1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. KÖLNER MODELLBAUFORUM
  2. Forum
  3. Tipps und Tricks für Modellbauer
  4. von A nach B und sicher zu C

Unnötig teuer

  • Raybrig
  • 23. September 2021 um 15:54
  • Erledigt
  • Zum letzten Beitrag
PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 23. September 2021 um 15:54
    • #1

    Ich wollt mir vorhin bei sora.de eine Haube für mein Segelschiff bestellen.

    Maße in cm: 90 breit - 30 tief - 75 hoch.

    Gibts nur in Übergrößen zu Überpreisen: bestell ich sie 50 cm hoch kostet sie 75€, bei den benötigten 75 cm gleich mal 175 €! :pouting_face:

    Da verzicht ich doch! :thumbdown:

    OT is okay!

    • PDF
  • albatros32
    Modellbauer
    Reaktionen
    16.555
    Punkte
    56.880
    Beiträge
    7.296
    Bilder
    45
    • 23. September 2021 um 18:38
    • #2

    Kann aber möglicherweise am Materialeinkauf, oder dem vorhandenen Maschinenpark liegen?!

    (Nur mal so als Vermutung!)

    Wenn bei uns jemand seine "Auslegeware" nur 5cm breiter ordert, hängt da in der Produktion ein relativ großer Aufwand 'dran, der entsprechend in Rechnung gestellt wird....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

    • PDF
  • Dicker
    Modellbauer
    Reaktionen
    9.975
    Punkte
    31.585
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    71
    Geburtstag
    12. Juli 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Hobbys
    hihi
    • 23. September 2021 um 18:53
    • #3

    Genau so ging es mir auch, für die Sagrada nen Hunni gelassen, für mein kleineres Segelschiff wollte man das doppelte

    und das bei gleichem Material in gleicher Stärke. Ich will mir Eckprofile kaufen und mir die Platten selber schneiden.

    Es grüßt Euch der Frank aus Leipzig

    • PDF
  • Hutfahrer
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.032
    Punkte
    16.962
    Beiträge
    1.754
    • 23. September 2021 um 19:59
    • #4

    Vermutlich lässt sich alles, was im Verhältnis sehr in die Höhe geht, nicht im Standardverfahren produzieren. Was am Ende den Preis gewaltig nach oben schraubt.

    Die Haube für mein Bellof Display ist auch nicht gerade klein, aber ein nicht übermäßig hoher Quader. Der Preis hielt sich mit um die 50 € im Rahmen.

    Grüße

    Philipp

    • PDF
  • Raybrig
    Modellbauer
    Reaktionen
    5.544
    Punkte
    20.494
    Beiträge
    2.914
    Geburtstag
    15. April 1970 (55)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bayern, manche nennen es auch das gelobte Land.
    • 23. September 2021 um 21:02
    • #5
    Zitat von Dicker

    Genau so ging es mir auch, für die Sagrada nen Hunni gelassen, für mein kleineres Segelschiff wollte man das doppelte

    und das bei gleichem Material in gleicher Stärke. Ich will mir Eckprofile kaufen und mir die Platten selber schneiden.

    So was schwebt mir auch vor, oder nachdem Umzug nächstes Jahr gleich ne günstige Glasvitrine für mehr Modelle besorgen.

    OT is okay!

    • PDF
  • Riker
    Gast
    • 24. September 2021 um 00:39
    • #6

    Habe aufgrund der hohen Kosten für solche Hauben auch lieber in eine Oberflächenfräse investiert und baue mir die Vitrinen komplett sekbst.

    Das Acrylglas dafür bestelle ich mir mit leichtem Übermaß und fräse es mir dann passend zu. Ebenso mit der Bodenplatte. Das "fummelige" bei der ganzen Geschichte ist dann das verkleben der einzelnen Haubenplatten, jedenfalls bei größeren Hauben :D

    Gruß,

    Sven

    • PDF
  • Hutfahrer
    Modellbauer
    Reaktionen
    8.032
    Punkte
    16.962
    Beiträge
    1.754
    • 24. September 2021 um 06:20
    • #7

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde die Sora Hauben eigentlich recht preiswert, solange es nicht Sondermaße sind.

    Man investiert ja oft mit allem Zubehör dreistellige Beträge und unheimlich viel Zeit in ein Modell. Da möchte ich dann nicht bei der Aufbewahrung des fertigen Werks knausern. :)

    Wer besonders viel und nicht zu groß baut, für den rechnet es sich natürlich weniger. Aber dafür gibt es ja preiswerte Kunststoffhauben z. B. von Trumpeter.

    Grüße

    Philipp

    • PDF
  • hans01
    Modellbauer
    Reaktionen
    516
    Punkte
    1.831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Geburtstag
    16. Dezember 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bonn
    Hobbys
    Modellbau, Airbrush und mein Ford Mustang GT
    • 24. September 2021 um 06:40
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich baue mir meine Vitrinen inzwischen auch alle selbst. Der Materialpreis liegt je nach Größe der Vitrine zwischen 50 und 100 €. Verklebt werden die Acrylglasplatten mit einem speziellen Kleber von Evonik. Der kostet im 1 Liter Gebinde zwar auch an die 100 €, aber dafür hat man eigentlich für ein Modellbauerleben genug. Hier ein paar Bilder meines Displays für die FW 190 in 1/48. Kompletter Eigenbau der Vitrine. Zuschnitt über das Netz bestellt mit Laserpolierten Schnittkanten.

    Ein Eigenbau kann sich also lohnen, zumal man dann auch exakt die Abmessungen hat, die man braucht und keine Kompromisse eingehen muss.

    Gruß aus Bonn

    hans01

    Dateien

    DSCN0370.JPG 31,58 kB – 0 Downloads DSCN0369.JPG 35,17 kB – 0 Downloads DSCN0368.JPG 31,14 kB – 0 Downloads DSCN0367.JPG 31,54 kB – 0 Downloads DSCN0366.JPG 69,17 kB – 0 Downloads DSCN0365.JPG 65,96 kB – 0 Downloads DSCN0364.JPG 50,83 kB – 0 Downloads

    Ich weiß die Stimmen in meinem Kopf sind nicht real. Aber die haben so tolle Ideen :stups:

    • PDF
  • hans01
    Modellbauer
    Reaktionen
    516
    Punkte
    1.831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Geburtstag
    16. Dezember 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bonn
    Hobbys
    Modellbau, Airbrush und mein Ford Mustang GT
    • 24. September 2021 um 09:13
    • #9

    @Nordlicht1984

    möchtest Du jetzt von mir einen Deckel für deinen Schaukasten angefertigt bekommen ?

    wenn es denn nur der Deckel ist, den du benötigst, dann wäre es doch sinnvoll diesen direkt bei einem Anbieter im Netz zu bestellen. Ich würde das ja auch nicht anders handhaben. Da du ja lediglich einen Deckel benötigst und keine komplette Vitrine bzw. Schaukasten, Was soll ich denn da fertigen? Eine flache Scheibe aus Acryl ?

    Macht glaube ich wenig Sinn, oder ?

    Gruß aus Bonn

    hans01

    Ich weiß die Stimmen in meinem Kopf sind nicht real. Aber die haben so tolle Ideen :stups:

    • PDF
  • hans01
    Modellbauer
    Reaktionen
    516
    Punkte
    1.831
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Geburtstag
    16. Dezember 1963 (61)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bonn
    Hobbys
    Modellbau, Airbrush und mein Ford Mustang GT
    • 24. September 2021 um 09:36
    • #10

    Also brauchst du die Haube ohne Boden, richtig?

    Welche Abmessungen brauchst du denn ?

    Wichtig wären die Außenabmessungen (L x B x H) in mm unter Berücksichtigung der gewünschten Materialstärke = t in mm.

    Ich weiß die Stimmen in meinem Kopf sind nicht real. Aber die haben so tolle Ideen :stups:

    • PDF

Messen und Veranstaltungen

  • 25. Frankfurter Modell-Auto-Ausstellung

    Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
  • 16. Ausstellung des Modellbauclub Koblenz am 25. und 26. Oktober

    Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – Sonntag, 26. Oktober 2025, 16:00

Das Modell zum Tag.....

  • 1943 Unternehmen Zitadelle

    Samstag, 5. Juli 2025, 08:00 – Mittwoch, 16. Juli 2025, 20:00
  • 1940 Luftschlacht um England beginnt

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1942 Erstflug der Douglas A-26 Invader

    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 1937 Erstflug des „fliegenden Holzschuhs“

    Dienstag, 15. Juli 2025
  • 1965 Erstflug der OV-10

    Mittwoch, 16. Juli 2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Community-Design: Basic Core von SK-Designz.de