinterher überall kleben.

    Beim Überschleifen sollte man das Papier sehr häufig wechseln. Denn mit Wachs zugesetztes Papier verteilt das Wachs überall auf dem Modell. Klingt schlimmer als es ist, denn durch die weiche Konsistenz geht man 3x mit 1000er drüber und alles ist aalglatt.

    Wichtig: Hinterher alles mit Alkohol o.ä. gut entfetten!


    Tja, ob es sich für Dich lohnt, kann ich nicht sagen. Kommt drauf an, wie weh Dir die 80€ (oder was kostet es heute im Shop) wehtun.


    So sehen gewachste Spalten aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch defekte Kleinteile (hier Resin) lassen sich in kürzester Zeit mit Wachs reparieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die dunkle Stelle an der Leitwerksecke wurde mit Wachs wiederhergestellt. Mit Spachtel wäre das eine fiese Schleiferei geworden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Man kann mit ihm aber auch Teile provisorisch verbinden, wenn Pattafix z.B. zu weich ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Joa, viel Spaß beim Grübeln! :P;)

    • PDF
  • Floyd
    Modellbauer
    Reaktionen
    3.124
    Punkte
    11.904
    Beiträge
    1.732
    • 14. Januar 2021 um 17:10
    • #3

    Alles gesagt, auch ich benutze das Gerät etwa genau so lange. Schneller bekommt man kaum was gefüllt und lackierfertig als damit.

    Es grüßt Floyd ( im realen Leben Heiko ) vom Sachsenring (Hohenstein-Ernstthal) :halm:

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.556
    Punkte
    56.891
    Beiträge
    7.298
    Bilder
    45
    • 14. Januar 2021 um 17:37
    • #4

    Schließe mich den beiden gleich mal an!

    Ich mag das Verfahren besonders gerne zum schließen von Spalten beim Figuren au, oder um den Übergang zwischen Flugzeugrumpf und Klarteil a) zu füllen, und b) zB an der Haubenvorderkante einen glatten, ausgerundeten Übergang zu erzielen!

    Zum glätten der "Spachtelstellen" eignet sich übrigens ein Schaschlikspieß/Zahnstocher gut (Spalt an Tragflächen zB mit FLACH AUFGELEGTEN Hölzchen grob Vorarbeiter) ;

    Feiner verputzen klappt hervorragend mit einem JEANSLAPPEN!!!

    Fein Politur mit Schmirgel etc dann optional....

    Nachwischen mit Alkohol oder Silikonentferner verbessert die Farbhaftung deutlich!

    Einziger Nachteil aus meiner Sicht :

    Das Wachs geht natürlich keine feste Verbindung mit dem Kunststoff ein, daher kann sich das Material lösen, wenn der Untergrund "arbeiten kann" (Biegebeanspruchung)...

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Sirtom
    Modellbauer
    Reaktionen
    496
    Punkte
    1.226
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Juni 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2021 um 22:28
    • #5

    Danke für die Infos

    werde die Euronen mal investieren8)

    Gruß

    Thomas

    Off topics erlaubt:)

    • PDF
  • Koffeinfliege
    Modellbauer
    Reaktionen
    2.081
    Punkte
    4.526
    Beiträge
    483
    • 15. Januar 2021 um 08:59
    • #6

    Hehe, bin mal auf Dein Feedback gespannt! ;)

    • PDF

Heutige Geburtstage

  • Dicker

    12. Juli 1963 (62)

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de