1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Flugzeuge & Hubschrauber
  4. Bausatzvorstellung
PDF

Do217E + Me328 Mistel

    • Airfix:
    • 1:72
  • Balrog
  • 2. November 2017 um 08:55
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.316
    Punkte
    85.686
    Beiträge
    12.255
    • 2. November 2017 um 08:55
    • #1

    Bausatzvorstellung: Do217E + Me328 Mistel

    30832006ko.jpg
    30832289vh.jpg

    Modell: Do217E + Me328 Mistel
    Hersteller: Airfix
    Modell-Nr.: 05029
    Maßstab: 1:72
    Teile: 80
    Anzahl der Spritzlinge: 5+2 Klarsicht
    Schwierigkeitsgrad: 3
    Preis: um die 35 € :fearful_face::unamused_face:
    Herstellungsjahr: 2001/...../1960
    Verfügbarkeit: mit viel Glück....
    Besonderheiten: ----

    30832290bt.jpg

    30832291su.jpg

    30832292kf.jpg

    30832293we.jpg

    30832294dr.jpg

    30832295oc.jpg

    30832296fj.jpg

    30832297th.jpg

    30832298uk.jpg

    30832371aw.jpg

    30832372lk.jpg


    Fazit: Aufmotzen des alten Do 217-Bausatzes mit ner neuen (?) Me328 zum Mistel-Bausatz
    Obs jetzt n Trainingsgerät oder doch n Kamikazeflieger ala japanischer Ohka.....zuzutrauen wärs Adi gewesen :unamused_face::/
    Zum Baubericht
    Zur Bildergalerie

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    2 Mal editiert, zuletzt von Balrog (21. November 2022 um 22:14)

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.573
    Punkte
    56.928
    Beiträge
    7.301
    Bilder
    45
    • 2. November 2017 um 20:45
    • #2

    In dem Fall ist's kein "Kampfflugzeug", sondern diente als "fliegender Windkanal"...
    Die antriebslose Me328 wurde auf Höhe geschleppt und im Gleitflug getestet.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_328

    Auf den Rücken der Do217 hat man unter anderem auch ein "Staustrahltriebwerk"(Lorin) montiert ! ;)

    http://www.deutscheluftwaffe.com/archiv/Dokumente/ABC/s/Seanger Projekt/SeangerProjekt.html

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.316
    Punkte
    85.686
    Beiträge
    12.255
    • 2. November 2017 um 20:57
    • #3

    :danke::danke::danke: für die Infos :thumbsup::00000436:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.573
    Punkte
    56.928
    Beiträge
    7.301
    Bilder
    45
    • 2. November 2017 um 22:21
    • #4

    Gerne ! Nun muß ich aber noch was böses tun :evil:
    Schau mal Roland :
    https://m.ebay.de/itm/Dornier-Do…n-/231970487797

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.316
    Punkte
    85.686
    Beiträge
    12.255
    • 3. November 2017 um 08:11
    • #5

    mann was bin ich froh dass ich mit ebay nix am Hut hab :kissing_face::00008185: und nur fürs Triebwerk so viel Geld ausgeben.... :astonished_face::huh::/ Aber mit Sicherheit ne tolle Idee für Umbauarbeiten am Model :thumbup: Irgendwoher kommt mir der Kegel eh bekannt vor :huh::kissing_face: Silikonspritze?.....

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.573
    Punkte
    56.928
    Beiträge
    7.301
    Bilder
    45
    • 19. November 2017 um 00:23
    • #6

    Kleine Ergänzung:
    Der Do-217E Kit stammt tatsächlich im Ursprung aus 1960;
    Im Jahr 2001 erschuf man bei Airfix eine "neue Bausatzvariante", indem die kleine Tüte mit der "Me328" vom türkischen Hersteller "PM" zugefügt wurde (dessen Form aber das Vorbild nicht besonders gut getroffen hat !).

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Balrog
    Modellbauer
    Reaktionen
    19.316
    Punkte
    85.686
    Beiträge
    12.255
    • 19. November 2017 um 00:37
    • #7
    Zitat von albatros32

    ..... indem die kleine Tüte mit der "Me328" vom türkischen Hersteller "PM" zugefügt wurde (dessen Form aber das Vorbild nicht besonders gut getroffen hat !).


    :hmmm: wie weit fortgeschritten war denn die Entwicklung der Me? :astonished_face::huh: und war die nur als Gleiter konzipiert oder ham die das Triebwerk vergessen :astonished_face:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:

    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg

    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.573
    Punkte
    56.928
    Beiträge
    7.301
    Bilder
    45
    • 19. November 2017 um 14:39
    • #8

    Erprobt wurden zumindest V1/V2 , erst als Segler, später mit Argus Schubrohren (wie an den V1 "Flugbomben" verwendet!) , mal am Heck, mal unter den Tragflächen.
    Ein Kolbenmotor war gut 20x so teuer, und viel aufwendiger in der Herstellung.
    Beim Pulso-Rohr gab's aber Probleme wegen der Hitzeabstrahlung, und vor allen durch die Schallwellen, wodurch das Heck Schaden nahm ....
    1944 plante man dann noch den "Selbstopfer Einsatz" mit 500-1000kg Sprengladung im Bug !

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  • 1939 Erstflug der Bristol Beaufighter

    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • 1989 Erstflug der Northrop B-2 Spirit

    Donnerstag, 17. Juli 2025

Tags

  • 1:72
  • Flugzeug
  • experimental
  • WW 2
  • WW2
  • 1/72
  • Airfix
  • Luftwaffe
  • Dornier
  • Bomber
  • 2.Weltkrieg
  • Deutschland
  • Kampfflugzeug
  • Mistel
  • Experimentalflugzeug
  • Schulflugzeug
  • Deutsches Reich
  • Zweiter Weltkrieg
  • 2. WK
  • 2.WK
  • Reissbrett
  • Propeller-Maschine
  • Deutsche Luftwaffe
  • Flieger
  • Propeller
  • Deutsch
  • Do 217
  • Do-17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Visionary von SK-Designz.de