Modelle „schwebend“ präsentieren, Modelle aufhängen… Wie am Besten?

  • Hallo Modellbaufreunde,


    ich überlege die Sunderland „aufzuhängen“ wenn sie fertig ist, Bedingung: Es darf kein Loch entstehen, weder Heftzweck noch Bohrung.

    Ich könnte es mit transparentem Faden und Tesafilm versuchen, aber da gibt es doch bestimmt schönere Lösungen?


    Es grüßt der Bernd :)

  • Ich nehme Angelschnur.

    Sieht man fast nicht und ist gut tragfähig (So schwer ist das Plastik ja nicht)


    Wenn du einen Haken mit 3 Schnüren an Tragflächen und Heckpartie bindest, hängt der Vogel recht gut.

  • Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Tesafilm wird kaum halten, aber vielleicht funktionieren Power Strips.

    Die gibt es, soweit ich weiss, nicht nur als Wandhaken.

    Ob das für den Zweck funktioniert und ob die vorhandene Oberfläche

    die verträgt, ist natürlich eine andere Frage.

    Ich hatte damit jahrelang leichte Bilder an der Wand hängen.

    Die Strips direkt auf die Tapete geklebt (bemalte Rauhfaser).

    Hat gehalten und liess sich problemlos entfernen.

  • ach ja, gibt ja noch


    Ständer bauen

    DSC03814.jpg


    DSC03817.jpg


    "in Bücher stecken/zwischen Bücher und Regalfach stecken"

    DSC03816.jpg


    oder sonstwie abstellen ;) :smiling_face_with_halo:

    DSC03818.jpg

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • naja, n schwerer Modellbau-Junkie baut einiges an Modellen und da man's nicht übers Herz kriegt welche zu entsorgen :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: :no: :protest: :nothatway: :ohnemich: muss man eben jeden Platz ausnutzen der sich bietet :pleading_face: und ja, ich weiß, ich sollt bei den frei stehenden mal wieder etwas Staub wischen :dizzy_face:

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Was haltet ihr von:


    Einen Rundstahl oder eine Schraube oder ähnliches magnetisches im Rumpf oben verkleben und einen Neodymmagneten an einer Angelschnur von der Decke baumeln lassen.

    Dann ließe sich je nach Lust und Laune ein anderes Modell unter die Decke hängen und man glotzt nicht jeden Tag auf den selben Flieger.


    Ist mir grad so eingefallen, ist noch unerprobt.

  • :hmmm: könntest ja - sofern der Rumpf noch nicht zu ist - mal austesten :/ so von wegen "wie stark halten die beiden Magneten durchs Material" und mir ist klar dass seitlich/schräg oben nicht oben ist :face_with_rolling_eyes: ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Das wäre mal was GANZ spezielles! :thumbup:

  • :hmmm: könntest ja - sofern der Rumpf noch nicht zu ist - mal austesten :/ so von wegen "wie stark halten die beiden Magneten durchs Material"schulterzuckende-smilies-0009.gif und mir ist klar dass seitlich/schräg oben nicht oben ist :face_with_rolling_eyes: ;)

    Naja, bis ich ans Flugzeugbauen komme wird wohl noch was an Zeit vergehen.

    Hab ja den Kfk, die Zinnfiguren usw. und demnächst starte ich als Nebenkriegsschauplatz meinen ersten Panzer in 35.


    Vielleicht möchte ja einer der werten Kollegen als Probant aushelfen?


    Keine Sorge, Neodymmagnete haben richtig was auf der Lunge.

    Ok, den Lancasterbomber in 32 würd ich wohl eher mit zweien angehen, aber sonst...


    Der Stahl im Rumpf sollte bloß nicht aus dem was landläufig als Edelstahl bekannt ist bestehen, weil nicht so magnetisierbar.


    Übrigens ließe sich durch die Wölbung an der Rumpfoberseite die Position links/rechts variieren.

    Ok, bei eckigen Profilen wie Fokker D VII usw. nicht, aber Mustang, ME 109 ... könnte klappen.

  • naja. es baut ja da grad wer ne Sunderland ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Genial, dafür ist Dir der Kreativitätspreis 2026 sicher!!! :thumbsup:

  • is natürlich auch die Frage: Metall-Magnet oder Magnet-Magnet :/ und natürlich auch ne Gewichtsfrage :/

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

  • bist dir sicher? ;)

    Gruß vom Roland aus Pernitz ;) /NÖ :wikend01:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden


    ein gutes Wort verweilt vielleicht ein wenig, aber ein schlechtes geht nie wieder weg


    off Topic ist in meinen BB's

    ERLAUBT

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ICH soll HIER einen Baubericht machen??? ^^

    Damit die Anderen was lernen????? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das kann nur ein Witz sein!? ^^

    Nein Bernd, damit wir dich auf etwaige Fehler hinweisen und eventuell Verbesserungsvorschläge machen können ;)


    Ich hänge meine Flieger mit einer durchsichtigen Dekoschnur an die Decke und da habe ich mir ein Standartprinzip ausgedacht, welches bei den meisten Fliegern funktioniert:

    (Aber nicht lachen, ich bin, was Flieger angeht, kein guter Zeichner und am Rechner erst recht nicht :kissing_face: ) Es geht ja nur ums Prinzip. ;)

    IMG_5412.JPG


    Ein Band am Ende der Tragflächen, von der Rechten zur Linken. Nr. 1

    Ein Band Nr. 2 von der Spitze (Radom) und an Band verknoten. Da es sich um Nylonschnur handelt kann man diesen Knoten später auch noch verschieben.

    Das 3. Band bekommt am oberen Ende ein Augen oder eine Schlaufe, das unter Ende wird mit Band 2 verknotet und lässt sich am Ende auch verschieben.


    So kann man bei den Flugzeugen jede erdenkliche Postion einstellen (ausser Überkopf :P ).


    Die Ed Force One hängt bei mir jetzt ebenfalls unter der Decke, war aber vorher mit einem verbauten Neodyn Magneten auf einem Stahlständer verbunden.

    IMG_1444.JPG


    IMG_1455.JPG


    IMG_1476.JPG


    Hier jetzt hängenderweise:

    IMG_5413.JPG


    Hier sind die Fäden noch besser zu erkennen:

    IMG_5414.JPG


    An Teasfilm würde ich so einen Flieger aber nicht aufhängen :fearful_face: , lieber die Dekoschnur um das Regalbrett binden und dort die Schnüre vom Flieger anknoten.

  • Auch Das finde ich wirklich genial, vor allen Dingen weil das Modell dann noch frei bewegt werden kann! :thumbsup:


    Ulli_H_aus_H - Das mit den Bauberichten besprechen wir nochmal, ich habe ja garnicht Deine Möglichkeiten bzgl. Bilder machen und mit dem PC habe ich sowieso Probleme. Wir müssen uns demnächst sowieso mal ganz ausführlich und in Ruhe unterhalten, hier ist leider ein SEHR großes Problem aufgetreten! :sleepy_face:

  • So hatte ich mir das mit der Angelschnur gedacht.

  • Die "Haftkraft" eines Neodymmagneten hängt natürlich immer von der Größe ab...

    Sie kann überraschend ( unangenehm) auftreten 😜

    Wir hatten da mal (woher auch immer) ein Exemplar in der Firma, geschätzt 12-15cm Durchmesser und etwa 6cm hoch, den jemand auf einen Stahlträger setzte, "um mal zu gucken"...

    Das Ding wurde anschließend per Gabelstapler vom Träger geschoben, weil von Hand nix mehr ging! 🤣


    Für Modellbau Zwecke gibt es Exemplare im Millimeter Bereich!



    Kennt ihr noch "Revell Magic Flight" von vor ca. 25 Jahren ?


    Screenshot_20250111_000818_Drive.jpg


    Großer Magnet im Sockel stößt kleinen Magneten im Modell ab;

    Drei Fäden mit genau austarierter Länge verhindern das der Vogel davon fliegt!

    Coole Idee, hab's nur damals irgendwie nicht hinbekommen..... 😬

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359: