Die schauen alle drei sehr sauber aus Roland!
Skandinavien-Feldzug Gruppenbau
- Balrog
- Erledigt
-
-
-
so, die He steht auf den
eigenen BeinenSchwimmernmal schauen ob's Eigengewicht reicht dass ordentlich hält
werd mich jetzt mal auf die Suche machen ob die BV nen Antennendraht hatte (oder zwei oder....
) und von nach wo der gespannt war
-
-
Die Skua treibt's bunt!
Oberseitengrundierung inkl. Pre-Shade in "Slate Grey" (für mich eher Grünoliv, aber bitte schön...) :
Die schwarzen Walkways habe ich abgeklebt, dann die Tarnung mit "Extra Dark Seagrey" ergänzt.
Die Oberseiten wurden maskiert, dann erfolgte die Unterseitenfarbe "Sky"...
Um 1940 nutzten die Briten als "Freund-/Feindkennung" eine jeweils in Schwarz bzw. Weiß lackierte Tragflächenunterseite :
Glanzlack als Basis der Decals, die ich aus dem Fundus zusammengestellt hatte, da die aus dem Kit stark verdruckt waren, und für den hier dargestellten Zeitraum nicht paßten!
Eine Blackburn Skua der Fleet Air Arm, stationiert an Bord des Trägers "HMS Ark Royal" im Mai/Juni 1940, diente als Vorlage.
Die Decals stammen aus diversen Kits, unter anderem von einem fast 40 Jahre alten Matchboxsatz, der sich tadellos verarbeiten ließ!
Weil in der Bausatz Teilesammlung die ich gekauft hatte eine Fahrwerkstrebe fehlte, fertigte ich beide neu an.
Die Frog Konstruktion war jedoch extrem instabil, daher wurde eine weitere Strebe zugefügt...
Mehr Bilder dann in der Galerie!
-
tolle Arbeit
und dann auch noch in derzeit kurzer Zeit
also doch
auf den alten sw-Bildern hab ich keine erkannt
und bei den Risszeichnungen zwischen 0 - 2 Drähte gespannt
-
Danke euch!
Die ollen Frog Kits sind Teilemäßig recht übersichtlich, und die grundsätzliche Passgenauigkeit ist auch nicht übel;
Da könnte man (sofern mit Ethylacetat geklebt wird und nur ein bisschen versäubert) den Flieger in einer Stunde basteln....
-
Roland, ich habe da was in einem dänischen Archiv gefunden :
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/151600.jpg?maxsize=350
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/213704.jpg
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/151625.jpg?maxsize=350
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/151686.jpg?maxsize=350
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/213669.jpg
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/213945.jpg
https://samlinger.natmus.dk/FHM/asset/214120.jpg
-
fürs Zeigen
-
n paar kleine decals noch
und n paar kleine decals mehr bei der He
dann beide noch SMklarlacken, Kanzeln und "Draht" dann
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....bei den beiden
und dann schau ma wie die decals vom Holzschuh sich verhalten werden
-
Und wieder durchzuckt mich das Erstaunen!
Absolut kein Vergleich zu deinen "frühen Werken" ;
Saubere Lackierung, ordentliche Nahtstellen...
-
-
so, zwei fertig decaliert
….fehlt nur mehr der Holzschuh
muss jetzt nur nochmal nachlesen wie das jetzt wegen der alten decals war
-
Deine Maschinen sehen von mal zu mal besser aus Roland.
-
-
-
so Leute, hab grad die paar decals auf den Holzschuh aufgebracht und unbehandelt gelassen
dass die auch so toll bleiben
noch ein letztes Gruppenbild
dann wär's das dann von meiner Seite aus gewesen
außer es fände sich noch n Flieger im Lager der zu dem Thema hier passt
dann komm i wieder
Rest dann in den jeweilig passenden Galerie-Themen
ansonst....
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.für eure Aufmerksamkeit und dass ihr mir mit Rat und Tat zur Seite standet
-
-
sooo..... nach ewig langer Zeit hat die He jetzt endlich ihre Nase bekommen und is somit auch fertig
-
Süß, wie sie das Kleine unter ihrem Flügelchen wärmt!
Fein gemacht!
-
Süß, wie sie das Kleine unter ihrem Flügelchen wärmt!
....
Man muss ja gut auf seinen Bodyguard aufpassen und umsorgen
-
Is das wirklich deren Ernst?!
Dacht als ich das sah die Flecken sollen weiss werden
-
Möglich wäre es, denn RLM65 war sicher deutlich mehr vorhanden als "Weiß"!?
Die Unterseiten der Bomber wurden ja häufiger von "Tag-" auf "Nachttarnung" geändert, und wieder zurück, wie ich beim "Englandbau" schon beschrieben hatte...