Modell- und Spielwaren Plüth ist doch auch nicht weit von Köln entfernt
Doktor-Gottfried-Cremer-Allee 36/8, 50226 Frechen
Modell- und Spielwaren Plüth ist doch auch nicht weit von Köln entfernt
Doktor-Gottfried-Cremer-Allee 36/8, 50226 Frechen
Als ich die Bilder von vorher und nachher gesehen habe, hab ich kaum einen unterschied gesehen. Ich kann euch versichern das dem nicht so war.
Anstatt brauner Ölfarbe habe ich nun Schwarze verwendet und ich glaube das kann man jetzt besser erkennen.
Zudem habe ich auf Bildern gesehen das die Kisten, oder was auch immer, vorne auf dem Hänger aus Holz waren. Ich habe versucht diese nachzuarbeiten.
Der fertige Faun für sich allein.
Es kommt zusammen was zusammen gehört
Das war es dann für meinen ersten Truck aus der WWII Zeit. Ich persönlich bin zu frieden. Es gibt stellen da hätte ich es gerne anders gemacht aber fehlt mir das können.
Danke das ihr so fleißig dabei wart
Schöne Arbeit, Kurt. Beim Faun fehlt aber noch das Dreieck auf dem Dach. Das war für Hängerzüge obligatorisch. Aufgerichtet bedeutete es Anhänger ist dran. Umgelegt wurde das Dreieck wenn das Zugfahrzeug ohne Anhänger unterwegs war.
Das war sogar dabei aber als Optional, keine rede davon das es dran sein muss wegen dem Hänger. Nun bleibt es ab weil ich dafür Löcher bohren müsste.
Ich sagte ja schon. Die Anleitung lässt ein wenig zu wünschen übrig.
Sieht man auch nicht alle Tage. gratuliere
So, nun butter bei die Fische
Vorher:
Nachher:
Truck vorher:
Truck nachher:
Es geht nun an die Decal
Ich hoffe immer das ihr mich nicht falsch versteht wenn ich sowas schreibe.
Den Truck bin ich gerad am bearbeiten. Ich versuche hier Rostfarbe zu verwenden und Braunen Pennelliner von AK.
Insgesamt 4 weitere Modell habe ich von "Das Werk" und leider ist in keinem der Modelle ein Bemal Hinweis zu finden. Eine Vorlage wie es aussehen soll gibt es aber bei den wirklich wichtigen stellen bleibt alles offen.
ich habe hier noch einen Truppentransporter der mit Kette angetrieben ist. Wie die Tarnfarbe aussehen soll ist ja gut zu sehen aber welche Farbe ist den alles was unterhalb ist? Also Fahrwerk und so weiter.
Wenn ich könnte würde ich diese Modelle gegen die der Mitbewerber Tauchen. Die haben hier an alles gedacht. Vielleicht sollte ich das Kombinieren und mir dessen Anleitungen besorgen.
Morgen werde ich euch auf jeden fall schonmal die Version ohne Decal zeigen. Bitte gebt mir hier bescheid was ich anders machen kann. Ändern geht ja meist nicht mehr ohne großen aufwand.
Wo wir zur Bauanleitung von "Das Werk" zu Sprechen kommen. An keiner stelle der Anleitung wir das Thema Farben angesprochen und wenn Du Dir mal die Farbigen Alternativen anschaust, dann wir Du sehen das hier alles Grau ist.
Der Bausatz selber ist genial. Alles ist passgenau. Die Anleitung zum Bau ist manchmal irreführend aber durch die Videos von MBK machbar. Aber beim Lackieren lassen sie einem in stich.
Ich weis deine Anmerkungen echt zu schätzen und halte dich nicht zurück aber bedenke das ich nicht aus dem Bereich komme und auch nicht dein Level oder meisten anderen habe. Was für dich ein "Da muss man aber noch was machen" ist, ist mein Endgame. Mehr habe ich nicht drauf, das muss ich mir eingestehen.
Ach die Holz-Decals sind auch ein Fall für sich. Diese sind Transparent und der Untergrund muss passen lackiert werden. Bis ich das bemerkt hatte was es aber schon zu spät
Ingo, ich habe nie behauptet das ich weis was das für Sachen sind und die Position ist in der Bauanleitung unterhalb der Ladefläche vorgesehen und auch angebracht von mir.
Für den leihen, also für mich, sehen die alle wie Kisten aus
Ab in die Kiste, ach ne, dran mit den Kisten
Weil es sooooviel Spaß mach. Das abkleben des Hängers.
Meine Version des geänderten Anhängers.
Der Truck bevor die Decal dran kommen.
Jetzt aber geht es daran das mir mögliche zu altern und die Decal anzubringen. Dies sollte somit der vorletzte teil sein .-)
Klasse! Sieht doch gleich viel besser aus...
Jetzt noch'n bisschen Schmutz und Schmierölflecken....
Kaum reicht man ihn den kleinen Finger..
Ok, bin wieder ein stück weiter gekommen.
Für MEINEN Geschmack ist das Gespann so ganz Grau etwas "eintönig" ;
Der Pritschenboden und Teile des SdAnh könnten "etwas holziger" daherkommen, weil im Einsatz sicher ziemlich strapaziert!
Bei den Punkt oben wäre eigentlich für mich Schluss gewesen aber dein Hinweis hat mich doch noch mal ein wenig angespornt. Meist versaue ich dann das Modell und ärgere mich das ich es versucht habe.
Ich denke aber das es diesmal gut gegangen ist.
Der Anhänger ist recht empfindlich an der Hintersasse und kann schnell brechen. Mal schauen ob ich hier noch was anpasse.
Also ganz ehrlich, mir gefallen diese Reifen besser als die aus vinyl.
Auch hier habe ich mit Schwarz grundiert.
Jetzt mit Matt Weiß noch ein paar Akzente setzten-
Jetzt noch das German Grau , Decals und ein wenig Alterung dann war es das auch schon für meinen ersten Truck
Alles wurde mit Schwarz Grundiert.
Rechts der ausgelieferte Reifen und Links der nachgearbeitete.
Das German Grau ist nun aufgetragen und muss noch ein wenig trocknen.
Bis auf die Decal ist der Hänger fertig. Die mache ich aber zum Schluss mit dem L900 zusammen.
Ich habe noch etwas geschafft an diesem Wochenende.
Gut, gebaut ist dann erstmal alles. Jetzt geht es ans Lackieren, besser gesagt grundieren. Wie zu beginn werde ich den Anhänger als erstes fertigstellen.
LG und einen schönen Sonntag euch
Sehr schön gemacht, Kurt.
Hast Du denn auch schon entsprechendes Ladegut für die belasteten Federpakete?
Danke, ja das habe ich sogar schon da. Auf die Ladefläche des Faun kommt der Panzerkampfwagen II für den Hänger habe ich zwei Optionen. Ich bin mir da noch nicht sicher.
sollt i net doch schon.....
ach neee.... liegt derzeit eh zu viel aufm Tisch
Ach komm schon. Zusammen mit Thoto wären wir schon drei. Ich baue den auf jeden fall ein weiteres mal. Ein mini Faun L900 Gruppenbau
Und das Lenkgestänge ist beweglich
Das wäre Sie aber ich habe es verklebt. Also bei mir dann nicht mehr
Wie gesagt. Weiter geht es mit der eigentlichen Bauanleitung.
Ich habe mit für Heavy endschieden.
Es kommt zusammen was zusammen gehört
Mehr habe ich jetzt noch nicht aber ich bleibe dran
Die nächsten Bilder zum Abschnitt. Hier seht ihr dann meine Interpretation des Innenraums.
Das war es für erstmal. Weiter geht es dann mit der Anleitung zum eigentlichen Bausatz.
Ich bin endlich mit dem verteilen und löschen der Smilies fertig geworden.
Es gibt nun noch ein paar doppelte. die muss ich noch ausfindig machen und löschen.
Ich danke euch beiden. Über diesen Punkt bin ich schon hinaus
Guten Morgen zusammen,
nach dem Anhänger geht es weiter mir mit der Anleitung zum umbau zur Hard Top Variante.
Für mich was ganz neuen, für euch sicher ein alter Hut. Die Reifen müssen erst gebaut werden und das Ergebnis ist erstaunlich gut.
Da die Kabine jetzt komplett gebaut wird, gehe ich an dieser stelle bis dahin durch. Inkl Lackieren.
Erst schwarz Grundiert und danach mit Weiß Punktuell etwas nachlackiert. Das habe ich bei der Recherche nach dem Faun entdeckt. Er diese Technik "Black & White" Es soll dafür für sorgen das nach dem Lackieren der Hauptfarbe, bei mit German Grey, für Helle und dunkle Bereiche sorgt. Ich verwende diese zum ersten mal.
und das ist daß Ergebnis
Weiter geht die nächsten Tage.
Eine Frage, ich bin derzeit an der Kabine des Faun. Das bedeutet das ich den Innenraum schon Lackieren darf. Es gibt zwar eine Übersicht der Farben die ich brauche aber nicht wo ich diese Brauche.
Ich kann mir gut vorstellen das der Blechanteil die gleiche Farbe hat wie außen aber welche davon sind für die Polster und welche Farbe hatten die Armatur?
In der Bauanleitung findet man diese nicht mehr.
Es geht weiter
Damit ist der Anhänger fertig zum Lackieren. Die Einzelteile die noch über sich werden vom mir erst am ende angeklebt.
Nun geht es an den LKW.
Hier hat sich trotz guter Anleitung ein Fehler eingeschlichen. Die Bohrungen für das Nummernschild sind nur Links vorgesehen. Auf der Rechten Seite brauche ich nur eine für das Rücklicht. Diese kann man aber leicht zuspachteln
Eine sehr gute Idee. Hab mir gleich mal nen Video Tipp gescannt: natürlich wieder in englisch! Bleibe aber dran.
Du kannst den auf Deutsch umstellen. Du wirst am Anfang ganz unten gefragt.
Neues Jahr, neues glück
Mit dem Faun L900 und den dazu gehörigen Anhänger beginne ich das Jahr 2025. Ich hoffe ihr seit wieder dabei.
Den Faun werde ich ohne die Stangen einer Plane bauen. Die Fläche ist für etwas anderes vorgesehen. Da man den L900 auch noch einzeln bekommt, werde ich diesen ein weiteres mal kaufen und dann inklusive dieser Stangen zu bauen.
Das hat schon was
Eine kleine Änderung bei meiner Art der Bauberichts ist, das ich vorher ein Bild des Bauabschnitts aus der Anleitung mache.
Also Bild der Anleitung. Danach die der Teile die benötigt werden und danach das Ergebnis.
Ich hoffe ich halte mich bis zum ende daran Ok, fangen wir mit dem Hänger an
So in der Art habe ich mir das Vorgestellt. Ich hoffe das es so für euch passt. Was das Modell angeht bin ich echt begeistert. Alles passt. Ich hoffe das dies so weiter geht.
Außer den von dir gezeigten Holzdecals des SdAnh. 115 gibt es auch welche für das Zugfahrzeug, wie zB "Holz" für die Ladefläche, "Leder"
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst wo ich das Set Kaufen kann? MBK hat die nicht mehr und auf anfrage ist ein Termin nicht bekannt, leider.
Ulli_H_aus_H Wir haben ja schon an anderer Stelle über deine Situation gesprochen. Auch wenn Du es jetzt vielleicht nicht so sehen magst aber ein Ende muss das nicht sein, sondern es kann nach einer Pause auch der Beginn etwas ganz neues sein. Klar wirst D dir dann das eine oder andere neu zulegen müssen aber wenn du es langsam angehen lässt, reichen zusätzlich zum Modell auch nur Kleinigkeiten.
Wie es auch kommt. Du bist jederzeit gerne hier gesehen
Modellbaurentner Was deine Gartenzeit angeht im Sommer so ist das im Modellbausektor nichts neues. Viele machen zur dieser Zeit eine Pause oder sind noch selten an ihren werken tätig.
Ich denke aber schon das ich welche nachkaufen kann.
Ich besorge mir aber welche. Soll ja von der Wehrmacht sein. Also brauche ich welche die mit WH anfangen.