Peugeot 905 EV 1 bis (Heller, 1:24)

  • Hallo,


    konstruktiv und von der Passgenauigheit her, ist dies der schlechteste Bausatz, der mir bislang untergekommen ist. Das ist nicht wirklich verwunderlich, wenn man sich dazu im Vorfeld im Internet die ziemlich eindeutigen Meinungen angeschaut hat. Da fallen dann z.B. Begriffe wie "nur für Masochisten geeignet". Von daher war ich gewarnt... :/


    Theoretisch betrachtet, hat Heller versucht, dieses auch für Gruppe C-Verhältnisse exotische Fahrzeug mit seiner weitgehend an die Formel 1 angelehnten Technik (z.B. mit seinem V10-Saugmotor, der in der Formel 1 später z.B. bei McLaren eingesetzt wurde) einigermaßen detailliert darzustellen. Im Resultat bleibt der Kit an Details aber soviel schuldig, dass man einen immensen Aufwand mit Korrekturmaßnahmen betreiben müsste. Zudem passt die Motorhaube bei keinem dieser Bausätze, sodass ich mich dazu entschlossen haben, ihn als Curbside-Kit zu bauen. Auch dies war mit einigem Aufwand verbunden, zumal ich alle Teile der Karosserie und des Monocoques für die Lackierung schon verklebt haben wollte.


    So bleibt es bei einem Kompromiss mit Beigeschmack, doch jenseits teurer und mittlerweile nur noch seltener Resin-Kits ist dieser Bausatz die einzige Alternative für den Peugeot 905. :rolleyes:


    Der Kit stellt übrigens nicht, wie oft falsch angenommen wird, den Le Mans-Gesamtsieger von 1992 und 1993 dar, sondern eine frühe Kurzstrecken-Variante aus dem Jahr 1991.


    Lackiert wurde mit Tamiya TS-101 und Baumarkt-Klarlack, teilweise wurde auch Alclad "Future" verwendet. Ergänzt wurden nur Kleinigkeiten wie die Carbon-Decals im Cockpit, die PE-Tankverschlüsse und ein paar Antennen.


    comp_IMG_9132.jpg


    comp_IMG_9128.jpg


    comp_IMG_9130.jpg


    comp_IMG_9134.jpg


    comp_IMG_9137.jpg


    comp_IMG_9129.jpg


    comp_IMG_9131.jpg


    comp_IMG_9133.jpg


    comp_IMG_9135.jpg

  • Sehr gelungen. Ich kenne zwar den Heller-Bausatz nicht, aber bei deinem Resultat könnte man glauben, dass das ein "guter" Bausatz aus Japan ist.

    Der Kit stellt übrigens nicht, wie oft falsch angenommen wird, den Le Mans-Gesamtsieger von 1992 und 1993 dar, sondern eine frühe Kurzstrecken-Variante aus dem Jahr 1991.

    Hätte mich auch gewundert, wenn die in LeMans ohne Licht rumfahren, und dann auch noch gewinnen ^^
    Aber mal im Ernst: Hatte das Auto wirklich keine Scheinwerfer, oder sind die irgendwo versteckt und klappbar?

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!


    Hätte mich auch gewundert, wenn die in LeMans ohne Licht rumfahren, und dann auch noch gewinnen ^^
    Aber mal im Ernst: Hatte das Auto wirklich keine Scheinwerfer, oder sind die irgendwo versteckt und klappbar?

    Sehr guter Einwurf... :P Dieser 1991er war wie erwähnt ein Kurztreckenauto, da wird das Rennen mutmaßlich tagsüber stattgefunden haben. ;) Es gibt durchaus etliche Varianten des 905, insbesondere wenn man bedenkt, dass es das Auto nur 3 Jahre lang gab. Es gab sogar eine offene Spider-Variante. Bei der üblen Passgenauigkeit der Glasteile an dem Heller-Kit hätte man sich lieber die gewünscht. 8o Was die Frage zu der Beleuchtung angeht, ich würde anhand der Fotos sagen, dass es beides gab. Autos mit und ohne Beleuchtung und auch solche, bei dem es so aussieht, als ob die Beleuchtung schwarz abgeklebt ist...