Fw190A-8
Um zur bereits im Dienst befindlichen Messerschmitt Me109 eine Ergänzung, bzw einen möglichen Ersatz zu haben, entwickelte man die Fw190, die 1939 zum Erstflug startete...
Nach anfänglichen Problemen wurde dieser Typ zu einem ernsthaften Gegner für die Alliierten Jäger.
Die Version "A-8" war stark gepanzert, und mit 4 Maschinenkanonen Kaliber 20mm, sowie 2 MG Kaliber 13mm schwer bewaffnet. Jedoch konnten auch die rund 6000 gebauten Maschinen dieses Typs die Luftherrschaft der Alliierten nicht bezwingen....
Das Modell entstand aus der 2013 von Airfix als Ersatz der Uralt Variante neu geschaffenen Bausatzform (fast) OOB.
Mehrere Kits sind im Handel, die sich jeweils nur durch den Decalbogen unterscheiden!
Hier dargestellt wird eine Fw190 der Jagdgruppe 10, welche 1944 vom Flugplatz Parchim aus eingesetzt wurde.
20180912_170332.jpg
20180912_171302.jpg
20180912_171417.jpg
20180912_171511.jpg
20180912_171553.jpg
20180912_171636.jpg
20180912_171650.jpg
20180912_171730.jpg
20180912_171847.jpg
20180912_171926.jpg
20180912_171337.jpg
Ergänzt habe ich das Gurtzeug aus Maskierband, die Waffen und das Staurohr aus Stahlkanülen, eine Funkantenne aus Gummilitze, Aufstiegbügel und die Ringantenne, welche aus Stahldraht gefertigt wurden.
20180912_171805.jpg
Hier ein Blick auf die für ( einen aktuellen Bausatz) recht dicken Flügelhinterkanten.
Ein Punkt der den beherzten Griff zur Feile erforderte...
20180603_230614.jpg
Abschließend würde ich den Bausatz als mit guten Details, tollen Decals und weitgehend guter Passgenauigkeit bewerten.
Manche Bereiche trüben jedoch den Bastelspaß, da dort die Passungen miserabel waren
Um zur bereits im Dienst befindlichen Messerschmitt Me109 eine Ergänzung, bzw einen möglichen Ersatz zu haben, entwickelte man die Fw190, die 1939 zum Erstflug startete...
Nach anfänglichen Problemen wurde dieser Typ zu einem ernsthaften Gegner für die Alliierten Jäger.
Die Version "A-8" war stark gepanzert, und mit 4 Maschinenkanonen Kaliber 20mm, sowie 2 MG Kaliber 13mm schwer bewaffnet. Jedoch konnten auch die rund 6000 gebauten Maschinen dieses Typs die Luftherrschaft der Alliierten nicht bezwingen....
Das Modell entstand aus der 2013 von Airfix als Ersatz der Uralt Variante neu geschaffenen Bausatzform (fast) OOB.
Mehrere Kits sind im Handel, die sich jeweils nur durch den Decalbogen unterscheiden!
Hier dargestellt wird eine Fw190 der Jagdgruppe 10, welche 1944 vom Flugplatz Parchim aus eingesetzt wurde.
20180912_170332.jpg
20180912_171302.jpg
20180912_171417.jpg
20180912_171511.jpg
20180912_171553.jpg
20180912_171636.jpg
20180912_171650.jpg
20180912_171730.jpg
20180912_171847.jpg
20180912_171926.jpg
20180912_171337.jpg
Ergänzt habe ich das Gurtzeug aus Maskierband, die Waffen und das Staurohr aus Stahlkanülen, eine Funkantenne aus Gummilitze, Aufstiegbügel und die Ringantenne, welche aus Stahldraht gefertigt wurden.
20180912_171805.jpg
Hier ein Blick auf die für ( einen aktuellen Bausatz) recht dicken Flügelhinterkanten.
Ein Punkt der den beherzten Griff zur Feile erforderte...
20180603_230614.jpg
Abschließend würde ich den Bausatz als mit guten Details, tollen Decals und weitgehend guter Passgenauigkeit bewerten.
Manche Bereiche trüben jedoch den Bastelspaß, da dort die Passungen miserabel waren

Zwei Worte werden dir im Leben so manche Tür öffnen : Ziehen und Drücken
