Liebe Forengemeinde, heute mal speziell liebe Schifflebauer,
nach meiner (leider sehr) unfreiwilligen Zwangspause seit anfang Dezember juckt's mich schon länger endlich wieder mal was zu bauen.
Eigentlich wollte ich meine (für sehr teures Geld gekaufte) JU 52 3m bauen, das ist aber (wie an anderer Stelle beschrieben) gründlich schief gegangen!
Da meine Motivation Flugzeuge zu bauen dadurch eine "kleine Delle" erhalten hat habe ich mich entschieden mal ein Schiff zu bauen, und zwar eine Bismarck in 1/600 von Airfix, die ich vor etwas über einem Jahr für wirklich kleines Geld bei ebay "abgestaubt" habe!
"Waaaaas, Bismarck 1/600... Oh Gott, nicht schon wieder!" werden jetzt vielleicht Einge denken, aber: Erst mal ist es SEHR lange her daß ich das letzte Schiff gebaut habe, zweitens habe ich NOCH NIE (!!!) ein Schiff lakiert!
Kurz gesagt: Ohne ein paar Tips von Euch werde ich Das wahrscheinlich nicht hinkriegen!
Jetzt erst mal zum Modell:
Genau der Karton den ich damals (Weihnachten 1971, wenn ich mich richtig erinnere!?) bekommen habe und... Zustand A+, eingeschweißt, alle Teile noch am Gußast!
Wenn ich dran denke daß ich für die JU 52 (aus purer Dummheit übrigens) fast das Dreifache bezahlt habe packt mich echt die Wut... Lehrgeld, wird nicht wieder passieren!
Wie gesagt ist es das erste Schiff daß ich lackiere, dafür habe ich mir etwas Hilfe von Revell geholt.
Ich wollte jetzt nicht das Handbuch verlinken, darum füge ich hier jetzt mal Bilder ein, falls das nicht rechtens ist, bitte Bescheid geben!
So, der Rumpf dürfte kein Problem werden!?
Ich habe vor zuerst einmal die Rumpfhälften und das Deck zusammenzukleben, dann noch die Antriebswellen und alles schwarz zu grundieren.
Auf diese Weise brauche ich die Wasserstandslinie im nächsten Schritt nur abzukleben... NICHTS ist schwärzer als schwarze Grundierung von Vallejo!
Dann werde ich den Schiffsboden in Gunze H33 "Rostbraun" lackieren. Rostbraun hört sich "falsch" an, ich habe diesen Farbton allerdings schon bei meiner Lightning verwendet und ich finde, er kommt dem "gewünschten Rot" so nahe, daß ich mir deswegen nicht extra ein anderes Rot kaufen muß!?
So sieht's übrigens aus!
(Die Heckdüsen, bevor Kommentare kommen daß das "Silber" wäre! )
Danach Bordwandstellen die schwarz bleiben sollen, Boden und Wasserstandslinie abkleben, an den erforderlichen Stellen weiß lackieren und abkleben.
Bug- und Heckbereich in Panzergrau (71056 Panzer Dunkelgrau von Vallejo) lackieren und abkleben.
Deck in Vallejo 71077 Holzfarbe lackieren, ich denke die "Hoheitsabzeichen" werde ich mir bei einem 1/600 Modell "schenken"!?
Ach ja, Schrauben noch in "Metallton" pinseln... Das müßte es in Sachen Rumpf gewesen sein, oder?
Etwas anders sieht es bei den Aufbauten aus, ich habe Null, absolut keine Ahnung wie ich die lackieren, bzw. abkleben soll?
Ich denke, komplett zusammenbauen und dann lackieren scheidet aus / ist unmöglich!?
Wie macht Ihr das normalerweise?
Soviel für jetzt, viele Grüße,
Ulli