Beiträge von Science

    Wow das freut mich sehr :)

    info@sciencegalaxy.de ist meine PayPal Adresse. Ich hatte hier einmal einen Button dafür aber ich habe mich nicht ganz wohl gefühlt dabei.

    Könnt ihr so nett sein euren ACC Namen mitzuteilen. Ich würde mich gerne Persönlich bei euchbedanken für den fall das der Name mit hier nicht übereinstimmt.

    Nochmal, vielen Dank für eure Hilfe :) :hugging_face:

    Hallo zusammen,


    es schon ein Paar Jahre her als ich das Thema einmal angesprochen habe. Damals ist ja nur der Kostenlose Support abgelaufen aber die Software selber wurde noch mit Patchen und Sicherheitsupdates versorg.

    Nun ist es leider auch damit vorbei. Genau wie Windows 10, Office 2019 und 2021 wird auch unsere Foren Software keine Sicherheitsupdates mehr bekommen. Stichtag ist hier der 1.10.2025.

    pasted-from-clipboard.png


    Wir sollten daher auf die derzeit Aktuelle Version gehen.

    Hierfür könnte ich eure Hilfe gebrauchen. Die Software inklusive der beiden AddOn (Galerie und Kalender)

    Dafür werden knappe 280,00€ fällig. Ich bin da ganz offen und würde das ungern alleine Stämmen.

    pasted-from-clipboard.png


    Ich würde mich freuen wenn ihr mich und damit auch uns allen unterstützen könnt.

    Ich selber lege bis Oktober immer etwas bei Seite und sollte das Ziel früher erreicht werden fange ich mit mit dem Update schnellstens an.


    Es muss sich keiner sorgen machen der nicht kann oder möchte. :)

    Und weiter geht's :)


    Abschnitt 09 von 14:


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_123


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_124


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_125


    Beutel 1 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_126


    Beutel 2 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_127


    Beutel 3 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_128


    Beutel 4 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_129


    Beutel 5 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_130


    Beutel 6 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_131


    Beutel 7 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_132


    Beutel 8 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_133


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_134


    Beutel 9 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_135


    Beutel 10 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_136


    Beutel 11 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_137


    Beutel 12 von 12

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_138


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_139


    und nun noch die Aufkleber drauf

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_140


    Passt sehr gut :)

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_141


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_142


    Danke fürs zuschauen. Noch 5 Abschnitte dann sind wir durch :)

    Hallo zusammen,


    ich habe es dann doch nicht mehr geschafft.

    Jetzt geht es aber weiter :)


    Abschnitt 06 von 14:


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_084


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_085


    Beutel 1 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_086


    Beutel 2 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_087


    Beutel 3 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_088


    Beutel 4 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_089


    Beutel 5 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_090


    Beutel 6 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_091


    Beutel 7 von 7

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_092


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_093


    Das war es dann mit dem Rumpf. Alle Aufkleber sind drauf und ich kann ihn erst auf Seite legen.

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_094


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_095


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_096


    Weiter geht es dann mit den Flügel, wenn man es so nennen darf :)

    so von den Bildern her geschätzt, scheint das Material eher "normal" zu sein,

    als weich, so wie beim letzten Modell.

    Der letzte war ja sehr gut im Gegensatz zum Zerstörer. Hier ist alles wie es sein soll. In sich alles stabil :)


    Weier geht es mit

    Abschnitt 03 von 14:


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_031


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_032


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_033


    Beutel 1 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_034


    Beutel 2 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_035


    Beutel 3 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_036


    Beutel 4 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_037


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_038


    Beutel 5 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_039


    Beutel 6 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_040


    Beutel 7 von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_041


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_042


    Beutel 8von 8

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_043


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_044


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_045


    Mehr in kürze :)

    Hallo zusammen,

    ich fange dann einmal an mit dem Shuttle aus Star Wars Ahsoka.

    Unterteilt ist dieser Bausatz in 14 Abschnitten und da die Tüten diesmal richtig unterteilt sind, mache ich die Bilder immer nach ende einer solchen :)


    Abschnitt 01 von 14:

    Buch A

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_001


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_002


    6 Beutel und ein Paar kleine Platten

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_003


    Das hätte ich mir beim Zerstörer auch gewünscht. Die angebe der Einzelteile in höhe und breite :)

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_004


    Beutel 1 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_005


    Beutel 2 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_006


    Beutel 3 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_007


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_008


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_009


    Beutel 4 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_010


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_011


    Beutel 5 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_012


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_013


    Beutel 6 von 6

    BB-Reobrix-T6-Shuttle_014


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_015


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_016


    BB-Reobrix-T6-Shuttle_017


    Alles passt perfekt und die Anleitung ist ein Traum :)

    • Modell: Star Revenge T6 Shuttle
    • Hersteller: Reobrix
    • Modell-Nr.: 99006
    • Maßstab: 1:?
    • Teile: 5749
    • Schwierigkeitsgrad: Schwer (laut Verpackung)
    • Preis: ca 299,00€
    • Herstellungsjahr: 2024
    • Verfügbarkeit: geht so


    Der Karton ist schon ein Brocken

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_01


    Aber mit schönen Motiven der möglichen Versionen.

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_02


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_03


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_04


    Zwei Bauanleitungen Liegen dem Bausatz bei.

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_05


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_06


    Buch 1 beinhaltet auf 316 Seiten die ersten 9 Abschnitte

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_07


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_08


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_09


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_10


    Buch zwei dann die letzten 5 Abschnitte auf 283 Seiten.

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_11


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_12


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_13


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_14


    Die Aufkleber liegen dem Bausatz auch bei (Wenn man Original kauft) ;)

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_15


    BV-Reobrix-T6-Shuttle_16


    Die Beutel wollte ich jetzt nicht aus dem Karton holen. Dieser ist fast randvoll.

    BV-Reobrix-T6-Shuttle_17


    Fazit:


    Ich habe mit dem Bausatz schon begonnen und bin begeistert. Die Anleitung ist ein Traum. Die Beutel sind nicht nur unterteilt in den 15 Abschnitten sondern pro Abschnitt nochmals unterteilt in weiteren abschnitten.

    Das macht es möglich immer nur den Beutel zu öffnen den man gerade braucht.

    Mehr dann im Baubericht.

    Hast du ohne Grundierung lackiert?

    Ja, das habe ich früher immer für das Preshading. Das ging eigentlich immer gut. Die 3Gen sind halt anders. Das muss man halt wissen :)


    Weiter geht es zum letzten Teil meines Bauberichts :)


    Alles Decal sind drauf und erst mit Glanz- und danach mit Mattenlack versiegelt. Ich habe hier die Marke gewechselt und bin nun sehr zufrieden.

    BB-ITAL-DO-24-T_058


    BB-ITAL-DO-24-T_059


    BB-ITAL-DO-24-T_060


    Nun kommt zusammen was zusammen gehört :)

    BB-ITAL-DO-24-T_061


    BB-ITAL-DO-24-T_062


    BB-ITAL-DO-24-T_063


    BB-ITAL-DO-24-T_064


    BB-ITAL-DO-24-T_065


    BB-ITAL-DO-24-T_066


    BB-ITAL-DO-24-T_067


    BB-ITAL-DO-24-T_068


    Leider ist das eine oder andere Fenster ins Flugzeug gefallen. Da habe ich Zuviel druck ausgeübt. Ich habe hier einen Kleber für Klarsichteile verwendet. Der hält wohl nicht viel aus und ein anderes Fenster ist Milchig geworden dadurch.


    BB-ITAL-DO-24-T_069


    BB-ITAL-DO-24-T_070


    BB-ITAL-DO-24-T_071


    BB-ITAL-DO-24-T_072


    BB-ITAL-DO-24-T_073


    BB-ITAL-DO-24-T_074


    So, das war es dann mit der DO 24. Leider sind hier und da ein paar klein teile abgebrochen aus Dummheit. Ich kann es leider nicht mehr ändern. So wie ihr es hier seht, kommt es in meine Vitrine :)

    Schön das ihr wieder dabei wart. bis zum nächsten Projekt :)

    Einmal bitte alles Abkleben, bitte :)

    BB-ITAL-DO-24-T_045


    BB-ITAL-DO-24-T_046


    BB-ITAL-DO-24-T_047


    Das Klebeband hat eine menge Farbe mitgenommen. Das Tape habe ich natürlich vorher öfter an meine Hand geklebt um das zu vermeiden. Hätte hier eine Grundierung eher etwas gebracht und wenn ja, in welcher Farbe.?

    BB-ITAL-DO-24-T_048


    Das Tarnmuster auf dem Flügel.

    BB-ITAL-DO-24-T_049


    BB-ITAL-DO-24-T_050


    BB-ITAL-DO-24-T_051


    Ich glaube hier sieht man das Muster besser.

    BB-ITAL-DO-24-T_052


    Den Gelben Streifen am Rumpfende gab es auch als Decal. Zu späht gesehen aber Lackiert kann ja auch nicht schaden.

    BB-ITAL-DO-24-T_053


    BB-ITAL-DO-24-T_054


    Trotz Glänzender Lackierung vorher, sind die Decal sehr gut zu erkennen. :(

    BB-ITAL-DO-24-T_055


    BB-ITAL-DO-24-T_056


    BB-ITAL-DO-24-T_057


    So, noch einmal Glänzend und danach Klarer Matter Lack.

    Ein kleines Rätzel habe ich hier. Es liegen dem Bausatz gelbe streifen bei. In der Anleitung findet man auch die Passende Nummern Bezeichnung dazu.

    Was fehlt ist eine Darstellung wo diese hin sollen. Es gibt zwar einen Linie die von der Decalnummer zum Flügel geht aber man sieht nicht wie rum es angebracht werden soll.

    Im Internet gibt es nur einen Baubericht (Video) der diese verwendet. Ist das die richtige Position?


    do-24.png


    Ist schon seltsam das die wenigen die das etwas neuere Modell bebaut haben, diese nicht verwendet haben. Vielleicht aus den selben Grund wie bei mir.

    Lieber gar nicht als Falsch ;)

    Ok, danke albatros32 . Hast Du für meine Heinkel einen Tipp welche Farben ich da verwenden sollte?

    Bei der Do-24 werde ich es zu ende bringen aber ich wurde schon gerne an die Farbtöne rankommen wollen.


    Zu den Farben der 3Gen Farben hat leider noch keiner was geschrieben. Hatte die noch keiner?

    Was sagt den unser Händler des Vertrauens? Guldilo's HobbyZone :)

    Danke, auf den Bildern der Anleitung hier und auch bei meiner Heinkel 111 kommt mir die Grundfarbe Grün viel heller vor und darauf ein Dunkelgrün.

    Sind die Farben dann nicht richtig zur Darstellung. Es ist aber schon einmal gut zu wissen das die Garben generell von den Angaben her passen :)

    Hallo zusammen,


    ich habe nun die Oberseite Lackiert und bin ein wenig verwundert. Nicht nur in der Bauanleitung von Italeri werden die Farben RLM 72 und 73 genannt aber die kommt mir sehr dunkel vor.

    Des weiteren musste ich wieder auf AK Farben der 3ten Gen zurückgreifen. Das war jetzt endgültig das letzte mal. Für meine Panzer nutze ich auch AK Farben aber die sind aus einer anderen Produktserie.

    Angeblich sind diese ja Airbrush tauglich aber selbst bei einem Verdünnungsverhältnis von 3:1 verstopfen diese Farben einem die Düse. Die Farbe wird über die Fläche gespuckt und erst ab 2,5 Bar kann man etwas mit der Farbe anfangen.

    Der Verdünner ist auch von AK falls sich das gerade jemand fragt. Ich bin mit AK zufrieden aber diese Serie geht ja mal gar nicht. Nach vielen versuchen ist das nun das Resultat.


    BB-ITAL-DO-24-T_040


    BB-ITAL-DO-24-T_041


    BB-ITAL-DO-24-T_042


    BB-ITAL-DO-24-T_043


    Diese Farbe soll ich nun für die Fleckentarnung verwenden. Na ich bin gespannt ob man da etwas erkennen kann.

    BB-ITAL-DO-24-T_044


    Über Tipps würde ich mich freuen und was sagt ihr zum Farbton?


    LG