Jagdtiger Porsche ( Dragon 1:35)

  • Stolze Porschefahrer -

    Gruppenfoto in der Abendsonne


    20231115_152720.jpg


    Das SdKfz. 186 "Jagdtiger" kam 1944 zur Truppe.

    Mit der kampfstarken 12,8cm Kanone konnte er jeden gegnerischen Panzer bekämpfen ( zB einen Sherman auf gut 3km!), während seine 25cm starke Frontpanzerung von seinen Gegnern nicht zu knacken war.


    20231115_151916.jpg


    Erkauft wurde das durch eine langsame Schuß Folge, da die 12,8 Granaten Zweiteilig geladen wurde.

    Auch die Fahrleistung mit 19km/h im Gelände war bescheiden, mußte der 700 PS Motor doch rund 70 t bewegen.

    Die meisten Jagdtiger fielen nicht feindlichen Panzern, sonder Getriebe und Motorschäden zum Opfer.


    20231115_152435.jpg


    Professor Porsche bot der Wehrmacht ein alternatives Fahrwerk an, welches 1,7t leichter, günstiger zu produzieren war, aber auch das schon gewaltige Fahrzeug nochmal 10cm höher machte.


    20231115_152416.jpg


    Letzten Endes wurden jedoch nur wenige Exemplare dieser Ausführung gebaut...


    20231115_152511.jpg


    Das Dragon Modell wurde weitgehend "OOB" gebaut, ich habe nur den am Original typischen "Zimmerit Belag" mit Nitrospachtel aufgebracht.

    Die Kette besteht aus Einzelgliedern (Plastik-Spritzguß), wobei wie zu erkennen, ein großes Glied sich mit einem Vierteiligen

    abbwechselt.

    Ganz schönes Gefummel....

    Wenn ihr euch über die Form wundert ;

    Nachdem es bei Fahrversuchen Probleme mit der Kette gab wurden die inneren Führungszähne entfernt!


    20231115_152529.jpg


    Jedenfalls sind die Kameraden mächtig stolz auf ihr Vehikel und versammeln sich zu einem Erinnerungsfoto!


    20231115_152020.jpg

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und die beeindruckenden Bilder. Ist für mich, als nicht Militär-Bauer sehr interessant.

  • Freut mich immer wenn's euch gefällt!


    Ja, der Professor konnte außer Flitzer auch "Acker" und "Dick Blech"!

    Wobei letztere immer enorm innovativ waren, damit aber für die Massenproduktion und den Feldeinsatz zu anfällig....

    Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken :00008359:

  • Genial umgesetzt! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich mag die Nachstellung von Originalbildern im Modell sehr.



    Da fällt mir eine Geschichte ein die sich hier in der Gegend erzählt wird:

    Zu Ende des Ruhrkessels 1945 rückten Shermans von Süden her in Kolonne über eine Straße in Richtung Haarhöhe vor.

    Was sie nicht wußten war, daß auf der anderen Seite gut getarnt ein Jagdtiger in Hinterhangstellung lag.

    Die Panzergranate aus der 12,8cm-Kanone schlug vorn in den ersten Sherman ein, ging hinten wieder raus, so auch beim zweiten und dritten, und blieb dann im vierten stecken.


    Ob das so war kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, wie gesagt: So erzählt man es sich hier. Aber vorstellen kann ich es mir schon.