Da sich mit meiner Person noch ein weiterer Bekloppter eingefunden hat, starte ich auch einen Baubericht zum De Lorean von Eaglemoss. Ein wenig werde ich hierbei auch immer an Imre denken, mit dem ich vor rund einem Jahr die Diskussion geführt habe, ob es sich lohnt zu warten bis er in Deutschland erscheint und ob er überhaupt erscheinen wird. Leider hat es ihm nichts genützt ein Jahr früher mit der englischen Ausgabe zu beginnen. Ich hoffe Imre, Du findest ein wenig Gefallen dran.
In der Ausgabe eins befindet sich das Heckteil, die rechte Rückleuchte und das Kennzeichen. Ein paar kleinere Änderungen hab ich gleich vorgenommen. Die untere silberne Leiste an der Stoßstange hat durchbrochene Öffnungen. Die habe ich mit einem schwarzen Edding ausgemalt. Und da keinerlei Reflektoren für die Rücklichter vorgesehen sind, habe ich die Innenflächen mit dem Molotow Chrome Stift ausgemalt. Sieht man nicht ganz so perfekt auf dem Foto.
001.jpg
Mit Ausgabe zwei können die Lichter komplettiert werden. Zusätzlich ist der linke vordere Kotflügel dabei. Na ja, über die Reihenfolge sollte ich wohl nicht nachdenken.
002.jpg
Ausgabe drei bringt den linken Vorderreifen mit. Da die Radkappe durchbrochen ist, habe ich die Innenfläche schwarz ausgepinselt um eine bessere Tiefenwirkung zu erreichen. Zusätzlich habe ich die Lauffläche des Reifens angeschliffen. Wenn ich vernünftige Bilder bei Tageslicht machen kann, zeige ich es Euch etwas genauer.
003.jpg
Die Radkappe aus Kunststoff hat ein paar unschöne Macken außen rum, die wohl vom abtrennen am Gießast übrig geblieben sind. Wenn man die nicht entfernt, sieht man das ganz deutlich. Aber auch hier hat der Chrome Stift nach dem verschleifen gute Dienste geleistet.
004.jpg
Und als ich dann die Fotos betrachtet habe, ist mir gleich der erste Fehler aufgefallen und ich musste das linke Rücklicht noch mal entfernen. Die rote Umrandung zeigt ein kleines DMC Logo, dass nach unten muss. Sonst steht es wie in diesem Fall auf dem Kopf.
005.jpg
Hier noch mal etwas größer.
006.jpg
Auf dem Nummernschild fehlen im Moment noch die zwei zusätzlichen Aufkleber. Hier sind wohl die falschen dabei. Es gibt da aber schon jemanden, der Mods für den De Lorean erstellt, wie z.B. neue Armaturen. Weil auch da dummerweise das DMC Logo schon ab Werk auf dem Kopf steht. Ich werde ihn in den nächsten Tagen kontaktieren und dann hier berichten.
Ich hoffe, Ihr habt Lust noch mal einen Baubericht zu dem Modell zu sehen und freue mich über jeden der reinschaut.
In der Ausgabe eins befindet sich das Heckteil, die rechte Rückleuchte und das Kennzeichen. Ein paar kleinere Änderungen hab ich gleich vorgenommen. Die untere silberne Leiste an der Stoßstange hat durchbrochene Öffnungen. Die habe ich mit einem schwarzen Edding ausgemalt. Und da keinerlei Reflektoren für die Rücklichter vorgesehen sind, habe ich die Innenflächen mit dem Molotow Chrome Stift ausgemalt. Sieht man nicht ganz so perfekt auf dem Foto.
001.jpg
Mit Ausgabe zwei können die Lichter komplettiert werden. Zusätzlich ist der linke vordere Kotflügel dabei. Na ja, über die Reihenfolge sollte ich wohl nicht nachdenken.
002.jpg
Ausgabe drei bringt den linken Vorderreifen mit. Da die Radkappe durchbrochen ist, habe ich die Innenfläche schwarz ausgepinselt um eine bessere Tiefenwirkung zu erreichen. Zusätzlich habe ich die Lauffläche des Reifens angeschliffen. Wenn ich vernünftige Bilder bei Tageslicht machen kann, zeige ich es Euch etwas genauer.
003.jpg
Die Radkappe aus Kunststoff hat ein paar unschöne Macken außen rum, die wohl vom abtrennen am Gießast übrig geblieben sind. Wenn man die nicht entfernt, sieht man das ganz deutlich. Aber auch hier hat der Chrome Stift nach dem verschleifen gute Dienste geleistet.
004.jpg
Und als ich dann die Fotos betrachtet habe, ist mir gleich der erste Fehler aufgefallen und ich musste das linke Rücklicht noch mal entfernen. Die rote Umrandung zeigt ein kleines DMC Logo, dass nach unten muss. Sonst steht es wie in diesem Fall auf dem Kopf.
005.jpg
Hier noch mal etwas größer.
006.jpg
Auf dem Nummernschild fehlen im Moment noch die zwei zusätzlichen Aufkleber. Hier sind wohl die falschen dabei. Es gibt da aber schon jemanden, der Mods für den De Lorean erstellt, wie z.B. neue Armaturen. Weil auch da dummerweise das DMC Logo schon ab Werk auf dem Kopf steht. Ich werde ihn in den nächsten Tagen kontaktieren und dann hier berichten.
Ich hoffe, Ihr habt Lust noch mal einen Baubericht zu dem Modell zu sehen und freue mich über jeden der reinschaut.

Grüße, Micha 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Honigtau“ ()